Das Observatorium von Arecibo

 


Die Aussichtsplattform des Observatoriums

Der Reflektor des Radioteleskops, der hinter mir wegen der ungünstigen Perspektive eher klein erscheint, durchmisst in Wirklichkeit 305 Meter, und füllt eine natürliche Senke gänzlich aus. Fast scheint es so, als ob die Natur dieses kleine Tal nur deshalb geschaffen hat, um uns einen idealen Standort für den feststehenden Reflektor zu bieten. Die »Schüssel« oder auch der »Primärreflektor«, hat eine Tiefe von 51 Metern und bedeckt somit 8 Hektar. Vom Balkon des Besucherzentrums bietet der Reflektor somit einen imposanten Anblick.


Ein Blick von "Oben" auf den Reflektor

Der parabolische Reflektor setzt sich aus 38778 rechteckigen Aluminiumgittern zusammen, die auf einem Trägergerüst aufmontiert sind. Somit ist der Parabolspiegel starr in die Senke zwischen die umgebenden Berge eingebaut und folgt der Erdrotation. Auf den 3 Gipfeln der umliegenden Erhebungen ragen 3 monströse Beton-Türme in die Höhe, die über mehrere, armdicke und fest gespannte Drahtseile, den sogenannten »Dom« halten, welcher die Instrumente für das Gregorianische Reflektorsystem enthält.


Der Dom

Die Größe des 137 Meter über dem Reflektor gehaltenen Doms wird oft vom Beobachter unterschätzt, der schnell das "Gefühl" für die Abmessungen der Anlage verliert. Würde man den Dom neben ein normales Haus stellen, so käme heraus, das er zirka 6 Stockwerke in der Höhe misst und etwa 68 Tonnen wiegt - für sich allein schon ein gigantisches Gebilde.

Die dreieckige Trägerstruktur, an deren unteren Seite der Dom aufgehängt ist, wiegt nochmals 630 Tonnen und beinhaltet einen Fahrmechanismus, mit dem der Fokus des Radioteleskops verschoben werden kann. Der Dom ist an einem bogenförmigen Trägerstück aufgehängt, das eine 93 Meter lange Fahrstrecke bietet und so den Abtastbereich des Teleskops erweitert. Durch diesen Mechanismus kann das Radioteleskop einen Bereich von +/- 20 Grad um den Zenit abtasten. Da Puerto Rico nahe dem Äquator liegt, kann somit ein Großteil der Ekliptik unseres Sonnensystems abgetastet werden und macht das Radioteleskop sehr wertvoll für die Beobachtung von Objekten, die sich auf der Ebene unseres Sonnensystems bewegen.

Weiter