• DORGON: Start des neuen Zyklus am 12. September

  • DORGON: www.dorgon.net überarbeitet

  • DORGON: Bald neue englische Ausgaben!

  • DORGON: Zeichner und Redakteure gesucht

  • CLUB: Arnold W. Winter übernimmt probeweise Koordination für englischen Bereich

  • CLUB: Übersetzer und Redakteure gesucht

  • CLUB: Perry Rhodan Online Spiel geplant

  • VITHAU: Band 3 ist online!

Start des neuen Zyklus ab 12. September

Der neue Zyklus wird am 12. September mit Heft 50 " Der Xamouri" von Alexander Nofftz starten!

Der IV. Teilzyklus trägt den Namen Söhne des Chaos und wird sich bis Heft 74 über fünf verschiedene Handlungsebenen in vier verschiedenen Galaxien erstrecken.

Cauthon Despair wird zurückkehren, zwei der wichtigsten Charaktere werden aus der Serie verschwinden, es wird ein Wiedersehen mit M100 geben, man wird die neue Galaxis Seshonaar erforschen und dort auf jede Menge Sternenportale treffen. Cartwheel wird die Unabhängigkeit anstreben, Mutanten begehren auf und der Marquese kann den Lauf der Natur nicht aufhalten.
Denise Joorn wird auf große Geheimnisse auf Seshur und in Ägypten stoßen, die Arkoniden wollen ihr Reich in Cartwheel vergrößern und die Söhne des Chaos stiften an allen Fronten Unruhe.

Soviel zur Vorschau auf den Zyklus. Erste Previews an Bildern und eine Heftvorschau gibt es im DORGON-Bereich der TERRACOM.

DORGON.NET überarbeitet

Im Zuge der Sommerpause wurde auch gleich die offizielle Webseite der DORGO-Fanserie überarbeitet. www.dorgon.net präsentiert sich in einem völlig neuen Gewand und mit vielen neuen Infos zur Serie.
Auch www.cartwheel.dorgon.net wurde überarbeitet. Ein oder mehrere Besuche lohnen sich!

Bald neue englische Ausgaben

Noch in diesem Jahr wird es neue Ausgaben der DORGON-Hefte geben. Arnold W. Winter übernimmt probeweise die Koordination des englischen Bereichs des PROC.
Da er DORGON für sehr wichtig erachtet, sind die Prioritäten auf die weitere Übersetzung der Hefte gesetzt.
Das letzte Heft welches auf der Homepage herunterzuladen war, war Heft 16 "Knights of the deep". Bis Heft 18 wurde noch an Abonnenten verteilt.
In den nächsten Wochen wird sich auch www.dorgon.com, die englische Seite von DORGON, mit neuem Gewand, neuen Infos und die Hefte bis einschließlich 18 präsentieren.

Zeichner und Redakteure gesucht

Der PROC sucht weiterhin Zeichner, die besonders Aliens und Menschen zeichnen können. Jeder kann sich ruhig mit seinen Bildern melden.
Die DORGON-Serie findet viel Beachtung und hat eine Leserschaft von knapp 700 Fans aus allen Teilen der Welt.
Wer Interesse hat für die Serie zu zeichnen, schickt eine Mail mit einem seiner Werke an dorgon@proc.org. Jeder ist herzlich willkommen.

Ebenfalls werden zur Betreuung der DORGON-Internetseiten, besonders in Englisch, noch Redakteure und Webmaster gesucht. Wer auch hier Interesse hat und über gute Englischkenntnisse verfügt, schickt eine Mail an dorgon@proc.org

Arnold W. Winter übernimmt probeweise Koordination des englischen Angebots des PROC

Arnold W. Winter wird sich vorerst wieder um das Angebot des PROC im internationalen Bereich kümmern. Zu seiner Unterstützung wird weiterhin Holger Höpfl zur Verfügung stehen.
Arnold wird nun erst einmal versuchen ein großes Team an Übersetzern mit guten Englischkenntnissen und an Redakteuren für die englische TERRACOM aufzubauen.
In Zukunft wird die PROC-Seite überarbeitet werden, die Übersetzung der DORGON-Ausgaben fossiert und auch eine englischsprachige TERRACOM in einem zwei bis drei Monate Intervall erscheinen.

Übersetzer und Redakteure gesucht

In diesem Zusammenhang sucht der PROC dringend Mitarbeiter für die Übersetzungen. Es werden Übersetzer (Englisch) und Redakteure (DORGON, TERRACOM) gesucht.
Wer Lust hat mitzumachen, schickt bitte eine eMail an aktive@proc.org

PERRY RHODAN Online Spiel geplant

Derzeit planen engagierte Fans ein PERRY RHODAN Online Spiel im Stil von Utopia oder Planetarion zu erstellen.
Die Regeln wären wie folgt: Jeder kann sich online auf der Portalseite anmelden. Er kann sich ein Volk, einen Herrscher und die Region aussuchen, wo er anfangen möchte. Dann wird losgelegt. Über die Webseite kann man dann verschiedene Städte bauen, Soldaten rekrutieren, Raumschiffe bauen, neue Welten erforschen oder Krieg gegen andere Zivilisationen führen.
Das gesamte Spiel wird online geführt. Aktualisierungen erfolgen stündlich (wie z.B Fertigstellung eines Gebäudes, Einnahmen Galax usw.)
Wem das alles nichts sagt, sollte sich unter www.planetarion.com  oder http://games.swirve.com  ein Bild davon machen.
Noch ist alles im Aufbau und in der Planung. Ein Konzept wurde bereits erstellt. Jan-Christoph Kurth ist der Ideengeber des ganzen Projektes, welches sehr ehrgeizig ist, da man eine Menge daran machen muß.
So z.B benötigt man einen eigenen Server, Mitarbeiter die sich mit Programmierungen und WebDesign auskennen, Grafiker und Moderatoren.
Ein Name für das Spiel steht auch noch nicht richtig fest. Man hat aber bereits mehrere Vorschläge gesammelt:

  • Perry Rhodan Outbreak of War – a galaxy without peace
  • Operation Stardust
  • Operation Milchstraße
  • Schlachtfeld Milchstraße
  • Kolonisierungsbehörde Terra
  • Ausnahmezustand Milchstraße

Wer Lust hat an dem Projekt mitzuarbeiten, kann Jan-Christoph Kurth eine eMail schicken unter Jan-Kurth@web.de oder ihn über ICQ unter der UIN 111205449.

Band 3 online

Das dritte Hete der interaktiven Story VITHAU ist online. Es trägt den Titel "Neue Horizonte" und stammt aus der Feder von Thomas Rabenstein.
Unter www.proc.org/vithau kann man es herunterladen.

Ende PROC-News