Ausgabe 10/03

PROC-NEWS

Club

http://www.proc.org/

Die beiden Domains www.proc.org und www.dorgon.org sind nun auch wieder erreichbar. Damit ist der Serverumzug abgeschlossen.

In den nächsten Wochen wird der interaktive Bereich (neues Forum, Chat, Messenger, neue Mitgliederdatenbank) online gehen. Wir freuen uns schon auf eine rege Nutzung der Community Mitglieder für unsere neuen Features.

Ralfs Phantastik Ecke

http://www.phantastik.proc.org/

Einen Tag nach meinen letzten Posting korrigiere ich mich quasi schon selbst - ich lese eben doch nicht nur Bad Earth, sondern auch mal was anderes. Wie zum Beispiel Andreas Eschbach, dessen neuer Roman Exponentialdrift, der auf seiner Reihe in der FAZ beruht, vor wenigen Monaten erst bei Bastei-Lübbe erschienen ist. Hier nun also die Besprechung dieses durchaus gelungenen Werkes. Und hier auch erstmals eine Neuigkeit: Ein Roman, der zusammen mit einem "Spoiler" veröffentlich wird. Das heißt, es gibt eine Romanbesprechung, wie gewohnt. Diese endet aber, bevor die letzten Geheimnisse geklärt werden. Wer lieber den Roman liest, kann dies nun tun und auf den Spoiler verzichten. Wer es aber genau wissen will, der klickt und erfährt den Rest. Verwendung auf eigene Gefahr ;-). Tipp: Kauft ihn lieber, ich kann das nie so gut beschreiben, wie der Andreas. Und lasst den Spoilerbereich einfach weg ...
Ebenfalls neu ist die Serie Caine, die es allerdings im Basilisk-Verlag schon seit längerem gibt. In der Phantastik-Ecke tritt die Serie nun ebenfalls an.

WIe angekündigt geht es weiter mit dem zweiten Band der Serie Genotype, der zwar inhaltlich gelungen ist, aber doch Schwächen beim Satz erkennen läßt. Dazu gibt es den ersten Band der Serie Caine, von der vielleicht der eine oder andere schon gehört hat. Verantwortlich zeichnet der Basilisk-Verlag, die Ausstattung ist gar königlich und der Lesegenuß durchaus gegeben. Viel Spaß ;-).

Und wieder ein neuer Band online, diesmal aus der Serie Caine. Band 2 bringt uns zurück nach San Francisco, wo Caine einen Auftrag ausführen muß, den er von den Dunkelelfen erhalten hat. Aber den Mafiaboss Moretti umzubringen, erweist sich als gar nicht so einfach. Und dann mischt sich auch noch ein Triadenboss aus Chinatown ein ...
Herrlich klischeebehaftet, irgendwie traschig, aber sehr gut recherchiert und gut geschrieben, stellt sich auch dieser Band der Reihe dar und macht Neugier auf mehr ...

Die Folgen 3 und 4 von Caine bringen einiges an Auseinandersetzungen mit Dämonen und Hintergründen über die Dunkelelfen. Außerdem einen regelrechten Stilwechsel zwischen Band 3 und Band 4, der nicht extrem ist, aber doch spürbar, und der Reihe nicht schadet. Viel Spaß bei den Zusammenfassungen.
Außerdem wird es demnächst eine neue Reihe geben. Bei Bastei erscheint ein Kurzzyklus mit 12 Romanen namens Raven, eine alte Reihe von Wolfgang Hohlbein, die bereits in den 80ziger Jahren im Gespenster Krimi erschienen ist und die er zusammen mit K.U. Burgdorf geschrieben hat. Dazu gibt es einen neuen 12. Band, der als Abschlußband konzipiert wurde. Demnächst wird es davon mehr in der Phantastik Ecke geben.

Ergebnis der September-Quizrunde 2003

http://www.quiz.proc.org/

Die Gewinner der Runde 09/03 sind:

1. Preis: Martina Bielesch
Silberband # 17 Die Hundertsonnenwelt

2. Preis: Armand Wendt
CD-ROM ATLAN - Zeitabenteuer

In der Quizrunde 10/03 gibt es folgende Preise zu gewinnen:

1. Preis: Edition Terrania # 6 "Stadt der Mutanten"
2. Preis: Brasilianische PR-Ausgabe # 664/665 "Túnel Através do Tempo"
3. Preis: Edition SOL "Völkerdatenblätter No. 1"

Alles weitere findet sich unter http://www.quiz.proc.org/

PRSammel

http://www.prsammel.de/

Nachdem sich lange so gut wie nichts getan hat, habe ich die PRSAMMEL.de-Datenbank nun auf den aktuellsten Stand gebracht und stark erweitert. Zuallererst wäre zu nennen, dass ich die Serie Bad Earth komplett neu aufgenommen habe, womit nun auch Anzeigen dafür veröffentlicht werden können, aber auch bei Maddrax habe ich vieles hinzu gefügt.

Hier eine Liste aller neuen Serien:

Nun fehlen mir noch hauptsächlich die Titelbilder der Perry Rhodan Taschenbücher und Silberbände.

Grafik-Galerie

http://www.galerie.proc.org/

Endlich ist es soweit:
Die neue PROC Grafik Galerie ist online.
Nach einigen Terminverschiebungen (bedingt auch durch den Serverumzug) und etlichen technischen Problemen ist sie soeben an den Start gegangen.

Fandom

New Dawn

Über ein neues, interessantes Fanprojekt gibt es neue Infos:

Perry Rhodan - NewDawn ist ein in der Entwicklung befindliches "Strategie-Internt-Browser-Spiel" *kunstwortebau* Im Moment nähern wir uns der sog. Testphase (auch Beta Phase gemeint).

Aber wir suchen auch noch kreative Köpfe die Interesse haben ihren Beitrag zum Projekt zu leisten.

Ein Paar Infos findet Ihr auf http://newdawn.sfcentral.de

Dort findet man auch eine Einleitung zum Online-Game, welches z.B. mit Spielen wie Utopia - http://games.swirve.com/utopia zu vergleichen ist.

 Der neue Aufbruch zu den Sternen

"Die Menschen von der Erde erhielten im Jahr 3440 alter Zeitrechnung zum ersten - und bisher einzigen - Mal Kontakt zu einem Schwarm. Dieser materialisierte in der Nähe der Milchstraße und bewegte sich dann in sie hinein. Es handelte sich dabei im Prinzip um eine wandernde Kleingalaxis, die von einem so genannten Schmiegeschirm eingehüllt wurde und in der sich Sonnen, Planeten und zahlreiche Raumschiffe befanden. Der Schwarm durchmaß an seiner Vorderseite 820 Lichtjahre, wurde an seiner breitesten Stelle immerhin 1885 Lichtjahre breit und erreichte insgesamt eine Länge von 10.896 Lichtjahren. Die Zahl seiner Sonnen und Planeten wurde auf 800.000 geschätzt.
Bei seiner Ankunft löste der Schwarm eine Verdummungswelle aus, die die ganze Galaxis erfasste. Nur wenige Immune, darunter Perry Rhodan und die Aktivatorträger, konnten den Kampf gegen den Schwarm beginnen. Erst nach langer Zeit konnte die Milchstraße von dem Schwarm befreit und das kosmische Gebilde seinen ursprünglichen Herren zurückgegeben werden.
Der Schwarm selbst wurde - wie Perry Rhodan erst sehr viel später erfuhr - im Auftrag der Kosmokraten von den Sieben Mächtigen und ihren Hilfsvölkern erbaut und dann in Gang gesetzt. Nach dem Willen der Kosmokraten soll der Schwarm Intelligenz im Universum verbreiten, nachdem mit Hilfe der so genannten Sporenschiffe das Leben im Universum »gesät« wurde."

So steht es geschrieben in der Enzyklopedia Terrania….

Quelle: Ingo Rohlfs über PROC-Mailingliste (PROC@Gjoll.com)

Sonderfanzine des TCE - Rezension von R.Schwippl

Ist es überhaupt sinnvoll, ein gedrucktes Sonderzine zum Garching-Con 2003 herauszubringen, obwohl die darin enthaltenen Berichte auch im Internet abrufbar sind? Wohl ja, ist die Meinung des "Terranischer Club Eden".
Im Vorwort begründet die Redaktion es damit, daß man den Lesern dieses Zines "einfach etwas ausführlicher vorstellen wollen, wie es so auf einem Con zugeht". Der wichtigste Grund ist allerdings meiner Meinung nach, daß es immer noch Leute geben soll, die keinen Internet-Zugang haben (ja, solche soll es geben ;-)) und somit keinen Zugriff auf die Online-Berichte haben oder solche (zu denen auch ich mich zähle), die lange Berichte ungern auf dem Bildschirm lesen. Es gibt also durchaus eine Zielgruppe für solch ein Sonderzine.

Doch jetzt zur Aufmachung. Das Zine kommt im Format A5 daher und umfasst 56 Seiten. Die drei Berichte von Gabi Scharf, Joe Kutzner (beide vom TCE) und Andy Schmid (Gastautor vom ARGE-FESTAK) nehmen dabei den Großteil des Platzes ein. Dazu kommen noch das Vorwort, ein Impressum und zwei Seiten, auf denen für das Club-Zine und die Club-CD geworben wird. Leider gibt es keine näheren Informationen über den Club. Eine halbe oder ganze Seite hätte man da ruhig spendieren können. Die enthaltenen Bilder sind leider nur in Schwarz/Weiss, was aber aufgrund des geringen Preises von 2,30 EUR nicht anders zu verwirklichen war.

Die drei Berichte sind sehr unterschiedlich ausgefallen, was sich angenehm auf den Lesegenuss auswirkt. Wer will auch schon dreimal das Gleiche lesen. Gabi Scharf erzählt aus der Sicht eines Nicht-PR-Lesers, Joe Kutzner beschreibt detailliert seinen gesamten Tagesablauf, während Andy Schmid sich hauptsächlich dem Con an sich widmet.

Hier ein paar Auszüge.

Gabi Scharf:

"Im Laufe des Tages lernte ich CC, Schalmirane, San-Ny, E-Man Wall und Larvania persönlich kennen und für mich war dies das Schönste an dem Con. Ich hoffe, wir sehen uns bald mal wieder!"

"... nachdem wir vorbeikommende "Prominente", z.B. Thorsten Eyrich zum Interview baten." (Anm.d.R. Hallo Thorsten, jetzt nur nicht übermütig werden ;-))

Joe Kutzner:

"Wir saßen gerade in der Küche vor selbstgemachtem Kuchen mit Schokoladeguss, Gabi war dabei Kaffee einzuschenken, als es klingelte. Jawohl, es waren die beiden Nürnberger, die auch gut über die Autobahn gekommen waren."

"Ich folgte dem Feldweg weiter geradeaus über einen kleinen Bach. Wenig später lag linker Hand ein kleiner Teich, versteckt hinter den Alleebäumen."

Andy Schmid:

"Michael Rauter eröffnete den Con - sichtlich aufgeregt. Aber nach ein paar Versprechern machte er schmunzelnd darauf aufmerksam, dass die Organisation nicht von Profis, sondern von Amateuren übernommen worden war und da schon mal Fehler passieren können. Mit diesen Worten hatte er natürlich alle Sympathien auf seiner Seite und nur allzu gut konnte ich ihm nachfühlen, mit welchem Lampenfieber er auf der Bühne zu kämpfen hatte."

"Und hier kam Leo Lukas ins Spiel! Wenn man schon einen Kabarettisten im Autorenteam hat, warum sollte man das nicht nutzen! Und so machte Leo Lukas eine große Ausnahme und gab Highlights aus seinem Bühnenprogramm zum Besten - ganz ohne Perry Rhodan."

Alles in allem ein sehr unterhaltsames Sonderzine, welches sich vor allem für jene Leser eignet, die keinen Online-Zugang haben, oder lieber das gedruckte Wort lesen.

Beziehen kann man das Zine zum Preis von 2,30 EUR + 0,90 EUR Versandkosten bei

Gabi Scharf
Walkstr.7
85570 Markt Schwaben
Email: tceorder@terranischer-club-eden.com