Ausgabe 10/03

DORGON

Lieber Leserinnen und Leser der DORGON-Serie,

im Oktober wird sich einiges auf der DORGON-Seite tun. Viele neue Updates sind in Arbeit und zum Ende des Monats werden auch neue Publikationen erscheinen. Geplant sind drei Romane für diesen Monat: DORGON-Planetenroman Nummer 1 Vetra, LONDON I - Rhodans Odyssee und LONDON II - Die Rache des Mascanten. Letztere Romane werden in überarbeiteter Form erscheinen, das bedeutet viele neue Szenen und Verbesserung des Stils. Schließlich stammen die beiden LONDON - Romane aus dem Jahre 1997 bzw. 1998 und damals war mein Stil noch ganz anders und daher auch ziemlich verbesserungswürdig. Außerdem werden neue Szenen, besonders in LONDON I, hinzugefügt werden, die den Roman spannender machen. Aber auch viele Hinweise auf DORGON selbst enthalten. Immerhin ist LONDON I quasi das Prequel zur DORGON-Serie. In diesem Roman beginnt der Krieg zwischen MODROR und Perry Rhodan, Aurec und deren Gefährten.

Vetra ist der erste von zwei Teilen, geschrieben vom Neuautoren Leo Fegerl, der auch bald in der DORGON Serie seinen Einstand geben wird. In Vetra geht es um die Besatzung der IVANHOE, die im Jahre 1293 NGZ - also einem Jahr nach den Ereignissen in M100 - während einer Mission in Andromeda in einige Abenteuer verstrickt werden.

Leo Fegerl aus Österreich wird mit Heft 113 und 139 sein Debut bei DORGON feiern. Er ist der zweite Österreicher im Team, neben Roman Schleifer, der mir gerade die Manuskripte für 109 und 110 zugemailt hat.

Ansonsten laufen die Arbeiten am Trailer und den anderen Heften. Ralf König hat z.B. gestern Heft 103 abgegeben. So langsam geht es also voran. Abschließend wieder ein Previews auf den Quarterium-Zyklus:

Band 100
1. Januar 2004 - Heft 100 "Das Quarterium"
Autoren: Nils Hirseland, Ralf König und Björn Habben
Titelbild: Heiko Popp

 

FykkarWer ist diese seltsame Kreatur? Offensichtlich ein Insektoid. Diese "Wespe" trägt den Namen Fykkar und ist General der Armee der Insektoiden. Fykkar ist ein Militarist durch und durch. Er sieht in jedem Fremden gleich eine potentielle Gefahr und so wird es nicht verwunderlich sein, dass er jemand bestimmtes unserer Helden nicht gerade freundlich gegenüber treten wird.

Fykkars erstes Auftreten wird direkt in Heft 100 sein. Ausgerechnet Alaska Saedeleare wird auf dieses Wesen treffen. Ihre erste Begegnung wird nicht sehr harmonisch verlaufen.

Fykkar entsammt aus dem Volke der Insektoiden. Sie bewohnen einen Planeten mit den selben Bedingungen wie auf der Erde vorherrschen. Die Insektoiden leben hauptsächlich in großen Städten, wie ihre Hauptstadt Insektoidia und werden von einem Rat verwaltet. Es gibt viele Regionen auf ihrem Planeten, die sie meiden. Sei es aus naturbedingten Gründen oder Ehrfurcht vor der Vergangenheit dieses Planeten. Die Insektoiden sind unangetastet die Beherrscher dieser Welt und haben nur noch einen natürlichen Feind - den Menschen!

Sie jagen die primitiven Menschen, versklaven sie und sorgen dafür, dass kein Mensch jemals in der Lage sein wird, ein Reich zu gründen. Sie tun dies, um sich selbst zu schützen, aber auch um den Befehl ihrer Gotteskrieger Folge zu leisten. Denn die Krieger Gottes stammen aus dem All und sind mächtiger als alle Insektoiden zusammen.

Nataly Andrews

Nataly Andrews ist seit sechs Jahren mit Jonathan verheiratet und lebt mit ihm auf Mankind. Ihre Beziehung schwankt zwischen Streit und inniger Liebe, aber beiden scheint das so zu gefallen. Die Halblinguidin widmet sich in den sechs Jahren vielen Freizeitaktivitäten, die sie jedoch absolut nicht ausfüllen. Das Leben als Hausfrau gefällt ihr absolut nicht und sie beschließt wieder ihrem Onkel beim Verfassen der Inselchronik zu helfen.

Im Jahre 1305 NGZ wird sich vieles für Nataly grundlegend ändern, nicht nur, dass sie von ihrem Ehemann auf lange Zeit getrennt wird, sie wird zur Geächteten und Verfolgten. Sie muss auf ungewöhnliche Art und Weise um ihr Leben und das ihres Onkels kämpfen.

Während die Schönheit sich nach der Liebe ihres Mannes Jonathan Andrews sehnt, muss sie sich mit einer weniger geschätzten Person arrangieren und dieser sogar vertrauen. Doch das fällt Nataly sehr schwer, da sie weder vergessen noch verzeihen kann, was diese Person vor sechs Jahren angerichtet hat. Nataly Andrews wird die Vorzüge und Schattenseiten des Quarterium kennen lernen. Sie wird die charmante und brutale Seite der Cartwheel Intelligence Protective herausfinden und zusammen mit ihrem Onkel Jaaron Jargon eine lange Reise quer durch die Galaxis Cartwheel machen.

Mathew Wallace

Nach der Vernichtung der IVANHOE während der Schlacht im Hell-Sektor verteilt sich die Besatzung des Schiffes vorübergehend. Xavier Jeamour wird Flottenkommandant und Dozent an der Akademie, Irwan Dove und Lorif wechseln auf die BLACKDOWN, Jenny Taylor macht eine Praxis auf Paxus auf, Tania Walerty verrichtet ihren Dienst ab sofort auf der CELMON. Den interessantesten Job hat sicher der Maschinenchef Zyrak Wygal - er sitzt an den Konstruktionsplänen der IVANHOE II!

Mathew Wallace arbeitet sich auf der DEVON langsam hoch und wird Erster Offizier des Schiffes. Im Jahre 1303 NGZ wird er nach diversen Einsätzen zum quaterialen Major befördert und muss einige Lehrgänge absolvieren, bis er 1305 NGZ wieder an Bord der neuen IVANHOE darf. Die alte Crew wird vollständig reaktiviert und Mathew Wallace nimmt James Fraces Stelle als Erster Offizier des neuen Schlachtschiffes ein.

Doch schon kurz nach der Einweihung der IVANHOE, muss sich Wallace dem gefährlichen Alltag stellen. Nicht nur, dass er zwischen Liebe, Gewissen und Vernunft entscheiden muss - schon im ersten Einsatz muss die IVANHOE gegen einen ebenbürtigen Feind mit Schwingen antreten und sogar gegen eigene Besatzungsmitglieder kämpfen.

SaraahGeboren als Sklavin auf Jerrat, verschleppt nach Hesophia, befreit von Mathew Wallace, einst Senatorin und gewählte Repräsentantin von Jerrat - nun wieder eine Flüchtige, eine als Terroristin bezeichnete Freiheitskämpferin. Das scheint das Schicksal der hübschen Saraah zu sein, die seit der Machtergreifung des hinterlistigen Commanus als Widerstandskämpferin in der Organisation ULEMAN führend involviert ist.

Doch nicht das Leid ihres eigenen Volkes führt sie in eine bekannte Galaxis, sie spricht für weitere, von den kaiserlichen Dorgonen unterdrückte, Völker.

Saraah wirkt stets etwas zerbrechlich, sanft und bescheiden. Aus der schüchternen Sklavin ist jedoch eine fähige Politikerin und glühende Separatistin geworden, die sich für die Freiheit ihres eigenen Volkes aber auch anderer Nationen einsetzt. Doch ihr Herz gehört seit vielen Jahren immer noch Mathew Wallace. Zerrissen zwischen Liebe und Pflichtbewußtsein entscheidet sich Saraah vor einigen Jahren gegen die Liebe zu Wallace. Doch ihre Gefühle zu ihm sind so stark wie je zuvor.

Doch all das gerät zur Nebensächlichkeit als die Dorgonen eine Invasion starten und neue Galaxien unterwerfen. Das Triumvirat Commanus, Carilla und Falcus giert vor Macht und Einfluss. Angestachelt von dem Sohn des Chaos Cau Thon starten sie ihren Eroberungsfeldzug, um sich persönlich zu bereichern. Dabei ahnen sie nicht, dass sie zu Werkzeugen MODRORs degradiert werden...

Soviel diesen Monat! Bis zum nächsten Mal!
Nils Hirseland