Ausgabe 02/04

DORGON

Lieber Leserinnen und Leser der DORGON-Serie,

Heft 102 dürfte soeben erschienen sein. Der DORGON-Zyklus läuft seit einem Monat wieder. Im bereits bekannten Intervall von 10 Tagen (bzw. jeweils zum 1., 10., und 20. eines jeden Monats) werden die Hefte veröffentlicht. Wir sind auf Euer Feedback bereits sehr gespannt.

Der aktuelle Stand der Dinge:

Dorgon 1Die Hefte bis 114 sind fertig. Vor mir liegt der Roman 114 von Ralf König. Ralf wird dort auf die weiteren Geschehnisse in den estartischen Galaxien eingehen. Freunde Estartus und der Ewigen Krieger bzw. der Upanishad Lehre werden auf ihre Kosten kommen.

Roman Schleifer, unser österreichischer Stammgastautor, wird mit den Heften 135 - 137 auf die Geschichte der Alysker, speziell Eorthor und Elyn eingehen. Alle drei Romane sind hervorragend. Zumindest haben sie mich gefesselt. Der Leser wird nicht nur Eorthor und Elyn genau kennen lernen, sondern auch einige kosmische Zusammenhänge über das "Kreuz der Galaxien" sowie DORGON und MODROR erfahren.

Ich selbst habe ich Romane 123 und 124 vor kurzem fertig geschrieben und sitze jetzt an 125. Alle drei Romane behandeln ebenfalls Ereignisse rund um den estartischen Krieg. Es wird einen roten Faden durch alle drei Hefte gehen. Vieles wird sich um Cauthon Despair drehen.

Sehr interessiert verfolge ich eine Diskussion über die Wiedereinführung militärischer Ränge bei Perry Rhodan in dem Galaktischen Forum. Die Meinungen gehen weit auseinander, doch es gibt schon recht viele, die diese Wiedereinführung als Rückschritt betrachten. Die Macher der DORGON-Serie geht das auch einiges an, da insbesondere das Quarterium, aber auch die Föderation Cartwheel, von Anfang an eine Militärstruktur besessen hat. Interessant ist jedoch, dass bei uns dieser "Rückschritt" nicht kritisiert wurde. Vielleicht hat es einfach damit zu tun, dass es nicht die LFT direkt betrifft.

Aber unsere Leser sind nun auch etwas vorgewarnt: Es ist von Anfang an bekannt gemacht worden, dass der Quarterium-Zyklus sehr militärisch sein wird. Die Einführung des Quarterium ist ein Schritt dazu und es wird während des großen Krieges nicht viel besser werden. Natürlich achten wir aber auch weiterhin darauf, dass die Personen im Mittelpunkt stehen.

Es ist klar, dass im Krieg das Militär vorherrscht. Daher wird es auch viele Soldatenromane geben, viele Informationen über Kriegsmaschinerie und Feldzüge. Um natürlich einen Ausgleich zu schaffen, schildern wir intensiv die Erlebnisse von Alaska Saedelaere und später auch Atlan im grünen Universum und im Kreuz der Galaxien. Der Leser wird in den nächsten Heften recht viel über DORGON und MODROR erfahren. Es geht überall in die "heiße Phase".

Zum Abschluss noch zwei neue Wallpaper.

Dorgon Wallpaper 1  Dorgon Wallpaper 2

Viel gibt es diesmal nicht zu berichten. Deshalb kurz und bündig die Termine. Bis zum nächsten Mal!

Die Termine

Heft 103 "Invasion in Estartu" von Ralf König 10. Februar 2004
Heft 104 "Kampf um Siom-Som" von Ralf König 20. Februar 2004
Heft 105 "Der Flug der IVANHOE II" von Michael Berg 01. März 2004
Heft 106 "Gewissensentscheidung" von Michael Berg 10. März 2004
Heft 107 "Mission der Ritter" von Nils Hirseland 20. März 2004
Heft 108 "Treffen der Imperatoren" von Jens Hirseland 01.April 2004