
Raumstation Universum - ein neues Ziel
für Visionäre?
Ein Bericht von Gerhard Börnsen
Am 23. Mai 2003 kamen Menschen aus allen Teilen
Deutschlands in einem wundervollen Kino im kleinen Ort Bünde
zusammen.
Das eigentliche Vortragsprogramm begann nach einer kurzen Begrüßungsrede
von Alfred Kelsner mit der Präsentation "Die Bilderwelten
des Alfred Kelsner", in deren Anschluss ich Alfred Kelsner
zu seinem Leben und seinem geplanten Bildband "Raumfragmente"
befragte.
Es folgten eine PERRY RHODAN-Videopräsentation
und ein Vortrag von Michael Lange über die Fernsehserie Orion.
Die Drehfehler der alten Serie brachten so manchen Zuschauer zum
schmunzeln.
Daran schloss sich ein Beitrag an, in dem die
Rhodan-Autoren Uwe Anton und Rainer Castor von mir zum Thema ATLAN
und dem neuen Centauri-Zyklus interviewt wurden. Uwe und Rainer
zeigten, dass sie ein sehr gut eingespieltes Team sind, das schon
oft auf derartigen Veranstaltungen Rede- und Antwort stehen mussten.
Alfred Kelsner erzählte dann in Form eines Life-Kommentars
zu einem gezeigten Film der ohne Ton vorgeführt wurde, wie
ein Wandgemälde entsteht.
Später gingen Robert Vogel und ich gemeinsam das Thema Stargate
und Babylon 5 an. Robert Vogel berichtete über neue Dreharbeiten
zur TV-Serie Stargate. Ich blieb dann gleich sitzen, da ein weiterer
Programmpunkt mit Uwe Anton und Robert Vogel anstand. Dieses Mal
ging es um den Kurs 2250, um die Zukunft der PERRY RHODAN-Handlung.
Obwohl dieser Beitrag sehr humorig war, ist es frustrierend und
sehr schwer für einen Moderator einen derartigen Programmpunkt
zu gestalten, denn die Autoren dürfen ja eigentlich nichts
über die kommende Handlung verraten.
Die Versteigerung vieler gestifteter Bücher,
Originalgemälde und Illustrationen und anderer gestifteter
Einzelstücke erbrachte einen Erlös von 750 Euro, der für
behinderte Kinder der Stadt Bünde gespendet wird.
Gegen 20:00 Uhr klang dann der offizielle Teil des Cons mit dem
Film "2001 Odyssee im Weltall" aus.
Quelle: PERRY RHODAN-Infotransmitter
|