Söhne des Chaos 
IV. Teilzyklus 

Hallo, liebe Leser!

Im Juni hat sich einiges in Sachen DORGON getan. Wir haben zwei neue Autoren, die fest für das Team schreiben werden.

Ralf Kley aus Bayern wird zum Beispiel mit Heft 57 "Verhandlungssache" sein Debut hinlegen. Ralf hatte bereits früher die Storyseiten der INTERKOM (Vorgänger der TERRACOM vom PRWCC) betreut. Ich habe ihn als sympathischen Menschen und sehr akribischen Autoren in Garching kennengelernt und bis schon sehr gespannt auf sein Erstlingswerk in der DORGON-Serie.

Christian Hermann ist ein bereits erfahrener Fanautoren, der bei diversen Fanzines geschrieben hat und sich nun auch bemüht, einen Roman für die PERRY RHODAN Fan-Edition zu schreiben. Auch er war ausgsprochen höflich und ich denke, er wird sich sehr gut ins Team eingliedern. Christian wird mit Heft 66 und 67 einen Doppelroman über Gucky schreiben. 

Der PERRY RHODAN Titelbildzeichner Swen Papenbrock wird nun auch für die DORGON-Serie ein Titelbild erstellen. Das freut mich besonders. Swen ist sehr nett und fanfreundlich. In Garching haben wir schon einmal erste Details für das Cover für Heft 75 besprochen. Auch der PERRY RHODAN Zeichner Ralph Voltz wird ein weiteres Titelbild zeichnen. Von ihm stammt bereits Heft 30, das Cau Thon über Terrania darstellt. Ralph wird das Cover zu Heft 100 zeichnen. Es freut mich wirklich, daß die beiden Profizeichner Zeit für unsere Fanserie finden.

Die Autoren sitzen derzeit fleissig an den Romanen. Ich selbst habe die Romane 52 und 54 bereits fertiggeschrieben, um mich auf das ReDesign von www.dorgon.net  und die Nachbearbeitung der Hefte schneller konzentrieren zu können. Die beiden Romane haben mir viel Spaß bereitet und gingen flüssig von der Hand. Alexander Nofftz arbeitet an dem Doppelroman 50/51 und hat 50 bereits fast beendet. Im August wird es weitergehen. Wir haben sogar den 1. August als Start anvisiert.

Doch was wird Euch im nächsten Zyklus erwarten? Nun, ich bin bereit diesmal ein paar Infos preiszugeben. Anbei erst einmal die ersten füf Hefttitel, Untertexte und Autoren der Romane:

50 Der Xamouri Die Geschichte eines Volks - von Anfang bis zum Ende Alexander Nofftz
51 Der Letzte seiner Art Cau Thon auf dem einsamen Wege - vom Helden zum Sohn des Chaos Alexander Nofftz
52 Rodroms Ruf Die Inkarnation des Meisters der Finsternis - sie legt den Mantel der Todes über Xamour Nils Hirseland
53 Cartwheels Jahreszeiten Ein Jahr vergeht - die Chronik über die Insel wird geschrieben Ralf König
54 Der silberne Ritter Cauthon Despair in Cartwheel - er bringt den Frieden! Nils Hirseland

Das Titelbild zu Heft 50 ist bereits in Arbeit. Es stammt von Klaus G. Schimanski und stellt Cau Thon in seiner Jugend dar. Wie bereits angekündigt, wird die Lebensgeschichte von Cau Thon und seinem Volk, den Xamouri, in Heft 50 und 51 behandelt werden. Man wird mehr über den Ersten Sohn des Chaos erfahren und seine Beweggründe vielleicht besser vestehen können.

Danach geht es in Heft 52 "Rodroms Ruf" heiß her. Einige Überraschungen werden Euch erwartet. In diesem Roman wird die Handlung eine sehr dramatische Wende einlegen und vieles in Cartwheel verändern. Mit Heft 53 machen wir einen Zeitsprung ins Jahr 1298 NGZ, doch die Leser werden nichts verpassen. Ralf König wird in "Cartwheels Jahreszeiten" über den Chronisten Jaaron Jargon alles schildern, was sich im Jahre 1297 zugetragen hat.

Wie bereits angekündigt wird der silberne Ritter Cauthon Despair wiederkehren und eine sehr erstaunliche Mitteilung von MODROR überbringen. Despair, einer der schillernsten DORGON - Figuren, wird wieder fester Bestandteil der Serie werden. Despair wird weiterhin den Lesern ein Rätsel sein. Das besondere an seinem Charakter ist, daß man ihn nie genau einstufen kann. Diese Unberechenbarkeit macht ihn sehr spannend.

Einige neue Personen werden auch auftauchen. Ein neuer Schwerpunkt wird auch auf das Militär gelegt werden. Viele neue Offiziere und Soldaten werden eingeführt werden. Sie werden Spiegelbild der Gesellschaft in Cartwheel sein. Der Marquese von Siniestro wird Nachwuchs bekommen. Eine Tochter und einen Sohn. Sie sind allerdings schon erwachsen!! Was das nun soll, werdet Ihr im Laufe der Handlung erfahren. Einige Mutanten werden in Erscheinung treten. Die Heldin aus den Fanromanen "LONDON I - Rhodans Odyssee" und "LONDON II - Für Arkons Macht und Glorie" Rosan Orbanashol-Nordment wird ab den sechsziger Heften ebenfalls in die Serie fest eingeschrieben werden und zusammen mit Nataly Jargon und Uthe Scorbit zu den weiblichen Haupthandlungsträgern werden. Jeder, der LONDON I noch nicht gelesen, sollte das tun. Dort wird die Geschichte der Saggittonen näher beleuchtet und das erste Abenteuer zwischen Aurec und Perry Rhodan geschildert. Man wird bereits Rodrom und MODROR begegnen. Die Geschichte entstand 1997/98, also weit vor DORGON, daher könnten kleine inhaltliche Fehler vorkommen. Alex Nofftz hat die Story überarbeitet und wird sie auch in der TERRACOM erneut vorstellen.

Auch Neve Prometh und Kathy Scolar werden einen Aufschwung erleben. Während Neve ein eher harmloses Leben in Cartwheel führt, wird Kathy Scolar nur einmal in diesem Zyklus auftauchen, doch später - also im V. Teilzyklus - an Bedeutung gewinnen. Der Charakter der labilen, schönen und recht naiven Bardame wird sich sehr verändern. Kathy wird eine Figur sein, die mit der Zeit wachsen wird. Es ist eine kleine Herausforderung mit dem Charakter zu spielen und zu schildern, wie sie sich den Anforderungen anpassen muß.

Was wird Euch noch in dem Söhne des Chaos Zyklus erwarten. Wie der Titel schon sagt, werden Cau Thon und seine Brüder wieder viel Unheil anrichten. Die attraktive und ebenso abenteuerlustige Archäologin Denise Joorn wird einen erstaunlichen Fund auf der Welt Seshur machen. Eine Verbindung zwischen dem alten Ägypten aus der Pharaonenzeit und der arkonidischen Kolonialwelt ist nicht mehr zu leugnen. Denise Joorn wird weiterforschen und auf ein uraltes Geheimnis stoßen und jemanden zum Leben erwecken, der nach der Herrschaft auf der Erde streben wird.

Uleman, der Kaiser Dorgons, wird vor neue Prüfungen gestellt werden und sein baldiger Schwiegersohn Commanus wird zu einer Größe in der Galaxis heranwachsen. 

Der Marquese wird ebenso vor schweren Aufgaben gestellt werden und die Lage in Cartwheel wird sich drastisch ändern. Jonathan Andrews, Mathew Wallace, die Scorbits und all die anderen werden sehr unter dem Verlust von zwei Helden leiden. Gerade diese Tatsache wird sich sehr positiv auf Leticron und die Mitstreiter MODRORS auswirken. Am Ende des Zyklus wird es in allen Handlungsabschnitten hoch her gehen.

Doch dieser Zyklus wird nur die Weichen für den V. Teilzyklus stellen, der das Zeug dazu hat, der beste Zyklus in der DORGON-Serie bis jetzt werden. Im August gehts also weiter. Es sind nur noch 4 Wochen!

Bis zu nächsten Mal,

Nils Hirseland / DORGON Team