
Sonnennaher Stern entdeckt
In gerade einmal 7,8 Lichtjahren Entfernung sind
Astronomen auf einen neuen Stern gestoßen. Die Masse von SO25300.5+165258
beträgt nur sieben Prozent der Sonnenmasse. Deshalb strahlt
er 300 000-mal schwächer als unser Heimatgestirn. Bonnard Teegarden
vom Goddard Space Flight Center in Greenbelt und seine Kollegen
hatten den Stern im Rahmen von Routineuntersuchungen des Near-Earth-Asteroid-Tracking-Programms
(NEAT) entdeckt.
Bei SO25300.5+165258 handelt es sich um einen
roten Zwerg des Spektraltyps M6.5, in dessen Inneren Wasserstoffatome
fusionieren. Wegen seiner geringen Leuchtkraft blieb er bislang
unentdeckt. Auf den NEAT-Bildern offenbarte er sich, weil er zu
den so genannten High-Proper-Motion-Objekten gehört und seine
Postionsänderungen auf zeitlich nacheinander folgenden Aufnahmen
sichtbar werden.
Nach dem Alpha-Centauri-System mit knapp über
vier und Barnards Pfeilstern mit ungefähr sechs Lichtjahren
Entfernung ist SO25300.5+165258 der drittnächste bekannte Stern.
Quelle: Wissenschaft-Online
|