![]() Februar 2001 |
Liebe Leser, seit knapp einem Monat erscheinen die neuen Hefte des DORGON-Serie. In dieser Woche wird bereits Heft 35 "Das Treffen der letzten Ritter" erhältlich sein und durch den einwöchigen Intervall ist eine zügige Fortsetzung der DORGON-Serie garantiert. Dahinter steckt auch eine Menge Arbeit, denn die Autoren, Zeichner und Redakteure haben sich dieses Mal richtig zusammengrissen, um die Hefte und Titelbilder pünktlich fertigzubekommen. Wir hoffen, daß wir dieses Tempo beibehalten können. Mit der Abgabe des Romans ist es dabei nicht getan. Der Ablauf sieht folgend aus. Der Autor schreibt nach dem Exposé und liefert das Manuskript bei mir ab. Ich prüfe auf inhaltliche Fehler und nebenbei auch auf Rechtschreibung und Grammatik. Oft fehlen manchmal Szenen oder sie sind nicht richtig umgesetzt. Diese müssen verbessert werden. Manchmal sind auch neue interessante Charaktere eingeführt, die mehr Beachtung verdienen oder mir fallen noch passende Szenen ein, die nachträglich eingearbeitet werden. Nachdem ich die Romane redigiert habe, sende ich sie zu unseren Korrekturlesern und unserem Mann für den DORGON-Kommentar Martin Schuster. Nachdem wir dann den Roman in einem hoffentliche fehlerfreien Deutsch zurückbekommen haben, geht es in die letzte Instanz, zu Alexander Nofftz! Dieser erstellte das Layout für die html- und pdf Version des Romans und schickt sie ieder mir zum Versenden zu. Das ist der natürliche Weg eines DORGON-Romans. Themawechsel: Aktuelle Handlung. Bis jetzt hat sich ja schon einiges getan. Der Auftaktroman (ich bitte seltsamen Fehler in Form von doppelten Wörtern zu entschuldigen) hat wenig mit der aktuellen Handlung zu tun gehabt, abgesehen von der Einführung der sexy Abenteurerin Denise Joorn, die noch im Laufe der Handlung eine wichtige Rolle spielen wird und der Tatsache, daß ein seltsamer Bote für das Insel-Projekt wirbt. Inzwischen wissen wir, daß der Bote die Entität DORGON aus der Galaxis M100 ist und ein Projekt starten will, um irgend etwas zu beschützen. Mehr konnte selbst Gucky nicht herausbekommen, doch DORGON verspricht, bald Rede und Antwort zu stehen. Gucky: Der kleine Ilt wird jetzt ziemlich häufig in der DORGON-Serie eingesetzt werden. Das ist ein große Wunsch der Leser und außerdem ist der Mausbiber eine Bereicherung in jeder Hinsicht. Einige neue Gesichter sind auch aufgetaucht: Der Überschwere Siddus. Ein Monster mit einer Kleinkindseele. Außerdem ist Michael Shorne wieder da. Leser der interaktiven Story des PROC, LONDON II, kennen ihn bereits. Auch Shorne wird in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Sonderbare Charaktere wie Anya Guuze, Krizan Bulrich, Roppert Nakkhole und Sonya Morrat gehören auch zu den neuen Personen der Serie. Ach ja, und einige beachtet Nebenpersonen in Heft 31 mehr, denn sie könnten gegen Zyklusende noch eine bedeutende Rolle übernehmen. Was erwartet Euch in den nächsten Wochen? Wie gesagt, in Heft 35 wird es zu einem Aufeinandertreffen von zwei Rittern kommt. Wer etwas Intuition besitzt, wird sich ausrechnen können, um wen es sich handeln wird. In Heft 36 wird das Leben des Überschweren Siddus näher beschrieben werden und in Heft 37 wird eine tragische Wende sein gesamtes Leben verändern. Ebenfalls wird in Heft 37 ein alte Feind Perry Rhodans zurückkehren und dieser wird alles daran setzen, Perry Rhodan und seine Mitstreiter ein für alle Mal zu vernichten! Soviel als Vorschau! Schaut auch mal bei Xtory vorbei, wegen dem neuen Layout vom Dorgon. Viel Spaß beim Lesen! Nils Hirseland / DORGON Team |