dorgon.jpg (14869 Byte)

 

Liebe DORGON - Leser,

Heft 28 ist erschienen und Heft 29 folgt in den nächsten Tagen. Damit ist der II. Teilzylus beendet und mit Heft 29 ist, so finde ich persönlich, der beste Roman des DORGON-Zyklus erschienen.

Nun gilt es erst einmal bis Oktober abzuschalten, zwei Monate den Autoren, Zeichnern und Redakteuren eine kleine Erholungspause zu können, bevor es dann mit Heft 30 weitergeht.

Angemerkt sei allerdings, daß dieses Heft, wie schon viele andere des dritten Teilzyklus bereits fertiggeschrieben sind.

Im III. Teilzyklus wird die Action nicht im Vordergrund stehen, wie im MORDRED und M100 Zyklus, eher die Menschen, die mit einem kosmischen Projekt umgehen müssen.

Bei diesem Projekt handelt es sich um einen Auftrag einer besorgten Entität, die die Existenz allen Lebens im Universum bedroht sieht. Und die Terraner, Saggittonen, Dorgonen und viele andere Völker sollen sich zusammenschließen, um dieser Gefahr zu trotzen.

cartwhgr.jpg (31069 Byte)Sie werden in eine Galaxis aufbrechen, die man Insel nennt. Die terranische Bezeichnung ist Cartwheel, 500 Mio. Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.

Und so sieht sie aus!

Das meiste Geschehen wird sich im inneren Ring der insgesamt 120.000 Lichtjahre durchmessenden Galaxie abspielen.

Dort werden sich viele Völker niederlassen und dort wird der DORGON-Zyklus seinen restlichen Hauptschauplatz haben.

Mehr über diese Galaxie werdet Ihr jedoch erst in Heft 43 "Eine neue Heimat" von Dominik Hauber erfahren. Bis dahin müßt Ihr Euch mit dem Bild zufrieden geben!

Soviel zum DORGON Bericht!

Viele Grüße

Nils Hirseland***

DORGON-Team