Ausgabe 02/03 Terracom
 
 
   
 
vorherige SeitePR-News
 
 
   
   
 

Home
Inhalt
Vorwort
PROC
PR-News
Astro
SF&F
Dorgon
Quiz
Grafik
Star Trek X
Interview
PR-Lesung
Impressum

 
 
   
 

Astro-News

Bislang sonnennächster Brauner Zwerg entdeckt

In weniger als zwölf Lichtjahren Entfernung sind Astronomen des Astrophysikalischen Instituts Potsdam und der Hamburger Sternwarte auf einen Braunen Zwerg gestoßen. Epsilon Indi B ist Teil eines Doppelsternsystems und ist lediglich 45-mal so massereich wie Jupiter. Somit reicht die Masse nicht, um in seinem Inneren die Kernfusion von Wasserstoff in Gang zu setzen, die lang anhaltende Energiequelle massereicherer Sterne. Die Oberflächentemperaturen von Epsilon Indi B betragen demnach auch nur 1000 Grad Celsius.

Die gemessene Eigenbewegung von Epsilon Indi B von 4,7 Bogensekunden pro Jahr entspricht der Verschiebung um einen Monddurchmesser in 400 Jahren und ist etwa halb so groß wie die des Rekordhalters: Barnard's Pfeilstern.

Quelle:Wissenschaft-Online
« vorherige « 4 von 10 » nächste »
ˆ Übersicht ˆ
 
 
   
 
vorherige SeitePR-News
© 2003 by PROC - Perry Rhodan Online Community