Freitag
08. Juni 2001
Tag der Anreise und des Aufbauens

Samstag
09. Juni 2001
Haupttag

Der erste Tag in Garching fing eigentlich ganz gut an. Anton G. Ostermann, Tobias Schäfer und Nils Hirseland trafen bereits um kurz vor 8 Uhr morgens ein und wurden von Dieter Wengenmeier empfangen. Kurz danach traf Klaus Bollhöfener ein, der ähnlich wie Nils Hirseland und Tobias Schäfer sehr müde und erschöpft wirkte, was wohl an wenig Schlaf am Vortage lag. 

             
Der PROC Clubtisch am Freitag während des Aufbaus. 

Fast pünktlich um kurz vor 11:00 Uhr trafen auch Thomas Rabenstein, Thorsten Eyrich und Rainer Schwippl im Bürgerhaus ein. Der Clubtisch war innerhalb von wenigen Stunden aufgebaut.

Während den Aufbauten gingen Klaus Bollhöfener, Thorsten Eyrich, Nils Hirseland und Tobias Schäfer frühstücken. Tobias versuchte sich derweil an der fremden Sprache genannt Bayrisch. Jedoch vergeblich, da aus einem „Würschtl“ eher ein „Würchtel“ wurde.

Der Clubtisch des PROC war im Vergleich zum letzten PERRY RHODAN Con in Garching um das dreifache größer. Etwa sieben Computer, mehrere Dutzend Bilder, CD-ROMS, Bücher, Videos und die beiden Plüsch Ilts Gucky und Jumpy zierten den PROC Clubtisch, der einen Viertel des kleinen Saals einnahm.

Immer mehr PROC´ler trudelten ein, so auch Michael Rauter, Gerd Schenk, Heiko Popp, Alexander Nofftz, Holger Höpfl, Bernd Gemm und all die anderen.   

   
Die Helfer des PERRY RHODAN Con in Garching. Hinten links Nils Hirseland, dann Thomas Rabenstein, Thorsten Eyrich vom PROC. Vorne links Anton G. Ostermann (Hallentechnik), zwei daneben Thorsten Krietsch (Bühne, Kasse)

Auch die Autoren und Redakteure kamen recht früh. Klaus N. Frick beehrte unseren Stand und unterhielt sich gleich mit einigen Fans. Auch auf den Gängen füllte es sich mit Leben, vielen Büchern und Fanartikeln von der PRFZ, Buchhändlern und vielen anderen PERRY RHODAN Fans, die ein beeindruckendes Angebot innerhalb kürzester Zeit aufbauten.   


Klaus N. Frick bei dem seltsamen Gebäude, welches noch in der aktuellen Handlung eine Rolle spielen wird.

Natürlich kam es bei dieser großen Anzahl an Technik (Murphy sei Dank) zu einigen Problemen. So gab der Haupt-PC, auf dem der Internet-Zugang mit der Web-Cam eingerchtet werden sollte, nach der Treiber-Installation für die Digital-Kamera den Geist auf. Nichts ging mehr. Etliche Reparaturversuche und Neuinstallationen folgten, bis wir gegen 21:00 zumindest den Online-Zugang wieder zum laufen bringen konnten. An der Web-Cam wurde weiterhin noch gearbeitet.

Einen ersten Programmpunkt gab es an diesem Abend auch schon. "Das Phänomen Perry Rhodan", eine Videodokumentation mit interessanten Interviews vom Weltcon 2000 in Mainz, Kommentaren von Autoren und Fans, sowie Hintergrundberichten, vielen Informationen und allem Wissenswerten um Perry Rhodan. Auch das PROC Video, das den Opener des Weltcons bildete, wurde erwähnt. Eine neue Version der Animation des PROC Render Teams, sollte einen zentralen Programmpunkt während der Eröffnung des Garching Cons bilden. Das Video mit einer Gesamtlänge von 32 Minuten konnte nach dem Con über unsere Homepage, oder direkt während der Veranstaltung am PROC Stand  erworben werden.   


    
Der fertige Stand des PERRY RHODAN ONLINE CLUB

Zu später Stunde setzten sich noch die DORGON Autoren zusammen und diskutierten ausgelassen über die aktuelle DORGON Handlung und die Zukunft der Fanserie des PROC. Ralf König, Ralf Kley, Alex Nofftz, Tobias Schäfer und Nils Hirseland hatten die Eckpfeiler bis 99 festgelegt. Ebenfalls in Planung war ein Taschenbuch über die Jugend des Sohnes des Chaos Goshkan von Ralf König, diese Buchreihe könnte man jedoch nicht unter 80 in Begleitung der Eltern freigeben. Man diskutierte ebenfalls darüber, ob man eine sterbende Figur aus der Serie zusätzlich töten soll, oder es doch ausreicht, ihn einfach sterben zu lassen. Nach diesen sadistischen Überlegungen ging es an technische Fragen. Dabei war es sehr schwer den Anwesenden überhaupt klar zu machen, wovon man redete. Auf jeden Fall hat das Fanautorenteam diese erste Amateuer-Autorenkonferenz genossen und will weiter die Kommunikation untereinander verbessern. 

Der Saal wurde gegen 23 Uhr geschlossen und die aktiven Helfer ziehen sich in ihre Wohnungen oder Hotels zurück. Nur ein harter Kern um einige Black Hole Galaxy Clubmitglieder und bestimmten Redakteuren, deren Namen wir nicht nennen wollen, saßen noch etwas länger an einer Bar...