Willkommen zur "TERRACOM
06.02"
 Rainer Schwippl
Hallo Leute,
zwei Wochen Urlaub sind einfach zu wenig (die
hatte ich mir nämlich im Mai gegönnt :-) ). Aber immerhin
konnte ich wieder frische Kraft tanken und mich ein wenig erholen.
Nur eines ist mir dabei aufgefallen: In unserem Urlaubsort (Fusch
in Österreich) und den darum herum liegenden Städten war
nirgends ein Perry Rhodan Heft aufzutreiben. Entweder war ich in
den falschen Läden, oder es ist wirklich so, daß Österreich
in dieser Hinsicht noch Nachholbedarf hat. JOHN SINCLAIR, ZAMORRA,
div. Western und Arztroman sieht man an jeder Ecke, aber PERRY RHODAN
= Fehlanzeige.
Nun denn, ich habe es überlebt, wenn auch knapp. Dafür
habe ich mich mit meiner Frau auf diverse Berge, Höhlen und
Schluchten gestürzt. Und wie Ihr seht, habe wir alles gut überstanden.
Damit möchte ich es für diesmal gut
sein lassen und übergebe das Wort an Nils.
......
Ad Astra
Rainer Schwippl
Email: r.schwippl@gmx.net
Lieber
Leserinnen und Leser,
herzlich willkommen zur Juni-Ausgabe der TERRACOM. Diese Ausgabe
ist wieder vollgepackt mit allen Möglichen Infos rund um Perry Rhodan,
den PROC und Science-Fiction generell.
Abseits dessen möchte ich mal berichten, was sich so im Moment
hinter den Kulissen abspielt. Wir haben uns einiger Beschwerden
bezüglich der Mailingliste angenommen und nun wird Michael Rauter
der neue Admin der Mailingliste sein. Eine ausführliche Hilfe zum
An-und Abmelden gibt es in der PROC-Sektion und auch unter www.club.proc.org.
Probleme beim An- und Abmelden der Mailingliste dürften jetzt nicht
mehr vorkommen.
Desweiteren fragte ein Mitglied, ob der PROC schon "tot sei".
Nein, natürlich nicht. Wir arbeiten an vielen Projekten zur Zeit.
Garching 2003 und die dritten Version des PERRY RHODAN Geschichtsvideos
ist nur eines davon. Natürlich auch DORGON. Deshalb ist es offiziell
etwas ruhiger beim PROC als sonst. Doch die regelmäßigen Newsletter
und die TERRACOM sowie diverse Updates auf www.proc.org zeigen,
dass wir noch leben.
Eben dieses Mitglied fragte auch, wie man sich an Projekten des
PROC beteiligen könnte. Das ist natürlich jederzeit möglich und
wir freuen uns wirklich über jedes neue aktive Mitglied. Einfach
eine Mail an proc@proc.org
schicken mit einer Vorstellung des Projektes oder einem Verbesserungsvorschlag
und es kann losgehen. Jeder ist dazu herzlich willkommen.
Ein anderes Mitglied beschwerte sich darüber, dass einige Seiten
mit älteren Netscapeversionen nicht richtig zu betrachten wären.
Ein heikles Thema. Wir versuchen natürlich soviel Browser wie möglich
beim WebDesign zu berücksichtigen. Wir halten uns da an offizielle
Standarts. Diese nennt man W3C Html 4.01 und W3C CSS. Mehr dazu
findet Ihr hier: http://www.barrierefreies-webdesign.de/artikel/netscape/.
Leider unterstützen nicht alle Browser dies und so hart es klingt,
müssen wir irgendwo einen Einschnitt machen, wenn man eine optisch
attraktive und zugleich technisch einfach zu pflegene Internetpräsenz
erschaffen will. Soweit ich informiert bin, werden die Seiten bei
Netscape 6, Internet Explorer 5x-6x und Opera 5x sowie Mozilla fehlerfrei
angezeigt. Ich denke, es ist nicht so schwierig ein Update seines
Stammbrowsers zu machen. Die Technik entwickelt sich nun einmal
weiter und gerade Perry Rhodan Fans sollte das bewußt sein.
Sollten dennoch Probleme bei den gängigen und relativ aktuellen
Browsern auftreten, dann mailt uns doch bitte, damit wir von dem
Fehler wissen und ihn ausmerzen können.
Ich möchte auch auf zwei neue PROC-Projekte hinweisen. Einmal die
Kolonie Randor und die Science-Fiction Newsseite unter www.scifi.proc.org.
Kolonie Randor ist ein Online-Rollenspielt per Mail. Nebenbei programmiert
gerade Jan-Christoph Kurth, Projektleiter, ein PC-Spiel für Kolonie
Randor. Die Veröffentlichung wird wohl Ende des Jahres sein. Bei
www.SciFi.proc.org
handelt es sich um eine reine Newsseite. Diese soll nicht als Konkurrenz
zu anderen bekannten Newsseiten sein, sondern vielmehr eine Ergänzung.
Dem PROC fehlte diese Rubrik einfach noch und www.SciFi.proc.org
soll als aktuelles Medium für Science-Fiction Fans dienen. Wir tragen
z.B News von verschiedenen Seiten zusammen, geben eine Schlagzeile
und verlinken dann auf die renommietre Sci-Fi Seite für den vollständigen
Artikel. Damit haben die Besucher von www.proc.org
nun auch die Möglichkeit über eine Anlaufstelle sich über Science-Fiction
News zu informieren.
Doch wir benötigen dafür einige Helfer. Wer also als Science-Fiction
Reporter gerne tätig sein möchte, kann mir bitte eien Mail unter
Atlan@proc.org
schicken.
Viel Spaß beim Lesen,
wünscht
Nils Hirseland***
Präsident des PERRY RHODAN ONLINE CLUB
|