Das Observatorium von Arecibo (fortgesetzt)
Das Besucherzentrum des ObservatoriumsNeben zahlreichen Forschungsprojekten, die sich mit der Erkundung des Sonnensystems und ferner Radioobjekte befassen, belegt auch das SETI Projekt (Search for Extraterrestrial Intelligence) viel Teleskopzeit.
Auch wenn das SETI Projekt von Wissenschaftlern immer wieder kontrovers diskutiert wird, lassen sich die Mitglieder des Projekts nicht beirren. Sie sind überzeugt eines Tages, vielleicht schon Morgen, die Antwort auf die wichtigste Frage der Menschheit zu liefern die da lautet: "Wir sind nicht allein im Kosmos!".
Derzeit sind die Hauptträger des Projekts das SETI Institut in Kalifornien sowie die Universitäten von Havard und Berkley. Es gab bereits mehrmals falschen Alarm, bei dem sich aber immer ein natürliches Phänomen zur Erklärung heranziehen ließ. (Pulsare, Quarsare etc.) Stand heute gibt es keinen Nachweis über Signale intelligentem Ursprungs.
Seit der Ausstattung mit einem Radar Transmitter, der Signale bis zu einem Megawatt über den Reflektor abstrahlen kann, wird das Observatorium zur Suche nach Asteoriden verwendet, die der Erde auf ihrer Bahn gefährlich nahe kommen. Solche sogenannten "Globalen Killer" werden systematisch erfasst und katalogisiert und Arecibo trägt vielleicht einmal dazu bei. eine kosmische Katastrophe rechtzeitig zu erkennen und abzuwenden.
Arecibo ist auf jeden Fall ein technologisches Meisterwerk, das den Besuch für Astronomiebegeisterte lohnt. Das urzeitlich, tropische Panorama Puerto Ricos bietet einen beeindruckenden Kontrast zur technischen Kulisse des Observatoriums.
-Ende-
ThoRa für PROC (c) August99