![]() 09. Juni 2001 Haupttag |
Am frühen Sonntag Morgen, hatte
Robert Feldhoff und K.N.Frick im Expokratenfrühstück, der mit Spannung
lauschenden Fangemeinde demonstriert, wie man mit möglichst vielen Worten, möglichst
wenig aussagen konnte. Nun ja, wer will es ihnen verdenken? Und Hand aufs Herz,
wollen wir wirklich wissen wie der aktuelle Zyklus endet, oder wie der nächste
startet, welche Personen aus der Handlung genommen werden und was zukünftig
passiert? Wo wäre da die Spannung?
Zu Beginn gab es die ersten großen Lacher, als Robert Feldhoff versuchte aus einer Thermoskanne sich Kaffee einzuschenken und nicht bemerkte, daß der Deckel nicht offen ist. Erst nachdem KNF ihm zur Hand ging konnte er an sein Getränk gelangen.
Danach wurden ein paar
"Teaser" ins Volk gestreut wie zum Beispiel: "Es wird eine neue,
weibliche Hauptperson geben. Eine arkonidische Admiralin!" Oder wie wäre
es mit dem geheimnisvollen Ausdruck "Hayok-Sternenfenster?" Man
erinnere sich, das Hayok-Sternenarchipel liegt irgendwo
zwischen dem Kristallimperium der Arkoniden und der LFT. Außerdem sollte
eine neue, geheimnisvolle Macht in der Handlung auftauchen, näheres war jedoch
vorerst noch unbekannt. Wie der Ausdruck "Inquisition der Vernunft"
vielleicht mit dieser Macht in Verbindung stand, wußten wir leider nicht. Auch
Robert war zu keinem Hinweis zu bewegen, außer zu der Aussage: "Das kann
so, oder so sein". Die LEIF ERIKSSON wird auf große Fahrt gehen und Perry
Rhodan in einen entfernten Bereich des
Kosmos entführen. Die beiden Monochrom-Mutanten Trim Marath und Startac
Schroeder werden wir wohl mit Sicherheit wiedersehen. Gewichtiges Argument von
Robert: "Warum sollten wir zwei Charaktere aus der Handlung nehmen, die wir
so mühsam aufgebaut haben. Hört, hört. Das impliziert es wird ein Mittel
gegen den Gen-Defekt der Mutanten gefunden werden! Zuletzt noch ein
interessanter Hinweis auf das Schicksal der SOL. Sie fliegt in die Galaxis
Wassermal und besucht die Pangalaktischen Statistiker.
Das Modell eines Fans, welches
neben der Bühne aufgebaut war, wird im kommenden Zyklus als Bauwerk eine große
Rolle spielen. Es war nur zu erfahren, daß es um Band 2150 herum eingeführt
wird.
Danach verlief der Mittag recht ruhig. Klaus Bollhöfener
saß mit Nils Hirseland und Florian „Flocky“ Breitsameter zusammen und
schrieb dabei die Abschiedsrede, wobei ihm gar nicht der Name der
Mitveranstalter einfiel, nach einem Blick auf die Briefmarken jedoch wieder
alles klar war.
Die Organisatoren: Klaus Bollhöfener und Dieter Wengenmeier
Im Rahmen des Cons gab es immer
Gelegenheit mit den Autoren auf Tuchfühlung zu gehen. Thomas Rabenstein traf
sich mit dem Exposé Autor Robert Feldhoff und Rainer Castor zum Gespräch.
Der Con neige sich langsam dem
Ende zu; erste Aufbruchsstimmung stellt sich ein. Jetzt hieß es die Technik
wieder sauber auseinander zu nehmen, damit jeder sein richtiges Equipment
bekommt. War garnicht so einfach, wenn man das Chaos gesehen hatte ;-)
Hubert Haensel las noch aus den
Kosmos-Chroniken vor und zum Schluß marschierten die Autoren und Zeichner noch
auf die Bühne. Damit war der Con offiziell um 15 Uhr beendet.
Zumindest hat am heutigen
Sonntag die Technik funktioniert, so daß wir Euch noch ein paar Bilder anbieten
konnten. Nächste Woche werden wir dann noch die Interviews von Thomas
Rabenstein mit Rainer Castor, Robert Feldhoff und Arndt Ellmer auf der
PROC-Homepage veröffentlichen. Schaut also einfach mal vorbei.
Im Jahre 2003 soll es mit dem nächsten
Con in Garching weitergehen. Dann wird er wohl von dem PROC selbst organisiert
sein.
Thomas Rabenstein, Nils
Hirseland und Rainer Schwippl hoffen, Euch mit der Web-Cam und der
Online-Berichterstattung etwas von der Atmosphäre des Cons rübergebracht zu
haben und Euer Interesse geweckt haben.
Das PROC-Team: Von links oben nach unten rechts: Stefan Friedrich, Holger
Höpfl, Matthias Pfafferodt, Ralf König, Gerd Schenk. Unten: Michael Rauter,
Nils Hirseland, Tobias Schäfer, Thomas und Vika Rabenstein und Rainer Schwippl.