Anfang

infologo.jpg (2571 Byte)

line1.gif (286 Byte)

zusammengestellt von

Guido Eckert

TN00018A.gif (1390 Byte)

 

Perry Rhodan per Internet direkt auf die Festplatten

PERRY RHODAN-CD

SEMINAR FUER AUTOREN: SF-KURZGESCHICHTE!

ATLAN FANZINE SERIE - jetzt als Buch!

Perry Rhodan Fernsehserie - Neue Gerüchte!

 

line1.gif (286 Byte)

WB01570_.gif (184 Byte) Perry Rhodan per Internet direkt auf die Festplatten

line1.gif (286 Byte)

Neue Vertriebsform für Texte und Bilder Weltweit einzigartiges Verfahren ermoeglicht Herunterladen gegen Gebuehr

Perry Rhodan direkt durchs Internet auf die heimische Festplatte. Diese weltweit einzigartige Distributionsform stellte die Verlagsunion Pabel Moewig (VPM) zur Buchmesse in Frankfurt vor. In Zusammenarbeit mit dem Konstanzer Softwareunternehmen SecoData, das ein patentiertes Verfahren entwickelt hat, werden die aktuellen Heftromane des legendaeren Weltraumreisenden verschluesselt ins Internet gestellt und koennen gegen eine geringe Gebuehr herunter- geladen werden. Zuerst laeuft fuer etwa ein halbes Jahr eine Beta-Testversion. "Wir moechten eventuelle Schwachstellen der Software herausfinden", erklaert VPM-Verlagsleiter Eckhard Schwettmann, "und durch die gesammelten Erfahrungen das Angebot fuer unsere Leser optimieren." Eckhard Schwettmann ist davon ueberzeugt, dass sich der "koerperlose Vertrieb" am Markt durchsetzen wird. In einer im Vorfeld vom Verlag im Internet durchgefuehrten repraesentativen Umfrage gaben 74% der Leser an, dieses Angebot nutzen zu wollen. Die Bezahlung erfolgt in der Testphase durch eine Gutschrift. Der sogenannte "BrainCheck" kann ueber den Handel erworben werden. Angeboten wird eine 20 DM Stueckelung. Der User muss nur noch den "Reader" herunterladen und bezieht dann den Roman nach Passworteingabe. Die Software erlaubt keine elektronische Kopiermoeglichkeit, auch nicht das Versenden per E-Mail. "Unserer Leser bekommen mit diesem Roman-Angebot durch Volltextsuche, mehrsprachige Uebersetzungen oder durch Autoren-Editionen einen Zusatznutzen. Umsatzeinbussen bei den Heftromanen im Handel befuerchten wir hierdurch nicht", meint Eckhard Schwettmann. Die Fans der mit mehr als einer Milliarde verkaufter Exemplare groessten Science Fiction-Serie der Welt koennen weltweit die aktuellen Veroeffentlichungen sofort auf ihren Heimcomputer laden und ausdrucken. Zugehoerige Bilder koennen ebenfalls abgerufen werden. Das Angebot startet mit Heftroman 1990. Der Run auf die BrainChecks wird zum Ende des Jahres erwartet. Vom 17.-19. Dezember kommen etwa 3000 Perry Rhodan-Fans aus der ganzen Welt zum PERRY RHODAN WeltCon 2000 nach Mainz um den 2000. Heftroman der woechentlichen Serie zu feiern. Weitere Informationen:

DIE KOELNER Agentur fuer Public Relations,

Michael Busemann Tel. 0221-233 60 56,

Fax 0221-932 88 25,

EMail die.koelner@planet-interkom.de

 

WB01625_.gif (156 Byte)

line1.gif (286 Byte)

WB01570_.gif (184 Byte) PERRY RHODAN-CD

line1.gif (286 Byte)

Zwei deutsche Phänomene treffen zusammen ... Da ist zum einen PERRY RHODAN, Held der gleichnamigen fortlaufenden Science-Fiction-Romanheft-Reihe, die seit 1961 erscheint (wöchentliche Auflage über 300.000 Hefte) und dessen 2000stes Heft - ein Zufall, der so nicht zu planen war - am 21. Dezember 1999 auf den Markt kommt. Kult-Held PERRY RHODAN läutet somit das alte Jahrtausend aus - und das vor uns liegenden Millenium ein. Zum anderen ist da PETER THOMAS, Deutschlands Musik-Pionier Nummer eins, Soundtrack-Spezialist und Ikone des futuristischen Pop-Trends. Immer noch trendy sind seine Genrearbeiten zu Sixties-TV-Serien wie *Raumpatrouille* und seine Vertonungen der Kino-Reihen *Edgar Wallace* oder *Jerry Cotton*. PETER THOMAS hat in den letzten Jahren seinen futuristischen Komponierstil erfolgreich in die Pop-Welt gebeamt: Seine Zusammenarbeiten mit Bands wie Stereolab oder Air haben ihm nicht nur ein neues, junges Publikum verschafft, sondern brachten ihn auch auf breiter Front in die Feuilletons und die Musikmedien. Mit der Peter Thomas-Komposition HYMNE AN DIE ZUKUNFT wächst jetzt zusammen, was zusammengehört. Peter Thomas hat das musikalische Thema zum Event rund um PERRY RHODAN 2000 geschrieben. Ein packendes Thema zwischen Dance-Hymne und dramatischem Ohrwurm von übermorgen. PETER THOMAS SOUND ORCHESTRA - Perry Rhodan - Hymne an die Zukunft erscheint am 15.11.99". - laut Auskunft der PR-Redaktion wird es wohl eher Ende Novemeber werden.

SF-Infodienst: http://www.sf-infodienst.de

WB01625_.gif (156 Byte)

line1.gif (286 Byte)

WB01570_.gif (184 Byte) SEMINAR FUER AUTOREN: SF-KURZGESCHICHTE!

line1.gif (286 Byte)

Aufgrund des "Perry Rhodan Weltcons 2000" wurde das Seminar "SF Kurzgeschichte" an der Bundesakademie fuer kulturelle Bildung in Wolfenbuettel terminlich vorgezogen: Es findet jetzt bereits vom 03.-05.12.99 statt. Dieses Seminar soll quasi eine Schreibschule nach amerikanischem Vorbild fuer angehende SF-Schriftsteller sein und den Autoren zahlreiche Grundlagen vermitteln. Hier ein Auszug aus dem Programm: "Ziel ist, eine moeglichst professionelle Kurzgeschichte zu erarbeiten, die durchaus Chancen haette, in der Anthologie eines Verlages zu erscheinen. Neben der Diskussion grundsaetzlicher Fertigkeiten sollen auch konkrete Themen angesprochen werden. Wie laesst sich auf wenigen Seiten ein ganzes Universum charakterisieren? Wie erarbeiten gute Autoren ihre Dialoge in einer solchen Form, dass sie die Handlung vorantreiben? Wie werden typische Science-Fiction-Effekte erzielt, und wie werden mit diesen Effekten die jeweiligen Kurzgeschichten zum Hoehepunkt gefuehrt? Und was ist zu beachten, wenn eine Geschichte ueberhaupt von einem Verlagsredakteur beachtet werden soll? Dieses Seminar soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Chance bieten, ihre eigenen Ideen zur Diskussion zu stellen, ueber ihre Texte zu sprechen und ueber weitere Wege innerhalb der literarischen Gattung zu diskutieren. Ziel des Seminars ist darueber hinaus, die Kritikfaehigkeit fuer eigene wie fuer fremde Texte zu schaerfen." Als Dozenten fungieren Klaus N. Frick ("Perry-Rhodan"-Redakteur) und Uwe Anton (Autor, Uebersetzer, Herausgeber und "Perry-Rhodan"-Autor), im Vorfeld muessen die Teilnehmer des Seminars eine Kurzgeschichte einschicken, diese werden dann im Laufe des Seminars besprochen. Weitere Informatione und Anmeldungen werden unter dieser Adresse angenommen:

Bundesakademie fuer kulturelle Bildung,

Postfach 11 40,

38281 Wolfenbuettel.

(Quelle: Klaus N. Frick)

(c) 1999 ojm@Phantastik.de

www.phantastik.de

WB01625_.gif (156 Byte)

line1.gif (286 Byte)

WB01570_.gif (184 Byte)ATLAN FANZINE SERIE - jetzt als Buch!

line1.gif (286 Byte)

Im November präsentiert die PERRY RHODAN FanZentrale den ersten Band der komplett überarbeiteten "ATLAN Fanzine Serie" erstmals in Buchform. Als im August 1989 in Otzberg-Lengfeld während des ACD-Cons die ersten Exemplare der Atlan Fanzine Serie in einer 250er Auflage geheftet wurden, rechnete sicher niemand damit, daß knapp 10 Jahre später eine Buchfassung erscheinen würde - am allerwenigsten wohl Autor und AFS-Teamleiter Rüdiger Schäfer. Unter seiner Ägide entstand die Idee des 20 Hefte umfassenden Zyklus "Die Macht des Ghoor", der bisher unbekannte Abenteuer des unsterblichen Arkoniden Atlan schildert... Im ersten Buch, das jetzt bereits gedruckt vorliegt (den Druck übernahm der BLITZ-Verlag) und nur über den Space Shop der PRFZ erhältlich sein wird (Space Shop, Achim Havemann, Postfach 1107, 29542 Hitzacker, ahavemann@t-online.de), sind die ersten fünf Hefte der usprünglich als Fanzine im ACD erschienenen Serie zusammenmgefasst. Die Autoren waren Detlef Bürkert, Michael Buchholz und natürlich Rüdiger Schäfer. "Im Zentrum Vennersoons" ist ein 352 starkes Paperback mit einem Titelbild von Swen Papenbrock und den Original-Innenillustrationen von Petra Kufner und Norbert Reichinger (auch wenn diese nirgends namentlich genannt werden). Der Band wird ab November für ca. 20 DM (PRFZ-MItglieder), bzw. ca. 25 DM beim SpaceShop erhältlich sein.

Quelle: Klaus Bollhöfener

SF-Infodienst: http://www.sf-infodienst.de

 

WB01625_.gif (156 Byte)

line1.gif (286 Byte)

WB01570_.gif (184 Byte) Perry Rhodan Fernsehserie - Neue Gerüchte!


line1.gif (286 Byte)


Folgende Pressemeldung von Me Myself & Eye MME, Hamburg hat in den letzten Tagen für Aufruhr bei den Fans der "größten Weltraumserie" gesorgt: "MME Fiction hat seinen Sitz in Berlin und geht mit vorerst fünf bis sechs Mitarbeitern an den Start. (...) So hat die Produktionsgesellschaft gerade die Filmrechte an der weltweit erfolgreichsten SF-Serie "Perry Rhodan" erworben und plant nun eine TV-Serie." Damit wäre vorerst wohl ein Kinoprojekt rund um "PERRY RHODAN" gestorben... ja, wenn die Meldung so wirklich richtig wäre. Denn ein Anruf in der PERRY RHODAN Redaktion enthüllte, daß hier - gelinde ausgedrückt - ein wenig übertrieben wurde. Es wurden bisher keine Verträge unterschrieben, und an den Plänen für eine TV-Serie haben sich bereits zuvor schon einige andere Firmen versucht. Denn man will auf alle Fälle ein ähnliches Debakel vermeiden, wie es sich bei der oftmals und bereits gedrehten TV-Serie "John Sinclair" anbahnt. Die Qualität der bisher nicht ausgestrahlten Episoden scheint nämlich so miserabel zu sein, daß man sich an keine Ausstrahlung wagt... Quelle: Heiko Satow, PR-Redaktion

SF-Infodienst: http://www.sf-infodienst.de

WB01625_.gif (156 Byte)

line1.gif (286 Byte)