Ausgabe 08/02 Terracom
vorherige SeiteAstro
Home - Inhalt - Vorwort - PROC - PR-News - Astro - SF&F - Dorgon - Classics - Grafik - Impressum

 

SF&F-News

 

X-Men2: Das erste Bild

Das erste Bild am Set des Films X-Men2 ist von Fox veröffentlicht worden. Sehr aussagekräftig ist jedoch noch nicht. Es zeigt den Regisseur Bryan Singer und seinen Hauptdarsteller Hugh Jackman, der erneut die Rolle des Woolverine verkörpert. Ebenfalls mit dabei sind Patrick Stewart als Professor X, Famke Janssen als Jean Grey, Halle Berry als Storm, James Marsden als Cyclops, Anna Paquin als Rogue, Rebecca Romjin-Stamos als Mystique und Sir Ian McKellen als Magneto.

Natürlich werden auch jede Menge neue Gesichter bei X-Men 2 auftauchen. Hier eine Übersicht von IMDB.com der bisher gecasteten Schauspieler und ihre Rollen.

Shawn Ashmore .... Iceman/Robert 'Bobby' Drake
Brian Cox .... William Stryker
Bruce Davison .... Senator Robert Jefferson Kelly
Kelly Hu .... Lady Deathstrike/Anne Reynolds
Katie Stuart (I) .... Shadowcat/Kitty Pryde
Peter Wingfield .... Lyman
Alan Cumming .... Nightcrawler/Kurt Wagner
Aaron Stanford .... Pyro/John Allerdyce

Quelle: sf-fan.de / filmforce.net / imdb.com

 

Star Wars Episode II : Bis jetzt insgesamt 578 Millionen Dollar eingespielt

Der Film hat bis jetzt knapp 578 Millionen US-Dollar eingespielt. Ansich kein schlechtes Ergebnis, dennoch liegt er unter den Erwartungen und weit hinter Episode I, der insgesamt 925 Millionen Dollar eingespielt hat.

Quelle: starwars-union.de

 

Star Wars Episode II : AOTC-Diebe des Landes verwiesen

Laut canoe.ca wurden Amer Khawaj (21) und Inderpreet Grewal (20) beide aus Toronto (Canada) letzten Mittwoch aus den USA in ihr Heimatland ausgeschafft, nachdem jeder von ihnen ein Strafgeld von 3000 Dollar zahlte. Sie plädierten auf unschuldig, doch Richter William Leo Cahalan verurteilte sie zu einem Jahr Gefängnis oder ersatzweise zu einem Strafgeld.

Offiziell wurden sie beschuldigt, zwei Kanister mit Filmrollen, in welchen unter anderen Filmen auch AOTC zu finden war, aus dem Kino Woodbridge, Ont. gestohlen zu haben. Für 3000 Dollar sollen diese, laut Behörden, bei eBay feilgeboten worden sein.

Quelle: starwars-union.de

 

Star Wars Episode II : Petition für den kompletten AOTC Soundtrack

JWFan.net berichtet von einer tollen Aktion, die sich für einen kompletten Episode II Soundtrack einsetzt.

Gefordert wird ein 2 CD - Set, jedoch nicht wie die Episode I - Ultimate Edition, auf der einfach der Musikschnitt aus dem Film 1:1 übernommen wurde, sondern ein CD - Set, auf dem wirklich die gesamte Musik, die für Episode II aufgezeichnet wurde, enthalten ist.

Wenn ihr diese Aktion unterstützen wollt, dann solltet ihr unbedingt diese Seite für weitere Infos besuchen und euch zudem bei dieser Petition eintragen.

Quelle: starwars-union.de

 

Herr der Ringe: VHS und DVD ab 4. August im Handel

Der erste Teil der Herr der Ringe Triologie von Peter Jackson wird ab 4. August überall als DVD und VHS im Handel sein.

Quelle: filmforce.net

 

Superman vs. Batman 2004 im Kino

Der deutsche Regisseur Wolfgang Petersen wird das Mega-Action-Spektakel drehen. Viel bekannt ist noch nicht über das Projekt, nur, dass Petersen Joker und Lex Luthor als Schurken haben. Eine etwas weniger positive Aussage war, dass er wahrscheinlich keine Stars sondern richtige Schauspieler für den Film will. So werden Christian Bale und Matt Damon für die Hauptrollen gehandelt.

Quelle: filmforce.net

 

Remake von "Solaris" Ende des Jahres im Kino

Ende des Jahres wird ein Remake des russischen Science-Fiction Filmes Solaris von 1972 in die Kinos kommen. Steven Soderbergh wird die Regie führen. Hauptdarsteller wird George Clooney sein. An seiner Seite spielt Natascha McElhone. Vorlage des Science-Fiction Filmes ist eine Novelle des bekannten polnischen Schriftstellers Stanislaw Lem.

Quelle: filmforce.net

 

Die Zukunft von Maddrax

Auf dem Colonia-Con in Köln präsentierte MADDRAX-Redakteur Michael "Mad Mike" Schönenbröcher nicht nur das erste Heft der tschechischen Ausgabe, er sprach auch über den zukünftigen Handlungsverlauf der Serie. Am Tag vor dem Con fand eine Autorenkonferenz statt, auf der die weitere Planung detailliert bis Band 90 und in Grundzügen bis Band 100 festgelegt wurde. Matthew Drax und seine Gefährten erreichen in Heft 70 die Region des Kratersees. Nachdem das Geheimnis des Kometen gelüftet wird, werden die SF-Elemente in der Serie noch weiter zunehmen. In einem längeren Zyklus (Bände 80 bis 99) führt ein "ziemlich gefährlicher Auftrag" den ehemaligen Piloten quer durch Euree (Europa). Im folgenden Jubiläumsband geschieht etwas, was die Serie "auf eine neue Bahn" führen wird. Aber die wirklich ganz grosse Veränderung wird fünfzig Hefte später stattfinden ...
Infos zu den Hardcovern, den Taschenbüchern und der Soundtrack-CD zu MADDRAX unter
http://www.hjb-shop.de/sf/maddrax.htm

Quelle: HJB-Verlag http://www.hjb-shop.de

 

Der achthundertjährige Krieg

"Utopische Welten" heisst eine Paperbackreihe mit Klassikern der deutschen Nachkriegs-SF. Soeben erschien der Roman "Der achthundertjährige Krieg" von Jürgen ten Hoevel, der unter dem Pseudonym Ralf Lorenz auch zwei REN DHARK-Heftromane schrieb. Den "achthundertjährigen Krieg" führt Terra gegen einen unbekannten Gegner. Als sich die Gelegenheit zum finalen Schlag bietet, ergeben sich vollkommen neue Aspekte. Eine Verschwörung gegen den Kaiser der Galaxis droht - und Tonder Kart muss im letzen Augenblick eingreifen. Schafft der Versorgungsraumer TETA LORK den entscheidenden Durchbruch, oder scheitert die Offensive der Terranischen Flotte?
Weitere Infos unter
http://www.hjb-shop.de/sf/welten.htm

Quelle: HJB-Verlag http://www.hjb-shop.de

 

Zwei Trailer

Im Internet kann man sich zwei sehr interessante Trailer zu Filmen ansehen, die erst im Dezember in die Kinos kommen werden:
"Nemesis" ist der zehnte STAR TREK-Film und wird als die letzte Reise der "Next Generation"-Crew angekündigt (solche Aussagen werden aber meist bei einem Erfolg wieder revidiert). Das Drehbuch stammt diesmal nicht von den üblichen Serienschreibern, sondern von "Gladiator"-Autor John Logan. Und zumindest die düstere Atmosphäre und die griffigen Dialoge des Trailers versprechen keine STAR TREK-Einheitskost.
Düster ist auch der Trailer zu "Die zwei Türme", dem zweiten Teil der "Herr der Ringe"-Filmtrilogie. Denn "die Schlacht um Mittelerde beginnt". Die meisten Bilder waren zwar schon in der dreieinhalb Minuten langen Kinovorschau zu sehen, aber die konnte man sich in akzeptabler Qualität nicht aus dem Internet laden.
Beide Trailer in hoher Auflösung gibt es unter
http://www.movie-list.com
Tolkiens Bücher (darunter die bessere der beiden "Herr der Ringe"-Übersetzungen) erhalten Sie im HJB Shop:
http://www.hjb-magic.de/tolkien

Quelle: HJB-Verlag http://www.hjb-shop.de

 

Das Geheimnis von Atlantis

Der neunte Band der Hardcoverserie DIE ABENTEURER ist erschienen.
In Jürgen Heinzerlings Roman "Oase der Mächtigen" wird Tom Ericson vom neuen A.I.M.-Leiter Sean Sutherland in die chinesische Takla-Makan-Wüste geschickt. Dort befindet sich die geheimnisvolle Oase Dschainadar, deren Bewohner über aussergewöhnliche Fähigkeiten verfügen. Sie leben länger als normale Menschen - und sie scheinen das Geheimnis um die versunkene Insel Atlantis zu kennen ...
Weitere Infos zu den beiden ABENTEURER-Reihen unter
http://www.hjb-magic.de/abenteurer

Quelle: HJB-Verlag http://www.hjb-shop.de

 

Ein Preis für Andreas Eschbach

Andreas Eschbachs SF-Roman "Quest" wurde mit dem Kurd Lasswitz Preis ausgezeichnet. In "Quest" steht das einst mächtige Sternenreich Gheera kurz vor dem Untergang. Die Verteidigungskräfte seines Herrschers können nichts gegen die Legionen des geheimnisvollen Sternenkaisers ausrichten. In dieser verzweifelten Situation begibt sich der legendäre Kommandant Eftalan Quest mit seinem Raumschiff MEGATAO auf eine Expedition in die Tiefen des Alls: Er will den sagenhaften "Planeten des Ursprungs" finden, auf dem alles Leben im Universum einst seinen Anfang nahm. Niemand von der Besatzung weiss, was Quest dort zu finden hofft. Ist er im geheimen Auftrag unterwegs und sucht er nach einer Waffe gegen den Sternenkaiser? Will er Unsterblichkeit erlangen? Oder gar Gott begegnen? Eine atemberaubende Reise beginnt ...
Und es gab noch einen Kurd Lasswitz Preis für "Quest": Thomas Thiemeyer erhielt die Auszeichnung für das Titelbild und die farbigen Illustrationen.
Weitere Infos zu "Quest" und den im selben Universum spielenden Roman "Die Haarteppichknüpfer" unter
http://www.hjb-shop.de/sf/quest.htm

Quelle: HJB-Verlag http://www.hjb-shop.de

 

Ren Dhark im Juli

Manfred Weinland beschäftigt sich in seiner neuen REN DHARK-Glosse mit den Cyborgs, die in der Serie eine wichtige Rolle spielen. Die bekanntesten Vertreter ihrer "Gattung" sind Henner Trawisheim, Bram Sass, Lati Oshuta, Holger Alsop, Jan Burton, Ule Cindar, die Snide-Zwillinge und Mark Carrell. Ihnen allen gemeinsam ist, dass sie technische Ergänzungen zu ihrem Organismus besitzen und das sogenannte Phant-Adhesive in sich tragen, ein Virus, das auf dem Planeten Bittan im 404-System entdeckt wurde ...
Ebenfalls auf der REN DHARK-Homepage beantwortet Herausgeber Hajo F. Breuer neue Leserbriefe.
Die Adresse der Homepage: http://www.ren-dhark.de

Quelle: HJB-Verlag http://www.hjb-shop.de

 

Kurzmeldungen

Zwei neue Hefte der REN DHARK-"Alternativweltserie" PROJEKT 99 sind erschienen: Die Bände 126 "Die Schrecken der Vergangenheit" von Manfred H. Rückert und 127 "Zerstörte Welten" von Dirk van den Boom.
Weitere Infos unter
http://www.hjb-shop.de/ren-dhark/projekt99.htm

Die Heftreihe SIRIUS präsentiert abgeschlossene Romane und Kurzzyklen. Soeben erschien "Wächter der Galaxis" von W. A. Hary (ein überarbeiteter Nachdruck von GEMINI 18) und "Die sieben Leben des Mr. Yates" von W. W. Shols (ein Nachdruck von TERRA ASTRA 441).
Weitere Infos unter
http://www.hjb-shop.de/sf/sirius.htm

Der neunte Band der neuen DORIAN HUNTER-Romane ("Edition DK") ist erschienen. Nach der Wahl des neuen Fürsten der Finsternis führt Dorian Hunters Weg nach Schottland, wo er dem geheimnisvollen "Teufelsdiener" begegnet.
Weitere Infos unter
http://www.hjb-magic.de/grusel/daemonenkiller

Quelle: HJB-Verlag http://www.hjb-shop.de

 

Batman und Superman gemeinsam im Kino?

Nach dem großen Erfolg der aktuellen Comicverfilmungen von Marvel-Superhelden (u.a. "Spider-Man", "X-Men", "Men in Black" und "Blade"), will man nun in Hollywood auch wieder den Figuren aus dem konkurrierenden DC-Universum eine Chance geben.
Obwohl bereits seit längerer Zeit die Planungen für einen neuen Batman-Kinofilm laufen und ebenfalls seit zwei Jahren über einen Nachfolger von Christopher Reeves als neuen Superman spekuliert wird, sieht es nun so aus, als ob bereits Ende 2003 ein Film mit beiden Superhelden ins Kino kommen könnte!
Das Projekt "Superman/Batman" von Warner Bros. wird wahrscheinlich auf einem Drehbuch von Andrew Kevin Walker ("Sleepy Hollow") basieren und unter der Regie von Wolfgang Petersen produziert. Welches Abenteuer die beiden klassischen Superhelden allerdings gemeinsam erleben werden, darüber wurde bislang noch nichts bekannt...
Quelle: SFW, Cinescape

Quelle: PERRY RHODAN - InfoTransmitter

 

Patrick Stewart über Star Trek X

Der zehnte Star Trek-Kinofilm "Star Trek: Nemesis" könnte der letzte für die Crew der "Next Generation" um Capt. Jean-Luc Picard (Patrick Stewart) werden. Patrick Stewart erzählte nun in einem Interview, daß die Verhandlungen schon bei diesem Film sehr schwierig waren: "Ich hätte beinahe auf den Film verzichtet. Sie haben versucht so knallhart über die Höhe der Gagen zu verhandeln, daß es fast schon erniedrigend war."
Schlußendlich einigte man sich dann doch noch und der erste Trailer zu "Nemesis" verspricht wieder ein rasantes Abenteuer für die gesamte Crew der Enterprise zu werden.
Dabei ist Patrick Stewart mit seiner Rolle als Captain Picard eigentlich sehr glücklich. Nur seine Fans kommen ihm manchmal ein bißchen zu nah.
"Die Leute schreien oder fassen mich an, verfolgen mich sogar bis aufs stille Örtchen", sagt der 61-jährige britische Schauspieler in einem Interview der Hamburger Programmzeitschrift "TV Movie". Mitunter werde er von den Trekkies, wie sich die Enterprise-Fans selber nennen, "regelrecht eingekesselt". Dabei habe er in den Anfängen seiner Weltraum-Karriere 1987 gar nicht damit gerechnet, einmal so populär zu werden. "Ich hab nie geglaubt, daß ich als Star-Trek-Captain bei den Fans ankomme", gesteht Stewart. Und wenn er vorher geahnt hätte, daß er jahrelang "durchs All sausen muss", wäre er "schreiend davongelaufen".
Quelle: SFW, TV Movie

Quelle: PERRY RHODAN - InfoTransmitter

 

Deutscher Science Fiction Preis 2002

Ende Juni wurde im Rahmen des ColoniaCons bereits zum 18. Mal der Deutsche Science Fiction Preis verliehen. Mit diesem Preis würdigt der Science Fiction Club Deutschland e.V. (gegr. 1955) den besten deutschsprachigen Roman und die beste deutschsprachige Kurzgeschichte des Vorjahres im Genre. Der Preis ist mit je 500 Euro dotiert und damit die einzige derartige Auszeichnung für SF-Literatur in Deutschland.
Der Deutsche Science Fiction Preis wird von einem Preiskomitee vergeben, daß alle relevanten Neuerscheinungen des Vorjahres erfaßt und liest.
Nach einer Nominierungsrunde, auf der in diesem Jahr acht Romane und elf Kurzgeschichten landeten, entschied sich das diesmal aus neun Mitgliedern bestehende Preiskomitee für folgende Gewinner:
BESTER ROMAN
"Die Zeitmaschine Karls des Großen" von Oliver Henkel (Books on Demand)
BESTE KURZGESCHICHTE
"Wege ins Licht" von Michael K. Iwoleit
(in: Wolfgang Jeschke (Hrsg.), Reptilienliebe, Heyne; oder bei:
SF-Stories.de)
Sowohl Michael K. Iwoleit, als auch Oliver Henkel waren in Köln zur Verleihung anwesend und nahmen dort unter dem Beifall der anwesenden Conbesucher vom Komiteevorsitzenden Udo Emmerich die obligatorische SFCD-Buchstütze und einen Scheck über je 500 Euro entgegen.
Weitere Informationen:
http://www.dsfp.de
http://www.sfcd-online.de

Quelle: PERRY RHODAN - InfoTransmitter

 

phantastisch! 7 ist da!

Anfang Juli erschien die mittlerweile siebte Ausgabe des Science Fiction-Magazins "phantastisch!", das wieder eine bunte Mischung aus Artikeln, Rezensionen und Kurzgeschichten enthält.
In einem Interview berichtet der deutsche Autor Michael Marrak über seine Arbeitsweise, Zukunftspläne und seinen nächsten Roman namens "Imagon", der im Herbst im Frank Festa-Verlag erscheinen wird.
Zusätzlich zum Interview gibt es auch eine exklusive Leseprobe aus "Imagon"!
Alban Nikolai Herbst gewann 1999 mit seinem Roman "Thetis. Anderswelt" den Phantastik-Preis der Stadt Wetzlar. Im letzten Jahr setzte er seine Anderswelt-Trilogie mit dem Buch "Buenos Aires. Anderswelt" fort. Doch wer verbirgt sich hinter diesem Namen? Horst Illmer hat sich auf die Suche gemacht und stellt Alban Nikolai Herbst näher vor.
Hannes Riffel nimmt den Markt für Angloamerikanische Science-Fiction-Magazine unter die Lupe und stellt die wenigen verbliebenen Magazine vor. Dirk van den Boom hat sich für phantastisch!
mit der Geschichte des phantastischen Heftromans befaßt und mit einem Rückblick auf die 50er und 60er Jahre.
Eine neue Sparte hält Einzug bei phantastisch! - unter dem Titel "Trash and Treasury" schreibt Thomas Harbach über James Tiptree jr., James P. Hogan und Brian M. Stableford. Doch warum erscheinen in Deutschland kaum noch neue Romane der beiden letztgenannten?
Neben weiteren Artikeln über die Neuveröffentlichungen kleiner Verlage, den Regisseur Jack Arnold und seine Filme, und das Comic "Das Kristallschwert", finden sich in phantastisch! 7 auch zwei Kurzgeschichten von Arthur Gordon Wolf und Eddie M. Angerhuber.
phantastisch! erscheint im Verlag Achim Havemann und kann online unter
www.phantastisch.net bestellt werden.

Quelle: PERRY RHODAN - InfoTransmitter

 

Alien gegen Predator

Hollywood droht schon seit vielen Jahren mit dem Film "Alien vs. Predator". Comics und Videospiele zum Thema gibt es bereits, doch nun wird es ernst. Die Produzenten von "Predator" und der "Alien"-Filme haben die Verfilmung der Monsterparty offiziell angekündigt. Einen passenden Regisseur für das Projekt haben sie auch schon gefunden.
Paul Anderson (bitte nicht mit dem SF-Autor Poul Anderson verwechseln) ist bisher vor allem durch Filme zu Spielen wie "Mortal Kombat" und "Resident Evil" aufgefallen. Mit dem ebenfalls seit langer Zeit geplanten fünften "Alien"-Film hat das alles aber nichts zu tun.

Quelle: HJB-Verlag http://www.hjb-shop.de

 

Jagd auf die Rebellen

Der nächste REN DHARK-Sonderband erscheint im August unter dem Titel "Jagd auf die Rebellen". Geschrieben wurde er von Teamautor Uwe Helmut Grave, der mit diesem Buch seinen ersten Sonderband vorlegt. Zum Inhalt: Auf einem Planeten, der auf kaum einer Sternkarte verzeichnet ist und doch gleich drei Namen trägt, kreuzen sich die Schicksalswege von vier Raumschiffbesatzungen mit denen der geheimnisvollen Urbevölkerung. Dass es dabei nicht friedlich zugeht - dafür sorgt schon die Tatsache, dass die Rateken Jagd auf die Rebellen machen.
Weitere Infos zu den Sonderbänden unter
http://www.hjb-shop.de/ren-dhark/sonderbaende.htm

Quelle: HJB-Verlag http://www.hjb-shop.de

 

Das Ende der fünften Staffel

Mit der Veröffentlichung der Kassette 55 "Die Entscheidung / Das Geheimnis der Asgard" liegt die fünfte Staffel der beliebten TV-Serie STARGATE SG-1 endlich komplett vor. Die neuen Folgen der Serie erscheinen in Deutschland immer zuerst auf Video.
Ebenfalls erschienen ist die DVD 19 mit den letzten Folgen der vierten Staffel und umfangreichem Bonusmaterial. Die DVD-Edition macht diesmal keine Pause, sondern setzt die Reihe ab August mit der fünften Staffel fort.
Weitere Infos unter
http://www.hjb-shop.de/stargate

Quelle: HJB-Verlag http://www.hjb-shop.de

 

Wieder zurück in die Vergangenheit

Der amerikanische Sci Fi Channel kündigt für nächstes Jahr einen Fernsehfilm an, der auf der Zeitreiseserie QUANTUM LEAP (deutscher Titel: "Zurück in die Vergangenheit") basiert. Einen Erfolg vorausgesetzt, bildet der zweistündige Film den Auftakt einer neuen QUANTUM LEAP-Fernsehserie. Scott Bakula übernimmt aber sicher nicht noch einmal die Hauptrolle. Denn Bakula wird wahrscheinlich noch für viele Jahre als Captain der ENTERPRISE gebraucht. Ein kleiner Gastauftritt ist aber natürlich immer drin.
In der alten Serie springt der Zeitreisende Dr. Sam Beckett in die Körper von Menschen aus der Vergangenheit. Und jedes Mal hofft er, dass sein nächster Sprung der Sprung nach Hause sein wird.

Quelle: HJB-Verlag http://www.hjb-shop.de

 

Jede Woche zum Wüstenplaneten?

Wird es bald eine Fernsehserie geben, die auf dem SF-Klassiker "Der Wüstenplanet" basiert? Offenbar denken der amerikanische Sci-Fi Channel und die Produzenten des äusserst erfolgreichen Dreiteilers ernsthaft über eine wöchentliche TV-Serie nach. Keine schlechte Idee, denn schliesslich ist Frank Herberts sechsbändiger Romanzyklus aussergewöhnlich komplex. Die beiden bisherigen Verfilmungen leiden stark unter der Vereinfachung der epischen Geschichte.
Inzwischen wurden die Dreharbeiten zur zweiten Miniserie "Die Kinder des Wüstenplaneten" abgeschlossen. Der neue Dreiteiler umfasst die Bände zwei und drei und soll im Frühjahr 2003 ins Fernsehen kommen.
Weitere Infos zu den Originalromanen und den "frühen Chroniken" unter
http://www.hjb-shop.de/serien/wuestenplanet.htm

Quelle: HJB-Verlag http://www.hjb-shop.de

 

Keine Aliens!

Im September startet in Amerika eine neue SF-Fernsehserie, auf die die Produzenten grosse Hoffnungen setzen. Schliesslich hat sie Joss Whedon entwickelt, der die Menschheit schon mit der Vampirjägerin BUFFY beglückte. FIREFLY handelt von der Crew des kleinen Transportraumers Serenity, die sich in den Wirren unmittelbar nach einem galaktischen Bürgerkrieg behaupten muss. Eine waschechte Space Opera - allerdings mit einer Eigentümlichkeit, die bei dieser Art von Geschichten selten ist. Es kommen keine Ausserirdischen vor! Joss Whedon glaubt, dass wir die einzigen intelligenten Wesen im Universum sind. Bei FIREFLY möchte er die Menschen in den Vordergrund stellen. Und zwar ohne Latexmasken...
Weitere Infos auf der offiziellen Homepage unter
http://www.fox.com/firefly

Quelle: HJB-Verlag http://www.hjb-shop.de

 

Die Cyborg-Krise

Der neue Band des Drakhon-Zyklus der REN DHARK-Serie wird zur Zeit an die Abonnenten und Vorbesteller ausgeliefert (sowie der neue Sonderband). Buch 13 erscheint unter dem Titel "Cyborg-Krise". Im letzten Band konnte die Milchstrasse vor dem sicheren Untergang bewahrt werden. Doch Ren Dhark findet keine Ruhe. Denn zum ersten Mal steht er einem Vertreter jenes Volkes gegenüber, das die Menschen Mysterious nennen. Und dann kommt es auch noch zur Cyborg-Krise ...
Die Autoren H. G. Ewers, Werner K. Giesa, Uwe Helmut Grave und Manfred Weinland schrieben den Roman nach einem Expose von Hajo F. Breuer.
Weitere Infos unter
http://www.hjb-shop.de/ren-dhark/drakhon.htm

Quelle: HJB-Verlag http://www.hjb-shop.de

 

Lovecrafts Erben

Als neunter Band der Reihe "H. P. Lovecrafts Bibliothek des Schreckens" ist die Sammlung unheimlicher Kurzgeschichten "Der König in Gelb" von Robert W. Chambers erschienen. Der König in Gelb erzählt von einem furchtbaren Buch, das jedem, der darin liest, Wahnsinn und Tod bringt - die Vorlage zu H. P. Lovecrafts Necronomicon. Und im September wird ein besonderer Leckerbissen für alle Freunde von Lovecrafts Cthulhu-Mythos herauskommen. In Michael Marraks Roman "Imagon" wird der Schnee hassende Geophysiker Poul Silis in die Arktis beordert, um eine geheimnisvolle vorzeitliche Tempelstadt zu erforschen, die nach einem Meteoriteneinschlag aus dem Eis ragt. Er ahnt nicht, dass sein Auftrag ihn mitten hinein in ein gefährliches Netz aus Intrigen und Schamanismus führt. Als er sich plötzlich viele Jahrtausende in die Vergangenheit versetzt findet, werden Schrecken lebendig, die älter sind als die Erdgeschichte und ferneren Ursprungs als die äussersten Planeten des Sonnensystems ...
Alle Bücher der Reihe sind im HJB Shop lieferbar.
Weitere Infos unter
http://www.hjb-magic.de/lovecraft

Quelle: HJB-Verlag http://www.hjb-shop.de

 

 

vorherige SeiteAstro

 


© 2002 by PROC - Perry Rhodan Online Club