Lieber Leserinnen und Leser der DORGON-Serie,
wie ja bereits letzten Monat angekündigt, verschiebt sich die Veröffentlichung von Heft 100 auf den 1. Januar 2004. Dann kommt das Heft aber auch wirklich heraus. Heft 100 "Das Quarterium" folgen dann wöchentlich die Hefte bis 149. Dann wird es wieder eine Pause geben, die aber wesentlich kürzer ausfallen wird. Zur Zeit arbeiten die Autoren und Zeichner immer noch an den Romanen bis 149.
Ab 1. Januar 2004 - Das Quarterium!
Mit Roman Schleifer, dem engagierten Gastautor, führe ich diese Tage eine Diskussion über ein Volk mit dem Namen Alysker. Bereits im Preview auf den neuen Zyklus wird von einer Alyske mit dem Namen Elyn gesprochen. Elyn wird ab Heft 100 eine tragende, aber geheimnisvolle Rolle spielen. Niemand wird anfangs so recht schlau aus der wunderschönen Frau. Man weiß auch nicht so recht, auf wessen Seite sie stehen wird.
Zur Zeit arbeitet Heiko Popp an der Umsetzung eines Trailers für den Quarterium-Zyklus. Dieser wird im November auf der Homepage zum Download angeboten werden und einen tieferen Einblick auf den kommenden Zyklus bieten.
Derweil arbeite ich an der Überarbeitung der beiden LONDON Romane und komme recht gut voran. Ich denke, dass sie im September fertig werden und im Oktober dann veröffentlicht werden. Im November werden dann die ersten 29 DORGON-Romane noch einmal als Special-Edition angeboten werden. Hauptsächlich werden die ersten 11 Hefte, also der komplette Mordred-Zyklus überarbeitet. Diese ersten Hefte, die eigentlich als Start der Serie ja so wichtig sind, gehören bekanntlich nicht zu den Highlights der Serie. Das versuchen wir nun zu ändern, indem wir die oft bemängelten Stellen umschreiben und den Bezug zu den späteren Heften vertiefen. Der M100 wird dann nur an den entsprechenden Stellen mit Verweisen zum Mordred-Zyklus überarbeitet. Heft1 ist zu einem kleinen Teil von mir auch schon überarbeitet. Der Bezug zu Heft 100 wird auch gegeben sein - Stichwort Alysker...
Aufgrund der ganzen Arbeiten am Server, die Alex Nofftz ziemlich in Anspruch nehmen, verschiebt sich die Veröffentlichung des Planetenromans VETRA I und II. Die Hefte sind schon fertig, es fehlt nur noch an der letzten Nachbearbeitung und am Layout. Ich gehe aber davon aus, dass VETRA I noch diesen Monat erscheinen wird.
Zum Schluß noch ein paar exklusive Previews auf den neuen Zyklus:
Die
neue IVANHOE! Nach der Vernichtung der IVANHOE wird im Jahre 1305 NGZ die zweite
IVANHOE fertig gestellt. Das neue Schlachtschiff ist mit einem Kugeldurchmesser
von 2500 Metern und einer Gesamtbreite von 2700 Metern und einer
Gesamtlänge von 3000 Metern weitaus größer als ihr Vorgänger.
Die IVANHOE bietet eine Vielzahl neuer Technik, insbesondere mit terranisch-dorgonisch kombinierten Technologien.
Kommandant des Gigantraumschiffes ist weiterhin Admiral Xavier Jeamour. Sein erster Offizier ist Captain Mathew Wallace. Die altbewährte Crew von Irwan Dove, Lorif, Dr. Jennifer Taylor und Zyrak Wygal wird durch Tania Walerty ergänzt, die bekannt durch ihren oftmals störrischen Einsatz auf der NIMH wurde.
Doch die IVANHOE II fliegt unter dem Banner des Quarterium! Es ist eines der großen Flaggschiffe des neuen Imperiums. Neue Besatzungsmitglieder, wie der neue Chefarzt Ignon Ruon und der unangenehme Verbindungsoffizier Leutnant-Commander Glaus Schyll tragen dafür Sorge, dass der Geist des neuen Reiches auch auf die Besatzung des einst so glorreichen Raumschiffes einkehrt.
Ob die beiden damit Erfolg haben werden und Xavier Jeamour mit seiner Crew wirklich die IVANHOE als Kriegsschiff zur Unterdrückung von Lebewesen missbrauchen wird, werdet ihr in den Heften ab 100 erfahren.
************
Das erste Auftreten der IVANHOE wird in dem Roman 105 "Die Flug der IVANHOE" von Michael Berg sein.
Ein
Adlerschiff, Bostichs Raumschiff THEK-LATRAN und ein Supremo-Raumer des
Quarterium mit dem schillernden Namen EL CID über dem Kreml in Moskau. Ob das
etwas gutes zu bedeuten hat?
Nun, wenn diese drei Schiffe so unbehelligt im terranischen Luftraum navigieren können, müssen sie eingeladen sein. In der Tat wird in Heft 108 "Die Macht der Imperatoren" von Jens Hirseland ein Treffen der drei Kaiser Bostich, de la Siniestro und Commanus mit Perry Rhodan und anderen Delegierten der Milchstraße geschildert.
Grund für dieses Treffen ist die dorgonische Invasion in eine sehr bekannte Galaxiengruppe, die dem dorgonischen Reich sehr nahe liegt. Perry Rhodan erhört das Gesucht der unterdrückten Völker in den Galaxien und der Rebellengruppe ULEMAN. Deshalb beruft er eine Konferenz in Moskau ein, zu der auch die Vertreter aus Cartwheel und Dorgon geladen sind.
Ob Perry Rhodan die eitlen Dorgonen zum Umdenken bewegen kann, werdet ihr in Heft 108 erfahren. Der Imperatore de la Siniestro wird mit seinem Schlachtschiff EL CID auf jeden Fall die Terraner in Staunen versetzen. Das gigantische Raumschiff ist mit einem Kugeldurchmesser von 5000 Metern und einer Gesamtbreite von 6000 Metern und einer Gesamtlänge von 8000 Metern neben der BASIS und SOL das gewaltigste, noch existierende Raumschiff, was von Menschenhand gebaut wurde.
Kommandant über diese fliegende Festung ist niemand geringeres als der silberne Ritter Cauthon Despair, der nicht nur Quarterium-Marschall bzw Verteidigungsminister des Quarteriums ist, sondern auch einer der engsten Vertrauten des Imperatore de la Siniestro.
************
Im Februar 1303 NGZ verändert sich Cartwheel grundlegend. Der Imperatore de la
Siniestro wird das neue Imperium der Vier (Terrablock, Arkonblock, Paricza und
die Allianz der Pelewon und Moogh) ausrufen und die Völker der Insel
auffordern, sich dem Quarterium unterzuordnen.
Wie es zum Aufstieg des Spaniers de la Siniestro gekommen ist, wird in der DORGON-Serie seit Heft17 kontinuierlich geschildert. Der alte Spanier, einst Versuchsobjekt wissbegieriger Außerirdischer, wird von Jonathan Andrews und Remus Scorbit 1291 NGZ in einer Stasekammer entdeckt.
Im Jahre 1296 NGZ kehrt der Methusalem nach Terra zurück. Nicht als armer Mann, denn die Außeridischen haben jede Menge Schätze auf ihrer Station gehortet. Der Spanier gerät schnell in das Interesse der Medien und auch von Perry Rhodan. Als Pionier bricht er mit den anderen nach Cartwheel auf und betätigt sich erfolgreich in der Politik. Schnell gewinnt er das Vertrauen von Julian Tifflor und vom Volk des Terrablocks. 1296 wird Administrator des Terrablocks. Doch der Marquese, wie er damals genannt wird, ist immer wieder in illegale Geschäfte verstrickt. Seine korrupte Art macht sich MODROR zu nutze, als der Spanier aufgrund von Altersschwäche im Sterben liegt. MODROR bietet de la Siniestro das ewige Leben, wenn er seine Seele an MODROR verkauft und fortan ihm dient. Der Spanier entscheidet sich für das Leben und wird zum Sohn des Chaos. Seine wundersame Heiliung begründet er, dass ES ihm einen Zellaktivator verliehen hat. Das Volk glaubt es ihm und durch die Lösung diverser Konflikte steigt der Marquese immer höher auf.
1298 wird der Generalsekretär im Paxus-Rat und ernennt sich zum Kanzler von Cartwheel. Was dann geschieht, wird in Heft 100 "Das Quarterium" von Nils Hirseland, Ralf König und Björn Habben näher beleuchtet werden.
************
Die Halbarkonidin Rosan Orbanashol-Nordment ist den Lesern bereits aus den
beiden LONDON Romanen bekannt. Einst ist sie ein junges, schüchternes
Mädchen gewesen, die ihren widerwärtigen Cousin Attakus Orbanashol ehelichen
solle. Rosan wird von ihrer Familie wie Aschenputtel behandelt, doch dabei ist
die terranisch-arkonidische Frau resolut und gewillt etwas in der Milchstraße
zu bewirken. Der smarte Terraner Wyll Nordment kann diese Eigenschaften aus
Rosans Herz ausgraben und verliebt sich in sie. Gemeinsam erleben sie auf der
LONDON und in der Galaxis Saggittor viele Abenteuer. Neben Perry Rhodan, Sam und
Aurec gehören sie zu den ersten, die die Macht MODRORs zu spüren bekommen. Sie
begegnen der Inkarnation Rodrom, die Perry Rhodan vernichten will. Doch Rhodan
kann der Entität entkommen, wenn auch zu einem hohen Preis, denn die LONDON
wird vernichtet und mehr als 11.000 Wesen verlieren ihr Leben.
Fünf Jahre danach, im Dezember 1290 NGZ wird Rosan durch ihren neuen Lebensgefährten gezwungen an Bord der LONDON II zu gehen, um als Medienstar dort mitzuwirken. Die LONDON II wird von einem rachsüchtigen Mascanten entführt und nur dank Atlan, aber des couragierten Verhaltens von Rosan, Wyll Nordment, Remus Scorbit und Joak Cascal können die Passagiere gerettet werden. Rosan und Wyll beschließen wieder zusammen zu leben und wohnen nach der Auflösung von Camelot auf Terra, bis im Jahre 1296 NGZ Uwahn Jenmuhs ein Attentat auf Rosan verübt. Hintergrund dieses Anschlages, ist die Tatsache, dass Rosan Uwahns widerwärtigen Zwillingsbruder Hajun auf der LONDON II getöet hat. Dies geschah aus Notwehr, was Jenmuhs jedoch nicht versteht. Er will sich für den Tod seines Brudes rächen.
Rosan und Wyll brechen nach Cartwheel auf, um Nachforschungen anzustellen. Wyll findet zuviel heraus und wird von Cauthon Despair getötet, der Jenmuhs schützen will. Für Rosan bricht eine Welt zusammen. Sie verkraftet den Tod ihres Mannes nur schwer. Dennoch will sie erst Ruhe geben, wenn sie den Mörder von Wyll gefunden hat. Sie sucht ihr Heil in der Arbeit und wird stellvertretende USO-Leiterin in Cartwheel.
Doch das ist nicht einfach. Im Quarterium-Zyklus wird die schöne Halbarkonidin auf sich allein gestellt sein und die USO-Agenten vor dem Untergang bewahren müssen. Das Quarterium duldet keine Geheimorganisation in Cartwheel außer dem eigenen Geheimdienst C.I.P! Rosan wird damit zu einer Terroristen im Imperium und zu meist gesuchtesten Personen!