news.jpg (6052 Byte)

September 2000

 

 

Newsletter ab Oktober 2000

Der geplante Newsletter des PERRY RHODAN ONLINE CLUB, der per eMail alle zwei Wochen an alle Mitglieder in zwei Sprachen (Deutsch und Englisch) versendet werden soll, wird voraussichtlich ab Oktober 2000 versendet werden.

Nach Ablauf der Abstimmung, die in der letzten TERRACOM begonnen hatte, werden folgende Themen im Newsletter behandelt werden:

Vorerst wird aus technischen Gründen der Newsletter nur als reine Textdatei versendet. Es wird jedoch überlegt, ihn ab 2001 auch in pdf bzw. html Version anzubieten.

Wer Anregungen zu dem neuen Newsletter hat, schickt bitte eine eMail an proc@proc.org

Team für den PROC Newsletter gesucht

Im selben Zuge wird für den neuen Newsletter, der ab Oktober regelmäig alle zwei Wochen versendet wird, ein Team gesucht. Insgesamt 4 Personen werden gesucht.

Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei Nils Hirseland unter Atlan@proc.org

Aktivenkreis: Mitglied für den Versand von PROC Publikationen gesucht

Der PROC sucht noch ein Clubmitglied, der oder die gerne den Versand der PROC Publikationen übernehmen würde. Es würde darum hauptsächlich um die TERRACOM, DORGON-Hefte und den Newsletter gehen.

Solltest Du Interesse haben, würde Dein Aufgabengebiet sein, die Versandlisten   zu pflegen und immer vor jedem Versand auf den neuesten Stand zu bringen. Wünschenswert wäre jemand, der öfters im Internet ist und leichter zu erreichen ist und einen Sinn für Pünktlichkeit hat, damit die Publikationen auch rechtzeitig erscheinen.

Wer Lust hat diesen Posten zu übernehmen, meldet sich bitte bei Nils Hirseland unter Atlan@proc.org

Aktivenkreis: Treffen der Aktiven vielleicht noch Ende September

Ein Aktiventreffen Ende des Monats ist in Vorbereitung. Es gibt allerdings noch keine genauen Informationen. Es soll wahrscheinlich vom 23-24. September 2000 in Stuttgard stattfinden.

Sobald nähere Informationen erhältlich sind, werden die Mitglieder per eMail natürlich sofort informiert.

PERRY RHODAN Geschichtsvideo für Garching 2001 in Arbeit

Die Arbeiten zu dem PERRY RHODAN Geschichtsvideo haben begonnen. Das fertige Werk soll im Juni 2001 auf dem PERRY RHODAN Con in Garching anläßlich des 40zigsten Jahrestags der Science-Fiction Serie seine Premiere haben. Neue Szenen werden mit denen des Openers aus Mainz kombiniert werden und in knapp 60 Minuten quer durch 40 Jahre PERRY RHODAN führen.

Dennoch suchen wir immer noch Graphiker, die sich mit Computeranimationen auskennen. Jeder ist hier herzlich willkommen und kann ein Stück Geschichte bei PERRY RHODAN schreiben.

Also, wer Interesse hat, an diesem Projekt mitzumachen, meldet sich bitte bei Nils Hirseland unter Atlan@proc.org

DORGON-Serie: Neue Homepage unter www.dorgon.de

dorgonde.jpg (33486 Byte)Die neuen Seiten der DORGON-Serie sind seit Anfang August online.

Unter www.dorgon.de kann man die komplett überarbeiteten Seiten des erfolgreichen Fanzyklus bewundern.

Neben ausführlichen Zusammenfassungen der einzelnen Hefte, sowie die Möglichkeit sie in html und pdf Version herunterzuladen, gibt es zahlreiche Datenblätter zu den Personen, Raumschiffen, Planeten, technischen Ausrüstungen und Völkern der DORGON-Serie.

Statistiken, Leserbriefe, Bildergalerien, Infos zum Team und Feedbackbögen runden das große Angebot von www.dorgon.de ab. Die Seite wird wöchentlich mehrmals aktualisiert und bietet alles, was das Herz eines DORGON-Fans begehrt.

DORGON-Serie: Zeichner gesucht

Für die DORGON-Serie werden noch ein bis zwei Zeichner gesucht, die besonders Menschen, Aliens und Wesen aller Art zeichnen können.

Natürlich können wir nichts für diese Arbeit bezahlen, es wäre also eine altruistische Fanarbeit von Fans für Fans. Jedoch wirft die PR-Redaktion auch ein Blick auf die Titelbilder und so kannst Du Werbung für Dich machen.

Wer also Interesse hat, für den erfolgreichen DORGON-Zyklus zu zeichnen, der schreibt bitte eine Mail an das DORGON-Team unter dorgon@proc.org

DORGON-Serie: Übersetzer für die englischen Ausgaben gesucht

Immer noch sucht das Team der DORGON-Serie Freiwillige, die über gute Englischkenntnisse verfügen und bei der Übersetzung der DORGON-Hefte ins Englische helfen würden.

Als Lohn wäre der Dank aller internationalen PROC Mitglieder gewiß. Wer also Interesse hat, meldet sich bei Holger Höpfl unter der eMail Adresse: gucky@datacomm.ch

DORGON-Serie: Der II. Teilzyklus (M100) beendet

Der zweite Teilzyklus der DORGON-Serie, der den Namen M100 trägt, ist mit Erscheinen von Heft 29 beendet. M100 ist qualitativ wesentlich besser als sein Vorgängerzyklus "MORDRED" gewesen und hat die Leser in jedem gefesselt.

Heft 12 "Aufbruch ins Ungewisse" von Ralf König stellte einen der Höhepunkte der Serie dar, wie auch Heft 16 "Ritter der Tiefe" und Heft 21 "Dorgon" (beide von Nils Hirseland). Aber das wohl beste Heft ist Heft 29 gewesen, an dem Dominik Hauber und Nils Hirseland gemeinsam saßen und den bisher längsten Roman der DORGON-Serie verfaßt haben.

Viele neue Charaktere hat der M100-Zyklus ins Leben gerufen. Besonders bleiben dem Leser die Mannschaftsmitglieder der IVANHOE in Erinnerung. Xavier Jeamour, Mathew Wallace, Irwan Dove und Lorif werden auch im III. Teilzyklus (Insel-Zyklus) eine wichtige Rolle spielen.

Ebenfalls neu hinzugekommen ist Gal'Arn, der Ritter der Tiefe aus Shagor, der mit seinem Orbiter Jaktar und den Terranern Jonathan Andrews, Don Phillipe de la Siniestro sowie Remus und Uthe Scorbit einige Gefahren im Auftrag des Kosmokraten Sipustov erlebt.

Auch viele Schurken, wie die illustren Kaiser (Thesasian, Carigul und Nersonos) und diverse dorgonische Soldaten bildeten eine Gefahr für die Galaktiker, doch der wohl widerlichste Bösewicht ist zweifelsohne Goshkan. Ein brutales und grausames Wesen, welches vor nichts Halt macht. Goshkan ist ein Sohn des Chaos und Diener Cau Thons, der ebenfalls als Sohn des Chaos bezeichnet wird. Der dritte Sohn des Chaos soll nun Cauthon Despair sein, der jetzt auch ein Zellaktivator ist. Es stellt sich natürlich die Frage, was für ein mächtiges Wesen Cau Thons Meister ist. Auf jeden Fall so mächtig, daß es die relative Unsterblichkeit verteilen kann.

Sanna Breen gehört zu den tragischen Charakteren des II. Teilzyklus. Die einzige Freundin von Cauthon Despair überlebte den Zyklus nicht, denn sie wurde - wenn auch nicht von Despair beabsichtig - von dem silbernen Ritter erdolcht.

Dennoch ist der II. Teilzyklus positiv für die Galaktiker und Saggittonen ausgegangen, dank der Hilfe der estartischen Völker, die von Sam und Will Dean überzeugt werden konnten, eine Flotte nach Dorgon zu entsenden und so den geschwächten Rebellen bei dem Sturz Nersonos zu helfen. Uleman ist neuer Kaiser und die Dorgonen stellen neue Verbündete der Galaktiker, Saggittonen und estartischen Völker dar.

Die Entität DORGON erscheint am Schluß von Heft 29 und prophezeit ein kosmisches Projekt von größter Wichtigkeit. Worum es sich dabei handelt wird im III: Teilzyklus behandelt werden. Mehr Infos dazu im DORGON-Bericht in der TERRACOM.

Mit dem III. Teilzyklus, der "Die Insel" genannt wird, geht es im Oktober weiter!

Neues vom Perryversum: www.lunaport.de

Unter www.lunaport.de gibt es einen neuen Bereicht im Projekt PERRYVERSUM. Die Seite spricht für sich selbst und ist so beeindruckend, daß sie keiner Worte bedarf. Also, einfach www.lunaport.de besuchen!

Fan-Seiten: Reiner Stuckes PERRY RHODAN Seite wird vorgestellt

Unter www.go.to/overhead findet man die PERRY RHODAN Fanseite von Reiner Stucke, der übrigens auch bald für DORGON Bilder zeichnen wird.

Auf der Seite findest Du neben einigen gelungenen Bildern zum Thema PERRY RHODAN auch eine ironische Vorstellung des Overhead, eine Kampagne gegen Mutantenkiller,  Infos zum MDI-Zyklus, eine Horrorsektion, ein Gästebuch und vieles mehr. Ein Besuch lohnt sich!

(C) Sept. 2000