Ausgabe 08/03

CLASSICS

[aus INTERCOM Ausgabe Nr.14 vom 01.02.1997]

Terra-Kurier

Wir beleuchten die Hinterseite und haben das Auge am Herzen des Bürgers

Redakteur und Herausgeber : H.-J. Strauch

Multimedia

Tips und Hinweise

4.2. Spielfilmkanal

000 Jäms Blond - Sag niemals Fiüyillimügyymllt

Wieder im Einsatz - der unverwüstliche Topagent 000. Fast könnte man glauben auch er gehöre zu den Unsterblichen. Seit Tausenden von Jahren ist er unermüdlich damit beschäftigt das Böse in der Galaxis zu bekämpfen. Doch dieser Einsatz könnte sein letzter sein ! Er bekommt es mit einem Gegner zu tun, der hinterlistig, durchtrieben, skrupellos und verschlagen ist wie keiner vor ihm.
Dii Dell Düüüt, ein gatasischer Finanzbeamter, der im Auftrag der terranischen Regierung die Spesenabrechnung und Steuererklärung Blonds überprüft und Unstimmigkeiten aufdeckt .
Was hat es mit den 40000 Litern unverzollten Wodka auf sich, der als Eigenbedarf deklariert wurde ? Wieso hat er einen Toastaufsatz für seinen Dienst-Kombiblaster als steuermindernd aufgeführt ? Weshalb wurde ein Rendezvous mit Mannipenni als außergewöhnliche Belastung angesetzt ?
Spannend gemacht ist die Flucht aus dem Untersuchungsgefängnis, der rasante Flug in dem Spezialgleiter, der zur Tarnung per Knopfdruck in einen gewöhnlichen Koffer verwandelt werden kann. Leider vergißt Jäms Blond vorher auszusteigen.

Höhepunkt der Films ist eine sechzig minütige Befragung Blonds, in der sehr interessante Aspekte des terranischen Steuerrechts erörtert werden.
Ein Muß für jeden Finanzbuchhalter, der sich den Spaß an seiner Arbeit erhalten hat.

11.2. Hobbykanal

Kochen nach Art der Galaktiker

Wieder eine neue Folge der beliebten Serie, die unter der bewährten Leitung von Meisterkoch Gas Tritis eines der wenigen Highlights in der recht eintönigen Multimedialandschaft geworden ist.
Mit dem Vorsatz angetreten dem gewöhnlichen Terraner die kulinarischen Feinheiten und Raffinessen der Mit-Galaktiker näherzubringen, setzt Gas Tritis auch in dieser Sendung wieder einen neuen Markstein in der Kochkunst. Nachdem er es verstanden hat in seiner unvergleichlichen Art und spielerischen Leichtigkeit dem geneigten Zuschauer Delikatessen wie siganesischen Faulschwamm, tefrodische Gallenkröten oder gurradsche Schleimwürmer als Abwechslung in der terranischen Küche zu empfehlen, widmet er sich heute einer weitgehend unbekannten, und zu unrecht als schwerverdaulich bezeichneten, gastronomischen Köstlichkeit zu. Der raffinierten Küche Haluts.
Mit ihm im Studio ist der halutische Starkoch Lead Iron .
Zubereitet wird eine typisch halutische Spezialität, die man auch leicht zu Hause nachkochen kann : Granitbrocken im Terkonitmantel. Ein beliebter Snack zwischendurch auf Halut.

10.2. Unterhaltungskanal

Helau, Alaaf und Narrensprung

Ein Festival der guten Laune, unglaublich komische Witze, begabte Freizeitkomiker, talentierte Hobbymusiker, ein Feuerwerk von Ironie und Spitzfindigkeiten, politische Satire und intelligente Bonmots . Alles das soll in dieser Sendung zum Rosenmontag, dem höchsten Feiertag närrischer Zivilisationen, komprimiert in 11 Stunden dargeboten werden.
Alles Lüge.
Es ist derselbe Mist über den sich schon unsere Altvordern im ausgehenden 20. Jahrhundert die Haare rauften. Peinliche Stammtischwitze, Sänger die mit ihren Stimmen den Posaunen von Jericho Konkurrenz machen könnten, ein Sitzungsvorstand, der intellektuell in direkter Linie vom Frühmenschen des Diluviums abstammt, kurz um ein Machwerk in gewohnter Manier, welches in jährlicher Regelmäßigkeit wie ein Naturereignis über die Zuschauer hereinbricht.

22.2. Hobbykanal

Verwerten statt Wegwerfen - Nützliches aus Unnützem.

Wieder bekommt der Zuschauer an Hand einfacher Beispiele gezeigt, wie aus anscheinend unbrauchbarem Abfall durch simple Tricks durchaus nützliche Helfer in Büro und Haushalt hergestellt werden können. Zentrales Thema der heutigen Sendung sind alte, ausrangierte Posbis.
Unter der fach- und sachkundigen Mithilfe von Hajost Rauch, Gründer und Besitzer des Posbi-Paradies, dem größten Schrottplatz der Galaxis, wird an vielen Beispielen gezeigt, wie aus den unnützen Blechhaufen durchaus sinnvolle Gerätschaften für den täglichen Gebrauch entstehen können.
Posbi-Mülltonne, Posbi-Tischabfalleimer, Posbi-Spucknäpfe, Posbi-Biotonne, diese kurze Aufzählung soll nur ein kleiner Hinweis darauf sein, zu welchen Dingen täglichen Gebrauchs die Biokompostträger umgearbeitet werden können.
Gleichzeit werden günstige Bezugsquellen, besonders das Posbi-Paradies, genannt, wo man Rohmaterial für die Bastelarbeiten beziehen kann.
Wie uns Hajost Rauch glaubhaft versicherte, ist er in der Lage auch größere Bestellungen in kürzester Zeit bearbeiten zu können. Wer daran Interesse hat, soll am Terrania-Spaceport in "Bullys Bar" nach Holgi Moe Llers fragen. Außerdem sind 1000 Galax in kleinen Scheinen bereitzuhalten.

Wissenschaft und Technik

FAMILIA 1300 - Das neue Familienraumschiff von der VOLKSSCHIFF-WERFT

Schon zu Beginn des Jahres kommt von der VOLKSSCHIFF-WERFT in Fuchsschloß ein neues, kompaktes Kleinraumschiff auf den galaktischen Markt.
Hier füllen die Hersteller eine bisher vorhandene Lücke im Angebot an Kleinraumern. Interessentengruppe sind erwartungsgemäß Kleinfamilien bis 150 Personen.
Diese Käufer wurden bisher durch das vorhandene Angebot nicht im vollen Umfang zufrieden gestellt. Die bisher kleinsten Familienschiffe , die PATRIARCHEN-Klasse der Springer & Händler Werft, waren für Familien mit weniger als 250 Personen unrentabel. Ganz zu schweigen von denen der BASAR- oder SPOREN-Klasse, die von der Kos, Mo & Kraten-Werft gebaut werden.
Sie sind für Großfamilien zwischen 5000 und 10000 Personen geeignet. Kein Wunder also, daß sie bisher fast nur bei den Blues abzusetzen sind.
Aber zurück zum FAMILIA 1300.
Basis ist wieder die beliebte Kugelform. Mit einem Durchmesser von 180 Metern schafft sie Raum sich auch mal aus dem Weg zu gehen. Auch auf den bewährten Metagravantrieb muß der Käufer nicht verzichten. Er wird in drei Versionen angeboten. Als 1300 mit 25 Millionen ÜL, als 1300 GTI mit 40 Millionen ÜL und, für den sportlichen Familienvater, als 1300 GTILDTS TURBO mit sagenhaften 60 Millionen ÜL.
Es erklärt sich von selbst, daß die letztere Version nichts für Fluganfänger ist. Sie bedarf schon der Steuerung durch einen erfahrenen Piloten.
Auf bewährtes Zubehör wie z.B. HÜ- und Paratronschirme, Prallfeldgenerator und Traktorstrahlprojektor muß nicht verzichtet werden.
Doch wie alle Produkte der VOLKSSCHIFF-Werft, zeichnet sich auch die FAMILIA-Klasse durch eine benutzerfreundliche und wirklich durchdachte Innenausstattung aus.
Da wären z.B. die Kinderkabinen. Eine Innenausstattung aus hochverdichtetem Terkonitstahl verhindert, daß selbst der kräftigste kleine Raumfahrer Schäden in seiner Behausung anrichten kann. Ferner kann die Kinderkabine durch eine eingebaute Hochdruckwaschanlage gesäubert werden, wenn der kleine Racker nach der vierten Tüte Gummihaluter von der Raumkrankheit übermannt wird, und ein kleines Malheur passiert. Ganz wichtig, die Kinderkabinen sind nur von außen zu öffnen, so daß sich Vati und Mutti keine Gedanken machen müssen, ob ihr Liebling soeben in den Konverter krabbelt.
Auch sehr durchdacht sind die Angehörigenkabinen. Sie sind speziell für nette Mitreisende wie Schwiegereltern, Geschwister oder Verwandte vierten Grades, die sich, angelockt durch das High-Tech-Schiff, gelegentlich selbst zu einem Mitflug einladen, entworfen worden.
Bestechen sie doch durch eine schlichte aber sinnvolle Ausstattung, deren spröder Charme an die Klosterzellen der Bettelmönche erinnert. Jede dieser Kabinen kann im Falle einer Havarie durch einen eigenen Abwurfschacht aus dem Mutterschiff herausgeschleudert werden, und bietet so die Möglichkeit die lieben Anverwandten zu retten. Es soll nicht unerwähnt bleiben, daß dieser Abwurfmechanismus sowohl von der Zentrale als auch von der Eignerkabine auszulösen ist und jederzeit, also nicht nur im Gefahrenfall, aktiviert werden kann.
Der Käufer kann für die Außenhülle zwischen den Farben Chizeringrün, Plümorosa und Novembergrau wählen.
Der Kaufpreis liegt zwischen 13,5 Millionen Galax für das Grundmodell 1300 bis und 34 Millionen Galax für das 1300 GTILDTS TURBO Modell.
Schön das VOLKSSCHIFF hier auch mal an den Geldbeutel des Kleinverdieners und Familienvaters gedacht hat.

Der TK wünscht allzeit guten Flug, und immer einen Handbreit NUGAS im Reaktor.

Verschiedenes

Das Phantom der BASIS

Das Rätsel um das angebliche Phantom der BASIS ist gelöst.

Zur Erinnerung : Seit einiger Zeit wurden von mehreren Besuchern der BASIS unabhängig voneinander Beobachtungen geschildert, die alle den gleichen Inhalt hatten.
Eine gespenstische, bleichgesichtige Gestalt, die scheinbar ziellos durch die Gänge der BASIS irrt. Übereinstimmend war auch die Schilderung der furchtbaren ächzenden und stöhnenden Laute, die diese geheimnisvolle Erscheinung ausstieß.
Bisher war die Suche erfolglos und es wurde schon die Vermutung geäußert, es handele sich um Gruppenhysterie .

Doch jetzt wurde das Phantom der BASIS gestellt.
Allerdings handelt es sich nicht um einen Besucher aus der Geisterwelt, sondern die Geschichte hat einen völlig realen Hintergrund.

Bei dem sogenannten Phantom handelt es sich um den Verwaltungsbeamten B.L. Indgänger, der ein freies Wochenende nutzen wollte, um einige Galax beim Glücksspiel zu riskieren.
Nach seinen seltsamen Wanderungen durch die BASIS befragt, gab er folgendes zu Protokoll:
"Als ich auf dem Weg von den Frosch-Hüpf-Wettbewerben zum Papier-Flugzeug-Weitfliegen war, habe ich die Orientierung in den Gängen verloren. Meine Gesichtsfarbe war wohl etwas blaß, weil ich versehentlich in einem gatasischen Schnellimbiß Muuhrtwurm in Feuerbohnensoße gegessen hatte.
Damit hing auch das geschilderte Ächzen und Stöhnen zusammen. Ich war seit 3 Tagen unterwegs und fand keine Toilette."