![]() |
![]() |
Das eFanzine des Perry Rhodan Online Clubs |
Der "blinzelnde Stern" KH 15D hat Astronomen seit seiner Entdeckung vor sechs Jahren fasziniert ...mehr
Amerikanische Astronomen entdeckten jetzt den uns am nächsten liegenden Stern, um den sich gerade ein Planetensystem bildet ...mehr
Das Team des Rovers Opportunity glaubt eindeutige Hinweise darauf gefunden zu haben, dass es an der Landestelle des Rovers früher einmal Wasser gab ...mehr
Ein direkter Blick in die Phase einer ausbruchartigen Entstehung von Sternen, dem so genannten "Starburst" einer Galaxie ist dem Astrophysiker Peter Anders von der Georg-August-Universität Göttingen gelungen ...mehr
Müssen die ersten Augenblicke der Schöpfung neu geschrieben werden? ...mehr
"Dank Hubble sind wir nun nur noch einen Steinwurf vom Urknall selbst entfernt" ...mehr
Die Geburt von Sternen hängt im Universum oft mir dem Tod früherer Sternengenerationen zusammen ...mehr
Die ESA hat entschieden, welche Asteroiden die Sonde Rosetta während ihres Flugs genauer unter die Lupe nehmen soll ...mehr
Unter Anwesenheit des russischen Staatspräsidenten Wladimir Putin startete eine Trägerrakete vom Typ Molniya M vom Kosmodrom in Plesetzk in Nordrussland. ...mehr
Amerikanische Astronomen haben das am weitesten von der Sonne entfernte Objekt entdeckt, das unser Zentralgestirn umkreist ...mehr
Astronomen entdeckten mit dem ESA-Teleskop INTEGRAL rund 100 Himmelsobjekte, die für das Gamma-Licht verantwortlich sind ...mehr
Ein Brocken namens 2004 FH flog in einer Höhe von nur 43.000 Kilometer an der Erde vorüber ...mehr
Uranus und Neptun sind im Inneren anders aufgebaut als vermutet ...mehr
Vor rund einem Monat machte sich die Kometensonde Rosetta mit dem Lander Philae auf ihre mehr als zehnjährige Reise ...mehr
Amateurastronom Jay McNeil machte von seinem Garten in Kentucky aus vermutlich die Entdeckung seines Lebens ...mehr
Quasiweiche" Röntgenquellen deuten auf neue Klasse Schwarzer Löcher hin ...mehr
Seit über zehn Jahren registrieren Messgeräte in Japan und Australien extrem hochenergetische Teilchen, die aus dem Zentrum der Milchstraße kommend auf die Erde treffen ...mehr
Forscher bestätigen mit einer Wiederholung des umstrittenen Experiments angeblich ihre Ergebnisse ...mehr
Zumindest in den nächsten 30 Milliarden Jahren wird das Universum weder in einem "Big Rip" noch in einem "Big Crunch" enden ...mehr