Ausgabe 11/02 Terracom
vorherige SeitePROC
Home - Inhalt - Vorwort - PROC - PR-News - Astro - SF&F - Dorgon - Grafik - Stories - Impressum

 

PERRY RHODAN-News

 

Logbuch der Redaktion: Das Buch ist endlich da 

Wenige Stunden nur noch bis zum Beginn der Frankfurter Buchmesse. Das erste Vorauskommando aus dem Verlag ist auf dem Weg nach Frankfurt, um den Aufbau des Messestandes einzuleiten. Wir werden diesmal in Halle 3.0 sein, am Stand E 101 - also wird alles eine ziemliche Umstellung sein. Nicht nur die generelle Örtlichkeit ist anders, auch das Aussehen des Standes hat sich gewandelt. In solchen Fällen haben die Kollegen vom Marketing besonders gründliche Arbeit vor sich, weil sie das Konzept für einen Stand erstellen müssen, den sie selbst noch nicht in seiner kompletten Form gesehen haben. Schon seit Wochen sieht man beispielsweise  Klaus Bollhöfener mit umfangreichen Plänen im Büro sitzen und darüber brüten, wo welche PERRY RHODAN-Bücher hingestellt werden können. 

 Immerhin kann er jetzt ein Buch verbindlich und hundertprozentig genau einplanen: Heute kam der zweite Band der Kosmos-Chroniken aus der Druckerei. Das Buch  »Alaska Saedelaere«, geschrieben von  Hubert Haensel, ist also tatsächlich da; ich kann es in den Händen halten und die Seiten umblättern. Bis es in die Buchhandlungen kommt, dürften allerdings noch einige Tage vergehen - wir haben hier gewissermaßen die Vorabexemplare erhalten, die wir auch zur Messe mitnehmen werden. Aber alle Fans, die seit Monaten und Jahren auf das Buch warten, können definitiv erleichtert aufatmen: Hurra, es ist endlich da! 

Wobei die Kosmos-Chroniken nicht das einzige aktuelle PERRY RHODAN-Thema auf der Buchmesse sein werden. Sicher interessieren sich viele für die Taschenbücher des »Andromeda«-Zyklus, die wir zusammen mit dem Heyne-Verlag herausbringen. Hoffentlich schaffen es Sascha Mamczak und seine Kollegen in München, wenigstens einige Exemplare des ersten Romans - »Die brennenden Schiffe« von  Uwe Anton - früh genug auf die Messe zu bringen. 

PERRY RHODAN-Autoren sind am Stand und geben von Freitag bis Sonntag ihre Autogramme, stehen aber auch für Fragen, Lob und Anregungen zur Verfügung. Die genauen Zeiten dafür haben wir schon in den Heftromanen veröffentlicht, sie sind aber auch am Stand angeschrieben. Wir sind schon gespannt auf die Gespräche mit den Lesern. 

Und jetzt lehne ich mich erst einmal zurück und lese ein bisschen in den Kosmos-Chroniken. Zumindest fünf Minuten müssen doch drin sein ... 

Quelle: PERRY RHODAN-Redaktion

Hubert Haensel zu seinen Kosmos-Chroniken Band 2 

Was lange währt wird endlich gut. Die Kosmos-Chroniken 2 kommen in diesen Tagen in den Handel und Hubert Haensel erzählt von seiner Arbeit an diesem umfangreichen Buch. 

 Inzwischen ergeht es mir wie vielen PERRY RHODAN-Freunden, die mich in Briefen oder persönlichen Gesprächen während meiner Arbeit am zweiten Teil der Kosmos-Chroniken begleiteten: Ich freue mich darauf, endlich ein gedrucktes Exemplar in Händen zu halten und darin zu lesen. Zur Buchmesse in Frankfurt wird es so weit sein - und dann kann sich jeder selbst ein Bild machen, warum ich  Alaska Saedelaere als Protagonisten ausgewählt habe.

Es ist das Schicksal des Technikers  Saedelaere, das mich fasziniert. Jeder weiß, dass ein Transmitterunfall sein Leben von einer Stunde auf die andere vollkommen verändert hat.  Alaska musste lernen, ein neues Leben zu beginnen, ohne sein eigenes Gesicht, aber dafür mit einem strahlenden Gewebeklumpen, dessen Anblick andere Menschen wahnsinnig werden ließ oder sogar tötete.

Schon immer hat mich die Frage beschäftigt, wie ein Mensch »wie Du und ich« auf eine solche Veränderung reagiert, nach der nichts mehr so ist, wie es einmal war. Was wird aus seiner Familie, seinen Freunden? Zieht er sich in das Schneckenhaus der eigenen Panik zurück, hasst er sich selbst, oder sucht er nach Verantwortlichen?

Und was dann?

Natürlich beginnt das Buch mit dem Transmitterunfall und schildert die Entwicklung des Charakters  Alaska Saedelaere anhand einer Reihe neuer Episoden, ohne jedoch das Feststehende zu vergessen.

Da ist der jugendliche  Alaska, der nach Orientierung sucht und seine Träume in einem Roboter wiederfindet...

Da ist der Maskenträger  Alaska, der zur Zeit der Schwarmkrise mit einer kleinen Crew aufbricht, um die Hintergründe des Transmitterunfalls aufzudecken und auf einer sterbenden Welt fündig wird. Aber nicht jedes Wissen ist sofort verwertbar. 

Es hat mir Spaß gemacht, den Roman zu schreiben, auch wenn das Manuskript sich nicht so schnell realisieren ließ, wie ich es mir erhoffte. Das liegt zum einen daran, dass mir nebenberuflich eben nur die Abende und Wochenenden zur Verfügung standen und immer wieder umfangreiche Recherchen nötig wurden, um die neue Handlung fehlerlos einpassen zu können, zum anderen aber auch an weiteren Projekten, die Unterbrechungen nötig machten. So im Juni und Juli diesen Jahres, als das letzte Buchdrittel begonnen war und mich der Termin für Band 2 der ab November bei Heyne erscheinenden PERRY RHODAN-Taschenbücher des ANDROMEDA-Zyklus' einholte. Als das Taschenbuch mit einem Umfang von immerhin rund drei Heftromanen fertig war, wurde der Ablieferungstermin für die KC-2 erneut sehr knapp. Auf gewisse Weise fühlte ich mich zu jenem Zeitpunkt tatsächlich wie  Alaska Saedelaere: Mein Gesicht glühte und ich verbarg es unter einer starren Maske, die niemanden erkennen ließ, was wirklich in mir vorging.

Hätte ich nicht jene Anfangsepisode schon lange Zeit vorher zu Papier gebracht, ich glaube, ich hätte sie zu diesem Zeitpunkt schreiben müssen: ...das war der Moment, in dem er sich herumwarf und wie von Furien gehetzt vor sich selbst floh. Völlig unmöglich, jetzt noch einen klaren Gedanken zu fassen. Er war nur beseelt von dem Wunsch, dem Schrecken in seinem Gesicht zu entkommen.

Neben den Resten der letzten Mahlzeit lag noch das Obstmesser. Ein irres Lachen quoll über  Saedelaeres Lippen, als die Finger sich um den Messergriff schlossen. Er riss die kurze Klinge hoch und stach zu.

Ein grauenvoller Schmerz durchzuckte seine Wange. Im nächsten Moment fühlte er es warm und klebrig über das Kinn tropfen.

Wieder stieß er zu, besessen von dem Gedanken, das Fremde aus sich herauszuschneiden. Unter dem pulsierenden Gewebe musste sein eigenes Gesicht verborgen sein... 

Mir hat es auf jeden Fall Spaß gemacht, der Figur des Unsterblichen  Alaska Saedelaere neue Facetten hinzuzufügen und mehr Tiefe zu verleihen - und ich hoffe, euch macht es ebenso viel Spaß, alles nachzulesen.  Alaska bleibt uns schließlich auch in der Erstauflage der PERRY RHODAN-Heftserie erhalten, und... Nein, genau dazu sage ich jetzt nichts mehr, weil ich euch zwangsläufig einiges Wissen voraus habe. Vielleicht war es Schicksal, vielleicht auch nur Zufall, dass einige Gedanken und Ausführungen parallel verliefen... 

Ich freue mich jedenfalls, der PERRY RHODAN-Historie einen neuen Mosaikstein hinzugefügt zu haben. 

Herzliche Grüße und Ad Astra

Hubert Haensel 

Quelle: PERRY RHODAN-Redaktion

Erfreulicher Focus 

PERRY RHODAN zwischen Stephen King und Joanne K. Rowling, eine wirklich beeindruckende Nachbarschaft... 

Kaum ist das aktuelle PERRY RHODAN-Buch 79 auf dem Markt, gibt es auch schon erfreuliches zu vermelden: »Spur des Molkex« ist in der Ausgabe 41/2002 des Nachrichtenmagazins »Focus« auf Platz 12 (von 25) als Neueinsteiger gelistet.

Erstellt wird die Bestseller-Liste von Media Control, einer unabhängigen Einrichtung, die solche Bestseller-Listen unter anderem für »Focus« und andere Zeitschriften erstellt. 

Quelle: PERRY RHODAN-Redaktion

Logbuch der Redaktion

Schlangen über Schlangen - die Frankfurter Buchmesse 2002

Es war ein Bild, wie es den PERRY RHODAN-Redakteur kaum mehr freuen könnte: Am Samstag und Sonntag, den besucheroffenen Tagen der Frankfurter Buchmesse, zogen sich lange Schlangen am Stand von VPM. Vorwiegend Mädchen unter zwanzig standen sich aufgeregt und erwartungsvoll stundenlang die Beine in den Bauch. 

Des Rätsels Lösung? Nicht  Robert Feldhoff, obwohl dieser gleich mehrere Dutzend Autogramme an junge Mädchen gab, die vorher noch nie von PERRY RHODAN gehört hatte, sondern die Stars der Fernsehserien »Gute Zeiten, schlechte Zeiten« und »Hinter Gitten«. Diese gastierten am anderen Ende des Gemeinschaftstands von VPM und Dino. Immerhin: Viele der Wartenden griffen nach den Silberbänden, die direkt auf Augenhöhe vor ihnen im Regal standen ... 

Die PERRY RHODAN-Fans ließen sich von dem Ansturm auf die Soap-Stars nicht stören. Und mit dem schon erwähnten  Robert Feldhoff,  Hubert Haensel,  Uwe Anton und Frank Böhmert standen ihnen Gesprächspartner zur Verfügung, die in punkto Offenheit nichts zu wünschen übrig ließen. Geduldig und erschöpfend gaben sie Auskunft: 

Robert Feldhoff berichtete über den weiteren Verlauf der Serie - und wieder einmal gelang ihm das Kunststück, Hochinteressantes zu erzählen, aber eigentlich nichts zu verraten. 

Hubert Haensel war sichtlich erfreut, nach mehrmaliger Verschiebung den zweiten Band der »Kosmos-Chroniken« vorweisen zu können. Wie sehnsüchtig die Fans auf  »Alaska Saedelaere« gewartet haben, lässt sich daran ablesen, dass das Buch mit Abstand das am meisten geklaute am Stand war ... 

 Uwe Anton zeigte derweil stolz den ersten Band des »Andromeda«-Zyklusses vor, der ab November bei Heyne erscheinen wird. Die Reaktionen zum Design des Taschenbuchs waren eindeutig: Wow! 

Frank Böhmert schließlich gab eifrig darüber Auskunft, wie es sich anfühlt, seinen ersten Roman für PERRY RHODAN-Roman zu schreiben: saaaaauuuuuuanstrengend, aber Spaß hat es trotzdem gemacht! 

Redaktion und Marketing wechselten sich derweil in gleich mehreren Pflichten ab: Ein Auge auf den Stand haben, Frage und Antwort stehen und sich für diverse Besprechungen immer wieder in den hinteren Teil des Stands zu begeben. Die Buchmesse ist und bleibt eben der Ort, an dem man sich mit Geschäftspartnern trifft, um neue Projekte und Kooperationen anzuleiern. 

Mein persönliches Highlight war das »Galaktische Forum«, zu dem der Verlag die Profis der deutschen SF- und Fantasy-Szene am Samstag Abend einlud. Autoren, Redakteure, Übersetzer ... kaum einer von denen, die Rang und Namen in unserem Feld haben, fehlte beim Empfang. Damit, Namen zu nennen, will ich erst gar nicht beginnen, die Liste würde die Computer-Monitore überquellen lassen. Deshalb nur soviel: Auf dem Forum wurde viel gegessen, noch mehr getrunken und ausführlich gequatscht und gefachsimpelt - dem Personal des Intercity-Treffs Frankfurt, in dem das Forum statt fand, war die Verzweiflung deutlich anzusehen, als die gut gelaunten Gäste partout nicht gehen wollten! 

Quelle: PERRY RHODAN-Redaktion

Galaktisches Forum - Der Treff für Science Fiction-Profis 

Am Samstag, den 12. Oktober, hatte die PERRY RHODAN-Redaktion die Profis der deutschen Science Fiction-Szene zu einem Galaktischen Forum eingeladen.

Über 60 Science Fiction-Schaffende kamen, darunter bekannte Autoren, Redakteure, Lektoren und Zeichner. Es wurde viel diskutiert, geredet, kennengelernt und besprochen. Allen Anwesenden hat es sehr gut gefallen, und so wird auch nächstes Jahr das Galaktische Forum ein fester Bestandteil der Frankfurter Buchmesse. 

Quelle: PERRY RHODAN-Redaktion

www.perry-rhodan.us ist online! 

Endlich können auch die englischsprachigen Fans sich in ihrer Muttersprache über die größte Science Fiction-Serie der Welt informieren.

Die englische Homepage perry-rhodan.us ist zwar klein, dafür aber fein. Der User findet schnell und übersichtlich alles Relevante über PERRY RHODAN. Besonders der FAQ ist hier sehr hilfreich. Wir hoffen, dass die Seite noch wächst, und dass es bald wieder eine englische Ausgabe von PERRY RHODAN gibt. Wir arbeiten daran! 

Quelle: PERRY RHODAN-Redaktion

Gewinner des Bilderduos-Highscore

Über einen Monat ist unser Bilderduo nun online, Zeit für neue Herausforderungen!

Seit dem Wochenende gibt es neue Bilder für unser Bilderduo bzw. eine neue Art die Bilder zusammenzubringen. Jetzt muss man nicht mehr Autor und Heftcover zusammenbringen, sondern einen Jubelband mit dem passenden Heftcover, das ebenfalls in den Zyklus gehört.

Den letzten Highscore führten an und gewannen je eine signierte Ausgabe des PERRY RHODAN-Comics:

Wurmi

Zellaktivator

Hamiller

Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim Weiterspielen! 

Quelle: PERRY RHODAN-Redaktion

Hubert Haensel seit heute Vollprofi 

Hubert Haensel, der über Jahre hinweg PERRY RHODAN nur "nebenbei" schrieb, hat seinen Beruf als Bankkaufmann an den Nagel gehängt und widmet sich jetzt (fast) ausschließlich den Abenteuern von Perry Rhodan. 

 In einer Mail vom heutigen Tag beschreibt er seine Eindrücke wie folgt: "Das ist also mein erster Tag als freiberuflicher Schriftsteller ... Rein äußerlich hat sich nichts verändert: mein Schreibtisch, der PC, die Bilder an der Wand, die meine Gedanken in den fernen Weltraum ablenken - all das ist wie bisher und längst vertraut.

Zweifellos wird man mir die Frage stellen, ob ich ein Stück Freiheit hinzugewonnen habe. Ich weiß es nicht. Das lässt sich nach wenigen Stunden auch nicht abschließend beantworten. Ich weiß nur, dass ich jetzt mein eigener Chef bin und ich folglich unter steter Beobachtung stehe. Das heißt: viel, schnell und gut arbeiten - als Chef bin ich da gnadenlos.

Was mir angenehm aufgefallen ist:

Ich spare mir früh die Zeit, die ich immer gebraucht habe, um meine Krawatte zu binden...

...und bei einem Regenwetter wie heute, bei dem man üblicherweise keinen Hund vor die Tür jagt, darf ich wirklich drin bleiben und die Wärme im Arbeitszimmer genießen.

Aber zweifellos, argwöhne ich, wird es mich auch weiterhin früh um acht an den Schreibtisch ziehen - wie ich es eben gewöhnt bin - und nachts um zehn immer noch. Weil es nun einmal faszinierend ist, fremde Welten und Abenteuer zu Papier zu bringen.

Und falls jemand wissen will, ob ich am ersten Tag schon viel Neues geschrieben habe: Nein. Leider. Da sind noch jede Menge eMails zu beantworten, Telefonate zu führen und, und, und...

Aber Morgen. Ganz bestimmt." 

Quelle: PERRY RHODAN-Redaktion

Neue ATLAN-Miniserie - der Centauri-Zyklus startet am 14. Januar 2003

Die PERRY RHODAN-Redaktion erfüllt ihren Lesern einen lang gehegten Wunsch. Es wird eine weitere ATLAN-Miniserie ab 14. Januar 2003 geben. 

PERRY RHODAN-Autor  Uwe Anton hat den 12-bändigen Centauri-Zyklus entworfen. Alle zwei Wochen wird es einen neuen, abgeschlossenen Roman am Kiosk geben, ausgekoppelt aus der PERRY RHODAN-Handlung. 

Die packenden Abenteuer im Kugelsternhaufen Omega Centauri werden von namhaften SF-Autoren, wie  Claudia Kern ,  Hubert Haensel ,  Frank Borsch ,  Susan Schwartz ,  Hans Kneifel und  Rainer Castor geschrieben. Chefautor  Uwe Anton wird Band 1 verfassen und die Serie mit Heftroman 12 zum Abschluss bringen. Aber auch weniger bekannte Autoren, wie Michael Thurner , Rainer Löffler , Bernd Frenz und  Achim Mehnert werden mit von der Partie sein. Für das Lektorat und die Betreuung der Leserkontaktseite konnte  Michael Nagula gewonnen werden. Er ist den PERRY RHODAN-Lesern durch seine Gastromane und als Verfasser der Chronik in den Heftnachauflagen bekannt. Redaktionell betreut wird das Centauri-Projekt von Sabine Kropp. 

Quelle: PERRY RHODAN-Redaktion

Neuer Roman in der PERRY RHODAN-Fan-Edition

Soeben ist im SpaceShop der PERRY RHODAN-FanZentrale die Ausgabe Nr. 7 der Fan-Edition erschienen. 

Unter dem Titel »Die Christiana-Chroniken« legt der Autor Roland Triankowski bereits seinen zweiten Roman in dieser Reihe vor. Das vierfarbige Titelbild wurde von dem österreichischen Künstler Stefan Lechner gestaltet, der unter anderem auch schon einige Cover für den ATLAN-Traversan-Zyklus schuf. Die PERRY RHODAN-Fan-Edition wurde 1999 als ist ein Projekt zur Nachwuchsförderung ins Leben gerufen. Offizieller Herausgeber ist die PERRY RHODAN-Redaktion. Gestaltung, Druck und Vertrieb hat die PERRY RHODAN-FanZentrale e.V. übernommen.

Quelle: PERRY RHODAN-Redaktion

 Der PERRY RHODAN CON 2003 in Garching 

PR-Con 2003Vom 20. Juni bis 22. Juni 2003 findet im Bürgerhaus in Garching bei München im Rahmen der 12. Garchinger Weltraumtage der PERRY RHODAN CON 2003 statt. 

Diese Veranstaltung wird vom Archiv der Astronomie- und Raumfahrt-Philatelie e.V Garching präsentiert. Die Organisation haben der Perry Rhodan Stammtisch  Ernst Ellert und der Perry Rhodan Online Club übernommen.  

Die Perry Rhodan Autorin Susan Schwartz, der Stammtisch-Vorsitzende Dieter Wengenmayr und der Präsident des PROC Nils Hirseland haben für dieses Projekt die Federführung inne. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, einen einmaligen und für die Perry Rhodan Fans besonderen Con auf die Beine zu stellen.

Die Stammtischler und PROC’ler haben sich mit Susan Schwartz am 19. Oktober diesen Jahres getroffen, um das Programm durchzusprechen und einige organisatorische Fragen zu klären. 

Das Programm steht in groben Zügen und es geht offiziell los mit den ersten Infos zum PERRY RHODAN Con 2003.

Unter der offiziellen Homepage www.garching-con.net werden ab Anfang November sukzessiv Ehrengäste und Programmpunkte vorgestellt. Es lohnt sich also ein wöchentlicher Besuch auf der Seite. 

Ebenfalls wird dort ab 15. Dezember 2002 eine Möglichkeit zur Vorbestellung der Karten gegeben sein. 

Das Organisationsteam des PERRY RHODAN CON 2003 in Garching freut sich auf Euren Besuch!

Quelle: Nils Hirseland

Spur des Molkex

Das PERRY RHODAN-Buch 79 "Spur des Molkex" ist erschienen. Im sechsten Band des Konzil-Zyklus ist die Milchstrasse immer noch von den technisch überlegenen Laren und ihren Helfershelfern, den Überschweren, unterjocht. Die wenigen Menschen, die den Invasoren entkommen konnten, haben sich in den Schutz einer Dunkelwolke geflüchtet. Da verfällt Leticron, der Führer der Überschweren, auf einen teuflischen Plan: Er bringt das Bewusstsein eines Mutanten in seine Gewalt. Es soll ihm den Weg zum letzten Versteck der Menschheit weisen...
Erde und Mond sind derweil verschollen. Der Sprung durch den Hyperraum, der die Heimat der Menschheit in die Sicherheit der Dunkelwolke hatte bringen sollen, endete im unendlich weit entfernten "Mahlstrom der Sterne". Aber die Zuflucht im Mahlstrom erweist sich bald als brüchig. Seine Herrscher, das Insektenvolk der Ploohns, fassen die Neuankömmlinge als Bedrohung auf - und ihre Königin schickt eine gewaltige Flotte aus, um die Erde und ihren Trabanten in einen Glutball zu verwandeln...
Weitere Infos:
http://www.hjb-shop.de/perry-rhodan/silberband-79.htm

Quelle: HJB-News

COMING SOON!

Wie alles begann... Die Anfänge der Perry Rhodan Weltraum-Saga in einem gigantischen Hörbuch-Projekt zu einem wahrhaft kundenfreundlichen Preis!
12 CDs im Schuber für nur EUR 39,90 (empfohlener Verkaufspreis)

Perry Rhodan Silber Edition 1: Die Dritte Macht
von Clark Darlton, K.H. Scheer und Kurt Mahr
Laufzeit: ca. 14 Stunden
Umfang: 12 CDs in silbernem Pappschuber mit umfangreichem 36-seitigem Booklet
Sprecher: Josef Tratnik
empf. Verkaufspreis (Normalausgabe): EUR (D) 39,90; EUR (A) 41,30; sFr 75,00
ISBN 3-936337-30-6 (Normalausgabe)
ISBN 3-936337-31-4 (Vorzugsausgabe)
Voraussichtlicher Erscheinungstermin Normalausgabe: 11. November 2002

Neben den erfolgreichen Perry Rhodan Hörspielen produziert Eins A Medien nun auch Hörbücher von den beliebten Perry Rhodan Silberbänden. Den Anfang macht im November diesen Jahres ein 12 CDs umfassender Schuber mit dem furiosenStart der Perry Rhodan Saga: Die Dritte Macht.

K.H. Scheer und Clark Darlton, die legendären Erfinder Perry Rhodans, schildern die Mondlandung der Astronauten Perry Rhodan und Reginald Bull, das dramatische Zusammentreffen mit havarierten Arkoniden und die für die Menschheit tödliche Entwicklung, die von den Supermächten der Erde ausgeht. Es droht ein alles Leben vernichtender Atomkrieg. Hier hilft nur eine Dritte Macht, die sich zwischen die verfeindeten Blöcke stellt.

Anfang der 60er Jahre entstand mit Perry Rhodan, die erfolgreichste Science Fiction Serie der Welt. Die Gesamtauflage beträgt heute allein im deutschsprachigen Raum über 1 Milliarde Exemplare.

In einer packenden Lesung - vergleichbar der hochgelobten Harry Potter Umsetzung von Rufus Beck - lässt Josef Tratnik, der von Kritikern und Fans gleichermaßen viel gepriesene Erzähler aus der Hörspiel-Reihe, mit seiner markanten Stimme das Paralleluniversum Perry Rhodans lebendig werden.

Neben der Normalausgabe ist auch eine limitierte Vorzugsausgabe in Planung. Weitere Informationen hierzu folgen in Kürze.

Quelle: Eins A Medien GmbH

Neues zur PERRY RHODAN-Verfilmung

In einem gut recherchierten Artikel unter dem Titel "Auf zu den Sternen" berichtet der Tagesspiegel in Berlin über die geplante PERRY RHODAN-Verfilmung. Kurt Sagatz, der Autor des Artikels, geht dabei auch auf die wirtschaftlichen Hintergründe des gesamten Projekts ein.
Wer das ganze nachlesen will, benutze folgenden Link:
http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/27.09.2002/234043.asp

Marcus O. Rosenmüller hat inzwischen seine Dreharbeiten an der aktuellen Folge von "Bloch" beendet. Klaus N. Frick berichtete über die interessanten Einblicke am Set in einem Logbuch, und dort kann man auch eine Aufnahme des Regisseurs und künftigen PERRY RHODAN-Produzenten bei den Dreharbeiten in Karlsruhe bewundern.

Weitere Informationen:
http://www.perry-rhodan.net/aktuell/logbuecher/2002092301.html
http://www.perry-rhodan.net/information/team/film/rosenmueller.html

Quelle: PERRY RHODAN-Redaktion

ATLAN-Hardcover 21: Der Weltraumbarbar

8000 Jahre vor Beginn der irdischen Zeitrechnung: Das Große Imperium der Arkoniden steht in der Blüte seiner Entwicklung. Von der Kristallwelt Arkon aus regiert Orbanaschol III. über Tausende von Planeten. Seinen Thron hat der Imperator dadurch erlangt, weil er seinen Bruder Gonozal VII. ermorden ließ. Kristallprinz Atlan, der Sohn des Ermordeten, ist seitdem auf der Flucht. Inzwischen verfügt er mit dem aktivierten Extrasinn über einen inneren Ratgeber und wird gegen den Imperator aktiv.
Nachdem Atlan auf der Freihandelswelt Jacinther IV einen der wichtigsten Beamten des Imperiums in seine Gewalt bringen und dessen Robotflotte in die Sogmanton-Barriere lenken konnte, folgte ein unfreiwilliger Zwischenstopp bei den Skinen.
Doch schon warten neue Abenteuer auf Atlan: Wie wird seine in einem Androidenkörper gefangene Bewusstseinskopie handeln? Was hat es mit der "Vergessenen Positronik" auf sich, auf die er und seine Freunde stoßen?
Und wer ist der "Sternenbarbar", der dem Kristallprinz erstmals von der "Goldenen Göttin" Ischtar erzählt?
Antworten auf diese Fragen gibt das ATLAN-Hardcover 21, das ab Oktober 2002 im Handel zu erhalten ist.

Weitere Informationen:
http://www.perry-rhodan.net/produkte/buecher/atlan/index.html

Quelle: PERRY RHODAN-Redaktion

Termine 2002/2003

November 2002
PERRY RHODAN-Silberband 80: "Menschheit am Scheideweg" erscheint

19. November 2002
Podiumsdiskussion im Rahmen der Stuttgarter Buchwochen unter anderem mit Andreas Eschbach und Hubert Haensel

3. Dezember 2002
Präsentation der Hörbücher (Eins A Medien) im Rahmen der Stuttgarter Buchwochen

6. - 8. Dezember 2002
Seminar in Wolfenbüttel
Gast: Klaus N. Frick
http://www.bundesakademie.de/fb_literatur202.htm

22. - 23. Februar 2003
Perry Rhodan Sammelkartenspiel Direktspielturnier
http://bch.gmxhome.de/prsks_ds_1.htm

20. - 22. Juni 2003
PERRY RHODAN-Con 2003 in Garching
http://www.prsm.clark-darlton.de/

Quelle: PERRY RHODAN-Redaktion

Perry Rhodan und Andromeda

Der erste Band des sechsbändigen Taschenbuch-Zyklus PERRY RHODAN: ANDROMEDA ist erschienen: "Die brennenden Schiffe" von Uwe Anton.
Perry Rhodan erhält einen dringlichen Hilferuf aus der Nachbargalaxis Andromeda. Mit dem Spürkreuzer JOURNEE und einer Gruppe von Spezialisten bricht der Terraner auf ...
Weitere Infos:
http://www.hjb-shop.de/perry-rhodan/andromeda.htm

Quelle: HJB-News

 

vorherige SeitePROC

 


© 2002 by PROC - Perry Rhodan Online Club