Endlich war es soweit! STAR WARS EPISODE I - Die Dunkle Bedrohung hatte am 19. August 1999 auch die deutschen Kinos erreicht!
Der vielleicht meisterwarteste Film in diesem Jahrzehnt war jedoch
höchst umstritten, da sich einige engstirnige Kritiker in den USA zum Ziel setzten, ihren
Namen etwas bekannter zu machen und dies nur durch hirnloses Gemecker über einen
phantastischen Film erreichen konnten.
Wie fast jeder guter Film, Independence Day (auf Rang 3 der erfolgreichsten Filme aller Zeiten), STAR WARS EPISDOE IV und TITANIC wurden ebenfalls von den Kritikern verrissen und niedergemacht, jedoch versagten diese Narren Gott sei Dank, denn der intelligente Kinogänger machte sich selbst eine Meinung und sah sich den Film an, wem es gefiel, der ging auch ein zweites und ein drittes Mal herein. So kam es auch in den USA und dort liegt EPISODE I mit knapp 415 Mio $ auf Platz 3 der erfolgreichsten Filme, weltweit zur Zeit »noch« auf Platz 7 mit 689 Mio $.
Zwar wird EPISODE I nicht TITANIC (1, 8 Milliarden $
weltweit) überholen können, aber es steht die Qualität des Filmes außer Frage, was die
Einspielergebnisse auch beweisen. Wer in STAR WARS ein hochanspruchsvolles (wo liegt denn
genau die Definition dieses Wortes?) sucht, in dem ein Krebskranker schwuler mit seinem
Schwippschwager aus dem Swasiland ein Verhältnis hat, sich dabei
Ebola, die Pest, Lebra und AIDS holt, wieder nach Deutschland zurückkehrt, wo er von
Übergebungsanfällen geplagt zum drogensüchtigen Alkoholiker wird und von seinen
Gläubigern verprügelt wird, um anschließend in Verona Ferres die Liebe seines Lebens zu
finden und in einer »ulkkomisch« gestellten Beischlafszenen den Höhepunkt des Films
erreicht wird und doch noch alles ein mehr oder weniger gutes Ende nimmt, der wird
enttäuscht sein, denn an solche (typisch deutschen) Meisterwerke des Anspruchs kommt das
Sternenkriegerepos von George Lucas nicht heran.
In Deutschland hatten sich die negativen Kritiken leider auch breit
gemacht. Seltsamerweise hörte es sich eher an, wie das Nachgeplapper der amerikanischen
Meckerfritzen und bis dato habe ich keine negative seriöse Kritik über STAR WARS EPISODE I gelesen, die ich auch wirklich überzeugend fand! Die
meisten haben sowieso keine Ahnung von STAR WARS (nach dem Motto in EPISODE I sehen
wir den jungen Luke Skywalker, der später mal zu Darth Maul wird) oder versuchen sich in
einer komisch-bissigen Kritik des Films, die meiner Meinung nach einfach nur daneben ist.
Der Film ist zwar nicht der beste Film der Welt, doch er hat etwas mehr Respekt verdient, weil einfach mehr dahintersteckt. STAR WARS ist ein Kult, der auch sehr positiv auf die Menschen wirkt (wie auch PERRY RHODAN). George Lucas saß 3 lange Jahre an dem Film, um ihn so perfekt wie möglich hinzukriegen. Die Kritiker sitzen mit ihren dicken Bäuchen wahrscheinlich 1 Stunde an der Rezension bevor sie den Film sehen.
Soviel zum Rundumschlag gegen die Meckerer, die mir einfach in der
letzten Zeit auf den Geist gingen und anscheinend laut brüllend alles versuchen, um dem
STAR WARS Fan den Kinospaß zu vermiesen. In spätestens zwei Jahren werden dann diese
Leute von EPISODE I schwärmen und EPISODE II ein Jahr darauf wieder
niedermachen. Naja, aber es ist ja ihr Job zu kritisieren.
Nun aber zum Film ansich! Der Film begann ja schon lange vor dem 19.8.1999, nämlich mit den ersten Nachrichten im Internet und den zwei Jahren des Wartens auf EPISODE I. Im November und März folgten die Trailer, im Mai war dann der Start in den USA. Lange 3 Monate mußte man hier warten, bis man endlich in den Genuß kam.
Der Kartenvorverkauf war bereits ein K(r)ampf! Knapp 45 Minuten stand ich an, obwohl ich schon sehr früh da war. Mit Jubelschreien stürmten die Fans die Kinokassen und ich konnte auch noch 8 Karten für die 20 Uhr Vorstellung am 19.August erlangen.
Dann war es soweit. Die Menschenmassen verstopften das Kinofoyer und fieberten begeistert dem Prequel von STAR WARS entgegen.
Als dann endlich die FOX-Fanfare erklang, schlug das Herz höher, denn man wußte, es war soweit. Natürlich brach ein Applaus beim Erklingen des STAR WARS- Themas aus, was mir einen kleinen Schauer über den Rücken laufen ließ. Ab da hieß es nun zwei Stunden lang in die Welt des George Lucas abzutauchen.
Die Handlung:
Die Story spielt 32 Jahre vor STAR WARS EPISODE IV - Eine Neue Hoffnung
und beginnt im Orbit des kleinen und friedlichen Planeten Naboo. Dort hat die mächtige
Handelsföderation eine Blockade um die Welt errichtet, aufgrund von einer Besteuerung der
Handelsrouten.
Bervor der Konflikt eskaliert, entsendet Kanzler Valorum, der oberste Repräsentant der Republik zwei Jedi-Ritter, Qui-Gon Jinn (Liam Neeson) und dessen Schüler Ben Obi-Wan Kenobi (Ewan McGregor). Ihr Schiff landet im Hangar und wird von dem Protokolldroiden TC 14 erwartet. Hinter der Handelsföderation verbirgt sich das Volk der Neimudianer, die geldgierig und auch nicht sonderlich mutig sind. Doch die Initiative der Blockade stammt nicht von diesem Volk. Der wahre Aufftraggeber ist der dunkle Lord der Sith Darth Sidious, der dem Vize-König der Föderation, Nute Gunray (Silas Carson), stets als Hologramm erscheint und mit einer dunklen Kutte verdeckt ist.
Sidious befiehlt Gunray den Planeten Naboo zu besetzen und die beiden
Botschafter der Republik unverzüglich zu töten. Kampfdroiden versuchen nun den beiden
Jedis das Licht auszupusten, doch Obi-Wan und Qui-Gon können sie mit Leichtigkeit
abfertigen und schleichen sich auf zwei Invasionsschiffe ein, um nach Naboo zu gelangen.
Königin Amidala lehnt jegliche Erpressungsversuche von Nute Gunray ab und beharrt auf die Beendigung der Blockade. Sie nimmt Kontakt mit ihrem Botschafter auf Coruscant, der Hauptwelt der Republik, auf. Es ist der Naboo Palpatine (Ian McDiarmid), der jedoch keine positiven Nachrichten für die kühle Monarchin hat. Der Senat sträubt sich Naboo zu helfen. Dann bricht die Verbindung ab.
Derweil landet auch die riesige Flotte auf dem friedlichen Planeten und
Hunderte von Panzern und Tausende von Kampfdroiden marschieren in Theed, der Hauptstadt
Naboos, ein und nehmen die junge Königin Amidala (Natalie Portman) und ihre rechte
Hand Sio Bibble (Oliver Ford Davies). Nute Gunray und sein Stellvertreter
Rune Haako wollen sie zwingen einen Vertrag zu unterzeichnen, in dem sich Naboo
verpflichtet keine Steuern auf die Handelsrouten zu erheben. Amidala weigert sich
natürlich schon aus Prinzip.
Unterdessen trifft Qui-Gon auf den tolpatschigen Gunganer Jar-Jar Binks
(Ahmed Best - sonst reine Animation!!), der leichte Grammatikprobleme beim Sprechen hat.
Verfolgt von den von den Droiden der Handelsföderation können die beiden Jedi-Ritter
Jar-Jar überzeugen, sie mit in die Unterwasserstadt Otah Gunga zu nehmen, welche die
Heimat der Gunganer darstellt. Die Froschwesen sind aber alles andere als gastfreundlich.
Jar-Jar soll inhaftiert werden. Er wurde einst von
dem Anführer Boss Nass (Brian Blessed) verbannt, weil er Mist gebaut hatte. Dank Qui-Gons
Jedikünsten und diplomatischem Geschick wird der Gunganer verschon. Die Froschwesen und
die Naboo verstehen sich nicht sonderlich gut, da Boss Nass glaubt, die Naboo seien
arrogant und überheblich. Er gibt Qui-Gon keine Hilfe, überläßt ihnen jedoch einen
Bonggo (Unterwassergefährt) und Jar-Jar Binks.
Es gelingt den drei Helden sich durch die gefährliche Unterwasserwelt
durchzukämpfen und den Palatgarten von Theed zu erreichen. Dort befreien sie die
Königin. Während Sio Bibble sich dazu entschließt auf Naboo zu bleiben, flieht Amidala
zusammen mit ihren Zophen und dem Anführer ihrer
Leibgarde Capt. Panaka (Hugh Quarshire). Ebenfalls werden einige Piloten befreit, darunter
auch der Kommandant der königlichen Luftwaffe Ric Olié (Ralph Brown). Es geling von
Naboo zu fliehen und durch die Blokade zu kommen, was nur einem Astrodroiden zu verdanken
ist, der rechtzeitig die Schutzschirme wieder herstellte. Dieser Droide trägt die
ID-Nummer R2D2!
Da jedoch der Antriebsgenerator beschädigt ist, muß das königliche Schiff auf einem abgelegenden Planeten notlanden; Tatooine!
Derweil ist Darth Sidious wenig erbaut über die Tatsache, daß Amidala
entkommen ist. Er beauftragt seinen finsteren Schüler
Darth Maul (Ray Park) mit der Suche nach den Jedis und der Königin. Maul findet heraus (woher auch immer?!?), daß sie sich auf Tatooine befinden. Sofort bricht er mit seinem Sith-Infiltrator auf.
Tatooine ist ein rauhes Pflaster. Das müssen
auch Qui-Gon, R2D2, Jar-Jar und Padmé (in Wirklichkeit Amidala) herausfinden, die in die
Outer Rim Zone gegangen sind und die Stadt Mos Espa erreicht haben. Dort treffen sie auf
jede Menge Droiden, Jawas, Rodianer, Melestaren etc., die bereits bestens aus STAR WARS
EPISODE IV bis VI bekannt sind. Der Jedi trifft auf den Toydarianer Watto, ein
geldgieriger und schmieriger Geselle. Dieser besitzt allerdings den benötigten
Antriebsgenerator, jedoch haben die Helden nichts von Wert, denn Republik Credits sind auf
Tatooine so ziemlich wertlos.
Bei Watto arbeitet der junge Anakin Skywalker, ein aufgeweckter,
energiereicher Junge von 9 Jahren, der ein Sklave des Toydarianers ist. Sofort schließt
er Freundschaft mit Padmé und ist von ihrer Schönheit ganz angetan. Ebenfalls rettet der
Junge den Gunganer vor dem unfreundlichen Sebulba und erkennt in Qui-Gon einen
Jedi-Ritter.
Als ein Sandsturm anbricht, lädt er sie zu sich nach Hause ein. Dort treffen sie auf seine Mutter Shmi Skywalker (Pernilla August). Freudig präsentiert er Padmé seinen selbstgebauten Roboter C-3PO, der sofort Freundschaft mit R2D2 schließt.
Anakin erzählt, daß er aufgrund seiner technischen Begabung sehr wichtig für Watto ist. Der Junge schwärmt vom Pod-Racer Rennen am morgigen Punta-Fest. Er ist der einzige Mensch auf Tatooine, der einen Pord-Racer fliegen kann. Anakin bietet Qui-Gon an auf ihn zu setzen, um so genügend Geld für den Antriebsgenerator zu bekommen, sollte er gewinnen. Der Jedi spürt die Macht in Anakin Skywalker und mit Einwilligung von Shmi nimmt er das Angebot an.
Am nächsten Tag gelingt es Qui-Gon Watto, der
übrigens gegen Suggestion immun ist, davon zu überzeugen das Startgeld und Anakin für
das Rennen zur Verfügung zu stellen. Sollte Anakin gewinnen, bekommt Qui-Gon die
gebrauchten Teile, sollte der Junge verlieren, erhält Watto, der übrigens auf Sebulba
setzt, das Nabooschiff.
Anakin bastelt derweil an seinem Pod-Racer, der auch funktioniert. Qui-Gon findet heraus, daß Anakin anscheinend keinen Vater hatte. Er glaubt an eine alter Prophezeiung und nimmt eine Blutprobe ab. Obi-Wan läßt sie auf dem Schiff analysieren und stellt einen extrem hohen Midi-Chloriane Wert fest, den kein Jedi jemals erreicht hat.
Unterdessen erreicht Darth Maul den Planeten Tatooine und schickt Suchdroiden heraus, die in Mos Espa und Umgebung nach den Jedis und Amidala Ausschau halten sollen.
Am Tag des Punta Festes erhöht Qui-Gon noch
einmal den Einsatz. Er setzt den Pod-Racer gegen Anakin. Watto erklärt sich auch damit
einverstanden. Sollte nun Anakin gewinnen, würde er zusätzlich die Freiheit erlangen.
Das Punta-Fest und das Rennen finden in einer Colloseum ähnlichen Arena statt. Jabba der
Hutte ist der Gastgeber der Festlichkeit.
Beim atemberaubenden Pod-Racer Rennen haben sich eine Menge Kreaturen versammelt und es gelingt dem jungen Skywalker in einem Kopf an Kopf Rennen seinen Gegner Sebulba zu schlagen und den Sieg zu erringen.
Nun hat Anakin seine Freiheit erlangt und
Qui-Gon bietet ihm an, nach Coruscant mitzufliegen, wo er dem Jedi-Rat vorgestellt werden
soll. Anakin soll ein Jedi-Ritter werden. Schmerzlich ist jedoch für den Jungen, daß er
seine Mutter auf Tatooine lassen muß, doch er verspricht ihr, sie eines Tages zu
befreien! Auch 3PO bleibt auf dem Wüstenplaneten.
Kaum haben die beiden das Schiff der Königin erreicht, greift auch schon Darth Maul an und duelliert sich in einem erstklassigen Laserschwertkampf mit Qui-Gon, der nur knapp dem dunklen Sith entkommen kann.
Das Schiff fliegt nach Coruscant, einer
gewaltigen Welt, die aus einer einzigen Stadt besteht. Dort trifft Amidala nicht nur auf
Kanzler Valorum (Terence Stamp) sondern auch auf ihren Freund und Senator Palpatine, der
immer noch keine besseren Nachrichten verbreiten kann. Er gibt den Bürokraten die Schuld
für die Miesere. Laut Palpatine sind die Senatoren korrupt und unzuverlässig. Valorum
ist überfordert und kann sich nicht gegen die Handelsföderation durchsetzen. Amidala
stellt auf Anraten Palpatines einen Mißtrauensantrag, der Valorum tatsächlich enthebt.
Als Nachfolger werden drei Politiker vorgeschlagen, einer von ihnen ist Bail Organa von
Alderan, der andere ist Palpatine!
Auf Naboo wurde unterdessen Otah Gunga ausfindig gemacht. Die Handelsföderation will auch die Gunganer brechen. Darth Maul erreicht den Planeten und wartet auf Amidalas Rückkehr.
Inzwischen wird Anakin dem Rat vorgestellt. Er besteht zwar alle Tests, doch Meister Yoda (Frank Oz) und seine rechte Hand Mace Windu (Samuel L. Jackson) sind nicht so sehr von Skywalker begeistert. Zuviel Furcht spüren sie in ihm und lehnen es ab, ihn auszubilden.
Qui-Gon stellt sich gegen den Rat und will Anakin trotzdem ausbilden. Eine endgültige Entscheidung wird vertagt, da Amidala wieder nach Naboo zurück will. Qui-Gon, Obi-Wan, Jar-Jar und Anakin begleiten sie, während Palpatine der Wahl zum Kanzler entgegenfiebert.
Auf Naboo angekommen sucht Jar-Jar sein Volk auf, doch niemand ist in
Otah Gunga. Er führt die Helden zu einem heiligen Platz, wo Amidala von Boss Nass Hilfe
fordert. Als der fette Gunganer ablehnt, tritt Padmé hervor. Wie es sich herausstellt, ist Padmé in Wirklichkeit Amidala gewesen, auch
auf Naboo. Sie fleht Boss Nass um Hilfe an, der feststellen muß, daß die Naboo gar nicht
so arrogant sind. Er akzeptiert und vergibt auch Jar-Jar Binks. Er ernennt ihn zum
"Super-Heftig-General".
Die Gunganer treten mit einer riesigen Streitmacht gegen die Droiden der Handelsföderation an. Auf einem großen Feld vor Theed beginnt die entscheidene Schlacht um Naboo!
Unterdessen startet Panaka einen Ablenkunsgangriff, während Amidala, Qui-Gon und Obi-Wan den Hangar stürmen und die Jäger bemannnen lassen. Mit Ric Olié an der Spitze brechen die Naboo-Jäger auf, um die das Hauptschiff der Neimudianer, von dem aus die Droiden gesteuert werden, zu vernichten.
Aus Sicherheitsgründen soll Anakin in einem Cockpit des Jägers bleiben. Auch R2 läßt sich in das Heckteil des Jägers hiefen. Amidala und Panaka wollen nun mit den anderen Nute Gunray gefangennehmen, da öffnet sich die Hangartür und Darth Maul stellt sich demonstrativ vor die Helden. Er aktiviert sein Doppellaserschwert und ein gigantischer Kampf zwischen den beiden Jedi und dem Sith entbrennt.
Anakin startet aus Versehen den Jäger und fliegt auch zu dem großen Neimudianer- Kontrollschiff.
An allen Fronten tobt die Schlacht. Doch langsam geraten die Gunganer in ernste Probleme. Die Panzer der Föderation sind einfach zu stark. Amidala und Panaka gelingt es zwar Gunray zu erreichen, doch sie werden gefangengenommen.
Das Duell tobt immer noch zwischen Maul, Qui-Gon und Kenobi! Maul
wendet nicht nur seine Schwertkünste an, sondern auch allerlei Kampftechniken, die
Obi-Wan beinahe töten. Während sich der junge Padawan erholt, erreichen Qui-Gon und Maul
einen Raum mit einigen Energiefeldern, die sich nur zu einer bestimmten Zeit deaktivieren.
Es entsteht eine gespenstische Ruhepause, als sich ein Energiefeld zwischen Lord Maul und
dem Jedi schiebt. Obi-Wan muß den Kampf von ganz hinten beobachten.
Die Gunganer haben inzwischen den Kampf verloren! Jar-Jar und die anderen ergeben sich! Anakin muß mit seinem Jäger im Hauptschiff der Neimudianer notlanden, da sich die Systeme erhitzt haben. Verzweifelt versucht er mit R2D2 Hilfe die Systeme wieder hinzubekommen.
Die Energiefelder erlöschen und Qui-Gon und Maul bekämpfen sich weiter. Kurz bevor Obi-Wan dazustoßen kann, baut sich das Feld wieder auf.
So muß der junge Jedi-Anwärter tatenlos zusehen, wie Maul Qui-Gon den tödlichen Stoß versetzt.
Gunray sieht sich ebenfalls als Sieger, da taucht Padmé mit anderen Soldaten auf und bedroht ihn. Gunray hält sie für die echte Amidala und schickt seine Droiden hinterher, was sich als Fehler zeigt, da die richtige Amidala und Capt. Panaka nun die restlichen Droiden überwältigen können und Gunry gefangennehmen!
Maul und Obi-Wan beginnen mit einem
atemberaubenden Lichtschwertkampf, der allerdings damit endet, daß der Jedi entwaffnet
wird und von Maul in einen Schacht gestoßen wird. Kenobi kann sich an einem Vorsprung
klammern und baumelt hilflos über den Abgrund.
Anakin hat die Systeme wieder zum Laufen bekommen und ballert auf alles, was sich ihm entgegenstellt. Dabei trifft er auch den Hauptgenerator, welcher eine Kettenreaktion auslöst. Das Schiff wird zerstört und rechtzeitig kann Anakin entkommen.
Die Droiden auf Naboo brechen zusammen, da ihre Steuerung vernichtet worden ist. Der Sieg ist den Gunganern und den Naboo!
Maul steht überheblich am Rand des Abgrundes und schlägt mit seinem
Schwert gegen die Kante. Obi-Wan nimmt alle Kräfte zusammen, zieht sich
telekinetisch hoch, springt über Maul und zieht sich das Laserschwert von Qui-Gon heran.
Bevor Maul reagieren kann, hat Obi-Wan bereits Maul durchtrennt. Fassungslos stürzt der
Sith in zwei Teile in den Abgrund.
Qui-Gon liegt im Sterben. Er bittet Kenobi Anakin auszubilden. Der junge Padawan willigt ein, dann stirbt der Jedi-Meister.
Naboo ist befreit. Gunray und Rune Haako müssen zurückkehren und dem
Senat Rede und Antwort stehen. Palpatine kehrt auch Naboo zurück. Er ist nun neuer
Kanzler der Republik! Er dankt Obi-Wan und bekundet sein Interesse an der Jedi-Ausbildung
des jungen Skywalkers. Auch Yoda und Mace Windu fliegen nach Naboo, um
Qui-Gon die letzte Ehre zu erweisen. Es steht nun fest, daß Darth Maul ein Sith war. Yoda
erklärt, daß sie immer zu zweit sind, ein Meister und ein Schüler. Windu fragt sich
nun, wer getötet wurde, der Meister oder der Schüler?
Obi-Wan ist nun ein Jedi-Ritter und darf Anakin ausbilden. Am nächsten Tag findet eine gewaltige Siegesparade statt, in der Jar-Jar natürlich wieder seine Tolpatschigkeit unter Beweis stellen muß. Boss Nass schließt nun im Namen der Gunganer offiziell Freundschaft mit den Naboo. Als Zeichen des Friedens wird ihm eine leuchtende Kugel überreicht, die wohl »Söhne der Sonne« genannt wird. Alle feiern nun den Sieg über die Handelsföderation!
ENDE von EPISDODE I
Fazit: Ein hervorragender Film, der locker die Note 1 bekommt. Trotzdem waren die anderen STAR WARS Episoden besser, was jedoch nicht negativ EPISODE I angelastet werden soll. Es lohnt sich auf alle Fälle den Film anzugucken. Die Kritiker lagen falsch und haben Mist geredet. Bestes Beispiel ist ein guter Freund von mir, mit dem ich am 19.8 im Kino war. Durch die negativen Kritiken hatte er leichte Vorurteile gegen den Film und befürchtete enttäuscht zu werden. Ich versprach ihm, daß er mit einem breiten Lächeln das Kino verlassen wird und ich hatte recht!
Der Film besitzt die typischen guten STAR WARS Dialoge, hat Handlung und sehr gute Charaktere mit denen man sich identifizieren kann. Endlich wieder richtige Helden. Leute wie Perry Rhodan und Atlan! Natürlich sticht die excellente und einmalige Tricktechnik hervor! Noch nie war soetwas dagewesen! Die Charaktere wie Jar-Jar wirken einerseits faszinierend, aber andererseits auch völlig natürlich! Ich freue mich schon auf EPISODE II!!! Endnote: 1
Spezial: Die Charaktere zu EPISODE I
Qui-Gon Jinn (Liam Neeson)
Qui-Gon Jinn ist ein Jedi-Meister und der Ausbilder von Ben Obi-Wan Kenobi. Er gehört zu den besten Jedis und ist sehr weise.
Dennoch ist er ebenso eigenwillig und trotzig. Oft lag er mit Yoda und dem Jedi-Rat in Streit und hatte sich den Anordnungen der Jedi-Meister widersetzt. Das führte auch dazu, daß er nicht im Jedi-Rat sitzt.
Qui-Gon hat auf Tatooine Anakin Skywalker entdeckt und hält ihn für den Auserwählten, der der Macht Gleichgewicht bringen wird. Er will ihn zum Padawan nehmen, doch der Rat untersagt es ihm.
Auf Naboo stirbt Qui-Gon durch Darth Mauls Laserschwert. Vor seinem Tod bittet er Obi-Wan die Ausbildung Anakins zu übernehmen.
Seltsamerweise löst sich der Körper des Jedi nicht nach dessen Tod auf.
Die Zukunft: Qui-Gon könnte durchaus als Geist wieder in EPISODE II und III auftauchen. Sicher ist jedoch noch nichts.
Obi-Wan Kenobi (Ewan McGregor)
Obi-Wan ist seit jungen Jahren bereits Padawan von Qui-Gon Jinn. Er ist ein ausgezeichneter und weiser Jedi-Anwärter, wenn auch nach Angaben seines Meisters etwas eigenwillig und noch nicht so mit der lebendigen Macht vertraut. Kenobi begleitet Qui-Gon nach Naboo und duelliert sich in der Endschlacht mit Darth Maul. Der Jedi-Anwärter kann ihn bezwingen und gibt seinem Meister sein Wort, Anakin auszubilden. Kurz danach wird Obi-Wan Kenobi zum Jedi-Ritter ernannt.
Zukunft: Obi-Wan wird definitiv eine tragende Rolle in EPISODE II und III spielen. In EPISODE II wird er Anakins bester Freund werden und die ersten Fehler in dessen Ausbildung begehen...
Königin Amidala (Natalie Portman)
Die erst 14 jährige Amidala ist Königin des friedlichen und kleinen Planeten Naboo am Rande der Galaxis.
Doch durch die Blockade der Handelsföderation muß sich Amidala behaupten. Sie ist sehr stolz und dickköpfig, wird jedoch alles tun, damit es ihrem Volk gut geht.
Auf Coruscant stellt sie auf Anraten ihres Ministers Senator Palpatine einen Mißtrauensantrag gegen den damaligen Kanzler Valorum. Dieser wird auch verabschiedet. Als Nachfolger wird Palpatine gewählt.
Zusammen mit den Gunganern und Jedis befreit Amidala ihre Heimatwelt.
Zukunft: Amidala wird definitiv eine tragende Rolle in EPISODE II und III spielen. Sie wird sich in den dann 20 jährigen Anakin Skywalker verlieben und eines Tages die Mutter von Luke und Leia sein.
Anakin Skywalker (Jake Lloyd)
"Darth Vader in Spe"
Der Sohn von Shmi wächst auf Tatooine auf und zeichnet sich durch seine einmalige technische Begabung aus. Die Macht ist sehr stark in ihm, stärker als in irgendeinem anderen Jedi.
Er hilt Qui-Gon die Ersatzteile für den Nabooraumer zu bekommen, indem er das gefährliche Pod-Racer Rennen gewinnt. Anschließend wird ihm die Freiheit geschenkt und dem Rat der Jedi vorgeführt, die ihn erst einmal ablehnen, da sie seine Zukunft nicht spüren können.
Nach Qui-Gons Tod übernimmt Obi-Wan Anakins Ausbildung zum Jedi-Ritter. Der Rat billigt die Entscheidung.
Zukunft: Anakin wird in EPISODE II 10 Jahre älter sein und bereits fast ein Jedi sein. Er wird sich in Amidala verlieben und sie heiraten. Dennoch ist er von dem Wunsch besessen, seine Mutter zu befreien. Anakin hegt auch Sympathie zur Politik Palpatines.
Senator Palpatine (Ian
McDiarmid)
Die liebenswerte und so aufrichtig und freundlich wirkende Palpatine ist Senator der Welt Naboo.
Während der Blockade und dem Angriff durch die Föderation versucht er alles, was in seiner Macht steht, um seinem Planeten zu helfen, jedoch erfolglos.
Erst als Amidala nach Coruscant reist, schöpft er neuen Mut. Palpatine sieht die Galaxis durch die Korruption und den Bürokratismus bedroht. Er will eine starkte Führungsperson in der Republik sehen.Amidala stellt auf sein Anraten hin einen Mißtrauensantrag gegen Kanzler Valorum, der auch erfolgreich verabschiedet wird. Palpatine wird zum neuen Kanzler gewählt, womit er vorerst seine Ziele nach der Befreiung Naboos erreicht hat.
Zukunft: Palpatine wird in EPISIODE II die Republik mit fester Hand regieren und versuchen Anakin Skywalker auf seine Seite zu bekommen. Ebenfalls wird er gewaltig aufrüsten und die Monarchie ausrufen! Palpatine wird Imperator werden!
Darth Sidious (Ian McDiarmid)
Darth Sidious ist der letzte lebende Sith Lord nach Darth Mauls Tod auf Naboo. Der geheimnisvolle Mann strebt die Machtübernahme der Republik an.
Sidious hat die Neimudianer nur benutzt, um ein politisches Ziel zu erreichen. Sidious ist durch und durch verschlagen, skrupellos, unbarmherzig, machtgierig und böse!
Nach dem Tod von Darth Maul macht er sich auf die Suche einen neuen Sith Lord anzuwerben.
Zukunft: Sidious wird in EPISODE II wahrscheinlich seine wahre Identität preisgeben und das Imperium unter seiner Führung aufbauen. Er wird damit beginnen, Anakin Skywalker zur Dunklen Seite der Macht zu verführen.
Darth Maul (Ray Park)
Der dunkle Lord der Sith ist der Schüler von Darth Sidious gewesen. Maul war seinem Meister treu ergeben, voller Haß gegen die Jedi.
Lord Maul, ein sehr wartkarger Sith, verfügte zudem über brilliante Kampftechniken, die ihm letztendlich auch den Vorteil gegenüber Qui-Gon einbrachten.
Seine Arroganz und Überheblichkeit besiegelten jedoch das Schicksal Darth Mauls.
Zukunft: Keine, da er definitiv tot ist!
Jar Jar Binks (Ahmed Best)
Jar-Jar Binks, der Gunganer, ist zwar ein Tolpatsch, doch er hat sein Herz am rechten Fleck. Tapfer stand er den Jedis zur Seite und verteidigte Naboo!
Zukunft: Jar-Jar wird wohl in EPISODE II auftauchen. Über das Ausmaß seiner Rolle ist jedoch noch nichts bekannt.
Sio Bibble (Oliver Ford
Davies)
Der treue Minister der jungen Königin Amidala harrte bis zum glücklichen Ende in Gefangenschaft des Neimudianers Nute Gunray aus und stand stets loyal seinem Volk gegenüber.
Zukunft: Möglich, daß Bibble wieder in EPISODE II auftaucht, sicher ist jedoch nichts.
Yoda (Frank Oz)
Der weise Lehrmeister der Jedi ist sich über Anakin Skywalkers Zukunft nicht sicher. Ihm wäre es lieber gewesen, wenn Anakin nicht ausgebildet wird.
Zukunft: Yoda wird definitiv in EPISODE II und III auftreten und eine tragende Rolle spielen.
Mace Windu (Samuel L. Jackson)
Mace Windu ist die rechte Hand Yodas und ein einflußreicher Jedi. In EPISODE I war es schwer seine Meinung festzustellen. Jedenfalls schien auch Windu ein Gegner Anakins zu sein.
Zukunft: Auch Windu wird in EPISODE II zurückkehren und eine größere Rolle zugesprochen bekommen, als in EPISODE I.
Boss Nass (Brian Blessed)
Boss Nass, der Anführer der Gunganer war erst ziemlich negativ gegen die Naboo eingestellt. Er hielt sich für arrogant und eitel, doch Amidala konnte ihn vom Gegenteil überzeugen.
Zukunft: Schwer zu sagen, könnte aber auch wieder auftauchen
Nute Gunray (Silas Carson)
Gunray (links) ist der Vizekönig der neimudianischen Handels- föderation. Er ist verschlagen, aber auch nicht sonderlich mutig. Gunray hatte sich mit Darth Sidious zusammengetan, bereute diesen Schritt allerdings.
Zukunft: Da Sidious sein Ziel erreicht hat, wird Gunray sicher nicht mehr benötigt.
Watto (Deutscher Sprecher: Udo
Schenk)
Der geldgierige Toydarianer Watto ist ein fähiger und bekannter Händler auf Tatooine. Einst war er der Herr von Anakin Skywalker und noch immer ist Anis Mutter in seinem Besitz. Die Habgier und sein zu großes Selbstbewußtsein hatten ihn bereits Anakin und viel Geld gekostet.
Zukunft: Sicherlich dürfte Watto noch einmal in EPISODE II auftauchen, wenn Anakin Skywalker nach Tatooine zurückkehrt, um sein Versprechen zu halten.
Captain Panaka (Hugh Quarshire)
Capt. Panaka ist der loyale Anführer der königlichen Leibgarde. Er weicht keinen Schritt von Amidalas Seite.
Panaka hatte während der Rückeroberung Naboos zuerst einen Ablenkungsangriff gestartet und dann zusammen mit Amidala Nute Gunray überwältigt.
Zukunft: Panaka wird sicherlich in EPISODE II auftauchen und an Amidalas Seite stehen.
C-3PO (Anthony Daniels) und
R2D2 (Kenny Baker)
Während R2D2 auf Naboo entworfen wurde und dort auch mit der Rettung der königlichen Raumfähre seine erste Heldentat beging, stellt sich heraus, daß C-3PO von Anakin Skywalker erschaffen wurde.
Zukunft: Die beiden Droiden werden 1000 % in beiden EPISODEN aufauchen!!
Jabba der Hutte (sichselbst)
Jabba der Hutte gehört zu den berüchtigsten Verbrechern der Galaxis. Zusammen mit etlichen anderen seiner Artgenossen regiert er den Wüstenplaneten Tatooine.
Jabba verfügt über eine gewaltige Armee an Kopfgeldjägern. Sein treuester Vasall ist der Twi`lek Bib Fortuna.
Zukunft: Jabba wird sicherlich auch in EPISODE II auftauchen, da wieder Tatooine vorkommt.
Shmi Skywalker (Pernilla August)
Shmi ist die Mutter von Anakin Skywalker. Eine liebende und treusorgende Frau, die alles für ihr Kind tun würde.
Nach ihrer Aussage hatte Anakin keinen Vater. Sie trug das Kind einfach aus und spürte schon damals, daß er etwas besonderes ist!
Zukunft: Shmi Skywalker wird in EPISODE II auftauchen und dort wahrscheinlich sterben. Dies wird einer der Hauptgründe sein, warum Anakin anfängt für die Dunkle Seite der Macht empfänglich zu werden.
SYNCHRONSPRECHER
Qui-Gon Jinn.............................................................Bernd Rumpf
Obi-Wan Kenobi.......................................................Philipp Moog
Padme/Amidala.........................................................Manja Döring
Anakin Skywalker....................................................Constantin von Jascheroff
Senator Palpatine.....................................................Friedhelm Ptok
Darth Sidious............................................................Wolfgang Dehler
Darth Maul................................................................Tobias Meister
Yoda...........................................................................Gerry Wolff
Mace Windu..............................................................Helmut Gauss
C-3PO.........................................................................Wolfgang Ziffer
Sio Bibble...................................................................Horst Lampe
Wattoo........................................................................Udo Schenk
Kanzler Valorum......................................................Frank Criazynski
Ki-Adi-Mundi...........................................................Norbert Gescher
Senator......................................................................Joachim Kerzel
Dialogbuch und Regie: Tobias Meister
Artikel von Nils Hirseland
Das Copyright für alle Bilder liegt bei LUCASFILM (C) 1999