![]() |
![]() |
Das eFanzine des Perry Rhodan Online Clubs |
Auf Apas, der Hauptwelt der Apaso-Blues,
wurde das Restaurant "Zur giftgrünen Kreatur des
Wohlgeschmacks" geschlossen.
Grund waren Verstöße gegen das apasische
Lebensmittelgesetz. Nachdem eine überraschende
Inspektion durch Kontrolleure des Gesundheitsamtes
durchgeführt worden war, wurde das Restaurant
augenblicklich geschlossen und der Restaurantbesitzer
vorübergehend festgenommen.
Das bekannte Restaurant, das zu den galaktischen
Spitzenadressen gezählt wurde, hatte in der
Vergangenheit Schlagzeilen durch seine exquisite Küche
gemacht.
Die plötzliche Schließung hat unter den Feinschmeckern
der Galaxis zu beträchtlicher Unruhe geführt. Denn noch
ist nicht bekannt, welche Gründe zu der überraschenden
Aktion führten.
Obwohl sich die apasischen Behörden sehr bedeckt
hielten, gelang es dem TK durch seine bekannt
guten Verbindungen mehr Informationen zu erhalten.
Es gelang uns sogar mit dem Restaurantbesitzer und
Chefkoch Ulkus Duodenum ein Gespräch zu führen. Hier
nun exklusiv für die treuen Leser des TK das
Interview.
TK : Ulkus, wieso wurde Dein Restaurant so
plötzlich geschlossen ?
Ulkus : Das war eine völlig überzogene Reaktion der
blueschen Behörden.
TK : Was war der Anlaß dafür?
Ulkus : Angeblich soll eine meiner Spezialitäten nicht
ganz den Anforderungen des Lebensmittelgesetzes
entsprochen haben.
TK : Um welche Spezialität handelte es sich?
Ulkus : Muurthwurm in Rennkäfersoße. Das ist das
Lieblingsessen der Apasos.
TK : Hört sich wirklich lecker an. War eine der Zutaten
verdorben?
Ulkus : Nein, alles taufrisch wie immer. Vielmehr habe
ich etwas improvisiert. Ein Koch ist auch Künstler. Und
ich will auch mal raus aus diesen eingefahrenen Gleisen.
TK : Was hast Du denn improvisiert?
Ulkus : Bei den Zutaten des Gerichts.
TK : Bei welchen genau.
Ulkus : Na ja, bei den Muurthwürmer.
TK : Nur bei denen?
Ulkus : Nein, nicht nur. Auch bei den Rennkäfern.
TK : Also bei allen Zutaten.
Ulkus : Na ja, wenn Ihr so penibel seid. Ja, bei allen
Zutaten.
TK : Was war zum Beispiel mit den Rennkäfern.
Ulkus : Also Käfer waren es jedenfalls.
TK : Rennkäfer sind eine seltene Spezies, die nur schwer
zu bekommen sind da sie nicht gezüchtet werden können.
Was hast Du für Käfer als Zutat benutzt.
Ulkus : Eine terranische Art. Eine allerdings sehr
ähnliche Art! Jedenfalls im Aussehen ähnlich.
TK : Wie heißt diese Art?
Ulkus : Mistkäfer. Die waren bei den alten Ägyptern
sehr angesehen und das ist jawohl Beweis genug für hohe
Qualität.
TK : Du hast also den Blues Mistkäfersoße serviert?
Rennkäfer ernähren sich ausschließlich von Nektar und
Mistkäfer... also gut. Was war denn mit den
Muurtwürmern?
Ulkus : Würmer. Es waren Würmer. Habt Ihr eigentlich
eine Ahnung wie viele man von diesen unglaublich teuren
Muurthwürmern für einen einzigen verfressenen Blue
auftreiben muß?
TK : Was waren es für Würmer?
Ulkus : Sie kommen von Ertrus, sind außergewöhnlich
groß und sehr gut genährt. 1A Ware ! Sie heißen nur
anders. Sonst sind sie genau so gut.
TK : Und wie heißen diese Würmer von Ertrus.
Ulkus : Blutegel. Ich beziehe sie direkt von den
ertrusischen Medocentern. Also ganz frische Ware.
TK : Blutegel? Medizinische Blutegel? Etwa welche die
schon mal angesetzt waren?
Ulkus : Natürlich. Die sind billiger.
TK : Und da wunderst Du Dich weshalb Dein Restaurant
geschlossen wurde?
Ulkus : Ich verstehe es wirklich nicht. Ihr etwa?
TK : Kein Kommentar. Das ist unseren Recherchen zu Folge
nicht das erstemal, daß Du Probleme mit dem
Gesundheitsamt hast. Du warst doch mal Chefkoch der
Kantine im Posbi Paradies, dem größten
Schrottplatz des Multiversums. Was war damals noch mal
passiert?
Ulkus : Das habe ich schon geahnt, daß irgendeiner wieder
diese alte Geschichte ausgräbt. Typisch für diese
Leichengräber der Presse. Alles aufgebauscht, alles
übertrieben.
TK : Also waren die Zutaten für die Hamburger nicht
etwas, sagen wir mal, zweifelhafter Herkunft?
Ulkus : Ein für alle Mal: Ich weiß nicht wie die
organischen Anteile der verschrotteten Posbis in die
Fleischklopse kamen!
TK : Schon gut. Es war ja nur eine Frage. Wir bedanken
uns für das Interview.
Ulkus : Wenn Ihr noch Zeit habt, Leute, könnt ihr zum
Essen bleiben. Ich habe noch tiefgefrorene Hamburger.
Garantiert ohne Rindfleisch.
TK : .... bloß nicht.
Es ist schon sehr interessant, welche
ausgefallenen, ja sogar seltsamen Berufe es in der
Galaxis gibt. Wer glaubt, ein Job als Handtuchhalter in
einer Toilette des Terrania Spaceport wäre
außergewöhnlich, der ist auf dem Holzweg.
Auch eine Beschäftigung als Stromzähler in der
Energiezentrale Nathans ist fast schon eine
Allerweltstätigkeit.
Wieviel exotischer sind da doch Berufe bei den anderen
Völkern der Galaxis.
Der TK möchte einige vorstellen und dadurch
unzufriedenen Arbeitnehmern eine Chance geben, sich einen
neuen, interessanten Wirkungskreis zu suchen.
Topsid
Hier werden jederzeit Eierwender gesucht. Da die
topsidischen Eltern meist beide berufstätig sind, muß
sich jemand um das Gelege mit den Nachkommen kümmern.
Wenn die empfindlichen Eier der Topsider nicht stündlich
gewendet werden, kann es zu Mißbildungen der Brut
kommen. Bisher wurden vornehmlich Rotaros von Wendelin 1
beschäftigt. Doch trotz der intensiven Pflege der
Gelege, kam es zu einem starken Geburtenrückgang durch
verschwundene Eier. Vor einiger Zeit kam man dem
Geheimnis auf die Spur. Ein aufgeweckter Topsider fand im
Universallexikon unter dem Stichwort Rotaros den
Eintrag " eierfressende Halbintelligenzen von
Wendelin 1".
In einer Blitzaktion, die unter dem Kommandonamen
"Rübe-Abbeißen" lief, wurden blitzartig sehr
viele Arbeitsplätze frei, und für Bewerber bestehen
gute Aussichten auf eine langfristige Anstellung.
Allerdings ist in den Bewerbungsbogen der Zusatz
"Freßgewohnheiten" aufgenommen worden, den die
Bewerber im eigenen Interesse korrekt ausfüllen sollten.
Unith
Auf Unith werden zu jeder Zeit immer engagierte Tropfenfänger gesucht. Da die Unither, wie wohl allgemein bekannt sein dürfte, statt der Nase einen stattlichen Rüssel besitzen, kann man sich leicht vorstellen, daß im Falle eines Schnupfens auch die Begleiterscheinungen dieser Erkältungskrankheit sehr viel heftiger ausfallen als z.B. auf Terra.
Wer jemals den Niesorkan erlebt hat, den ein Unither während des Höhepunktes einer Schnupfenattacke auslösen kann, der wird wissen, daß Tropfenfänger eine etwas verharmlosende Berufsbezeichnung ist. Umwälzpumpe wäre korrekter.
Sollte einer der Leser Interesse an diesem Beruf haben, darf er auf keinen Fall einen empfindlichen Magen haben.
Aralon
Bei den galaktischen Medizinern besteht ständig ein hoher Bedarf an neuen Mitarbeitern. Hier herrscht eine hohe Fluktuation, die auf die manchmal etwas ungewöhnlichen Arbeitsbedingungen zurückzuführen ist.
Vor allem im Bereich der hochgradig ansteckenden Krankheiten mit tödlichem Ausgang sind immer wieder, auch kurzfristig, interessante Jobs frei. Bewerber sollten möglichst alleinstehend, risikofreudig und hoch motiviert sein. Berufserfahrung ist nicht nötig.
Als besonderen Anreiz bieten die Aras die Benennung neuer Krankheiten nach dem Mitarbeiter, bei dem sie erstmalig zum Ausbruch kamen, ruhige Intensivstationen und einen außergewöhnlich idyllisch gelegenen Friedhofsplaneten.
Sicher kennen die meisten unserer Leser die Sportstudios der Gruppe "Wunderbare Welt der Fitneß". Hier kann sich der unterforderte Galaktiker wieder in Form bringen lassen, wenn er, von Multimediakonsum und Küchenrobot aufgeschwemmt, wie eine epsalische Speckkröte in seinem Lieblingssessel etwas Übergewicht angesetzt hat.
Doch jetzt sind diese Einrichtungen in Verruf gekommen.
Durch unzulängliche Trainingsmethoden ist es zu bedauerlichen Unfällen gekommen. Jüngstes Opfer war ein Geschäftsmann von Olymp. Er hatte sich für eine Übungsstunde Vollkontaktkarate mit einem Trainingsrobot entschieden.
Zwar stimmte die Grundprogrammierung Humanoid, doch statt des erwarteten Unterprogramms Olymp wurde das Programm Oxotorne gestartet.
Nach eigenen Angaben bekam der Sportsmann die (Zitat)
"Prügel meines Lebens".
Nur das Not-Aus-Programm des Trainers, und die gute
Konstitution des Sportlers verhinderten Schlimmeres.
Zur Zeit liegt der Fitneß-Fan in der Medoklinik Trade
City. Nach Auskunft der behandelnden Mediker, kann er
wohl schon in drei Wochen wieder feste Nahrung zu sich
nehmen.
Wie sagt der Volksmund : Sport ist Mord. Breitensport ist Massenmord.
Der TK meint: Wir halten es mit dem prähistorischen terranischen Politiker Churchill "No sports !"
Auf der diesjährigen Syntronik-Messe "ZEHBIT" im terranischen Hannover, war der absolute Renner der von der Firma "Brawl & Quarrel" vorgestellte Familienrobot "Zwist 1400".
Wem das traute Familienleben fehlt, für den ist dieser syntronische Helfer ein absolutes Muß. Er kann alle Funktionen gleichzeitig übernehmen, für die sonst eine große Zahl eigener oder angeheirateter Verwandter nötig sind.
Er verfügt über die Grundprogramme Bettnässendes Kleinkind, Versoffener Familienvater, Putzsüchtige Hausfrau, Verwandter in Geldnot und Nörgelnde Schwiegermutter .
Weitere Zusatzprogramme wie Tätlichkeiten,
Geschirr werfen oder Hysterische Anfälle sind
im Update zu erwerben.
Außerdem gibt es Schimpfwörterbücher in allen
bekannten Sprachen der Galaxis, einen 20 Liter
Tränenzusatztank und ein Langzeitgedächtnis für
Verfehlungen und Versprechungen.
Bis zum nächsten Jahr wird die Palette um die Modelle Zänkische Mitbewohner, Pöbelnder Taxipilot, Schwatzhafter Thekennachbar und Unfreundlicher Verkäufer erweitert.