1prnews.gif (1437 Byte)
Februar 2001

Hallo PROC´ler

Neues Layout neue PR-Infoseite mit Kommentar <g>

Diesmal ist es wenig an Infos, scheint wohl an der Zeit zu liegen. Was soll sich nach Weihnachten und Silvester schon ereignen. Kurze rede langer sinn oder so, nun zu den News.Ach ja, die Info "ATLAN Fanzine SERIE" ist nicht ganz eine Info, ihr werdet es ja lesen.

Guid:o) Eckert


Der Hoehepunkt der Serie

Die Kolonisten Terras

ATLAN FANZINE SERIE


Der Hoehepunkt der Serie

Im Fruehjahr werden wieder zwei neue PERRY RHODAN-Silberbaende erscheinen. Im Maerz wird mit Buch 73 "Schach der Finsternis" der Zyklus "Das Kosmische Schachspiel" abgeschlossen. Und mit Buch 74 "Konzil der Sieben" startet im Mai nicht nur der Zyklus "Das Konzil", sondern auch ein noch viel groesserer Handlungsabschnitt, der bei einem grossen Teil der Leser als der bisherige Hoehepunkt der PERRY RHODAN-Serie gilt. Im Jahr 3459 erloeschen die Sterne - und die Menschheit muss sich dem Konzil der Sieben anschliessen. Aber das ist nur der Anfang einer dramatischen Entwicklung, in deren weiteren Verlauf das legendaere Raumschiff SOL seine grosse Reise beginnt.
Und Ende Mai erscheint als Ergaenzung zu den Silberbaenden der zweite Band der HJB Edition mit den (in der Silberband-Reihe uebersprungenen) Kolonistenabenteuern von Kurt Mahr. Weitere Infos und die Titelbilder der Silberbaende 73 und 74 gibt es unter der Adresse   http://www.hjb-shop.de/perry-rhodan/buecher.htm

HJB

WB01570_.gif (184 Byte)


Die Kolonisten Terras

Vor einigen Monaten haben wir die PERRY RHODAN-Leser nach ihrer Meinung gefragt: Welche - in der Silberband-Reihe uebersprungenen - Romane sollen zum zweiten Band der HJB EDITION zusammengefasst werden.
Die Mehrheit entschied sich fuer die legendaeren Kolonistenabenteuer von Kurt Mahr. Nun koennen wir das Buch auch offiziell ankuendigen: Der zweite Band der HJB EDITION wird Ende Mai unter dem Titel "Kolonisten Terras" erscheinen. Enthalten sind die fuenf PERRY RHODAN-Heftromane 57 "Die Attentaeter", 62 "Die blauen Zwerge", 66 "Waechter der Verbannten", 72 "Die Gesandten von Aurigel" und 73 "Die drei Deserteure". Sie stranden auf einer unbekannten Welt und gruenden eine Kolonie. Doch bald entdecken sie, dass sie nicht alleine sind ...
Die HJB Edition erscheint exklusiv nur im HJB Shop und kann hier bestellt oder abonniert werden: http://www.hjb-shop.de/bestellen/pr-buch.htm

HJB

WB01570_.gif (184 Byte)


ATLAN FANZINE SERIE

Ruediger Schaefer (Hrsg.)

Zyklus: Die Macht des Goohr
Band 1: Im Zentruem Vennersoons
Band 2: Kosmokraten-Fieber
Jeweils 347 Seiten, 29,80 DM, zu beziehen ueber "Perry Rhodan Fan Zentrale",
Harlingen 119, in 29456 Hitzacker, http://www.prfz.de/afs

Von Carsten Kuhr

1989 stelle die Verlagsunion Pabel Moewig die Atlan Heftreihe nach 850 Ausgaben ein. Ploetzlich standen die Leser ohne Nachschub an weiteren Erzaehlungen ueber den rotaeugigen Arkoniden da.
Was tun? Nun, was ein echter Fan ist, der laesst sich hier etwas einfallen. Er wagt den grossen Schritt vom Konsumenten zum kreativen Schaffer. Das Projekt einer Fan-Heftersie entstand, das bis dato, immerhin ueber 10 Jahre Bestand hat. Der erste, insgesamt 20 Hefte umfassenden Zyklus schliesst an die Erlebnisse an, die in Atlan Heften 600 bis 649 geschildert wurden, an. Unseren wackeren Hobbyautoren steht somit ein Zeitraum von 200 Jahren fuer ihre Handlung zur Verfuegung, den Atlan hinter den Materiequellen verbracht hat, und an die er keine Erinnerung mehr hat.
Von den Kosmokraten ist unser wackerer Held dazu ausersehen ein unbekanntes Uebel, Goohr genannt, in der 200 Millionen Lichtjahre von seiner Heimatgalaxis entfernten Vennersoon Galaxis zu bekaempfen. Bereits bei der Versetzung Atlans nach Vennersoon kommt es jedoch zu einer Panne. Statt, wie geplant als unbeschraenkter Befehlshaber der Kosmokraten an Bord des riesigen Gigantcomputers MULTAVIAN zu materialisieren strandet er in einem Handelsraumer einer unrelevanten Spezies. Es gelingt ihm jedoch ein Raumschiff der Kosmokraten fuer sich zu sichern, doch beim Anflug auf MULTAVIAN wird er von den ihm eigentlich unterstellten Wacheinheiten angegriffen. Er sucht und findet Mitstreiter, die ihn in seiner Suche nach seiner Bestimmung in Vennersoon unterstuetzen, muss jedoch auch erkennen, dass er ohne weitere Informationen der Kosmokraten hilf- und orientierungslos dem Geschehnissen ausgeliefert bleibt
Wer ist sein raetselhafter Doppelgaenger, der sich selbst als Admiral Atlan II bezeichnet, und was ist die Ursache dafuer, dass die galaktischen Geschichtenerzaehler, die Legendensammler seit einem Ereignis vor 5000 Jahren scheinbar aussterben? Was verbirgt sich unter der Bezeichnis Goohr, und warum warnt ihn eine Kosmokratin names Dalique so vehement vor dem Goohr aber auch vor den Kosmokraten selbst?
Auf seinem Weg begegnen ihm nicht nur der Kosmokraten Android Laire wieder, in Rancoer findet er eine adaequate Partnerin und auch einen waschechten Haluter verschlaegt es kurz nach Vennersoon.
Zunaechst bleibt anzumerken, dass es sich hierbei um eine Reihe aus der Feder von Hobbyautoren handelt. Dies ist ganz gewiss nicht negativ gemeint, ich bin nur der Auffassung, dass man derartige Werke nicht so einfach mit den Serien aus professioneller Fertigung vergleichen kann. Wir haben es hier mit engagierten Fans zu tun, die in jahrelanger Arbeit ihr Hobby, die Geschichte um Atlan fortgefuehrt haben. Dass es hierbei zu Bruechen und Abstimmungsdifferenzen zwischen den verschiedenen, am Projekt beteiligten Autoren kam ist nachvollziehbar. Auch zu der Serie aus der Feder der professionellen Schreiber gibt es Diskrepanzen - so wurde Atlans Vater in der Heftreihe bei einem Jagdausflug auf einen urweltlichen Planeten ermordet, in der Fanserie geschieht das Attentat im Beisein des 4 jaehrigen Atlans im Palast vor Arkon. Man darf diesbezueglich auch nicht vergessen, dass die insgesamt 20 Hefte des Goohr-Zyklusses in einem Zeitraum von fast 10 Jahren verfasst wurden. Die Hefte wurden zwar von Exposéeautor und Initiator Ruediger Schaefer nochmals gesichtet und ueberarbeitet, die Gliederung in Einzelromane wurde jedoch beibehalten. So liegen vor dem Leser jeweils fuenf in sich abgeschlossene Erzaehlungen, deren sprachliche Qualitaet naturgemaess unterschiedlich ausgepraegt ist. Die Autoren haben hier ihren Atlan verinnerlicht - wie so oft steht unser Arkonide im Zentrum wilder Verfolgungsjagten sowie epochalen Geheimnissen und ist den kosmischen Kraeften scheinbar hilflos ausgeliefert. Die zugrundliegende Handlung, die offerierten Raetsel bieten sich uns interessant und spannend, jedoch auch manchmal ein wenig konfus, ja ueberladen dar. Ich habe mich bei der Lektuere der zwei auch optisch recht ansprechend aufgemachten Paperbacks (die Titelbilder wurden von Swen Papenbrock und Ralph Voltz beigesteuert) ein paar Mal gefragt, warum nun nochmals ein Raetsel eingebaut, die Handlung wieder eine letztlich nicht bedeutungsschwere Wendung nehmen musste. Wir haben bis zur Mitte des Zyklusses, den wir bei Ende des zweiten Buches erreicht haben immer noch zu wenig erfahren was unser Unsterblicher eigentlich tatsaechlich ausrichten soll - die Bedrohung durch das Goohr ist weiterhin nebuloes. Insoweit wurden genuegend Faehrten gelegt, mannigfaltigen Geheimnisse praesentiert und den Lesern Appetit auf die Fortsetzung gemacht. Wer gleich wissen will, wie sich schlussendlich alles aufloest, der hat unter der o.g. Website die Moeglichkeit die Hefte 11 bis 20 ueber A. Havemann zu bestellen, alle anderen werden sich gedulden muessen, bis die Baende drei und vier der Paperbackausgabe, fuer die es noch keinen festen Publikationstermin gibt, vorliegen werden.

Phantastik.de

WB01570_.gif (184 Byte)