Lese- und Signierstundte mit Hubert Haensel

Diesmal hatte es das Schicksal gut gemeint mit den fränkischen Bullypen, Hubert Haensel war zu Gast in Der Bahnhofsbuchhandlung SABATHIL in Lauf. Auf der PERRY-RHODAN Homepage und in dem Aktuellen Heft NR. 2093 wurde dafür schon geworben, am 22. September 2001 von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr in Lauf (rechts der Pegnitz) sollte das ganze stattfinden. Also brauchten wir keinen weiten Weg in Kauf nehmen !

Auch das Regionalmagazin ALLMÄCHD, in der ich eine Rubrik über PERRY RHODAN Schreibe und dessen Redakteur John-Harald Singerer ein alter PR-Fan ist, wurde diese Aktion kräftig beworben.

Nun, das liesen wir uns natürlich nicht zweimal sagen, drei Tage davor war sowieso Stammtisch, da wurde dann gleich ausgemacht, wer alles mit geht. Leider fanden sich insgesamt nur 4 Mitglieder, die Zeit dazu fanden. Alle anderen hätten schon Lust auf den Besuch gehabt, waren aber leider durch Familie und Beruf gebunden.

So machten sich also Norbert Reichinger, Walter Schuster und meine Wenigkeit am Samstag Mittag mit Nobbys PKW auf nach Lauf. Bewaffnet mit der KOSMOSCHRONIK, diversen Heften von Autor Hubert Haensel und einer großen Portion guter Laune, ging es flux ins Nachbarstädtchen Lauf (wenige Kilometer von Nürnberg entfernt).

Die Bahnhofshandlung SABATHIL war schnell gefunden , vor dem Eingang wehte unverkennbar die neue PERRY RHODAN FAHNE - ein sicheres Zeichen, hier waren wir richtig (den Lauf hat zwei Bahnhöfe, einen links und einen rechts der Pegnitz, nur um arme Touristen zu verwirren :

Hubert Heansel war schon da und hatte zusammen mit den Besitzer eine schöne Ecke rund um Perry Rhodan aufgebaut. Alles war da, ein Podest mit PR-Fahne und KOSMOSCHRONIKEN, ein Tisch voll mit PR-Werbeartikeln (Postkartenset Nr. 1, Aufkleber, Werbefolder, das aktuelle Magazin Allmächd, Heften aus der Feder von Hubert Haensel , nochmals Kosmoschroniken und Natürlich Autogrammkarten von Hubert). Daneben stand noch ein Regal, voll mit PERRY RHODAN Hardcovern, ATLAN Zeitabenteuer und Ren Dhark Büchern aus den HJB-Verlag. Einige Stühle für die Gäste waren auch aufgestellt.

Wir begrüßten erst mal Hubert, Walter überreichte ihm ein Aufzeichnung des Programmpunkts von ihm und Uschi Zietsch (Susan Schwartz) im Rahmen des Perry Rhodan Tages in Erlangen (wir berichteten im letzten Magazin), ich übergab ihm die neuste Ausgabe des ARGE FESTAK-Magazins. Gleichzeitig gesellte sich der Inhaber der Bahnhofsbuchhandlung dazu , schenkte uns noch ein PR-Feuerzeug, ein PR-Kugelschreiber und eine PR-Anstecknadel. Von ihm erfuhren wir auch, wie es zu dieser Aktion kam. Er und Hubert kannte sich schon aus Marktredwitz (den Wohnort Huberts), wo er auch schon eine Bahnhofsbuchhandlung unterhielt. Hier hatte er öfters mal mit Hubert solche Lesungen gehalten und als es ihn nun beruflich nach Lauf verschlug, dachte er sich, warum dies hier nicht wiederholen. Eine gute Idee, wie wir fanden.

Mittlerweile wurde die Bahnhofsbuchhandlung einmal genauer untersucht und wir stellten fest, das diese ein sehr gutes Sortiment aufwies. Als Fan fand man alles, was das Herz begehrt. Nicht nur ein sehr gutes PERRY RHODAN Sortiment, nein auch alle Gattungen von Heftromanen (von John Sinclair, Thorn, Maddrax, über Westernromane wie Lasitter, bis hin zum guten alten Landser ) fand man wirklich alles.
Auch Comics und Genrezeitschriften waren ausreichend vorhanden. Norbert Reichinger schnappte sich die neusten John Sinclair Roman Nr. 1200 (leider ohne irgendeine Beilage, da lob ich mir halt die PR-Serie), machte Hubert Haensel darauf aufmerksam, der sich dann auch gleich ein Exemplar holte. Wie Norbert sammelt er gerne Jubiläumsausgaben anderer Heftromanserien.
Die neuste Ausgabe der Shilou-Ranch mußte auch noch in Huberts Köfferchen. Als ich ihn etwas verwundert ansah, meinte er, er braucht so etwas als Ausgleich zur ganzen Science Fiction.
Mmmhhhh, Geschmackssache ;-) oder ???
An der Kasse ragte ein großer Stapel mit ALLMÄCHD-Magazinen empor, ich bediente mich gleich kräftig und lies Hubert Haensel als Andenken welche signieren. Auch Walter und Norbert nahmen die Chance war und nutzen die Gunst der Stunde und holten Sich bei Hubert ihre AUTOGRAMMWÜNSCHE.


Eine Junge Dame von der Presse stand plötzlich etwas verloren beim PERRY RHODAN-Stand, Norbert und ich informierten sie gleich über das Nötigste (nicht ohne den Stammtisch und unsern PR-Club hier im Nürnberg zu erwähnen), Elisabeth Unterforsthuber, so ihr Name, notierte eifrig Und war auch nicht um Fragen verlegen. Natürlich baten wir sie, unseren Stammtischtermin in den Artikel zu nennen. Heraus kam dann ein schöner Bericht Lokalteil des PEGNITZER TAGESBLATT am 25.09.01, den ihr auf unserer HOMEPAGE bewundern könnt.

Inzwischen waren weitere PR-Fans eingetroffen, unter anderen Christian Hermann und sein Freund , bekannt als junger Nachwuchsautor und fleißiger Leserbriefschreiber auf der LKS, vier Fans aus Hersbruck (wurden natürlich gleich zum Stammtisch eingeladen, eine Lehrerin mittleren Alters, ein junger Vater mit seinen Sohn (ebenfalls aus Hersbruck) und einige andere.
Gut 10 - 15 Personen waren anwesend, der Herr von der Bahnhofsbuchhandlung mußte glatt noch einige Stühle herholen, damit jeder einen Sitzplatz hatte. Ganz ehrlich, ich hatte mit weniger Zuhörer gerechnet. Bernhard Hegel von unserem Stammtisch kam auch noch dazu (damit war Unsere Gruppe komplett. Nur der gute John (Redakteur von ALLMÄCHD) lies trotz seiner Ankündigung zu kommen, auf sich warten (später erfuhren wir dann auch warum).

Hubert Haensel begann damit, sich vorzustellen und einige Seiten aus der Kosmoschronik Von REGINALD BULL vorzulesen. Anschließend stellte er sich den Fragen seines Publikums.
Die etwas ältere Dame nutzte diese Gelegenheit reichlich, und erfuhr alles über die Perry Rhodan Serie und ihre Macher sowie den Fans. Sie zeigte sich überrascht, wie komplex Die PERRY RHODAN SERIE ist, wie lange sie schon läuft und das sie davon nichts wußte.
Auch Elisabeth Unterforthuber notiert eifrig mit, als Hubert sie fragte, ob sie dies oder jenes Noch wissen möchte, sagte sie:" Das weiß ich schon, dafür habe die beiden jungen Herren Schon gesorgt"! und deutete auf Norbert und mich .

Doch auch die anderen Fans hatten Fragen, natürlich wurde die anstehende Verfilmung angesprochen und die in Garching gezeigten Storyboardzeichnungen heiß diskutiert. Die meisten Waren hier meiner Meinung, das man das Design der Perry Rhodan Serie übernehmen sollte Und nicht derart verfälschen wie z.B. bei der SOL. Hubert meinte dazu, das dies typisch sei Für Filmleute, die legen erstmal alles auf die Seite und sagen zu ihren Zeichnern:"Macht ihr Mal!" - ob das nun den Fans gefällt oder nicht. Trotzdem glaub ich, das die Reaktionen in Rastatt ein deutliches Zeichen für MME war (siehe auch hierzu Walter Schusters Bericht In Festakmagazin Nr. 21/22). Schnell war eine heiße Diskussion im Gange.

Auch die aktuelle Lage in Amerika und GEWALT in der Rhodanserie speziell war eines der Themen, das diskutiert wurde. Ein Fan sagte sogar, das die PR-AUTOREN Mit den Dscherros die aktuelle Situation in Amerika vorwegnahmen (naja, so ganz Unrecht hat er da nicht). Hubert meinte, daß das ganze Autorenteam in den letzten PR-Bänden bewußt die Gewaltdarstellung gestrichen haben, Hubert selbst mußte Heft Nr. 2099 nochmals umschreiben (natürlich hat er nichts über dessen Inhalt
Verraten, nur das der Titel aus zwei Wörtern besteht).

Aber auch die aktuellen Cons und Fantreffen waren Gesprächsthema, so das FEST In Rastatt zum 40 jährigen Bestehen der Serie und der Austria-Con IV in Wien.
Hier nutzten wir die Gelegenheit, um etwas Werbung für den Frankencon 2002 in Schwanstetten zu machen - Hubert Heansel hat sich den Termin schon notiert
Und möchte auch gerne kommen.


Dazwischen erfüllte Hubert reichlich Autogrammwünsche und die Fans deckten sich mit den Fanartikeln ein (man muß ja die Gelegenheit nutzen ;-). Fotos für die Zeitung und die Fanpresse wurden geschossen und so verging der Nachmittag viel zu schnell !!!
Ca. um 15.30 Uhr entschlossen sich die meisten zu gehen - auch Hubert war froh, nun Eine kleine Pause zu machen. Adressen wurden noch schnell ausgetauscht und für Den FRANKENCON 2002 Werbung gemacht (dahingehend hat sich die Sache natürlich wieder gelohnt.).

Wir bleiben noch etwas und plauschten mit Hubert über dies und jenes, doch nachdem sich die meisten Fans verabschiedet hatten, entschlossen auch wir uns, den Nachhauseweg einzuschlagen.
Wir verabschiedeten uns von Hubert herzlich und bedankten uns bei dem Inhaber der Bahnhofsbuch-Handlung für den schönen Nachmittag.

Bevor wir losfahren wollten, mußte Walter natürlich erst mal eine Zigarette rauchen (ohhh diese Raucher), verständlich nach ca. 3 Std. "ENTZUG". Wir resümierten den Nachmittag, als plötzlich Ein mir bekanntes Auto um die Ecke bog - John Singerer kam mit seiner holden Gattin doch noch !
Ziemlich erstaunt war er dann schon, als ich im mitteilte, das schon alles gelaufen war. " Ich dachte Um 16.00 Uhr geht es los?" sagte er. Nene, um 16.00 Uhr war Schluß.
Trotzdem ging ich noch schnell rein, um ihn Hubert vorzustellen. Hubert hatte sich schon einige Ausgaben des ALLMÄCHD eingesteckt und freute sich nun, den Redakteur dieses außergewöhnlichen Magazins einmal persönlich kennen zu lernen. Dazu muß fan wissen, das John dieses Magazin im Eigenverlag leitet und herausbringt. Es wird in Bahnhofsbuchhandlungen, Szenenkneipen, Tank-Stellen, Supermärkten und dergleichen mehr KOSTENLOS verteilt und finanziert sich durch Werbungen.
Dadurch kommt natürlich immer eine bunte Mischung an Themen heraus, von Reiseberichten, der beliebten Historie of Rock and Roll, über einheimische Komiker wie Herbert Hiesel , überregionale Themen, Humor und natürlich PERRY RHODAN.

John und ich erzählten Hubert noch kurz, wie wir uns kennen gelernt haben . Doch dann mußte ich Die illustre Runde verlassen, da Norbert und Walter zum Aufbruch drängten. Nach diesem "anstrengenten" Nachmittag meldet sich natürlich der Magen zu Wort, daher entschlossen wir uns noch kurz einen Imbiss im nahe gelegenen MC Donald ein zu nehmen. Gesagt - getan - lecker war es :
Anschließend brachten wir Walter nach Hause. Norbert und ich verbrachten den Abend weiter Fannisch - mit einem guten Bier, sahen wir und 2 Folgen der neuen SF-Serie ANDROMEDA an, die Norbert in den letzten zwei Wochen aufgenommen hatte.

Ein schöner Nachmittag war es, so etwas sollte man öfters machen, den so schön große CONS Auch sind, in kleiner Runde redet es sich doch lockerer und es ist schön, einen Autoren mal "für sich allein" zuhaben :

machts gut, bis zum nächsten mal !!!

ANDY SCHMID September 2001