![]() |
![]() |
Das eFanzine des Perry Rhodan Online Clubs |
William Voltz (1938 - 1984) zählt zu den wichtigsten Autoren der deutschen Nachkriegs-Science-Fiction. Er ist insbesondere durch seine Arbeit für die Serie PERRY RHODAN bekannt, doch seine Schriftstellerkarriere begann er mit Kurzgeschichten.
Im Jahr 2004 jährt sich der Todestag von William Voltz zum zwanzigsten Mal. Aus diesem Grund lobt seine Familie im Zusammenarbeit mit der PERRY RHODAN-Redaktion den ersten William Voltz Award aus. Das Ziel des Preises ist es, ganz im Sinne des Namensgebers, der sich stets für die Förderung des Nachwuchses engagierte, angehenden Schriftstellern die ersten Schritte zu erleichtern.
Der William Voltz Award wird für die beste phantastische Kurzgeschichte vergeben. Eine Jury aus Fachleuten wählt aus den Einsendungen die drei besten aus. Die Preisträger werden im Rahmen der Frankfurter Buchmesse bekannt gegeben und erhalten Geldpreise.
Der Award hat das Ziel, den Nachwuchs deutschsprachiger Science Fiction-Autoren zu fördern. Teilnehmen können deutschsprachige Autoren, die bislang noch keinen Roman veröffentlicht haben.
Einsendungen: Kurzgeschichten mit phantastischem Charakter. Es gibt keine inhaltlichen Vorgaben. Was unter »phantastisch« zu verstehen ist, entscheidet der Autor selbst. Die Beiträge müssen bislang unveröffentlicht sein. Jeder Autor darf nur ein Manuskript einsenden.
Einsendeschluss: 15.8.2004.
Einsendeweg- und Format: Als .doc oder .rtf-Datei an einsendungen@williamvoltz.de Bitte die Manuskripte nicht mit Namen versehen!
Länge der Beiträge: max. 10 Standard-Manuskriptseiten (etwa 16.000 Zeichen nach Word-Zählung, inklusive Leerzeichen).
Dotation: Auf einer Veranstaltung im Rahmen der Frankfurter Buchmesse 2004 werden die drei besten Beiträge verkündet. Der erste Preis ist mit € 300 dotiert, der zweite mit €200, der dritte mit € 100.
Auswahl der Beiträge: Alle Beiträge werden auf www.williamvoltz.de veröffentlicht. Registrierte User (registrieren kann sich jeder Interessierte auf der Award-Site) können über die Beiträge abstimmen. Aus den zehn am höchsten Bewerteten wählt eine Jury aus SF-Autoren und Redakteuren die Sieger.