Ausgabe 06/02 Terracom
vorherige SeiteVorwort
Home - Inhalt - Vorwort - PROC - PR-News - Astro - SF&F - Dorgon - Star Wars - Story - Grafik - Impressum

 

PROC-News

 

Club
http://www.club.proc.org

Ausführliche Hilfestellung zur Mailingliste / Michael Rauter ab sofort Ansprechpartner

Nach einigen Protesten über den Support bei der PROC-Mailingliste, haben wir einige Veränderungen durchgeführt. Ab sofort ist der Postmaster unser Mitgliederbetreuer Michael Rauter, der für Fragen und Probleme bezüglich der Mailingliste unter kontakt@proc.org zu erreichen ist.

In einer ersten Aktion hat er ungültige eMail-Adressen herausgenommen. Desweiteren sind die Hilfeseiten unter www.club.proc.org verbessert worden. Dort findet man jetzt eine ausführliche Anleitung zum An- und Abmelden auf der PROC-Mailingliste. 

Ebenfalls haben PROC-Mitglieder noch die Möglichkeit über die Mitgliederdatenbank sich auf der Liste an- und abzumelden. Jedes PROC-Mitglied kann sich mit Hilfe seines Benutzernamens und Passworts in die Mitgliederdatenbank einloggen.

Überarbeitung der Fandomseiten

Die Präsenz im Bereich Fandom wird grundlegend überarbeitet werden. Hauptsächlich wird hier über Aktivitäten von Fans außerhalb der PROC-Projekte berichtet werden. Ebenfalls werden wir viele Links anbieten und auch Hinweise bzw. Besprechungen von Conventions. Um die Seite attraktiv zu gestalten, bitten wir die Clubvorsitzenden und Conorganisatoren sowie alle Fans mit einer Internetseite zum Thema Perry Rhodan uns einfach eine Mail mit Vorstellung des Projektes zu geben, damit wir sie ins Netz stellen können. Einfach eine eMail an proc@proc.org

Neues Feature in der Mitgliederdatenbank

Ab sofort gibt es jetzt ein neues Feature in der Mitgliederdatenbank. Um eine noch größeren Datenschutz zu gewährleisten, haben wir den Bereich eMail-Freigabe verändert. Grundsätzlich gilt, dass jedes Mitglied mit dem anderen kommunizieren kann, jedoch ohne, die eigentliche eMail-Adresse sofort zu erfahren. Die Kontaktaufnahme findet über ein Formular in der Mitgliederdatenbank statt. Die Adresse des Absenders wird übermittelt, ohne, dass dieser die eMail-Adresse des Empfängers kennt. Dem Empfängern ist es dann selbst überlassen, ihren Gesprächspartnern ihre eMail-Adressen zu übermitteln.

Dieses Feature gilt für alle Mitglieder. Nur der Vorsitz des PROC und die Mitgliederbetreuung haben noch direkten Zugriff auf alle eMail-Adressen, die jedoch die Daten streng vertraulich behandeln.

Ein weitere neue Funktion ist die eMail-Prüfung. In der Clubcharta steht geschrieben, dass eine gültige eMail-Adresse so ziemlich die einzige Voraussetzung für die Mitgliedschaft in diesem Online-Club ist. Diese wird nach Neuanmeldung geprüft, indem eine eMail mit den Zugangsdaten an das Mitglied geschickt werden. Mit diesen Daten hat es dann die Möglichkeit, die Mitgliederdatenbank zu nutzen. Ohne gültige eMail-Adresse ist es nicht möglich.

Wir weisen auch noch einmal darauf hin, dass jedes Mitglied selbst bestimmen kann, wieviel von ihm/ihr in der Datenbank zu lesen ist, da jeder selbst die Freigabe erteilen oder verweigern kann.

Abstimmung über Druckausgaben

Eine neue Abstimmung ist online! Wir möchten von Euch wissen, ob Ihr eine Druckversion der TERRACOM als zusätzliches Angebot begrüßen würdet.

Abstimmen könnt Ihr auf der PROC-Homepage unter www.proc.org 

 

DORGON-News
http://www.dorgon.de

Fünfter Teilzyklus "Osiris" startet Ende Mai

Dorgon - OsirisDer V. Teilzyklus der DORGON-Serie beginnt am 14 Juni 2002. 

Der Zyklus wird sich von Heft 75 »Osiris« bis zu Heft 99 "Schlacht um die Milchstraße" erstrecken. 

Insgesamt acht Autoren werden dieses Mal an den Romanen schreiben. Mit drei neuen Autoren wird DORGON in die neue Saison starten; Björn Habben, bekannt als Kommentarschreiber für die DORGON-Serie; Michael Berg, Rezensionen und Zusammenfassungen für DORGON und Alexander Kaiser, der bereits für die Fan-Edition geschrieben hat. Habben und Berg werden als feste Autoren einsteigen, während Alexander Kaiser einen Gastroman schreiben wird.

Unter www.dorgon.de/osiris/ gibt es viele Infos zum neuen Zyklus, sowie etliche Wallpapers rund um den neuen DORGON-Zyklus und dem Thema Ägypten.

Eine Übersicht der ersten vier Hefte gibt es hier:

Nr. Titel Autor Zeichner Datum
75 Osiris Nils Hirseland Swen Papenbrock

14. Juni 2002

76 Land der Pharaonen Nils Hirseland  Lothar Bauer 21. Juni 2002
77 Auferstehung der Götter Björn Habben Gerd Schenk 28. Juni 2002
78 Aufstand der Bestien Jens Hirseland Gerd Schenk 05. Juli 2002

Swen Papenbrock zeichnet das Cover zu Heft 75

Wie bereits angekündigt, wird nun definitiv Swen Papenbrock, bekannt als Profizeichner der PERRY RHODAN - Serie, das Titelbild für Heft 75 »Osiris« zeichnen. Der Perry Rhodan Online Club ist dankbar und froh über die Hilfe von Swen Papenbrock. Am 14. Juni 2002 wird man das Titelbild erstmalig bewundern können, da an diesem Tage Heft 75 erscheinen wird.

 

Quiz-News
http://quiz.proc.org

Ergebnisse der fünften Quizrunde

In der Quizrunde 05/02 haben mehrere Mitspieler die maximale Punktzahl erreicht. Die Gewinner der Preise wurden daher ausgelost:
    1. Preis: Günther Drach
    Der Erstkontakt - Stories und Bilder aus dem Perry-Rhodan-Wettbewerb

    2. Preis: Melanie Lindner
    PR-Classics Die besten Roboter-Geschichten von William Voltz mit Autogrammen von Inge Mahn und Ralph Voltz

    3. Preis: Thomas Schmidt
    tschechisches PR-Taschenbuch Zona Desu (Die Zone des Schreckens) von William Voltz

Die Antworten der Quizrunde 05/02

# Frage Antwort Quelle richtige
Antworten
521. Welchen Beinamen hatte Nome Tschato, der Kommandant der LION? der Löwe PR 191 18
522. Mit welchem Raumschiff nahm Perry Rhodan nach seiner Rückkehr in die Milchstraße die Erforschung des Schwarms auf? GOOD HOPE II PR 500 15
523. Wofür steht die Abkürzung GAVÖK? Galaktische-Völkerwürde-Koalition PR 725 15
524. Auf welchem Planeten leben die Marschiere-Viels? Last Hope PR 196 16
525. Wie hieß die akonische Kommandantin der MAGENTA? Henna Zarphis PR 1617 12
526. Wie hieß der Okrill von Omar Hawk? Sherlock PR 210 17
527. Wie hieß die Basiswelt der Gänger des Netzes? Sabhal PR 1300 14
528. Wie heißt das Flaggschiff Ascari da Vivos? KARRIBO PR 2100 16
529. Welchen Namen gab Alaska Saedelaere der VIRTUA/18? KYTOMA PR 1993 14
530. In welcher Galaxis befindet sich das Herzogtum von Krandhor? Vayquost PR 1003 15
531. Wer war der Kommandant der CREST II? Cart Rudo PR 200 15
532. Wie heißt der traditionelle Sitz des Seelenhirten von Wolkenort? Inverse Wache PR 1892 9
533. Wie heißt der Sohn von Fee Kellind und Porto Deangelis? Arlo Kellind PR 2109 15
534. Welcher arkonidische Wissenschaftler leitete den Bau des Robotregenten? Epetran PR 125 12
535. Von welchem Planeten stammten die Woolver-Zwillinge? Imart PR 226 15

 

Vithau
http://www.vithau.proc.org

Heft 7 »Die Superintelligenz« online

Der neue VITHAU-Roman ist nach etwas längerer Verzögerung online. Er stammt diesmal aus der Feder von DORGON-Autor Nils Hirseland, der auch den Folgeroman Heft 8 schreiben wird.

In diesem Heft geht es weiterhin um die Lebensgeschichte der Superintelligenz VITHAU. Außerdem wir der Leser viel mehr über die Völker der Doppelgalaxis V1 und V2 erfahren.

 

Randor
http://www.randor.proc.org

Kolonie Randor PC-Spiel in Vorbereitung

Ein Entwicklerteam, das sich aus der Führung des Rollenspiels Kolonie Randor zusammensetzt, hat sich nun an eine Umsetzung in Form eines Computerspiels gemacht. Es handelt sich dabei um ein 2D-Rollenspiel, welches im Jahre 3412 auf der selber gegründeten Kolonie Randor spielt.
Es wird eine ganz autarke Story im Perry Rhodan Universum sein, die namentlich zwar mit Kolonie Randor zu tun hat, aber durchaus für jeden Perry Rhodan - Fan eine sehr nette Abwechslung sein soll. Die Entwickler versprechen sogar, dass nicht einmal Vorkenntnisse zu Perry Rhodan von Nöten sein werden.
Die Handlung, die weitestgehend vom Spieler aus seiner ranghohen Position frei gewählt werden kann, erstreckt sich größtenteils auf den riesigen Raumschiffen von Perry Rhodan, die fast komplett in das Spiel integriert werden! Doch der Spieler findet sich in den verschiedensten Positionen wieder, als Kommandant eines Leichten Kreuzers, als einfacher Offizier auf einem Superschlachtschiff oder sogar in einem Haluter, der über dimensionale Kräfte verfügt und damit mit Leichtigkeit Kampfroboter ins Jenseits befördert. Im Spiel wird die Handlung mit üppigen Videosequenzen untermauert. Neben dem sehr langen Storymodus, der den Spieler viele Stunden am Spiel fesseln soll und sogar zu mehrfachen Spielen motivieren soll, aufgrund einer sehr freien Handlung, gibt es noch diverse andere Spielmodi. Unter anderem soll der Spieler die Raumschiffe frei erkunden können oder in endlosen Schlachten seine Fähigkeit als Haluter zu beweisen.
Das Spiel besitzt ein ganz besonderes Echtzeit-Kampfsystem, bei dem der Spieler aus über 20 Waffen auswählen kann und sich selber durch Schutzschirme sichern kann. Neben den überwiegend unbekannten Spielern, dazu alle Mitglieder des chatbasierenden-Rollenspiels Kolonie Randor, wird es in alternativen Spielmodi viele Unsterbliche (z.B. Perry Rhodan, Reginald Bull, Atlan, Gucky (inkl. seiner Fähigkeiten), Icho Tolot,……) spielen können.
Die Entwickler haben jetzt schon bekannt gegeben, dass einige bewegte Bilder und sogar spielbare Sequenzen in Planung sind, allerdings wird das Spiel wohl nicht mehr in diesem Jahr der Fertigstellung nähern.

Einige Screenshots zum Game:

Randor Bild 1 Randor Bild 2
Randor Bild 3 Randor Bild 4
Randor Bild 5 Randor Bild 6
Randor Bild 7 Randor Bild 8
Randor Bild 9

 

SciFi
http://www.scifi.proc.org

Neues Projekt des PROC: www.SciFi.proc.org

Ab sofort kann man unter http://www.scifi.proc.org aktuelle Meldungen aus den Bereichen Perry Rhodan, Star Wars, Stark Trek und vieles mehr lesen.

Dieses Projekt befindet sich jedoch noch im Aufbau und benötigt dringend Verstärkung in Form von Reportern. Wer gerne bei diesem Projekt mithelfen möchte, meldet sich bitte bei Nils Hirseland unter atlan@proc.org

 

PRSammel
http://www.prsammel.de

Aufgeräumt

Nach einer Woche Schonfrist an alle Beteiligten habe ich jetzt PRSAMMEL.de »entmüllt« und insgesammt 135 Anzeigen entfernt. Ich bitte noch einmal, das nicht persönlich zu sehen, aber ich setzte einfach mal voraus, dass sich die Inserenten alleine schon aus Höflichkeit bei mir melden, falls ich etwas bei der Anzeige getan hat oder kein Interesse mehr daran besteht, sie weiter drin zu lassen. Da ich hier offenbar zu viel verlangt habe, musste ich jetzt radikal aufräumen.

Ab jetzt bleibt jede Anzeige nur noch maximal 100 Tage drin. Jedoch genügt eine Mail an mich, dass sich nichts geändert hat, damit ich weiß, dass derjenige oder diejenige noch »lebt« und ich das Inserat wieder auf aktuell setzen kann.

 

 

vorherige SeiteVorwort

 


© 2002 by PROC - Perry Rhodan Online Club