 |

- Der Sperling und Perry Rhodan
- Atlan auf der Flucht ins Chaos
- Strangeness
- Gewinnspiel
- Vorschau
- Termine 2002
- 6. Leipziger Buchmesse Con
- Franken Con 2002
Der Sperling und Perry Rhodan |
Am Samstag, 9. März 2002, kommt es zur
Ausstrahlung des Krimis "Sperling und der stumme Schrei",
nach einem Buch von Christine Boock und Ralf Bohn. Der Film
wird zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr im ZDF ausgestrahlt.
Das besonders interessante daran für alle PERRY RHODAN-Leser:
Regisseur dieser "Sperling"-Folge ist Marcus O. Rosenmüller,
der künftige Produzent der PERRY RHODAN-Verfilmung. Ein echter
Grund also, sich den Streifen anzuschauen.
Für Dieter Pfaff war es nicht die erste Zusammenarbeit mit Marcus
Rosenmüller; mit ihm drehte er schon "Der tote Taucher
im Wald", der ebenfalls im Osten Deutschlands spielt. Dieter
Pfaff lobt den Regisseur:
"Der Marcus ist für mich ein ganz großes Talent. (...)
Er ist ein wunderbarer Mensch, sehr pragmatisch, er hat eine
Vision, eine
unglaubliche Lässigkeit und Souveränität. Das ist eine scheinbare
Lässigkeit, die aber ein sehr gutes Gefühl verbreitet. Er hat
Enormes aus dem Sperling-Buch heraus geholt."
Weitere Informationen:
http://www.perry-rhodan.net/html/l/logbuch2114.html |
Quelle: |
Atlan auf der Flucht ins Chaos -
von Klaus N. Frick |
Als
die Romane über die Jugendzeit des Kristallprinzen in den Jahren
1973 bis 1977 erstmals veröffentlicht wurden, dachte niemand
daran, dass sie jemals in Buchform erscheinen könnten. Also
gingen die damalige Redaktion unter Kurt Bernhardt und das Autorenteam
um William Voltz davon aus, in vermehrtem Umfang Einzelbände
zu produzieren, die vor allem durch ein lockeres Band zusammengehalten
werden sollten. Nach einiger Zeit bemerkte die Redaktion offensichtlich
einen gewissen Unmut bei den Lesern. Also gab es ab Band 137
eine Reihe lockerer Verbindungen zwischen der Vergangenheitsebene
in Atlans Jugendabenteuern
und den Romanen, die in der "Gegenwart" des PERRY
RHODAN-Universums spielten. All dies musste Rainer Castor bei
der Bearbeitung der einzelnen Romane für das ATLAN-Buch 20 berücksichtigen
und zudem versuchen, die bisher zusammenhangslos im Leerraum
stehenden ATLAN-Hefte stärker an das gesamte "Perryversum"
anzubinden.Hier ein Beispiel aus dem Buch: "Ein Arkonide
mit dem Namen Jalanock war der neue Generalbevollmächtigte des
Großen Imperiums. Von ihm hieß es, er habe bedeutende wissenschaftliche
Expeditionen bis tief in einen Spiralarm der Öden Insel hineingeführt,
der über die Grenzen des Großen Imperiums hinausreichte und
wo es zahlreiche, ehemals offensichtlich vom
Großen Alten Volk besiedelte Welten geben sollte - mehr als
30.000 Lichtjahre von Arkon entfernt. Auf ihnen sollte sich,
wenn man den Berichten glauben wollte, neues, viel versprechendes
Leben entwickeln. Ich erinnerte mich an einige Expeditionsfilme,
die von Jalanock herausgegeben worden waren. Jacinther IV sollte
wohl sein Alterssitz werden, während Raumschiffkommandant Kerlon
und der Chefastronom Larsaf weiterhin auf Forschungsreisen gehen
würden."
Wer sich mit der PERRY RHODAN-Serie gut auskennt, bemerkt den
Zusammenhang zu den Lemurern, den Terranern und gar den Linguiden
sofort. Wer diese Bände nicht kennt, wird sich an einer solchen
Passage nicht stören; der Kenner wird sich an solchen Details
erfreuen.
Mehr Informationen zur "ATLAN-Reihe":
http://www.perry-rhodan.net/html/a/atlanbuchliste.html |
Quelle: |
Strangeness - vorgestellt von Michael
M. Thurner |
Im Januar 2002 erschien bei der PERRY RHODAN-FanZentrale
das 290 Seiten starke Paperback »Strangeness«.
Autor Christian Succo beschreibt darin das Schicksal des Großkampfschiffes
ALBIREO, das im Jahr 3460, im Zuge der Kampfhandlungen rund
um den Zusammenbruch des Antitemporalen Gezeitenfeldes, quer
durch Raum und Zeit in ein fremdes Universum verschlagen wird.
In diesem Universum, das - wie es der Buchtitel ja bereits ausdrückt
- einen veränderten Strangeness-Wert aufweist, schreibt man
das Jahr 2669, und ein gewisser Neil Armstrong war der erste
Mensch auf dem Mond. Die Menschheit, ohne die Initialzündung
durch das von Perry Rhodan auf dem Mond entdeckte arkonidische
Raumschiff technisch weitaus weniger entwickelt, ist seit Jahren
und Jahrzehnten in eine Auseinandersetzung mit dem Felidenvolk
der Kilrathi verwickelt ("Wing Commander" lässt
grüßen!). Der zermürbende Krieg fordert hohe Verluste an Mensch
und Material. Der Untergang des Homo sapiens droht.
Da taucht die ALBIREO auf. Einerseits schöpft man auf Seiten
der Menschen wieder Hoffnung - andererseits führen die Raumsoldaten
mit dem Strangeness-Wert, der sich exponential von der ALBIREO
in alle Richtungen ausbreitet, das Ende der gewohnten Raumfahrt
herbei ...
Christian Succo ergeht sich in seinem Erstlingswerk, das aus
zwei miteinander verbundenen Romanen besteht, in technischen
Details. Besonders die ersten dreißig, vierzig Seiten, die das
Einstiegsszenario (den Übergang in das »fremde« Universum) beschreiben,
fordern Interesse am Detail und Geduld. Dann entfaltet sich
jedoch immer mehr eine sehr lineare und dennoch faszinierende,
abwechslungsreiche Handlung. Die Sprache erinnert in ihrer Knappheit
und Disziplin tatsächlich ein wenig
an Karl-Herbert Scheer.
Entweder hatte ich mich nach dem ersten Szenario an diese Sprache
gewöhnt oder Succo schränkte seine Liebe fürs technische Detail
danach ein wenig ein; ich kann es nicht beurteilen. Jedenfalls
bin ich dann richtiggehend in die Geschichte hineingekippt,
las das Buch flüssig durch und war sehr, sehr angetan. Die »Phantasten«
unter den Lesern müssen also meiner Meinung ein wenig Geduld
aufbringen - es lohnt sich absolut.
Die Technik-Freaks werden ohnehin jubeln - eine Geschichte nach
ihrem Geschmack.
Das Paperback kann ab sofort zum Preis von 16 Euro (Mitglieder
der FanZentrale zahlen sogar nur 13 Euro) beim Spaceshop bestellt
werden.
Der Link zur Bestellung:
http://www.ahavemann.de/shop/sh01.html |
Quelle: PERRY
RHODAN-Infotransmitter |
Gewinnspiel |
Im letzten PERRY RHODAN-Infotransmitter gab es dreimal das
PERRY RHODAN-Hörbuch "Die Zone des Schreckens" aus
dem Verlag Eins A Medien (http://www.eins-a-medien.de/)
zu gewinnen. Unsere Glücksfee hat in der Redaktion aus der
prallgefüllten Lostrommel folgende Gewinner gezogen:
-
Rosemarie Sikorski, Delmenhorst
-
Michael Haupt, Frankfurt
-
Karl-Heinz Niestegge, Bocholt
Die gesamte PERRY RHODAN-Redaktion wünscht viel Spaß mit
der ersten Hörbuch-Ausgabe!
Aber auch diesmal gibt es wieder etwas zu gewinnen! Diesmal
verlosen wir drei Exemplare von "Die Verlorenen von Cherath"
von
Ernst Vlcek.
Um an der Verlosung teilzunehmen schickt ihr uns einfach bis
zum 1. März
2002 eine eMail mit Eurem Namen und dem Betreff "Gewinnspiel"
an folgende Adresse: mail@infotransmitter.de
"Die Verlorenen von Chearth" von Ernst Vlcek, der
als zweiter Band in der neuen Reihe der "PERRY RHODAN-Autorenbibliothek"
erschien, ist bereits seit November 2001 im Handel erhältlich.
Als am 7. Mai 1302 Neuer Galaktischer Zeitrechnung ein Raumschiff
aus der fernen Galaxis Chearth in das Solsystem kommt, bringt
es eine unheimliche Fracht mit: An Bord finden die Erkundungstrupps
nur tote Wlatschiden, Angehörige eines Volkes jener Galaxis,
und eine Frau von der Erde, die in einer Tiefschlafkammer
liegt. Tia de Mym, eine junge Agentin des Terranischen Liga-Dienstes,
ist neben Perry Rhodan bei den
ersten Terranern, die das Raumschiff erkunden. Sie erfährt,
daß die gefundene Frau die totgeglaubte Kommandantin des verschollenen
Kreuzers GALATHEIA ist. Tia de Mym ist zugleich der erste
Mensch, der ahnt, daß eine extrem tödliche Fracht an Bord
ist: eine Hinterlassenschaft aus Chearth, deren Kraft ausreicht,
das Verderben über die Planeten der
Menschheit zu bringen...
http://www.perry-rhodan.net/html/a/autorenbibliothek2.html
|
Quelle: Eins
A Medien GmbH |
Vorschau |
26. Februar 2002
2114 H.G. Francis: MOGTANS GEDICHT
Die Weissagungen des Futars - sie führen zur Entscheidung auf
Pombar
5. März 2002
2115 Rainer Castor: ANGUELAS AUGE
Mit der KARRIBO auf Erkundung - Ascari da Vivo trifft auf eine
seltsame
Station
12. März 2002
2116 Arndt Ellmer: STURM AUF DEN IRRLÄUFER
Wettlauf um Gucky - die Stunde der Siganesen schlägt
19. März 2002
2117 Horst Hoffmann: DER 5-D-PLANET
Die 'Messerwerfer' von Tradom - die Spur führt nach Linckx
26. März 2002
2118 Leo Lukas: QUINTATHA
Ein Arkonide bei den Barknern - in einem Universum der Wunder |
Quelle: PERRY
RHODAN-Infotransmitter |
Termine 2002 |
März 2002
Silberband 77 "Im Mahlstrom der Sterne" erscheint.
21. bis 24. März 2002
Buchmesse Leipzig und 6. BuCon
Kontakt (BuCon): Heike Schillmann, Hallesche Str. 99, 04435
Schkeuditz
April 2002
ATLAN-Band 20 "Flucht ins Chaos" erscheint.
12. bis 14. April 2002
DortCon in Dortmund
Ehrengäste: Andreas Eschbach und Norman Spinrad
Kontakt: Michael Ehrt, Eichenwald 6, 58579 Schalksmühle, Tel.:
02351/95
24 22, Dort.Con@erco.com
Mai 2002
Silberband 78 "Suche nach der Erde" erscheint.
Autorenbibliothek 3 "Fleisch der Erinnerung" von
Frank Borsch erscheint.
2. bis 5. Mai 2002
1. Österreichische SF-Schreibwerkstatt
Veranstalter PERRY RHODAN-Stammtisch Graz und Bildungshaus
Retzhof
Kontakt: Bernd Hubich, postlagernd, Postamt Peter Tunnergasse
49, A-8029 Graz
8. bis 9. Juni 2002
AustriaCon V in Graz
Kontakt: Bernd Hubich, postlagernd, Postamt Peter Tunnergasse
49, A-8029 Graz
22. bis 23. Juni 2002
ColoniaCon 15 in Köln
Kontakt: Helmut Freisinger, Schirmerstr. 36, 50823 Köln
http://www.coloniacon.de
6. bis 7. Juli 2002
PERRY RHODAN-Con Franken 2002
in Schwanstetten bei Nürnberg
Kontakt: Heinz Hell, Hermann-Hetzel-Str. 44, 90530 Wendelstein
|
Quelle: PERRY
RHODAN-Infotransmitter |
Der Perry Rhodan Stammtisch Leipzig
präsentiert den 6. Leipziger Buchmesse Con |
mit Klaus N. Frick und Sabine Bretzinger,Eckhard Schwettmann,
Harun Raffael sowie Gucky
am Samstag, den 23. März 2002, im Stadtteilzentrum »Messemagistrale«,Straße
des 18. Oktober 10a, Leipzig.
Eintritt: € 3,- , ermäßigt : € 2,-
Das Programm:
- 12.00 Uhr Einlaß für Besucher
- 13.00 Uhr Eröffnung (Ute Müller, Lothar Rämer)Titelbildwahl
ab Band 2060 (Ute Müller)
- 13.15 Uhr Die Mausbiber - ein Vortrag von Harun Raffael
- 14.15 Uhr Ein neues PR-Fan-Rollenspiel (Matthias Richter)
- 14.30 Uhr Das traditionelle Leipziger BuchmesseCon-Quiz
I (Johannes Ruthenberg)
- 15.00 Uhr Kaffeeklatsch mit Spezialitäten
- 15.30 UhrPERRY RHODAN - Der Film - Neues von MME mit Eckhard
Schwettmann (unserem treuesten Con-Gast!)
- 17.00 Uhr Was tut sich bei PERRY RHODAN? Neuigkeiten aus
der Redaktion mit Klaus N. Frick und Sabine Bretzinger
- 18.30 Uhr Zu Tisch! - mit Fettbemme & Co.
- 19.00 Uhr Quizauflösung mit Preisverleihung Das Ergebnis
der Titelbildwahl (Ute & Johannes)
- 19.45 UhrPodiumsdiskussion - Moderation: Matthias Richter
- 21:00 Uhr LEIPZIG LIEST Vorstellung der Perry-Rhodan-Hörbücher
von 1-A-Medien
Rahmenprogramm :
- SF-Buchmarkt (Antiquariat Rauscher)
- Das Sammelkartenspiel: Spiele- und Einführungsrunden ab
ca. 13.30 Uhr - Kontakt für das Spiel: L. Rämer / R. Rieprecht
Berlin 030- 435 26 70 und http://www.prsks.de
- Bilder / Töne / Filme
- Computer mit PR-Spielen
- Club- und Händlertische
- preiswertes Imbiss-, Kuchen- und Getränkeangebot (u.a.
"galaktische Kaffeespezialitäten")
- Buchmesse-Stammtisch am Freitag, den 22.März, ab 18.00
Uhr, im Ratskeller (Neuen Rathaus), Lotterstraße1
Kontakt:e-mail: stammtisch_le@gmx.deInternet:
http://stammtischle.home.pages.de
|
Quelle: PERRY
RHODAN-Infotransmitter |
Perry Rhodan Con: Franken Con 2002 |
Der PRC Arge Festak veranstaltet am 6. und 7. Juli 2002 gemeinsam
mit Mitgliedern des Nürnberger Stammtisches den 1. Perry Rhodan-Con
Franken 2002!
Hierzu laden wir alle Perry Rhodan-Fanclubs ein, sich und
ihre Clubarbeit mit einem kostenlosen Clubtisch zu präsentieren.
Als Conort konnten wir das sehr schöne Bürgerhaus in Schwanstetten
bei Nürnberg für das Wochenende anmieten.
Fotos und Hallenplan sowie Übernachtungsmöglichkeiten findet
Ihr auf unserer FrankenCon-Sonderseite im Internet unter http://www.festak.de/franken2002.html
Folgende Ehrengäste haben ihr Kommen bereits zugesagt:
Susan Schwartz (Uschi Zietsch - Teamautorin)
Hubert Haensel (Teamautor)
Klaus Bollhöfener (PR-Marketing)
Götz Roderer (Taschenbuchautor)
Kontrad Schaef (Team-Veteran und Taschenbuchautor)
Andreas Adamus (Grafiker)
Alfred Kelsner (Titelbildzeichner)
Robert Vogel
Da wir bereits jetzt die Tische für Händler und Clubs aufgrund
der begrenzten Stückzahl fest planen müssen, möchten wir Euch
bitten, eine evlt. Clubtischreservierung (es kann auch "nur"
Euer Fanprojekt im Internet sein, Stromanschluß ist für Offline-Präsentationen
vorhanden) möglichst umgehend vorzunehmen.
Was wir sonst für Euch alles bereits vorbereitet haben, lest
Ihr auf unserer FrankenCon-Sonderseite:
http://www.festak.de/frankencon.html.
Hier könnt Ihr Euch auch online zum Con anmelden.
Rückfragen zur Halle und evlt. weitere Tischbestellungen könnt
Ihr bei Heinz Hell chmekyr@netscape.net
richten.
Wir sehen uns in Schwanstetten!
Fannische Grüße,
Norbert Reichinger
(Mitglied im Orga-Team FrankenCon 2002)
|
Quelle: PERRY
RHODAN-Infotransmitter |
|
© 2002 by PROC - Perry Rhodan Online Club |  |