
Liebe Leserinnen
und Leser,
nachdem ich letzten
Monat mal eine Pause gemacht habe, nun wieder frische Neuigkeiten
rund um DORGON.
Zuerst eine schlechte
Nachricht für alle, die hoffen, dass es bald weitergeht. Es dauert
noch ein klein wenig. Der Termin für den Start des Quarterium-Zyklus
habe ich jetzt auf Herbst diesen Jahres gelegt. Die Gründe dafür
sind einfach zu erklären. Die Autoren und Zeichner brauchen auch
mal eine längere Pause und haben auch privat und beruflich soviel
zu tun, dass es halt schwer ist in dem Tempo regelmäßig ehrenamtlich
die Romane zu schreiben. Damit die Qualität nicht leidet und noch
gesteigert wird, sind solche Pausen zwischen den Zyklen notwendig.
Also,
voraussichtlich 1. Oktober 2003 Start des Quarterium-Zyklus mit
Veröffentlichung von Heft 100 »Das Quarterium«, welches sich gerade
auch im Lektorat befindet.
Weitere News in Kürze
zum neuen Zyklus:
Alexander Kaiser
arbeitet zur Zeit an den Heften 101 und 102. Beide spielen im sogenannten
»Grünen Universum«. Hauptpersonen sind der Zellaktivatorträger Alaska
Saedeleare und die resolute Archäologin Denise Joorn!
Björn Habben wird
vorerst, nach seinem Anteil an Heft 100, keine weiteren Romane für
den Quarterium-Zyklus schreiben. Wie es danach aussieht, kann man
noch nicht sagen. Zur Zeit gehen die Interessen von Björn nicht
mehr so stark in die Richtung Perry Rhodan.
Mein Bruder Jens
hat die Hefte 108 und 112 bis jetzt abgeliefert. Beide handeln zwar
direkt vom Quarterium und dessen Regime, sind aber sehr unterschiedlich.
112 hat zudem einige sehr lustige Passagen.
Ich bin wirklich
gespannt, wie mein Roman 111 »Das Tollhaus« bei Euch ankommen wird.
Dieser Roman
ist schräg, grotesk, teilweise eklig, zynisch und unfreiwillig komisch,
aber auch anspruchsvoll, traurig und regt zum Nachdenken an. Wer
mich kennt, weiß, dass ich in einem Alten- und Pflegeheim meinen
Zivildienst gemacht habe. Viele Erlebnisse werden in diesem Roman
wiedergegeben. In diesem Heim leben zumeist psychisch gestörte Menschen.
Sei es durch alterbedingte Demenz oder Alkoholabhängigkeit und ihre
schweren Folgen. In dieser Zeit lernte ich mit dem Tod umzugehen,
sich um solche Menschen zu kümmern, die einerseits einfach nur eklig
sein können, dann wieder liebenswert. Vor allem empfindet man Mitleid
mit ihnen. Es ist ein sehr seltsames Gefühl, was vielleicht in dem
Roman wiedergespiegelt wird. Kathy Scolar wird die Hauptrolle der
»normalen« Frau übernehmen, doch auch sie hat ja jede Menge Probleme,
die sie noch lösen muss.
Heft 111 »Das Tollhaus«
ist sicherlich der groteskeste Roman in der DORGON-Serie. Jedoch
regt er auch zum Nachdenken an. Ebenfalls wird 111 leider vorerst
das letzte Cover von Klaus G. Schimanski zeigen, der auch durch
seine Arbeiten an dem PRFZ-Fanzine SOL leider weniger Zeit haben
wird.
Nun zu einem weiteren
Thema, was mich beschäftigt: Die DORGON-Hardcover. Wie allgemein
bekannt, hatten wir bedingt durch die desolate Arbeit unseres Kassenwarts,
riesige Probleme mit den Finanzen und dem Versand. Wie es aussieht
wird nach Garching das Problem aus der Welt sein und die Produktion
der Bücher wieder aufgenommen werden. Die geplanten Termine für
die Bücher sind folgende.
August 2003
Preis: 25 EUR inkl.
Porto
Dezember
2003
Preis: 35 EUR inkl.
Porto
Diese fünf Bücher
beinhalten die Hefte von 59 – 99! Die Preise sind erst einmal unverbindlich.
Vielleicht kann man sie noch etwas herunterschreiben. Wir müssen
sehen, wie das mit den Produktionskosten hinhaut.
Wenn noch irgendwelche
offene Bestellungen sind oder Zahlungen im voraus getätigt wurden
und Ihr nichts bekommen habt, dann bitte meldet Euch bei mir. Wie
gesagt, wir haben teilweise kaum mehr Unterlagen vom alten Kassenwart,
der wirklich alles ziemlich schlecht gemacht hat.
Themawechsel: Zur
Zeit sitze ich auch an den Exposés der Hefte 125 -174, aktuell an
dem Exposé von Heft 171. Diese 50 Hefte werden den »Krieg«-Zyklus
bilden. Viel dazu kann ich nicht verraten. Außer, dass es zum Krieg
kommt…
Abschließend nun
noch die versprochene Statistik zum Osiris-Zyklus.
Weiterhin viel Spaß
beim Lesen!
|