![]() |
Nach der großen Sommerpause melde ich mich wieder zu Wort. Es hat sich einiges getan. Leider konnten wir den gesetzten Starttermin im August nicht einhalten. Das lag an der Tatsache, daß wir keinen Vorlauf an fertigen Heften hatten, der sicherstellte, daß wir auch wirklich jede Woche ein Heft herausbringen können. Diese Tatsache ändert sich nun langsam und die Manuskripte bis Heft 56 sind fertig. An den nachfolgenden Heften wird jetzt fleissig gearbeitet. Ich denke, daß wir problemlos ab dem 12. September loslegen könnnen. So habe ich z.B auch schon das Titelbild für Heft 55 bekommen und heute wurden an mich erste Previews des Covers für Heft 60 geschickt. Alles nimmt also seinen guten Gang. Es hat sich einiges in Sachen Personal getan. Ralf Kley hat leider noch bevor er seinen ersten Roman geschrieben hat, aus beruflichen Gründen gekündigt. Leider ist er mit seinem momentanen Job so ausgelastet, daß er nicht für DORGON schreiben kann. Dafür wird der zweite Neuling, Christian Hermann, Heft 56 "Verhandlungssache" übernehmen. In den letzten Tagen hat sich auch Dominik Hauber mit mir in Verbindung gesetzt. Wir haben über die Fehler in der Vergangenheit gesprochen und Dominik möchte wieder fester Bestandteil der DORGON-Serie sein. Ich wäre der letzte, der etwas dagegen hat und es sieht nach einem Comeback von Dominik Hauber Ende des Jahres aus. Er wird einen Planetenroman in Cartwheel schreiben. Damit hätten wir unsere erste Story die nicht im Rahmen der aktuellen Auflage veröffentlicht wird. Noch suche ich einen passenden Namen, denn Taschenbücher trifft es nicht. Ralf König wird mir in den Exposés zur Hand gehen. Wir werden Ende des Jahres die Planungen für den V. Teilzyklus gemeinsam vornehmen. Mark Hoffmann und Lothar Bauer werden als neue Zeichner für die Serie fungieren. Beide beherrschen die 3 D Grafiktechnik hervorragend und werden sicherlich interessante und schöne Bilder liefern. Arnold W. Winter wird sich mit dem englischen Bereich der DORGON-Serie beschäftigen. Arnold übernimmt probeweise die Koordination des gesamten internationalen Bereichs des PROC. Dazu gehört natürlich auch DORGON und laut Arnold ist es sehr wichtig noch in diesem Jahr neue DORGON-Hefte zu übersetzen und herauszubringen. Das letzte offizielle Heft ist Heft 17 "Strange Worlds" gewesen. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir tatsächlich bald neue DORGON-Hefte in Englisch anbieten könnten. In den nächsten Wochen wird sich auf alle Fälle einiges bei www.dorgon.com tun. Wer uns bei den Übersetzungen helfen möchte, schreibt eine eMail an: dorgon@proc.org Das neue Layout kommt hoffentlich bei den Usern an. Es ist etwas simpler und in meinen Augen auch übersichtlicher als das sandige Layout, wobei dieses etwas dunkler wirkt. Aber vielleicht ist das ja auch so gewollt und gibt einen kleinen Hinweis auf die Handlung. Es gibt aber auch jede Menge neue Infos zur Serie. Etwa 30 neue Datenblätter, neue Bilder für den Desktop und auch einige Statistiken zum Zyklus. So z.B, daß Aurec in 32 Heften vorkam und somit an der Spitze liegt vor Joak Cascal und Homer G. Adams mit 23 und Sam mit 20 Auftritten. Wie gesagt, der 12. September ist der Starttermin für den IV. Teilzyklus. Er wird im Februar enden und mit etwas Glück geht es im März schon mit Heft 75 weiter. Soviel sei verraten; das Titelbild wird Swen Papenbrock zeichnen! Anbei noch die Übersicht der ersten 4 Hefte des Insel-Zyklus
Natürlich fehlt noch der kleine Ausblick auf den kommenden Zyklus. Nun gut, ich will jetzt etwas aus dem Nähkästchen plaudern: Der silberne Ritter Cauthon Despair wird
zurückkehren und den Frieden verkünden. Kaiser Uleman steht vor dem
schönsten Tag seines Lebens, doch die Tage danach können die schlimmsten
werden. Cartwheel strebt nach der Unabhängigkeit. Der Marquese kann die
Natur nicht aufhalten und wird seinen schwersten Kampf führen. Zwei
wichtige Charaktere werden die Serie verlassen. Denise Joorn steckt ihre
hübsche Nase immer tiefer in den Sand und Dinge, die seit Jahrtausenden
verborgen sind. Rosan Orbanashol und Wyll Nordment wollten eigentlich ein
ruhiges Leben nach ihren Abenteuern auf den beiden LONDONS führen, doch
sie rechnen nicht mit Uwahn Jenmuhs. Der Arkonide sinnt nicht nur nach
Rache, sondern will sein Reich in Cartwheel auch vergrößern. Die NIMH
wird in die Nachbargalaxis von Cartwheel, Seshonaar, aufbrechen und viele
Portale entdecken. Cauthon Despair wird mit seiner Vergangenheit erneut
konfrontiert werden. Nun noch einige Bilder des neuen Zyklus:
Einmal eine recht bekannte Schauspielerin etwas arkonidischer als Rosan Orbanashol-Nordment auf der linken Seite und rechts ein Szenario auf Seshur. Im Hintergrund der Entwurf des Gottes der Toten, Anubis! Soviel zu den Previews. Jetzt noch 12. Tage warten und weiter gehts! Bis zum nächsten Mal, Nils Hirseland***
|