|

Europäisches Astronauten-Zentrum
in Köln bekommt ATV Trainingsmodell
Am 23. April wird das ATV Trainingsmodell
für das Europäische Astronauten-Zentrum Köln im Bauch
eines Airbus Beluga, eines speziellen Transportflugzeuges für
große Flugzeugbauteile, auf dem Konrad-Adenauer Flughafen
Köln-Bonn landen. Mit einem Durchmesser von 4,5 Metern ist
das Modell zu groß, um auf der Strasse von Alenia Spazio in
Turin nach Köln zum Europäischen Astronauten-Zentrum transportiert
werden zu können. Über den militärischen Teil des
Flughafens rollt es direkt zum Europäischen Astronauten-Zentrum,
das in unmittelbarer Nachbarschaft zum Flughafen liegt.
Das Automatische Transferfahrzeug (ATV) ist ein
unbemanntes Raumfahrzeug, das von der europäischen Trägerrakete
Ariane 5 von Kourou (Französisch Guayana) in eine Erdumlaufbahn
geschossen wird. Es versorgt die Internationale Raumstation (ISS)
mit Ausrüstung für wissenschaftliche und kommerzielle
Zwecke, Treibstoff zur Anhebung ihrer Bahnhöhe, Ersatzteilen
sowie Proviant, Sauerstoff- und Wasservorräten für die
Mannschaft, die sich ständig auf der ISS aufhält. Außerdem
ist es in der Lage, die gesamte Station auf eine höhere Umlaufbahn
zu bringen, um den von der Erdatmosphäre verursachten stetigen
Höhenverlust auszugleichen. Das erste ATV trägt den Namen
Jules Verne und wird im September 2004 zur ISS starten.
Das ATV Trainingsmodell ist eine Nachbildung im
Maßstab 1:1 des Originals, das zur ISS fliegen wird. Es wird
von Alenia Spazio in Turin hergestellt.
Das "richtige" ATV wird von einem Konsortium unter der
Leitung der französischen Firma EADS-LV hergestellt. An seinem
Bau sind 1500 Ingenieure aus 30 Industriefirmen in 10 europäischen
Ländern beteiligt, darunter auch Alenia Spazio.
Mit Hilfe des ATV Trainingsmodells machen sich
die Astronauten vertraut mit ihren zukünftigen Aufgaben an
Bord der ISS im Zusammenhang mit dem ATV. Sie üben, das ATV
zu be- und entladen und es an- und abzudocken. Das Training wird
abgeschlossen durch eine Computersimulation des automatisierten
Anfluges und des Andockens des ATV an die ISS. Später, an Bord
der ISS, lautet eine der Aufgaben der Astronauten, die automatischen
Flugmanöver zu überwachen. Im Simulationstraining lernen
sie alles über diese Aufgabe.
"Die erste internationale Astronauten-Crew
wird im September mit dem ATV Training im Europäischen Astronauten-Zentrum
in Köln beginnen. Diese dreiköpfige Crew wird im April/Mai
2004 mit einer russischen Sojuz-Rakete zur ISS fliegen. Sie besteht
aus einem russischen Kosmonauten, einem amerikanischen Astronauten
und dem europäischen ESA-Astronauten André Kuipers aus
den Niederlanden", sagt Ernst Messerschmid, Leiter des Europäischen
Astronauten-Zentrums.
Quelle: ESA
|
|