![]() |
![]() |
Das eFanzine des Perry Rhodan Online Clubs |
Liebe Terracom-Leser,
am 24. März jährte sich zum zwanzigsten Mal der Todestag von William Voltz. Aus diesem Anlaß haben seine Witwe Inge Mahn und seine Söhne Ralph und Steven eine eigene William Voltz-Homepage eingerichtet (www.williamvoltz.de).
Dort findet sich neben den ersten beiden Teilen einer wirklich hochinteressanten Biographie von Willi Voltz natürlich auch eine Bibliographie sowie einige bisher unveröffentlichte Kurzgeschichten.
Weiterhin wird zu einem Kurzgeschichtenwettbewerb für deutschsprachige Nachwuchsautoren, dem William Voltz-Award, aufgerufen. Schaut einfach mal auf dieser Webseite rein, es lohnt sich!
Im letzten Monat hat ein Aufruf des Perry Rhodan-Stammtisch »Ernst Ellert« München im Fandom einige Wellen geschlagen. Den aktiven Münchener Fans ging es darum, gesammelt die Meinungsäußerungen der Stammtischler und ESPost-Abonnnenten zur aktuellen Perry Rhodan-Handlung an die PR-Redaktion zu schicken.
Nachdem der Text auch auf der PROC-Homepage eingestellt wurde (www.proc.org/news/409.html), entwickelte sich dort, wie auch im NGF auf der PR-Homepage eine lebhafte Diskussion, die größtenteils auch sehr sachlich und konstruktiv ablief.
Auffallend war, daß die meisten Meinungsäußerungen eine deutliche Unzufriedenheit mit der aktuellen Handlung der Erstauflage widerspiegelten. Inwieweit dies repräsentativ für die gesamte PR-Leserschaft sind, bleibt natürlich dahingestellt. Aber es gibt schon zu denken, daß die PR-Serie im Moment bei den aktiven Lesern im Fandom nicht gut ankommt - ich kann mich da leider auch nicht ausnehmen. Hoffen wir, daß sich das möglichst rasch wieder zum Positiven ändert.
Vom Stammtisch »Ernst Ellert« gibt es aber auch noch weitere Neuigkeiten. Das Convideo zum Perry Rhodan-Con 2003 in Garching ist vor kurzem erschienen (auf DVD und VHS). Mehr dazu an anderer Stelle in diesem Terracom.
Ralf König beleuchtet in dieser Terracom-Ausgabe die drei abschließenden Bände des »Odyssee«-Zyklus und zieht sein Gesamtfazit. Ansonsten erwartet euch wieder eine interessante Mischung aus News, Kritiken und Grafiken.
Ad astra!
Stefan Friedrich
* * *
herzlich willkommen zur Aprilausgabe des Terracoms. Viel gibt es diesen Monat nicht zu berichten. Auf der PROC-Seite findet unter der Newsmeldung "Mit der Gesamtsituation unzufrieden" eine interessante Diskussion um Perry Rhodan statt. Hintergrund ist eine Petition des Stammtisches Ernst Ellert, in der die Leser den Machern der Serie aufzeigen möchten, was ihnen im Moment nicht gefällt. Lest euch das ganze am besten selber durch und diskutiert mit.
Ansonsten gibt es nichts neues, auch in Sachen Community nicht. Wir treten etwas auf der Stelle, ich hoffe, die Dinge geraten bald mal ins Rollen.
Zum Schluß ein Nachruf, auf jemanden, der meiner Meinung nach, sich die Bezeichnung "Terraner" am ehesten in der heutigen Zeit verdient hat: Sir Peter Ustinov! Peter Ustinov ist leider in der Nacht vom 28 auf 29. März in Genf gestorben. Mit ihm verliert die Welt einen wirklich großen Mann, der nicht nur aufgrund seiner schauspielerischen Leistungen begeisterte, sondern auch mit seiner warmen und menschlichen Art. Ich hatte das kurze Vergnügen ihn vor zehn Jahren in Hamburg während einer Signierstunde mal kurz zu treffen und kann nur die Aussage bestätigen, dass er den Raum mit Humor und Wärme gefüllt hatte. Ustinov hatte sich auch in der UNICEF engagiert, sprach viele Sprachen fließend und war eigentlich überall zuhause. In seinen Worten lag oft viel Weisheit. Sir Peter Ustinov sollte uns allen als Vorbild stets in Erinnerung bleiben.
Viel Spaß beim Lesen!
Nils Hirseland***
1. Vorsitzender des PROC e.V