 |

Unicon 29 |
Liebe Freunde des phantastischen Spiels,
am Samstag, 27. Juli veranstaltet der Arbeitskreis Fantasy
(AkF) wieder den Unicon - das Event für phantastisches
Spiel an der Uni in Kiel.
Einige Klassiker des Programms wie das Midgard -Turnier,
Warhammer 40K und - neu - Confrontation- Tabletop, können
wir schon sicher zusagen. Auch Lars Schiele, Redakteur der
"Kartefakt" und "Nautilus" ist wieder
mit dabei.
Trotzdem bleibt noch jede Menge zu tun und viel Platz für
neue Ideen
-
wir brauchen deine Hilfe!
Würdest du uns bei der Organisation und beim Programm
unterstützen?
Wir treffen uns am
Samstag, 6. April, 14.00 Uhr
Wilhem-Seelig-Platz 3 (Vervielfältigungsstelle)
- da wo mittwochs auch immer der AkF ist. Du findest eine
Wegskizze unter
http://www.akf-kiel.de --> Wegbeschreibung.
Wenn du weitere Fragen hast, ruf bei mir an: 0431 / 33 50
82
Wir sehen uns, bis Samstag,
viel Spaß - die Urmel
n
P.S. In Kiel ist wieder Unicon!
Samstag, 27. Juli, 10 - 22 Uhr, "Alte PH", Olshausen
Str.75
Eintritt EUR 1W6 (od. EUR 3,00), Gewandete frei!
Unicon 29 * * * * * * * * * * * * Arbeitskreis Fantasy (AKF)
www.uni-con.de * * * * * * * * * * * * * * z.H. Irmgard Falk
fantasy@uni-con.de * * * * * * * * * * * * Projensdorfer Str.
70
Tel. 0431 / 69 121 30 * * * * * * * * * * * * * * * 24106
Kiel
|
Quelle: Arbeitskreis Fantasy http://www.uni-con.de |
Dreharbeiten zum "Daredevil"-Film
haben begonnen |
Die Dreharbeiten zu einer der vielversprechendsten Comicverfilmungen
der letzten Jahre haben gestern in der Nähe von Los Angeles
begonnen. Das Drehbuch und die Regie werden beide von Mark
Steven Johnson übernommen, die Hauptrolle hat Ben Affleck.
Starten soll der Film in den US-Kinos am 17. Januar.
Regency Enterprises and Twentieth Century Fox finanzieren
die Verfilmung von Marvels legendären Comic-Helden, der
als "The Men Without Fear - Der Mann ohne Angst"
bekant ist. Er ist ein blinder Mann doch, seine anderen Sinne
funktionieren mit einer unglaublichen Schärfe, denn er
erblindete nicht irgendwie, sondern durch eine radioaktive
Verseuchung.
Er ist ein Anwalt, ein blinder Anwalt. Und er mag hilflos
erscheinen. Doch das täuscht, denn nachts wird er zum
Rächer, zum Kämpfer für die Gerechtigkeit,
der fast wie Spiderman durch die durch die Lüfte schwingt.
Sein Geruchssinn, sein sein Gehör und sein ausgeprägtes
Gespür für Gerechtigkeit macht ihn allen Gangstern
überlegen.
Weitere Darsteller sind neben Affleck: Jennifer Garner, Michael
Clarke Duncan, Colin Farrell, Jon Favreau, Joe Pantoliano,
David Keith und Newcomerin Scott Terra.
Die beiden Produzenten der Serie heißen Gary Foster
und Avi Arad, mit dabei sind Executive-Producer Kevin Feige
und Bernie Williams.
Hinter den Kulissen sind noch weitere renommierte Felmemacher:
- director of photography Ericson Core (The Fast and the
Furious),
- production designer Barry Chusid (Blade art director),
- Kostümdesigner und 3-fache-Oskar-Gewinner James Acheson
(Spider-Man),
- visual effects supervisor Rich Thorne (Behind Enemy Lines),
- Academy Award-nominated editor Dennis Virkler (The Fugitive,
The Hunt For Red October) und - der legendäre Action-Regiesseur
Cheung-Yan Yuen (Charlie's Angels, Iron Monkey).
|
Quelle: Science Fantasy Times http://www.sf-times.de/ |
Neue TV-Serien bei "Sci Fi Channel"
in Produktion |
Der "Sci Fi Channel" hat bekannt gegeben, daß
er einige ambitionierte Miniserien und Filme produziert, von
denen einige als Pilotfilm zu einer möglicherweise folgenden
Serie fungieren könnten. Beginnend mit der 20-stündigen
epischen Miniserie "Taken", von "DreamWorks
Television" und Steven Spielberg produziert, wird "Sci
Fi" vier Filme oder Miniserien senden. Gestartet wird
ab 2003. Nachfolgend ein paar Infos zu den geplanten Produktionen:
Von Robert Lißack
Battlestar Galactica. Diese viestündige Miniserie
soll die clssische Serie aus den 70ern wieder beleben. Ronald
D. Moore (Roswell) schreibt das Drehbuch, Breck Eisner (Taken)
wird Regie führen. Die Vermarktung übernimmt "USA
Cable Entertainment". Als ausführender Produzent
fungiert David Eick.
Myst. Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Bestsellerspiel
für PC & Konsolen und erforscht eine alte Zivilisation
die vor tausenden von Jahren unter der Erde existierte. Diese
Zivilisation schuf magische Bücher die es einem erlauben,
in andere Welten zu reisen. "Mandaly Television Pictures"
(bekannt für viele einschlägige Fantasy-Low-Budget-TV-Produktionen)
produziert die Serie für "Sci Fi". Elizabeth
Stephen, Rand Miller und Susan Bonds von "Cyan"
fungieren zusammen mit "Columnbia Tri Star Domnestic
Television" als ausfürhrende Produzenten.
The Forever War. Die Serie basiert auf Joe Haldeman's
Erzählung die schon einen Hugo -und einen Nebula Award
gewonnen hat. Diese epische (4-stündige) Geschichte ist
eine Lovestory die einen tausendjährigen Krieg umspannt.
Die ausführenden Produzenten sind Richard Edlund, der
für seine Special Effects in "Star Wars" einen
Oskar gewann, und Peter Sussman sowie Ed Gernon der für
"Alliance Atlantis" das Kommando übernimmt.
Das Drehbuch stammt Alien 3-Drehbuchautoren John Fasano. Eine
hochkarätige Besetzung also.
The Chronicles of Amber. Basierend auf dem 10teiligen
Bestseller von Roger Zelazny wird diese 4stündige Miniserie
realisiert. Sie handelt von einer königlichen Famiele
die erstaunliche Mächte über Raum und Zeit besitzt,
welche sie dazu nutzen wollen, sich gegen einen finsteren
Feind zu wehren. Das Drehbuch stammt aus der Feder von Richard
Christian Matheson. Tom Patricia von "Patriarch Pictures"
wird als ausführender Produzent tätig sein.
On the Seventh Day. Hier wird in sieben Stunden geschildert,
wie es wohl sein muss, wenn einem die Regierung nur einen
Tag pro Woche Leben lässt und man den Rest im Kälteschlaf
verbringen muss. Gary Sherman (First Wave) wird als Exectutive
Producer fungieren und auch die Drehbücher schreiben,
während "USA Cable Entertainment" die Vermarktung
übernimmt.
Colosseum. Sehr lustig könnte diese Serie werden,
denn sie schildert wie ein moderner (Box)Kampfpromoter in
die Vergangenheit, dem antiken Rom (95 AD) nämlich, in
ein Colosseum versetzt wird. Sam Egan (Jeremiah) schreibt
das Drehbuch, Mario Azzipardi führt Regie, beide fungieren
zusammen mit Matt Loze als ausführende Produzenten.
|
Quelle: Science Fantasy Times http://www.sf-times.de/ |
Andromeda: Kevin Sorbo über
die 3. Staffel und die Veränderungen der Serie |
Kevin Sorbo (Dylan Hunt) sprach kürzlich über die
Veränderungen, die die Zuschauer in der 3. Staffel erwarten
werden - in eine Richtung, die er selbst schon lange haben
wollte.
"Etwas das ich schon lange wollte, geschieht nun: Dylan
sieht nun ein, daß es nicht möglich ist, eine Millionen
Welten umfassende Galaxie wieder zu vereinen", äußert
sich Sorbo gegenüber Amazon.co.uk. "Nun wird er
einfach Menschen helfen, die seine Hilfe benötigen. Er
lässt das Commonwealth auf sich selbst aufpassen."
"Am Ende der 2. Staffel haben wir 50 Welten, die den
Gründungsvertrag unterschreiben - und die Hoffnung, andere
Welten mögen dies als Zeichen sehen und ebenfalls unterzeichnen.
Aber Dylan hat dieses Super-Raumschiff und eine wilde Trupp
Piraten an Bord und zusammen bestehen sie wilde Abenteuer.
Sie ziehen jetzt einfach los und spielen den Samaritha, in
dem sie anderen Menschen helfen. Die Menschen wollen den Helden
an der Spitze sehen. Ich liebe es, den Helden zu spielen.
Ich mag es den Kindern ein Vorbild zu sein. Wir waren selbst
einmal Kinder, sie sind unsere Zukunft. Bei den Dingen, die
heute geschehen, denke ich, ist es gut, ihnen zu zeigen, dass
ein Positives Vorbild etwas Gutes ist".
Der Schauspieler sprach auch über etwas, das er ebenfalls
noch gern tun möchte: für eine Episode Regie führen.
"In einem Vertrag steht, daß ich bei zwei Epsioden
pro Jahr Regie führen darf. In den ersten beiden Staffeln
ließ ich das bleiben. In der zweiten Staffel wegen der
Geburt meines Sohnes, ich wollte mehr Zeit mit ihm verbringen.
Ich liebe es, Regie zu führen, aber noch lieber schauspielere
ich. Zur Zeit geht es mir wesentlich besser als damals zur
gleichen Zeit während "Hercules" als ich bis
zu 16 Stunden am Tag arbeiten musste. Wenn ich auch Regie
führe, bedeutet das einen 20 Stunden-Arbeitstag. Wir
haben hier am Set viele Regisseure die technisch besser sind
als ich - aber als Schauspieler denke ich, kann ich auch aufgrund
meiner doppelten Sichtweise bessere Arbeit abliefern."
Sorbo mag sich im Umfeld rund um das Regisseursdasein auskennen,
aber er gibt auch zu, im Internet keinerlei Erfahrung zu haben.
"Bisher habe ich nur die Andromeda-Website besucht. Aber
Gordon Woolvett alias Harper ist ein totaler Computerfreak,
ich jedoch nicht".
"Ich weiß, es gibt da draußen eine große
Community, aber ich bin kein Computermensch. Meine Frau sitzt
am Computer, also sehe ich ab -und zu mal nach Emails nach,
aber ansonsten habe ich, ehrlich gesagt, nicht viel am Hut
damit".
|
Quelle: Science Fantasy Times http://www.sf-times.de/ |
Andromeda: Beka Valentine ist Dylan
wachsames Auge |
Lisa Ryder (Beka Valentine) spricht darüber, was sie
über die Hauptfunktion ihres Charakters denkt: Nämlich
den Kapitän der Andromeda auf dem richtigen Weg zu halten.
"Weil Dylan ein hartnäckiger, durchsetzungsstarker
Charakter ist, der eine schwierige und harte Mission hat,
ist die Möglichkeit vorhanden, daß er korrupt wird
oder etwas faschistisch, verriet Ryder dem Cult Times Magazine.
"Für all seine Zwecke ist Dylan menschlich und
ständig in Gefahr, korrupt zu werden, auch wenn er eine
moralisch hoch stehende Mission hat. Ich denke, Beka hat einen
großen Anteil daran, ihn vor solchem Unheil zu bewahren.
Beka ist das weibliche Gegenstück zu Dylan und ich denke,
man braucht einen männlichen und einen weiblichen Teil
um die Dinge am Laufen zu halten. Wir brauchen so eine Art
'yin & yang'-Balance und ich bin nicht sicher, ob ich
das 'ying' oder das 'yang' bin. Auf jeden Fall sind wir im
Moment sehr stark 'yin & yang'.
Eine Episode in der zweiten Staffel, die das nach Meinung
der Schauspielerin gut zeigt, ist 'Ouroboros'. "Für
mich ist es es nicht nur wichtig, im Mittelpunkt einer Episode
zu stehen. Auch das Schreiben ist ein wichtiger Faktor",
sagt sie.
Ryder führt ihre Nomination für den Gemini Award
für ihre schauspielerische Leistung in der Episode "The
Pearls That Were His Eyes" auch auch auf das gute Drehbucht
zurück. "Das erste, was ich getan habe, als ich
von der Nomination erfahren habe, ist, zu sagen 'danke, das
sie mir etwas zu tun gegeben haben'. Ein Schauspieler ist
immer nur so gut wie die Autoren. Der Grund, warum ich diese
Episode so liebe, ist, daß es hier weniger "a"-Story,
"b"-Story und "c"-Story gibt, sondern
mehr über uns und wie wir ein gemeinsames Problem lösen,
berichtet wird".
"In der Episode ging es auch um Beziehungen, und Bezhiehungen
sind überhaupt erst der Grund, warum ich schauspielere.
Trance und ich haben eine sehr interessante Beziehung, und
in gewisser Weise ist sie die aktivste Person in der Crew
und sie wird sich weiter in diese Richtung entwickeln, wie
ihr noch sehen werdet". "Beka, die schon immer ihr
Kapitän war, beginnt zu realisieren, daß diese
junge Person nicht nur erwachsen wird, sondern, sich ganz
und gar anders entwickelt als wir alle es erwarten würden
oder es verstehen könnten. In dieser Hinsicht entwickelt
sich Trance fort vom Kleine-Schwester-Dasein hin zu einem
fremden, neuen Dasein, und Beka muß damit klar kommen."
Das komplette Interview könnt ihr in der April-Ausgabe
der "Cult Times", genauer gesagt in deren Farscape-Special,
finden. Dieses Magazin erschein in der Regel mit erheblicher
verpätung vierteljaährlich auch bei uns - unter
dem Titel "Science Fiction Special" (Preis 9,90
Euro).
|
Quelle: Science Fantasy Times http://www.sf-times.de/ |
Chris Carter über die 5. Staffel
im Allgemeinen und das DVD-Set im Besonderen. |
Er spricht über die Ära von Akte X und den "großen,
schönen" Plan.
Der Akte X-Schöpfer Chris Charter arbeitet gerade an
einer Rückschau auf dieses Phänomen der modernen
Pop-Kultur, aber es gibt auch eine Menge Momente auf die man
zurückschauen kann in einer Staffel die die Akte X-Mythologhie
vorantrieb, die auch die TV-Serie mit dem Kinofilm verband
- die 5. Staffel ist bald auf DVD erhältlich.
Von Robert Lißack
Charter meinte zur besonderen Herausforderung der 5. Staffel:
"Während dieser Staffel mussten wir gleichzeitig
vorwärts und rückwärts zur gleichen Zeit arbeiten,
denn während die 5. Staffel handlungsmäßig
vor dem Kinofilm spielte, war der Kinofilm nach dieser 5.
Staffel angesiedelt. Die ganze Mythologie mußte natürlich
in den Film übergehen, diese Staffel mußte perfekt
sein, denn sie wurde nach dem Kinofilm gedreht."
Weiterhin fügt er hinzu, daß man nicht viel an
der Handlung der Staffel bzw. deren Stories ändern konnte,
da es den Kinofilm kaputt gemacht hätte. Es war wie ein
Kartenhaus, aber sie meisterten das erfolgreich.
Es sei laut Carter alles wie "ein großer, wunderbarer
Plan" gewesen.
Aber mit Episoden wie Bad Blood, Kill Switc,
& Unusual Suspects gab es auch Episoden, die
der Staffel hinzugefügt wurden, die nichts mit der eigentlichen
Storyline zu tun hatten - sie machten jenes Jahr zu einem
sehr vergnüglichen.
Auch wenn einige Episoden eine Menge Humor gehabt hatten,
waren sie nicht so lustig wie sie hätten sein können.
"Im Gegensatz zur 6. Staffel", meint Carter. "Die
6. Staffel war die lustigste die wir je gemacht haben. Diese
hatte genug Elemente einer Selbstparodie, so daß wir
jetzt eine ganze Akte X-Staffel nur darüber zusammen
hatten. Es bebann mit Darin Morgan's "Hamurg" in
Staffel 3. So wurde es X-Files-Tradition, und ich denke, daß
auch die 5. Staffel, auf ihre Weise, eine ganz traditionelle
Staffel ist."
Nach all den vielen vorangegangenen DVD-Sets, wird das der
5. Staffel für die Fans etwas ganz besonderes bieten,
was aber auch die Kosten in die Höhe treibt. Diese werden
durch die erhöhte Nachfrage auf Grund der Extras wieder
ausgeglichen, meint Carter.
"In den ersten frühen Jahren von Akte X dachte
niemand daran, Extramatial zu archivieren und zu speichern",
sagt Carter. "Vieles Material ging verloren, weil es
zu teuer war, es zu erhalten. Doch nun werden viele Menschen
mit einbezogen, was man an Material aufheben soll, was auch
die zunehmende Zahl an Extras erklärt. In den kommenden
DVDs steckt noch viel Potenzial."
Carter räumt ein, daß es nicht viele Szenen gibt,
die speziell für die DVD-Fassung aus den TV-Folgen herausgeschnitten
wurden, aber es gibt da einige spezielle Szenen.
"Es gab selten Episoden, die bis zu 17 Minuten zu lang
war, wo viele Szenen, auch innerhalb der Szenen geschnitten
werden mußte, gewöhnlich werden die Episoden vor
dem Schnitt sechs oder sieben Minuten zu lang."
Nun, da die Serie fast zu Ende ist, hat er die seltene Möglichkeit,
nicht nur auf einzelne Staffeln zurückzublicken, sondern
auf das Große Ganze Werk.
"Ich habe so hart gearbeitet, und meine Perspektive
ist die von Hinter dem Schreibtisch, an meinem Computer. In
diesem Moment ist es mein Lebensmittelpunkt. In gewisser Weise
bin ich ein Sklave davon. Nun kommt es mir so ähnlich
vor wie kurz vor einem Gefängnisausbruch.
Für Carter ist es ein Jahrzehnt seines Lebens, aber
eines auf das die Genrefans mit Dankbarkeit zurückblicken.
Diese Jahrzehnt schuf nicht nur ein mit Star Trek vergleichbares
Franchise, sondern es verhalf auch vergleichbaren Genreserien
wie "Buffy" oder "Dark Angel" zu Durchbruch,
um zu realisieren, was überhapt möglich ist mit
einem Fernsehbudget.
"Die Serie beanspruchte mich ein ganzes Jahr - so ging
es zehn Jahre lang. Auch wenn ich zwischendurch einige andere
Dinge tat, war Akte X das Kind, das all meine Aufmerksamkeit
erforderte. All diesen Spaß, Geschichten für die
Charaktere zu schreiben werde ich sehr vermissen. Aber glücklicherweise
drehen wir ja noch einen Kinofilm."
Während die die letzte Staffel viel Feuer von Fans und
Kritikern bekommen hat, ist Carter schnell darin, die Geschichten
und Charaktere der 9. Staffel zu verteidigen.
"Dieses Jahr war innovativ und originell. Wir haben
Geschichten erzählt, die wir so niemals erzählt
hätten. Es tut mir leid, das diese die letzte Staffel
mit diesen Charakteren, Doggett und Reyes, ist weil es Spaß
macht, für sie zu schreiben."
Er fügt hinzu, daß die 9. Staffel auch eine größere
Anzahl von unerwarteten Herausforderungen mit sich brachte.
"Ich denke, dieses Jahr war kein Zuckerschlecken, weil
es ja nichts mehr gab, auf das wir achten mussten, es war
niemals einfach. Von der Arbeitsbelastung her betrachtet,
war es für mich eines der anstrengendsten Jahre überhaupt.
Ich schrieb 7 der 11 ersten Episoden selbst, das laugt dich
aus. Ich kam erst spät zurück. Ich war in die Ferien
gefahren und war mir nicht sicher, ob ich zurück komme,
so legte ich einen Spätstart hin. Es war so, als wäre
ich nie vorn dabei gewesen."
In den letzten Episoden wird Fox wie erwartet zurückkehren.
"Die Episode, in der David Duchovny Regie führt,
wird am 28. April 2002 ausgestrahlt. Es ist eine Mythologie-Episode
über das Baby und die Rückkehr von Mulder. Es ist
die Frage ob du ihn siehst oder nicht."
"Wenn wir Mulder sehen, können wir uns auf ein
großes Finale freuen. Duchovny's Rückkehr im zweistündigen
Finale wird all die Fans erfreuen, die Mulder ein letztes
Mal sehen wollen, bevor die Mattscheibe abdunkelt, aber einige
Fans glauben an einen perfekten, romantischen Serienabschluss,
mit der Langerwarteten Wiedervereinigung von Mulder und Scully
und dem Baby. Aber das würde nichts mit den großen
Zusammenhängen der Serie zu tun haben. Aber ich denke,
genau das sollte das Finale tun.
Carter gibt zu, daß es nie einen Katastrophenplan gab,
was geschähe, wenn Duchovny sich entschieden hätte,
nicht zurückzukehren.
"Ich plante ihn immer ein, es wäre vielleicht auch
ohne ihn gegangen. Aber glücklicherweise haben wir ihn.
Also macht es keinen Sinn zu diskutieren, was wäre, wenn...".
Nach dem Ende der Serie wird der zweite Akte X-Film folgen.
Frei von jeglicher Mythologie wird er wie in früheren
Jahren die wiedervereinten Agenten Scully und Mulder zeigen.
So zumindest halten sich die Gerüchte.
Carter: "Ihr könnt mich das wieder fragen, wenn
der Film im Sommer 2003 abgedreht wurde, ihr werdet es nicht
vor 2004 sehen, es ist also noch etwas zu warten."
Aber werden auch Doggett und Reyes auftauchen? "Das
war niemals der Plan, aber in den X-Files kann alles passieren,
vielleicht gibt es eine Geschichte, die genau das mit sich
bringt".
Carter hat sogar Pläne, eine andere Serie zu entwickeln,
obwohl sein Vertrag mit FOX Network noch ein Jahr lang weiter
läuft. Er sagt aber nur, dass diese Serie "etwas
völlig anderes" wird. Aber für all diejenigen,
die der Meinung sind, dass die 9. Staffel den X-Files-Kurs
verlassen hat, glaubt Carter, dass sie etwas vermissen das
diese großartige Serie zu diesem langjährigen Erfolg
verholfen hat.
"Sogar in der 9. Staffel ist die Serie innovativ und
original geblieben, ich würde sagen, daß ist das
Markenzeichen der Serie. Ich denke wir machten einen großartigen
Job dieses Jahr. Robert und Annabeth setzten ihre Marken und
wuchsen als Charaktere. Ich denke, die Serie wird [jetzt]
unterschätzt".
|
Quelle: Science Fantasy Times http://www.sf-times.de/ |
Starbuck Charity Event im September |
Am 28. September 2002 findet, wie schon im letzten Jahr (Bericht
hier), im Holiday Inn Airport Hotel in Ratingen/Düsseldorf
die Charity "Helping Hand for Children" statt. Mit
einer ganzen Reihe aus dem SF-Bereich bekannter Synchronstimmen,
darunter Nana Spier ("Buffy"), Boris Tessmann ("Angel",
"Julian Bashir") und Stefan Staudinger (Holodoc
aus "Voyager"),
Alle Einnahmen gehen an die ärztliche Kinderschutzambulanz
Düsseldorf und sind somit für einen guten Zweck.
Der Tag unter dem Motto "Halloween", weshalb kostümierte
Fans sehr erwünscht sind. Highlights der Veranstaltung
sind die Verleihung des Synchron-Awards für den beliebtesten
Synchronsprecher des vergangenen Jahres und eine Hörspiel-Lesung
durch die Synchronsprecher.
An der Abstimmung für den Award teilnehmen und sich
näher über den Event informieren kann man auf der
offiziellen Website.
http://www.starbuck-foerderkomitee.de/help3/index.html
|
Quelle: Science Fantasy Times http://www.sf-times.de/ |
TheDeadZone: Michael Piller spricht
über die Serie |
Die Mitarbeiter rund um Star Trek-Autor Michael Piller arbeiten
enthusiastisch an ihrer neue Serie TheDeadZone, die am 16.Juni
2002 im USA Network premiere feiert - Begeisterung wohin man
sich wendet. So berichtet Piller auf der Seite zur Serie TheDeadZone
(TDZ) im aktuellen Update.
Der rennomierte Sound-Mixer Lindsey Bucknell handhabt es
so, daß er zuerst ein Script nur nach den Actionsequenzen
durchgeht, um sich einen Überblick über der soundmäßigen
Anforderungen zu machen. Als er im Falle von TDZ gerade auf
Seite 8 war, sagte er sich: "Okay, zuerst lese ich das
Zuende, dann kommt der Sound." So spannend scheint das
Script zu sein, wenn man dem Schreiben von Piller glauben
schenken will.
Piller beschreibt "Enigma", die vierte oder fünfte
Episode der Serie, als eine "sehr ambitionierte Geschichte
über Johnny's Besuch in einer 5-stöckigen Kantine
(in seinen Visionen) wo er mit einem wunderschönen Mädchen
begegnet, daß er nur in seinen Gedanken trifft."
Piller nahm bei der Ideenfindung auch ein Script von Lou Grant
zu Hilfe, das er jedoch stark veränderte.
Nun ist er besessen von diesem Mädchen und die Geschichte
nimmt ihren Lauf.
Die Regie in dieser Episode führt Michael Robinson,
der auch schon in "Andromeda" und "Mission
Erde" Regie führte.
Laut USA Network hat die erste Staffel 13 Episoden: Die erste
wird am Samstag, 16. Juni 2002 erstmals ausgestrahlt, gefolgt
von 3 Wiederholungen unter der Woche. Danach läuft jeden
Samstag eine neue Folge, gefolgt von zwei Wiederholungen unter
der Woche. Das Finale wird am 15. September ausgestrahlt.
Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Stephen
King, in der ein Mann nach einem sechsjährigen Koma aufwacht
und feststellt, daß er paranormal begabt ist.
Die Serie wird von bekannten Star Trek-Stars produziert, die
für eine gewisse Qualität stehen: Neben Michael
Piller ist noch dessen Sohn Shawn Piller, Anthony Michael
Hall und DS9-Star Nicole deBoer dabei.
|
Quelle: Science Fantasy Times http://www.sf-times.de/ |
Commander Perkins ist wieder da |
Nach der "Rückkehr der Klassiker" gibt es
endlich wieder neue COMMANDER PERKINS-Hörspiele von H.G.
Francis! Die erste Folge der neuen PERKINS-Serie DAS STERNENTOR
ist unter dem Titel "Der rote Nebel" auf CD und
MC erschienen: Ein roter Schleier, der sich auf der Erde niederlässt,
veranlasst Commander Perkins und Major Hoffmann zur Station
Delta 4 auf den Mond zu fliegen. Dort erkennen Sie erst wie
ernst die Lage ist. Der rote Nebel droht die gesamte Erde
zu vernichten. Können Commander Perkins und seine Freunde
die Erde retten?
Weitere Infos unter
http://www.hjb-shop.de/sf/sternentor.htm
|
Quelle: HJB News http://www.hjb-shop.de |
Neue Miniserien |
Der amerikanische SCI FI Channel hat eine ganze Reihe von
interessanten vierstündigen Miniserien angekündigt:
KAMPFSTERN GALACTICA ist der neueste von mehreren Versuchen,
die TV-Serie aus den siebziger Jahren (in Deutschland wurde
Teile der Serie im Kino gezeigt) wiederzubeleben. Beim aktuellen
Projekt schrieb der ehemalige STAR TREK-Autor Ronald D. Moore
das Drehbuch.
DER EWIGE KRIEG basiert auf dem mit Hugo und Nebula Award
ausgezeichneten Roman von Joe Haldeman und beschreibt einen
reichlich absurden interstellaren Krieg, der schon seit tausend
Jahren geführt wird.
Die Miniserie THE CRONICLES OF AMBER entsteht nach Roger Zelaznys
zehnbändigen Fantasy-Zyklus über die komplexen Machtkämpfe
der herrschenden Familie im Königreich Amber.
Die Tatsache, dass sich der SCI FI Channel bei dieser Gelegenheit
nicht zu einer neuen BABYLON 5-Serie geäussert hat, legt
die Vermutung nahe, dass THE LEGEND OF THE RANGERS nicht in
Serie gehen wird.
Im Januar hatte ein parallel stattfindendes Spitzen-Footballspiel
die Quoten des Pilotfilms gedrückt.
|
Quelle: HJB News http://www.hjb-shop.de |
Der Abschluss des ersten Zyklus |
Mit dem siebzehnten Band der MYTHOR-Buchausgabe wurde nicht
nur - wie vom Verlag versprochen - der Gorgan-Zyklus der grössten
deutschen Fantasy-Serie zu einem Abschluss gebracht, mit diesem
Band findet auch die Buchausgabe ein zumindest vorläufiges
Ende. Band 17 "Der Drachensee" ist der Höhepunkt
des ersten Zyklus. Mythor erreicht Logghard, die Ewige Stadt,
die seit Jahrzehnten als letzte Bastion gegen die vorrückenden
Mächte der Düsterzone gilt. Nur in dieser Stadt
kann Mythor das Geheimnis seiner Bestimmung lüften. Doch
die Stadt des Lichts wankt unter dem Ansturm des Feindes...
Weitere Infos unter
http://www.hjb-magic.de/mythor/
|
Quelle: HJB News http://www.hjb-shop.de |
Dort.Con |
Am kommenden Wochenende - 13. und 14. April - findet in Dortmund
der "Dort.Con 2002" statt. Die Veranstalter möchten
mit der Veranstaltung die Tradition der legendären "Science
Fiction-Tage NRW" weiterführen. Die beiden bekannten
SF-Autoren Norman Spinrad und Andreas Eschbach wurden als
Ehrengäste eingeladen. Aber auch andere Prominente wie
Uwe Anton, Michael Marrak, Wolfgang Jeschke, Ronald M. Hahn
und Horst Pukallus werden am Programm teilnehmen. Zu den vorgesehen
Programmpunkten gehören ein Interview mit Wolfgang Jeschke,
ein Vortrag über klassische amerikanische Space Operas,
Diskussionsrunden zu PERRY RHODAN und zur der klassischen
deutschen Heftromanreihe SUN KOH - und natürlich vieles
mehr!
Weitere Infos gibt es auf der Homepage zum Con unter
http://www.dortcon.de
|
Quelle: HJB News http://www.hjb-shop.de |
Neues auf den HJB-Seiten |
Der neue Serien-Guide gibt einen schnellen Überblick
über die interessantesten Serien, Zyklen und Reihen.
Die Serien der Genres Science Fiction, Fantasy und Grusel
werden in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. Ein
Klick führt Sie zu den Shopseiten mit den weiteren Informationen.
Die Adresse des Serien-Guides:
http://www.hjb-shop.de/serien-guide.htm
Auf der REN DHARK-Homepage gibt es auch im April wieder neue
Beiträge:
Die neue REN DHARK-Story "Babylonische Verwirrung"
stammt von Alfred Bekker: Terranische Kolonie Babylon, Anfang
2058. Wenige Stunden vor dem Angriff der Grakos ...
"Die Rahim - ein Rätselvolk" lautet der Titel
der aktuellen REN DHARK-Glosse von Manfred Weinland: Vor rund
600 Jahren zogen sich die Rahim vom galaktischen Geschehen
Drakhons zurück ...
Und natürlich beantwortet Herausgeber Hajo F. Breuer
wieder die Briefe der REN DHARK-Leser.
Die Adresse der REN DHARK-Homepage:
http://www.ren-dhark.de
|
Quelle: HJB News http://www.hjb-shop.de |
Abenteuer auf dem Mars |
Die MARS-Romane von Edgar Rice Burroughs könnten schon
bald verfilmt werden. Das Branchenmagazin "Hollywood
Reporter" berichtet, die Produktionsfirma des phantastischen
Abenteuerfilms "Die Mumie" habe eine Option auf
die Filmrechte erworben. Obwohl es noch kein Drehbuch, keinen
Regisseur und keinen Hauptdarsteller gibt, wollen die Produzenten
schon im nächsten Jahr mit dem Dreh beginnen. Die MARS-Romane
des TARZAN-Autors Edgar Rice Burroughs erzählen die Abenteuer
des ehemaligen Bürgerkriegsveteranen John Carter, der
durch geheimnisvolle Kräfte auf den Mars versetzt wird.
Burroughs' Mars ist eine farbenprächtige Welt mit Nomadenstämmen
und Prinzessinnen, Palästen und Kerkern, Atmosphärenfabriken
und Luftschiffen.
|
Quelle: HJB News http://www.hjb-shop.de |
Grakos und Schattenraumer |
Im April erschienen zwei neue REN DHARK-Bücher:
In "Grako-Alarm", dem 11. Band des Drakhon-Zyklus,
gibt es nur eine Hoffnung für die Milchstrasse und die
Galaxis Drakhon: Es muss eine Möglichkeit gefunden werden,
die von den Mysterious vorgenommene Manipulation des Schwarzen
Loches im Milchstrassenzentrum rückgängig zu machen.
Doch das könnte sich als unmöglich erweisen, denn
es gibt Grako-Alarm ...
Im REN DHARK-Sonderband "Schattenraumer 986" von
Altmeister Conrad Shepherd befindet sich ein Nogk-Raumer auf
dem Weg zurück nach Corr.
An Bord: Charaua, der Herrscher aller Nogk. Doch der Flug
verläuft nicht ungestört. Denn ein gnadenloser Feind
heftet sich an die Fersen der Nogk, um endlich herauszufinden,
wo im Sternenmeer sie sich verstecken. Dieser Feind befindet
sich an Bord von Schattenraumer 986 ...
Weitere Infos unter
http://www.hjb-shop.de/ren-dhark
|
Quelle: HJB News http://www.hjb-shop.de |
Die Wahrheit über die X-Akten |
Am 19. Mai läuft im amerikanischen Fernsehen die letzte
Folge der Fernsehserie AKTE X. Sie trägt den vielversprechenden
Titel "The Truth" ("Die Wahrheit"). Serienschöpfer
Chris Carter erzählte SCI FI Wire, dass die letzte Folge
den mythologischen Handlungsbogen der Serie weitgehend abschliessen
wird. Mulder (der ja für diese Folge wieder zurückkehrt)
und Scully finden Antworten auf die grössten noch offenen
Fragen. Die geplanten Kinofilme mit den beiden Agenten (der
nächste soll 2004 starten) werden hingegen eigenständige
Geschichten erzählen, die nur noch wenig mit der Serienmythologie
zu tun haben.
Die ersten drei Staffeln gibt es inzwischen auf DVD.
Weitere Infos unter
http://www.hjb-shop.de/videos/dvd.htm
|
Quelle: HJB News http://www.hjb-shop.de |
Meer des silbernen Lichts |
OTHERLAND, die ultimative Cyberspace-Saga von Bestsellerautor
Tad Williams, liegt endlich komplett vor! OTHERLAND ist ein
multidimensionales Universum, errichtet von den fähigsten
Köpfen des 21. Jahrhunderts und das am besten gehütete
Geheimnis der Welt. Eine mächtige Organisation der rücksichtslosesten
und reichsten Männer der Welt, die sich selbst die Gralsbruderschaft
nennen, hat es geplant, um ihre eigene Unsterblichkeit zu
erreichen. Im soeben erschienenen vierten Roman "Meer
des silbernen Lichts" wird die Zeit knapp - schon hat
die Gralsbruderschaft die Vorbereitungen abgeschlossen, bald
wird das Netzwerk stehen, und dann wird es kein Entkommen
mehr geben. Da sehen sich Renie, !Xabbu und die anderen Freunde
einer noch schlimmeren Gefahr gegenüber: Dread, der durchgeknallte
Killer des grössenwahnsinnigen Jongleur setzt zu seinem
letzten Coup an: Er wird die Kontrolle an sich bringen, er
wird sein Werk der diabolischen Zerstörung beenden. Und
dann gibt es vielleicht keine reale Welt mehr, in die die
Freunde zurückkehren können.
Weitere Infos zum OTHERLAND-Zyklus unter
http://www.hjb-shop.de/sf/otherland.htm
|
Quelle: HJB News http://www.hjb-shop.de |
Kurzmeldungen |
Es gibt nicht nur neue COMMANDER PERKINS-Hörspiele auf
CD und MC, auch die Neuauflage der Klassiker wird weitergeführt.
Zuletzt erschienen die Folgen 7 "Verschollen in der Unendlichkeit"
und 8 "Der Galaktische Waffenmeister".
Weitere Infos unter
http://www.hjb-shop.de/sf/perkins.htm
Das zehnte HONOR HARRINTON-Buch ist unter dem Titel "Die
Baumkatzen von Sphinx" erschienen. Drei Autoren verraten
darin Neues über die Baumkatzen, den erbitterten Kampf
zwischen Manticore und Haven sowie Honors Königin Elizabeth
III.
Weitere Infos unter
http://www.hjb-shop.de/sf/harrington.htm
|
Quelle: HJB News http://www.hjb-shop.de |
Cinetopia 2002 in Würzburg |
Am 5. Mai 2002 findet ab 10 Uhr im Erlebniskino Cineworld
im Mainfrankenpark (am Autobahnkreuz Biebelried) die Veranstaltung
Cinetopia 2002 statt, die sich mit dem Thema "Realität
und Fiction" befasst.
Neben Filmvorführungen gibt es auch Vorträge und
Ausstellungen (u.a. über neue deutsche Film- und Serienprojekte),
Gäste sind dabei unter anderem Hubert Haensel, Klaus
Bollhöfener und Hartmut Kasper.
Eintrittskarten können ab 20. April unter folgender Cineworld-Telefonnummer
reserviert werden: 09302 / 931 304, der Eintrittspreis beträgt
7 Euro.
Weitere Informationen:
http://www.perry-rhodan.net/html/c/cinetopia2002.html
http://www.cineworld-main.de/
|
Quelle: PERRY RHODAN InfoTransmitter http://www.perry-rhodan.net |
Carl Amery wird 80 |
"Ich habe meine ökologische Perspektive seit 1972
nicht ändern müssen", meint Carl Amery, Vordenker
der Öko-Bewegung in Deutschland, der letzte Woche 80
Jahre alt wurde. Seine Radikalität im Denken unterstreicht
der Schriftsteller auch mit seinem neuen Buch "Global
Exit", das zu seinem Geburtstag im Münchner Luchterhand
erschienen ist.
Als Sohn eines Hochschulprofessors für Geschichte unter
dem bürgerlichen Namen Christian Anton Mayer geboren,
arbeitet Amery seit 1950 als freier Autor.
In jenen Zeiten, in denen konservative Germanisten mit Vehemenz
immer wieder versuchten, die Science Fiction per se als Trivialliteratur
abzutun und somit strikt von der Hochliteratur abzugrenzen,
zählte er zu den Autoren, die die Unsinnigkeit dieses
Vorhabens deutlich vor Augen führten. Einerseits war
Carl Amery Mitglied der längst legendären "Gruppe
47" und Präsident des bundesdeutschen P.E.N.-Zentrums,
andererseits verfaßte er nicht nur gesellschaftskritische
Romane und Essays, sondern auch Science Fiction.
Während jedoch andere Autoren des Genres oft das Weite
suchten und zu meist im All fündig wurden, blieb Amery
mit seinen literarischen Visionen gerne auf der Erde. Seine
Dimension ist nicht der Raum, sondern die Zeit, die z.B. in
"Das Königsprojekt" (List 1974) mit Hilfe einer
von Leonardo da Vinci konstruierten Zeitmaschine beherrschbar
ist. Auch in seinen anderen Romanen, etwa "An den Feuern
der Leyermark" (Heyne 1979) oder "Die Wallfahrer"
(Süddeutscher Verlag 1986) sind Zeit und Geschichte,
im Form alternativer historischer Parallelwelten, zentrale
Themen. Amery zeigt Bayern, wie es keiner kennt, weil er Bayern
neu erfunden hat.
Das wohl bekannteste Werk des kritischen Katholiken und Denkers
ist "Der Untergang der Stadt Passau" (1975). Nachdem
eine Pestilenz das menschliche Leben fast komplett ausgelöscht
hat, beginnen die Städte Passau und Rosenheim einen Krieg,
dessen Resultat "Der Untergang der Stadt Passau"
ist.
|
Quelle: PERRY RHODAN InfoTransmitter http://www.perry-rhodan.net |
phantastisch! Nr. 6 ist da! |
Die sechste Ausgabe von "phantastisch!", die dieser
Tage erschien, hat wieder einen Umfang von 64 Seiten und befasst
sich diesmal in zwei Artikeln mit dem Phänomen "Spider-Man".
Torsten Dewi geht dabei der Frage nach, warum es überhaupt
so lange dauerte, bis unser freundlicher Netzkrabbler sich
endlich auch auf die große Leinwand schwingen durfte.
Science Fiction-Leser werden oftmals von der Allgemeinheit
als "Ufo-Gläubige" Dummköpfe abgestempelt.
Doch was sollte man dann erst über Hanns Hörbiger
sagen, der in 1894 nach einer Beobachtung schlicht postulierte,
daß der Mond aus Eis besteht? Seine darauf begründete
Welteislehre fand mehr Anhänger, als man heute glauben
würde ... In phantastisch! findet sich die Antwort auf
die Frage, was sich Hörbiger darunter vorstellte und
was andere daraus machten.
Andere Artikel in phantastisch! 6, das von einem Titelbild
von Michael Marrak geziert wird, befassen sich mit dem 100.
Geburtsjahr von Stanley G. Weinbaum, dem Incal-Universum von
Moebius und Jodorowsky, dem Kinojahr 2001 und einer Reise
im Zeitstrudel. Im Heft finden sich Kurzgeschichten von Achim
Mehnert ("Erkenntnis") und Andrea Tillmanns ("Wenn
Shara träumt"). Abgerundet wird das Magazin, das
unter www.phantastisch.net auch online bestellt werden kann,
durch zahlreiche Rezensionen.
Weitere Informationen:
http://www.phantastisch.net
|
Quelle: PERRY RHODAN InfoTransmitter http://www.perry-rhodan.net |
|
© 2002 by PROC - Perry Rhodan Online Club |  |