![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||||||||||
![]() |
Kolonie Randor – Schlachtschiff in BedrängnisPreview
Seit März 2002 wird an dem Rollenspiel Schlachtschiff in Bedrängnis gearbeitet und immer wieder werden neue Bilder, Inhalte und Extras veröffentlicht. Mit diesem Preview sollen erstmals alle Informationen, das Computerspiel der Kolonie Randor betreffend unter einen Hut gebracht werden. Dies geschieht natürlich pünktlich zu Weihnachten und für die 50. Ausgabe des Terracom. Einführung in das SpielKolonie Randor - Schlachtschiff in Bedrängnis ist ein Computerspiel, dass auf der Kolonie Randor, einer Kolonie, die dem Solaren Imperium entstammt, aber autark ist. Randor wurde am 8.1.3412 gegründet und besitzt seit dieser Zeit mehrere Raumschiffe, dessen größtes Schiff die VERITAS, ein Superschlachtschiff, ist. Das Spiel entspringt dem Genre Rollenspiele, besitzt aber starke Action-Elemente, die soweit reichen, dass man wirklich mit realen Zahlen von Gegner rechnen kann. So verteilen sich ganze Truppen von Soldaten und Kampfrobotern in Schiffen und treiben ihr Unheil. Doch Schlachtschiff in Bedrängnis soll kein reines Gemetzel darstellen, sondern eher eine lange Story, die viele Wege bietet und es einmalig dem Spieler möglich macht weite Teile eines Superschlachtschiffes und Schlachtschiffes zu betreten. Insgesamt ist das Spiel sowohl für jeden Action-Gamer eine nette Abwechslung, die langen Spielspass gewährt, für den Rollenspieler ein Spiel weit in der Zukunft und für den Perry Rhodan Fan bieten diverse Spielmodi ein reinen Erkundungs- und Forschungsmodus. Das Spiel stellt ganz klar ein Fanprojekt der Kolonie Randor dar, soll dabei aber nicht vom Perry Rhodan - Universum abweichen, sondern aktiv in diesem spielen. Schlachtschiff in Bedrängnis arbeitet auf einer mittlerweile veralteten 2-D Engine, die allerdings große und viele Level ermöglicht und somit den Rollenspiel-Aspekt wesentlich in den Vordergrund hebt. Dabei ist zu bedenken, dass es sich bei dem Spiel um ein Fanprojekt von wenigen Leuten ohne Budget handelt, die das Spiel entwickeln und sich somit gegen eine 3D-Engine entschieden haben. StoryJeff Seleny, ein auf Randor geborener Mensch, wollte schon immer zu den Sternen reisen. Um seinen Traum zu erfüllen beschließt er schon früh alles nur erdenkliche dafür zu tun. Im Alter von 26 Jahren beschließt, der in Terrania heimische, Jeff Seleny zur Akademie zu gehen, um Raumfahrer zu werden. Seleny meldet sich in der Akademie von Terrania und besteht den Aufnahmetest, der ihm den Zugang zu einer 5 Jahre langen Ausbildung gewährt. Nach erfolgreichem Abschluss an der Akademie, bewirbt er sich bei der Flotte auf Randor, um dort seiner Heimat dienen zu können. Er bekommt einen Posten auf der Odysee zugeteilt. Als 2. Feuerleitoffizier besteht er schon in dieser Zeit viele schwierige Missionen und macht sich durch sein nicht immer angemessenes Verhalten auch die ersten Einträge wegen Befehlsverweigerung in seiner Akte. Nur 11 Jahre später, nachdem sich der alte Kommandant der Odysee zur Ruhe setzt, setzt sich Phil Morteja (Administrator und Befehlshaber der Flotte auf Randor) dafür ein, dass Jeff diesen Posten übernehmen darf. Dies geschieht allerdings unter starkem Vorbehalt seiner Vorgesetzten. Es folgten einige wenige unspektakuläre Missionen, die glücklicherweise nie in Kämpfen ausarteten, bis es eines Tages zu einem Schicksalsträchtigen Ereignis kommt... Die Odysee hatte den Auftrag merkwürdigen Sensordaten auf dem dritten Planeten des Latina Systems nachzugehen. Da eine genaue Untersuchung dieses Phänomens befohlen wurde, setzte die Odysee zum Landeanflug an, der in einer Katastrophe enden sollte. Aus dem Hinterhalt schossen einige Geschütze auf das Schiff, welches unvorbereitet weiterhin seinen Sinkflug fortsetzte. Durch den Beschuss gab es mehrere kleinere äußere Schäden an Bord. Auch die verzweifelten Versuche die Schilde zu aktivieren, oder zumindest das Antigravtriebwerk zu starten um eine so sanfte Landung wie möglich zu erreichen, schlugen fehl. Nicht einmal ein Notruf konnte abgesetzt werden, obwohl dies durch ausgeklügelte Technik unmöglich schien, um die Kolonie um Hilfe zu rufen. Und so ging die Odysee im dichten Dschungel des Planeten nieder... ohne Hoffnung auf Rettung. Alle Handgriffe Jeff Selenys in der Rolle des viel zu unerfahrenen Kommandanten, verlaufen immer mehr in einer sich ausbreitenden Intrige. Obwohl das Schiff nur schwache Schäden erlitten hat, zeigen immer mehr Systeme Fehlfunktionen an, dessen Grund nicht natürlichen Ursprungs sein kann. Wird es ihm gelingen seine Crew und sein Schiff zu retten? Was für Geheimnisse und Intrigen erwarten ihn auf seinem eigenen Schiffes? ............................................................................. Doch damit nur der Anfang, denn die Geschichte wird noch viel weiter gespannt. Intrigen, Katastrophen und große Schlachten lauern im weiteren Spielgeschehen. TechnikUm dies alles zu ermöglichen wird eine sehr veraltete Engine verwendet, die eigentlich eher an Zeiten auf dem Super Nintendo erinnert. Trotzdem wurde dieser weg gewählt und keine 3D Engine verwendet. In solch einer form der 2D-Gestatltung lassen sich relativ leicht große Mengen an Personen und große Karten erstellen. Raumschiffe wie die Imperiumsschlachtschiffe oder die kleineren Kreuzer sind damit zu einer Leichtigkeit geworden. Eine 3D Gestaltung in gleichem Masse würde einen extrem größeren Zeitaufwand hinter sich her ziehen, was ein größeres Team benötigt hätte. Trotzdem lies sich aus der verwendeten Engine schon einiges herausholen, denn das eigene Menü, mehrere sichtbare Elemente und ein großes Inventarsystem sind mittlerweile fast fertiggestellt. Um diese ganze Technik noch weiter zu verbessern, haben wir uns entschieden, die wichtigen Ereignisse 3-dimensional darzustellen, in Form von kleinen Zwischensequenzen. TeamAnfangs setzte sich das Spiel nur aus einem Grafiker für 2D und 3D Gestaltung und einem Programmierer zusammen. Doch schnell wurde diesen beiden Personen klar, dass damit nicht viel erreicht werden kann, es mussten also weitere Helfer her. Ein Komponist, ein Berater, weitere Grafiker und Unterstützung von allen möglichen Personen in aller Form und Art standen den beiden Entwicklern zur Seite. Nun seit Dezember steht dem Team noch ein weiterer Grafiker fest zur Seite. FAQ- Wie ist die Handlung des Spiels aufgebaut? Das gesamte Spiel wird durch zentrale Punkte gehalten, die die Handlung direkt voran treiben. Allerdings werden große Teile des Spiels vom Spieler selber zu entscheiden sein und somit der Spieler nicht direkt geleitet. Es gibt somit verschiedene Möglichkeiten einzelne Aufgaben zu lösen. - Gibt es verschiedene Spielmodi? Wir legen unser Hauptaugenmerk auf den Storymodus. Nebenbei werden wir allerdings diverse andere Spielmodi einbauen, damit es neben der Haupthandlung auch Abwechslung gibt. - Gibt es einen Multiplayer-Modus? Da der Editor nicht über solche Funktionen verfügt kann es keinen Muliplayermodus geben. - Wie lang ist die Spieldauer? Auf jeden Fall länger, um es mal kurz durchzuspielen. Momentan ist ein einfaches Ziel eine zweistellige Stundenzahl. Rechnet damit, dass ihr einige Zeit an dem Spiel sitzen werdet. - Wann wird Kolonie Randor Schlachtschiff in - Bedrängnis veröffentlicht? Die Arbeiten laufen auf Hochtouren, aber trotzdem ist mit einer Veröffentlichung vorerst nicht zu rechnen. Es wird also noch ein wenig Zeit vergehen. Besondere FeaturesFolgende Features wurden schon in das Spiel integriert:
Geplante Features, die noch nicht integriert wurden oder bisher nur teilweise funktionierten:
Weitere Extras, zum DownloadAuf der Homepage www.randor.proc.org befindet sich ein Newsletter, der immer wieder neue und sehr gute Informationen bietet. Monatlich zum 1. werden wieder Top-Aktuelle Nachrichten verbreitet. Unter den Downloads der Kolonie Randor finden sich neben Unmengen von Screenshots auch noch weitere Extras. http://www.randor.proc.org/game/downloads.php Einige der bisherigen Newsletter werden zum Download angeboten. Statistiken, Versionshistory und Akademie Videos warten darauf begutachtet zu werden. Alle diese Extras und natürlich noch mehr erwarten euch auf der Kolonie Randor Homepage. ScreenshotsHier die aktuellsten Screenshots: Achtung! Um die große Version der Bilder betrachten zu können, muss eine Online-Verbindung bestehen!
Die DemoDie Demo wird pünktlich zum 24.12. veröffentlicht, wie angekündigt. Den genauen Link findet ihr unter www.randor.proc.org . Viel Spaß beim Spielen. AbschlussDas Spiel stellt bisher einen relativ beschränkten Umfang dar. Viele Features wurden schon fertig in das Spiel eingebaut, viele allerdings auch noch gar nicht. Neben vielen Leveln wird auch die Haupthandlung immer weiter vorangestrickt und neue Extras ins Spiel integriert, allerdings ist mit allen Aufgaben immer viel Zeit verbunden. Die Arbeiten stellen sich doch schwerer als erwartet dar, aber wir hoffen alles dieses Jahr fertig zu stellen. Im Juni 2003 findet auf der Perry Rhodan Con in Garching/München eine Präsentation zum Spiel statt. Bisher ist die Fertigstellung für diesen Tag angesetzt. Ich wünsche trotzdem jedem Perry Rhodan - Fan und allen Computerspielern viel Spass mit dem Spiel Kolonie Randor - Schlachtschiff in Bedrängnis. Jan-Christoph Kurth mailto:jan-kurth@web.de
© 2002 by PROC - Perry Rhodan Online Club |
![]() | ||||||||||||||||||||||||
![]() | ![]() |