Ausgabe 09/02 Terracom
vorherige SeitePROC
Home - Inhalt - Vorwort - PROC - PR-News - Astro - SF&F - Dorgon
Stories - Shadow Warrior - Ikarus - Stephen King - Classics - Grafik - Impressum

 

PERRY RHODAN-News

 

Das ANDROMEDA-Projekt ist online!

Im November 2002 startet die sechsbändige PERRY RHODAN-Taschenbuchreihe "ANDROMEDA" beim Wilhelm-Heyne-Verlag. Wer bereits jetzt mehr über die Herausforderungen wissen will, die Perry Rhodan und seine Begleiter im Jahr 1312 Neuer Galaktischer Zeitrechnung erwarten, kann sich auf der neu eingerichteten Homepage www.andromeda-projekt.de ausführlich informieren und die sechs Bände auch bereits vorbestellen.
Zu jedem Band gibt es bereits jetzt eine kurze Inhaltsbeschreibung und es finden sich dort auch ausführliche Informationen zu allen sechs Autoren, die gemeinsam an diesem Projekt mitgearbeitet haben. Und natürlich kann man hier auch mehr über Oliver Scholl erfahren, der die Titelbilder für diese Miniserie entwarf (ansonsten aber meist für Kinoprojekte in Hollywood arbeitet).

Hier noch einmal die aktualisierte Aufstellung aller Autoren und Titel
sowie die Monate des Erscheinens:
1. Uwe Anton: Die brennenden Schiffe (November 2002)
2. Hubert Haensel: Die Methanatmer (Dezember 2002)
3. Leo Lukas: Der schwerelose Zug (Januar 2003)
4. Frank Böhmert: Die Sternenhorcher (Februar 2003)
5. Frank Borsch: Der Schattenspiegel (März 2003)
6. Ernst Vlcek: Die Zeitstadt (April 2003)

Weitere Informationen:
http://www.andromeda-projekt.de

Quelle: PERRY RHODAN-Infotransmitter

Andreas Findig tritt zurück

Der Wiener Schriftsteller Andreas Findig, dessen Romane für die PERRY RHODAN-Serie von Fans und Kritikern gelobt wurden, hat aus persönlichen Gründen beschlossen, nicht mehr länger für die Serie zu arbeiten, auch nicht für "zusätzliche Sonderaufgaben", so wie es bisher geplant wurde.
Mit "Lausbiber-Alarm!", einem Kinderbuch im PERRY RHODAN-Universum, sorgte Andreas Findig bereits 1999 für einen Achtungserfolg. Seit dem April 2000 gehörte der Schriftsteller zum Team der PERRY RHODAN-Serie, beendete aber bereits mit Heftroman 2101 - "Der Konquestor" vom November 2001 seine Mitarbeit an der Heftreihe. Sein Entschluss, aus der Serie nun komplett auszusteigen, kommt für die Redaktion sehr überraschend und wird allgemein bedauert.
In der Folge kommt es zu einigen Änderungen im geplanten Programm. Der für den Herbst 2002 angekündigte vierte Band der Autorenbibliothek, den Andreas Findig unter dem Titel "Metamanium" schreiben sollte, entfällt ersatzlos. Die Reihe wird im Frühjahr 2003 mit einem anderen Titel fortgeführt, auch für den Herbst 2003 wird ein Titel vorbereitet.
Details hierzu stehen allerdings noch nicht fest.
Anders sieht es bei dem Taschenbuch "Der Schattenspiegel", aus, das als fünfter Band der Reihe PERRY RHODAN ANDROMEDA bei Heyne erscheinen sollte. Der Roman wird - wie angekündigt - im Frühjahr 2003 erscheinen.
Autor ist allerdings Frank Borsch, der kurzfristig für Andreas Findig eingesprungen ist und zuletzt den Roman "Fleisch der Erinnerung" in der Reihe der Autorenbibliothek veröffentlichte.

Die Homepage von Andreas Findig erreicht man unter:
http://findig.de.vu/

Andreas Findig bei PERRY RHODAN:
http://www.perry-rhodan.net/html/f/findig.html

Quelle: PERRY RHODAN-Infotransmitter

Filmförderung für PERRY RHODAN

Die MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg fördert mit 250.000 Euro das Fernsehprojekt PERRY RHODAN, an dem derzeit die TV-Produktionsfirma MME arbeitet.
Man plant dort die Abenteuer des "Erben des Universums" als Dreiteiler fürs Fernsehen umzusetzen, und will sich dabei zwar an den Zyklen der Serie orientieren, jedoch wahrscheinlich eher eine neue, eigenständige Handlung erfinden, die jedoch im bekannten Rhodan-Universum angesiedelt ist.
Laut Angaben von Eckhard Schwettmann, der beim FrankenCon ausführlich in einem Vortrag über das Projekt berichtete, arbeitet man sehr eng mit der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg zusammen, um das deutsche SF-Spektakel auch optisch ansprechend auf den Bildschirm zu bringen. So rechne man derzeit damit, dass allein die Kosten für eine CGI-Umsetzung des beliebten Mausbibers Gucky bei einer Million Euro
liegen werden.

Quelle: PERRY RHODAN-Infotransmitter

RZ-Collection II

Früher wurden die PERRY RHODAN-Risszeichnungen zu Sammelbänden zusammengefasst, doch heute gibt es fortgeschrittenere Möglichkeiten, die Technik der Serie zu präsentieren. Da verwundert es nicht, dass die erste Ausgabe der "PERRY RHODAN RZ-Collection" auf CD-ROM zu einem grossen Erfolg wurde.
Nun wurde grünes Licht für eine Fortführung der CD-ROM-Reihe gegeben.
Volume 2 der RZ-Collection wird im Frühjahr 2003 erscheinen. Oliver Johanndrees und Günter Puschmann von der Firma JPVisualisierung haben schon mit den Vorarbeiten begonnen.
Die RZ-Collections sind multimediale Risszeichnungs-Sammlungen zur PERRY RHODAN-Serie. Ein Teil der Zeichnungen liegt in Farbversionen vor, und eine Syntronik gibt akustische Informationen zu den ausgewählten Elementen. Manche Aggregate lassen sich sogar frei drehen und zoomen.
"Das ist Risszeichnung zum Anfassen!" urteilt Georg Jörgens in einer Besprechung der ersten Ausgabe.
Die PERRY RHODAN RZ-Collection gibt es exklusiv nur im HJB Shop.

Weitere Informationen:
http://www.hjb-shop.de/perry-rhodan/risszeichnungen.htm

Quelle: PERRY RHODAN-Infotransmitter

Das vierte Hörbuch

Das vierte PERRY RHODAN-Hörbuch ist auf CD erschienen. Vertont wurde diesmal William Voltz' Taschenbuch "Ich, Rhodans Mörder": Sie schlugen seinen Geist in Fesseln und gaben ihm tausendfachen Tod mit auf den Weg. Den Tod für eine Welt des Solaren Imperiums. Er soll Vernichtung und Verderben über einen ganzen Planeten bringen. Aber er weiss noch nicht wann. Er weiss nur, dass es schon morgen sein kann und dass es unausweichlich ist. Auch er wird dabei sterben. Denn sie haben ihn zu einer lebenden Bombe gemacht und dafür gesorgt, dass er niemandem etwas sagen kann ...

Die Hörbucher werden aufwendig produziert, mit Soundeffekten und mehreren Sprechern. Die Firma Eins A Medien hat sich zum Ziel gesetzt, Hörbücher zu den besten in sich abgeschlossenen PERRY RHODAN-Romanen zu präsentieren. Als Folge 5 wird "Psychospiel" von Uwe Anton erschienen.

Weitere Informationen:
http://www.eins-a-medien.de

Quelle: PERRY RHODAN-Infotransmitter

Die PR-Krawatte

Auf dem FrankenCon in Schwanstetten konnte man sie bereits an Klaus Bollhöfener bewundern, nun ist sie endlich erhältlich: Die PERRY RHODAN-Krawatte!
Sie ist aus reiner Seide mit eingewebten PR-Schriftzug und die Auflage wurde auf nur 100 Exemplare limitiert. Es handelt sich also um ein echtes Sammlerstück!

Erhältlich ist die PERRY RHODAN-Krawatte u.a. demnächst auch im Spaceshop der PRFZ:
http://www.ahavemann.de/SpaceShop/spaceshop.html

Quelle: PERRY RHODAN-Infotransmitter

RegioCon in Weil am Rhein

Am 9. September 2002 findet in der Stadtbibliothek Weil am Rhein (Humboldstraße 1) der erste PERRY RHODAN-RegioCon statt. Der Einlass ist um 18.30 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr. Herzlich eingeladen sind dazu auch alle PERRY RHODAN-Fans aus der angrenzenden Schweiz und aus dem Elsass. Der Eintritt ist frei!

Im Rahmen dieser Abendveranstaltung wird es u.a. Roman-Lesungen der Autoren H.G. Ewers und Arndt Ellmer geben, eine Vortrag der Molekularbiologin Dr. Rita Grünbein über die Zukunftsperspektiven der Genetik und Raimund Scheucher, Mitglied der Deutschen MarsSociety, spricht zum Thema 'Voraussetzungen und Vorbereitungen für die erste bemannte Marsexpedition'. H.G. Ewers wird dort aus seinem auf der Internet-Site der Deutschen MarsSociety erscheinenden Fortsetzungsroman 'Asylwelt Roter Planet' lesen.

Weitere Informationen:
http://www.perry-rhodan.net/html/r/regiocon.html

Quelle: PERRY RHODAN-Infotransmitter

Gewinnspiel

Im letzten PERRY RHODAN-Infotransmitter gab es drei Exemplare der brasilianischen PERRY RHODAN-Ausgabe "Sob o domìnio do triângulo solar" zu gewinnen.
Auch diesmal hat sich Klaus Bollhöfener zum Vergnügen der gesamten PERRY RHODAN-Redaktion wieder als Glücksfee verkleidet und aus der prallgefüllten Lostrommel folgende Gewinner gezogen:
Sabine Hochheim, Elsdorf
Klaus Schmidt, Friedberg
Andreas Schwarz, Kempten

Die gesamte PERRY RHODAN-Redaktion gratuliert den Gewinnern!

Am 5. September 2002 erscheint die erste Ausgabe des neuen PERRY RHODAN-Comics mit einem Umfang von 36 Seiten Umfang zum Preis von 3,- Euro (Österreich: 3,40 Euro, Schweiz: sFr 5,90) und deshalb gibt es diesmal drei Exemplare der ersten Ausgabe zu gewinnen. Die Handlung des Comics beginnt am 26. Juni 1304 NGZ, also in der 'Lücke' zwischen Heft 2099 und Heft 2100 als Perry Rhodan und sein bester Freund Reginald Bull auf dem Mond eines unbekannten Planeten stranden, auf dem sie eine ganz besondere Begegnung der dritten Art erwartet ...

Um an der Verlosung teilzunehmen schickt Ihr uns einfach bis zum 1.September 2002 eine eMail mit Eurem Namen und dem Betreff "Gewinnspiel" an folgende Adresse: mail@infotransmitter.de

Quelle: PERRY RHODAN-Infotransmitter

Zwei Titelbilder für ein Comic

Die neuen PERRY RHODAN-Comics erscheinen ab September in zwei verschiedenen Ausgaben. Zunächst einmal in der bereits angekündigten "Kiosk-Ausgabe" mit Titelbildern des amerikanischen Zeichners Karl Altstätter. Gleichzeitig kommt eine "ComicShop-Ausgabe" mit einem Variant-Cover heraus, die bis auf das Titelbild mit der regulären Ausgabe identisch ist. Das erste Heft ziert ein Cover des bekannten Comiczeichners Dirk Schulz (INDIGO), der auch die Titelbilder der PERRY RHODAN-Hefte 2134 bis 2137 schuf. Die ComicShop-Ausgabe erscheint in kleinerer Auflage und kommt nicht in den Zeitschriftenhandel! Im HJB Shop können Sie beide Ausgaben vorbestellen oder abonnieren.
Natürlich gibt es auch weiterhin jeden Monat eine neue Faksimile-Ausgabe der klassischen Perry-Comics. Zuletzt wurde Heft 5 "Der Plan des Phil Holding" an die Abonnenten und Vorbesteller ausgeliefert.
Infos zu allen PERRY RHODAN-Comicreihen gibt es unter
http://www.hjb-shop.de/perry-rhodan/comics.htm

Quelle: HJB News

Andreas Findig steigt aus

Andreas Findig wird aus persönlichen Gründen nicht mehr für die PERRY RHODAN-Serie arbeiten. Sein Entschluss, aus der Serie nun komplett auszusteigen, kommt für die Redaktion sehr überraschend und wird allgemein bedauert. Findigs erster Kontakt mit dem PERRY RHODAN-Kosmos als Autor war das Gucky-Kinderbuch "Lausbiber-Alarm". Später schrieb er einen Gastroman für die Serie und wurde danach ins reguläre PERRY RHODAN-Team aufgenommen. Schon nach wenigen Heften zog er sich aber wieder zurück, um gelegentlich für "Sonderaufgaben" zur Verfügung zu stehen. Diese bereits angekündigten Bücher von Andreas Findig werden nun nicht mehr erscheinen: Der Roman "Metamanium" war für Herbst als vierter Band der Autorenbibliothek vorgesehen. Stattdessen wird nun ein neuer vierter Band eines anderen Autors für Frühjahr 2003 versprochen. Der Autor ist aber ebensowenig bekannt, wie der des fünften Bandes im Herbst 2003. Das ANDROMEDA-Taschenbuch "Der Schattenspiegel" wird jedoch wie geplant im März erscheinen.
Hier springt Frank Borsch ein.
Weitere Infos zu "Lausbiber-Alarm", der "Autorenbibliothek" und "Andromeda" unter
http://www.hjb-shop.de/perry-rhodan/buecher.htm

Quelle: HJB News

Günstige Modelle

Der HJB Shop hat von Revell einen grösseren Posten der dort erschienenen PERRY RHODAN-Modelle eingekauft und kann diese nun zu einem erheblich günstigeren Preis anbieten. Die Modellbausätze entstanden nach Entwürfen des PERRY RHODAN-Risszeichners Oliver Johanndrees. Es gibt vier Raumschiffe: das ehemalige Flaggschiff der Solaren Flotte MARCO POLO, das legendäre Generationenraumschiff SOL, das in der aktuellen Hefthandlung wieder eine wichtige Rolle spielt, die Spacejet GLADOR und ein diskusförmiges Schiff der Blues. Im HJB Shop kostet jedes der vier Modell nur noch EUR 5,95.
Weitere Infos unter
http://www.hjb-shop.de/perry-rhodan/modelle.htm

Quelle: HJB News

Computer-Gucky

Es gibt neue offizielle Informationen zum geplanten PERRY RHODAN-Fernsehprojekt. Der Dreiteiler wird von der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mit 250.000 Euro gefördert. In Baden-Württemberg liegt die Ludwigsburger Filmakademie, mit der die Produzenten eng zusammenarbeiten. Eine Billigproduktion, wie beim ersten PERRY RHODAN-Film "SOS aus dem Weltraum", ist offenbar nicht vorgesehen: Allein für die Computerumsetzung des Mausbibers Gucky rechnet man mit Kosten von einer Million Euro! Da muss wohl doch kein Autor ins Kostüm steigen ...

Quelle: HJB News

Psychospiel

Im September erscheint das fünfte PERRY RHODAN-Hörbuch unter dem Titel "Psychospiel". Die Romanvorlage des aufwendig mit Soundeffekten und mehreren Sprechern produzierten Hörbuchs stammt von Uwe Anton: Zu Beginn des 23. Jahrhunderts kümmert sich Reginald Bull persönlich um die Erforschung der Galaxis mit Explorer-Raumschiffen. Über einer paradiesischen Welt kommt es zu einer tödlichen Konfrontation mit dem Raumer eines privaten Konzerns, der am Rande der Legalität operiert und den Planeten in seinen Besitz bringen will. Ein hartes Psychospiel beginnt - und parallel dazu erkennen zwei Überlebensspezialisten, die Flora und Fauna der Paradieswelt erkunden, das überraschende Geheimnis dieses Planeten ...
Bereits lieferbar ist die Vorzugsausgabe des vierten Hörbuchs "Ich, Rhodans Mörder" von William Voltz.
Weitere Infos zu den Hörbüchern:
http://www.hjb-shop.de/perry-rhodan/hoerbuecher.htm

Quelle: HJB News

Perry Rhodan in Baden-Baden

Die Ausstellung "PERRY RHODAN: Fantastische Bilderwelten" der MEdiaART GAlerie in Baden-Baden zeigt zahlreiche fantastische Bilder, dazu Bücher, Comics und Merchandsing-Produkte aus fünf Jahrzehnten PERRY RHODAN. Zu sehen sind Original-Bilder des legendären Johnny Bruck, der fast 35 Jahre lang für die Visualisierung der Romanserie verantwortlich war, dazu Risszeichnungen, Comic-Motive und vieles mehr.
Anlass für diese Ausstellung ist der Start der neuen PERRY RHODAN Comic-Reihe. Die Ausstellung wird am 5. September um 19.00 Uhr eröffnet und läuft bis zum 2. Oktober.
Die Adresse: MEdiaART GAlerie, Stephaniestr. 25, Baden-Baden

Quelle: HJB News

10. PERRY RHODAN TAGE in Sinzig

Am letzten Wochenende des September (27.09.2002 – 29.09.2002) finden der 10. PERRY RHODAN Con in Sinzig statt. Diese traditionelle Veranstaltung ist geprägt von einer gemütlichen Atmosphäre und einem liebenswertem Chaos.
Der Preis ist dieses Mal mit 25 EUR zwar etwas hoch, doch ein Besuch lohnt sich. Diesmal werden als Ehrengäste die Autoren Rainer Castor und Uwe Anton wieder mit dabei sein. Von der PERRY RHODAN Redaktion ist Klaus N. Frick vertreten.

Kontaktadresse: Werner Fleischer, Landskronerstr. 9, 53489 Sinzig

Quelle: Nils Hirseland

 

vorherige SeitePROC

 


© 2002 by PROC - Perry Rhodan Online Club