Das Observatorium von Arecibo (fortgesetzt)

 

 


Ein Blick von der Aussichtsplattform

Die Nutzung eines solch großen Reflektors zum Abhören kosmischer Signale setzt sehr empfindlichen Empfänger voraus. Da solche Signale extrem schwach sind, fallen sie schon fast in den Bereich des Eigenrauschens von Halbleiterbauelementen. Um selbstverursachte Störungen auszuschalten, werden die elektronischen Verstärkeranlagen auf extrem niedrige Temperaturen abgekühlt und liegen bei einer Betriebstemperatur von etwa -273 °C.

 

Der Bandbreite die das Observatorium Empfangen kann, liegt zwischen 50 MHz und 10 GHz. (Entspricht einer Wellenlänge von ungefähr 6 Metern bis 3 Zentimetern)

Ein paar Eckdaten:


Der Dom an seiner Aufhängung. 
Verwendetes Träger- und Baumaterial ist überwiegend Aluminium.

 

Weiter