Ausgabe 08/03

ASTRO-NEWS

XMM Newton gewährt tiefen Blick ins All

Mithilfe des im All kreisenden XMM-Newton-Teleskops haben europäische und chilenische Forscher die bislang am tiefsten reichende Weitwinkelaufnahme im Universum geschossen. Das Teleskop der ESA zeigt einen Ausschnitt, der etwa so groß ist wie die Mondscheibe, ungefähr sieben Milliarden Lichtjahre entfernt liegt und somit auch sieben Milliarden Jahre in die Vergangenheit reicht.

Damals war das Universums nur etwa halb so groß wie heute. Auf den Bildern zeigt sich, dass die Galaxien im All nicht gleichmäßig verteilt sind, sondern entlang schwammähnlicher Strukturen konzentriert sind. In Zukunft wollen die Forscher mithilfe solcher Daten auch das Modell der immerwährenden Expansion des Weltalls überprüfen.

Quelle: Wissenschaft-Online