![]() |
Planet der Affen - das Remake
Planet der Affen sorgte schon vor dem Kinostart für Wirbel, denn die Neuverfilmung des Buches von Pierre Boulle sowie des klassischen Films mit Charlton Heston und Roddy McDowell stellte eine große Herausforderung für Meisterregisseur Tim Burton dar. Bereits im Vorweld verdeutlichte Burton, daß der neue Planet der Affen Film kein Remake sondern eine andere Interpretierung der Story sei.
Die Handlung beginnt auch anders als es im alten Film war. Leo Davidson ist ein Captain auf einer Raumstation, die im Jahre 2065 das Sonnensystem erforscht. Mit an Bord viele genveränderte Affen, die sogar Raumschiffe auf Anweisung bedienen können. Das Schiff untersucht eine Raumanomalie, einen seltsamen Magnetsturm. Ein Affe wird vorausgeschickt, als er verschwindet, fliegt Davidson ohne Erlaubnis des Kommandanten selbst hinein und wird von einem Magnetfeld erfaßt, welches ihn weit in die Zukunft schleudert. Dort stürzt er auf einen Planet ab und findet sich in einem Dschungel wieder.
Planet der Affen ist allein betrachtet ein guter und solider Film, auch wenn Tim Burton sich nicht so entfalten konnte, wie er wollte, denn so hatte er z.B nicht so großen Einfluß auf das Drehbuch. Vergleicht man den Film jedoch mit dem alten Planet der Affen, so schneidet er schlechter ab. Zum einen wirkt Mark Wahlberg im Vergleich zu Charlton Heston, der übrigens in diesem Film eine kleine Nebenrolle als fanatischer Vater von Thade hatte, eher blaß. Auch die Handlung selbst läßt zu wünschen übrig. Es kommt keine richtige Atmosphäre auf. Während im alten Film die Crew des abgestürzten Raumschiffes erst durch die schroffe Wüste lief, dann auf die primitiven Menschen stieß und erst langsam mit den Affen konfrontiert wurde, passiert hier alles sehr schnell - zu schnell!
Das Ende des Films war auch nicht so schwungvoll, wie man erwarten konnte. Der Schluß auf der Erde war zwar überraschend aber ebenso unlogisch. Vielleicht hätte man sich doch mehr an den alten Film halten sollen und Leo direkt zur Erde zurückkehren lassen sollen, wo er Überreste der alten Menschheit findet. So wirkte der Film im Ganzen für Zuschauer, die bereits die alten Filme kennen, nicht zufriedenstellend. Auch
die Musik, die zweifellos sehr gut war von Danny Elfman und wie immer eine Der Film pocht geradezu auf eine Forsetzung, jedoch meinte Tim Burton, daß es keine Fortsetzung mit ihm hinter der Kamera geben wird. Man darf gespannt sein, was sich 20th Century Fox einfallen lassen wird. So ist das Ende jedoch für die meisten Zuschauer eher unbefriedigend. Alles in allem ein guter Film, den man auf alle Fälle gesehen haben sollte. Unterhaltung, Action und Spannung ist garantiert. Nur sollte man nicht den Fehler machen und erwarten, er sei besser als das Original. Daher eine 2- |