Ausgabe 08/02 Terracom
vorherige SeitePROC
Home - Inhalt - Vorwort - PROC - PR-News - Astro - SF&F - Dorgon - Classics - Grafik - Impressum

 

PERRY RHODAN-News

 

Kurzmeldung

Der vierte Band der Neuauflage der PERRY-Comics ist unter dem Titel "Seuchenherd Aralon" erschienen. Bei den limitierten Sammlerausgaben der klassischen Comics handelt es sich um originalgetreue Faksimiles in Heftform.
Weitere Infos unter
http://www.hjb-shop.de/perry-rhodan/hethke.htm

Nach mehreren T-Shirts gibt es jetzt endlich auch eine PERRY RHODAN-Krawatte. Sie ist aus reiner Seide und die Auflage wurde auf nur 100 Exemplare limitiert. Es handelt sich also um ein echtes Sammlerstück!
Weitere Infos unter
http://www.hjb-shop.de/perry-rhodan/krawatte.htm

Quelle: HJB-Verlag http://www.hjb-shop.de

 

Weitere Risszeichnungen

Früher wurden die PERRY RHODAN-Risszeichnungen zu Sammelbänden zusammengefasst, doch heute gibt es fortgeschrittenere Möglichkeiten, die Technik der Serie zu präsentieren. Da verwundert es nicht, dass sich die erste Ausgabe der PERRY RHODAN RZ-Collection zu einem grossen Erfolg entwickelt hat. Nun wurde grünes Licht für eine Fortführung der CD-ROM-Reihe gegeben. Volume 2 der RZ-Collection wird im Frühjahr 2003 erscheinen. Oliver Johanndrees und Günter Puschmann von der Firma JPVisualisierung haben schon mit den Vorarbeiten begonnen.
Die RZ-Collections sind multimediale Risszeichnungs-Sammlungen zur PERRY RHODAN-Serie. Ein Teil der Zeichnungen liegt in Farbversionen vor, und eine Syntronik gibt akustische Informationen zu den ausgewählten Elementen. Manche Aggregate lassen sich sogar frei drehen und zoomen. "Das ist Risszeichnung zum Anfassen!" urteilt Georg Jörgens in einer Besprechung der ersten Ausgabe.
Die PERRY RHODAN RZ-Collection gibt es exklusiv nur im HJB Shop. Dort können Sie Volume 2 auch bereits vorbestellen.
Weitere Infos unter
http://www.hjb-shop.de/perry-rhodan/risszeichnungen.htm

Quelle: HJB-Verlag http://www.hjb-shop.de

 

Das vierte Hörbuch

Das vierte PERRY RHODAN-Hörbuch ist auf CD erschienen. Vertont wurde William Voltz' Taschenbuch "Ich, Rhodans Mörder":
Sie schlugen seinen Geist in Fesseln und gaben ihm tausendfachen Tod mit auf den Weg. Den Tod für eine Welt des Solaren Imperiums. Er soll Vernichtung und Verderben über einen ganzen Planeten bringen. Aber er weiss noch nicht wann. Er weiss nur, dass es schon morgen sein kann und dass es unausweichlich ist. Auch er wird dabei sterben. Denn sie haben ihn zu einer lebenden Bombe gemacht und dafür gesorgt, dass er niemandem etwas sagen kann ...
Die Hörbucher werden aufwendig produziert, mit Soundeffekten und mehreren Sprechern. Die Firma EinsAMedien hat sich zum Ziel gesetzt, Hörbücher zu den besten in sich abgeschlossenen PERRY RHODAN-Romanen zu präsentieren. Als Folge 5 wird "Psychospiel" von Uwe Anton erschienen.
Weitere Infos unter
http://www.hjb-shop.de/perry-rhodan/hoerbuecher.htm

Quelle: HJB-Verlag http://www.hjb-shop.de

 

Zuschuß für die PERRY RHODAN TV-Serie

Blickpunkt:Film meldet...
Die MFG Filmförderung vergibt in ihrer zweiten Förderrunde 2002 insgesamt 3,52 Mio. Euro an 35 Filmprojekte für Kino und Fernsehen. Unter anderem bekommen Produktionsförderungen die Projekte "Angélique"(500.000), "Schattenwelt" (455.000 Euro), "Heimkehr" (300.000 Euro), "Perry Rhodan" (250.000 Euro), "Lautlos" (200.000 Euro), "In dieser Nacht" (178.500 Euro) und "Bye Bye Blackbird" (175.000 Euro). [...]
http://www.mediabiz.de/newsvoll.afp?Nnr=117716&Biz=cinebiz

Quelle: Nils Hirseland

 

PERRY RHODAN wird bunt!

Am 5. September 2002 beginnt eine neue Ära in der Geschichte der größten Science Fiction-Serie der Welt: PERRY RHODAN, der Comic, erscheint! Im zweimonatlichen Rhythmus wird ein Heft mit 36 Seiten Umfang neue Abenteuer des Weltraumhelden schildern.
"An erster Stelle standen für uns bei der Konzeption zwei Aspekte:
Qualität und leichte Zugänglichkeit für Leser, die vielleicht schon länger mit dem Gedanken gespielt haben, PERRY RHODAN zu lesen, aber aus den verschiedensten Gründen nicht dazu gekommen sind", berichtet Frank Borsch, der zuständige Redakteur bei der Pabel-Moewig Verlag KG, dem Herausgeber von PERRY RHODAN. "Unser Ziel war, einen Comic zu erschaffen, der sowohl inhaltlich wie von der künstlerischen Ausführung mit der Konkurrenz aus den USA mithalten kann. Und ich glaube, das ist uns gelungen: Unser kreatives Team vereinigt eine Reihe von absoluten Könnern!"
Als Zeichner, Inker und Colorist konnte man sich eines der heißesten Talente der amerikanischen Comic-Szene sichern: Karl Altstätter. Der waschechte Kalifornier - seinen ausgesprochen unamerikanischen Namen verdankt er seinem deutschen Großvater - landete mit "Deity" einer Mischung aus "Mythos Hip-Hop und Anime" (O-Ton Altstätter) einen der großen Überraschungserfolge der letzten Jahre. Der 31-jährige gründete zwischenzeitlich mit Hyperwerks sein eigenes Studio - und verkaufte die Fernsehrechte an "Deity". "PERRY RHODAN hat mich auf den ersten Blick fasziniert!", erinnert sich Altstätter an Frankfurter Buchmesse, auf der ihn Chefredakteur Klaus N. Frick für das Projekt anwarb. "Ich spreche kein Deutsch, aber die Bilder, die Klaus mir vorlegte - ich habe später erfahren, dass sie von Johnny Bruck stammen - zogen mich sofort in ihrem Bann. Ich spürte sofort, dass ist ein große Sache. Und da wollte ich unbedingt dabei sein!"
Der Autor der neuen Serie ist einer der ganz großen der deutschen Science Fiction-Szene: Uwe Anton. Seit Ende der Siebziger Jahre, als er sein Studium zugunsten der Schriftstellerei und Übersetzerei an den Nagel hängte, verging kaum ein Monat ohne eine Veröffentlichung aus seiner Feder, seien es Romane in Eigenregie, Beiträge zum PERRY RHODAN-Universum, Buchbesprechungen, Essays oder Comic-Übersetzungen.
"Für mich geht ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung", sagt Anton. "Ich habe im Lauf der Jahre über 500 Comics, von 'Superman' und 'Batman' bis zu 'Micky Maus' ins Deutsche übertragen, aber darauf, selbst einen zu schreiben, musste ich lange warten. Jetzt wird mein Traum wahr - und ich kann ihn dazu noch mit PERRY RHODAN verbinden!"
Abgerundet wird das Team von Victor Olazaba, Dirk Schulz und Frank Borsch. Olazaba, der Inker von "Spawn" und "Tomb Raider", wird auch bei PERRY RHODAN für den richtigen Strich sorgen. Schulz, der sich unter anderem mit "Indigo" als einer der besten deutschen Comic-Künstler etablierte, übernimmt das Lettering. Borsch, der selbst bereits mehrere Science Fiction-Romane und Kurzgeschichten veröffentlichte und regelmäßig für Marvel Deutschland übersetzt, sorgt als Redakteur für einen reibungslosen Ablauf der transatlantischen Zusammenarbeit.
Die erste Story der Reihe, "Die Kristalle von Di'akir", wird über vier Hefte laufen und ist in der Handlungsgegenwart der Heftserie angesiedelt. Perry Rhodan und sein bester Freund Reginald Bull stranden auf dem Mond eines unbekannten Planeten, auf dem sie eine ganz besondere Begegnung der dritten Art erwartet ... "Wir wollen vorab nicht zuviel von der Story verraten", sagt Redakteur Frank Borsch. "Wer partout nicht bis zum 5. September warten will oder kann, der kann seine Neugierde - zumindest teilweise - in PERRY RHODAN 2141 stillen.
In diesem Heft werden farbige Vorabdrucke enthalten sein. Eines, nein zwei Dinge kann ich aber bereits jetzt versprechen: Die Story ist so konzipiert, dass man keinen einzige PERRY RHODAN gelesen haben muss, um an ihr seinen Spaß zu haben - und auch wenn das Warten manchem lang erscheint: Es lohnt sich!"
Weitere Informationen:
http://www.hyperwerks.com/

Quelle: PERRY RHODAN - InfoTransmitter

 

Zweiter PERRY RHODAN-Con in Frankreich

Literaturtage bei Furet du Nord in Lille, der größten Buchhandlung Europas. Themenschwerpunkt am Samstag, den 1. Juni 2002 war PERRY RHODAN. Als Gast war der Autor Arndt Ellmer eingeladen, und stand den französischen Fans Rede und Antwort.
Am Vormittag erstreckte sich die Diskussion mit den Zuhörern auf die aktuelle Handlung in Frankreich sowie Ausblicke in die Zukunft (Roi Dantons Tod, Die Laren, Kosmokraten und Ähnliches). Unter anderem ging es um die Tatsache, dass die Schere zwischen der wissenschaftlich-technischen Entwicklung unserer Wirklichkeit und der bei PERRY RHODAN mit dem Fortschreiten der Handlung immer weiter auseinander klafft. Da die französischen Leser die Zyklen bisher nur bis Mitte von M 87 kennen, also etwa bis Band 350, fehlen ihnen noch die Kenntnisse über das Zwiebelschalenmodell und die Eigenständigkeit des PR-Kosmos, der auch von unserer Realität abweichende Naturgesetze in sich birgt.
Am Nachmittag ging es vor allem um Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Drei Großen, PERRY RHODAN, STAR TREK und STAR WARS (hier genannt in der Reihenfolge ihre Alters). Es gelang, eine Brücke zwischen diesen Filmprojekten und PR als reine Romanliteratur zu schlagen, wobei sich den immer wieder wechselnden Zuhörern mehrfach die Frage stellte, warum PR noch immer nicht verfilmt ist. Der Hinweis auf die geplante Trilogie von MME führte hier zu dem bekannten Aha-Effekt, in diesem Fall ein zustimmendes, erleichtertes Aufseufzen.
Die Veranstaltung hat ein ausführliches Echo in der Lokalen Presse gefunden, sehr zur Freude aller PR-Fans, der Buchhandlung Furet du Nord und natürlich auch des französischen PERRY RHODAN-Verlags Fleuve Noir.

Quelle: PERRY RHODAN - InfoTransmitter

 

Neues zu ANDROMEDA

Zur Handlung der sechsbändigen PERRY RHODAN-Taschenbuchreihe ANDROMEDA bei Heyne liegen nun erste Informationen vor: Im Jahr 1312 Neuer Galaktischer Zeitrechnung muss sich Perry Rhodan einer Herausforderung von wahrhaft kosmischen Ausmassen stellen, als eine dunkle Macht in der Nachbargalaxis erwacht. Der Terranner erhält einen dringlichen Hilferuf aus Andromeda. Mit dem Spürkreuzer JOURNEE und einer Gruppe von Spezialisten bricht Perry Rhodan auf ...
Jeden Monat erscheint ein Roman, jeder Roman ist in sich abgeschlossen und wird von einem Autor geschrieben - es ergibt sich aber ein geschlossener Rahmen, der dem Zyklen-Charakter des PERRY RHODAN-Universums entspricht.
Die einzelnen Autoren und Titel sowie die Monate des Erscheinens:
1. Uwe Anton: Die brennenden Schiffe (November 2002)
2. Hubert Haensel: Die Methanatmer (Dezember 2002)
3. Leo Lukas: Der schwerelose Zug (Januar 2003)
4. Frank Böhmert: Die Sternenhorcher (Februar 2003)
5. Andreas Findig: Der Schattenspiegel (März 2003)
6. Ernst Vlcek: Die Zeitstadt (April 2003)
Weitere Informationen:
http://www.perry-rhodan.net/html/l/logbuch2126.html

Quelle: PERRY RHODAN - InfoTransmitter

 

Gewinnspiel

Im letzten PERRY RHODAN-Infotransmitter gab es drei Vorzugsausgaben des Hörbuchs "Die Zone des Schreckens" von Eins A Medien nach dem gleichnamigen Roman von William Voltz zu gewinnen.
Klaus Bollhöfener hat als Glücksfee verkleidet in der Redaktion aus der prallgefüllten Lostrommel folgende Gewinner gezogen:
Bernhard Dagga, Stuttgart
Michael Kalhöfer, Korbach
Mathias Hertel, Heidelberg
Die gesamte PERRY RHODAN-Redaktion gratuliert den Gewinnern!
Und auch in diesem Monat gibt es wieder etwas zu gewinnen! PERRY RHODAN erscheint nicht nur in Deutschland, sondern seit vielen Jahren auch in vielen anderen Ländern. Deshalb verlosen wir diesmal für alle Sammler ausländischer PERRY RHODAN-Ausgaben drei Exemplare des 8. Bandes der aktuellen brasilianischen PERRY RHODAN-Reihe. Die Ausgabe trägt den Titel "Sob o domìnio do triângulo solar" und beinhaltet die Originalhefte 666 ("Im Bann des Sonnendreiecks" von Hans Kneifel) und 667 ("Wächter des Ewigen" von William Voltz).
Mehr über die brasilianischen PERRY RHODAN-Ausgaben und das dortige Fandom kann man unter www.perry-rhodan.com.br erfahren.
Um an der Verlosung teilzunehmen schickt Ihr uns einfach bis zum 1.August 2002 eine eMail mit Eurem Namen und dem Betreff "Gewinnspiel" an folgende Adresse: mail@infotransmitter.de

Quelle: HJB-Verlag http://www.hjb-shop.de

 

 

vorherige SeitePROC

 


© 2002 by PROC - Perry Rhodan Online Club