Xtory - TERRACOM STORIES und DORGON - Das neue Design

DORGON-Lesern fiel es schon bei Erscheinen von Heft 30 auf; und die Leser der Kurzgeschichten im Terracom werden in dieser Ausgabe mit dem neuen Format der Kurzgeschichten überrascht.

Hintergrund ist, dass ich jetzt mit XML als Datenbasis für die Hefte arbeite (XML + Story = Xtory) und diese mittels XLST in praktisch beliebig viele Endformate umwandeln kann: HTML (dazu später mehr), PDF (zum Ausdrucken) oder auch verschiedene eBooks. Solltest du noch ein spezielles Format haben wollen, dann melde dich doch einfach bei mir, ich bin sicher, dass ich auch alles dann in diesem Format anbieten kann! ;-)

Bei den HTML-Dateien habe ich noch ein zusätzliches Extra eingebaut -- die sogenannten »Skins«. Falls ihr Winamp oder Netscape 6 kennt, werden euch diese sicherlich schon bekannt sein, dass man hiermit das Aussehen von Programmen fast beliebig anpassen kann, in dem man einfach bestimmte Elemente mit Grafiken »überzieht«. Dieses ist jetzt auch mit den Stories und Dorgon-Heften möglich!

Die Skins

Entpackt immer das jeweils neuste DORGON-Heft in dasselbe Verzeichnis (entfällt beim Terracom <g>). Es kann sein, das einige Dateien (z.B. »hefte.js«) dabei überschreiben werden. Dies ist beabsichtigt und kein Fehler!

Um das Aussehen der Hefte anzupassen, sind sogenannte »Skins« notwenig. Zwar lassen sich die Hefte auch komplett ohne diese lesen, ich empfehlen aber, eines zu verwenden. Zum Zeitpunkt, zu dem ich diesen Text schreibe, existieren die Skins Classic und Minimal (in den Dateien classic.zip und minimal.zip), die ihr einfach in das Verzeichnis mit euren Dorgon-Heften oder das Verzeichnis mit dem aktuellen Terracom entpacken könnt; dabei ändert sich das Aussehen der Hefte sofort. Falls ihr später eurer Skin austauschen wollt, entpackt einfach das neue Skin in dasselbe Verzeichnis und überscheibt alle Dateien des alten Skins.

Dies alles gilt zunächst nur für die Dorgon-Hefte ab der Nummer 30 (Insel-Zyklus) und dem Terracom Stories ab der Ausgabe 02/2001. Wir werden allerdings die älteren Hefte und Kurzgeschichten überarbeiten und auch im neuen Format anbieten, so dass ihr die Skins auch dort verwenden könnt.

Ihr wollt selbst ein Skin entwerfen?

Kein Problem. In den Dateien skin.css und skin.js findet ihr umfangreiche Erklärungen, wie so etwas vonstatten geht (HTML-Kenntnisse sind nicht erforderlich, jedoch können diese und der Umgang mit Grafikprogrammen und CSS nicht schaden). Wenn ihr weitere Erläuterungen braucht oder euren Entwurf einsenden wollt, dann wendet euch doch einfach an stories@proc.org. Wir werden euer Design prüfen und nach Möglichkeit direkt auf die DORGON- oder TERRACOM-Homepage stellen.

Ich selbst habe zwei verschiedene Skins entworfen (eine, die sich am bisherigen Aussehen orientiert und eines, das sogar Netscape 4.x fehlerfrei anzeigt ;->), dort rufe ich euch hiermit auf, ebenfalls Skins anzufertigen!

Noch Fragen?

Einfach eine eMail an mich: stories@proc.org

Alexander Nofftz