ALGION

NGC 4258 oder M 106, Irregulär

Die Galaxis der Algiotischen Wanderer!

Galaxis Algion  

Laut diverser Internetseiten handelt es  sich bei M106 um eine Nachbargalaxis von M94 (Chearth), innerhalb der PR-Serie besser als Chearth bekannt!

Die Entfernungsangaben schwanken zwischen 21 und 25 Mill Lichtjahren.

Es ist aber hauptsächlich die Annäherung der Koordinaten, die mich dazu veranlaßten M106 als Heimat der Algiotischen Wanderer zu bestimmen.

Interessant ist das die Galaxis M106, oder Kudhu, während der Einsickerung der Gys Voolbeerah in die Milchstraße Erwähnung findet. Zumindest befanden sich in M106 zweitweise MVs.

Eine Besonderheit sollte man diesem Zufall, sollte sich die Annahme das M106 mit der Galaxis Algion gleichzusetzen ist, aber nicht zumessen, da MVs in vielen Teilen des Universums anzutreffen waren. Und sicher auch noch sind.

Algion ist die Heimat der Algiotischen Wanderer, die sich aus den unterschiedlichsten Völkern dieser Galaxis zusammensetzen.

Nachdem die Tazolen in das Sternenreich der raumfahrenden Völker von Algion aufgenommen wurden, wurde ihnen offeriert das im kosmischen Denken kein Platz für die vielen Götter die die Tazolen huldigten seien. Damit gaben sich die Tazolen in Ihrem Inneren aber nicht zufrieden und schafften es immer wieder ihren Glauben den neuen technischen und wissenschaftlichen Errungenschaften anzupassen.

Ausschlaggebend für die noch stärkere Fanatisierung der Tazolischen Religion war die Entdeckung eines sehr starken Hyperstrahlers der von ihnen als "Tor der Erleuchtung" und Gefängnis für ihre Gottheit Gaintanu erkand wurde.

Nun glaubten sie dessen Aufenthaltsort zu kennen und setzten fortan alles daran diesen Ort zu erreichen.

Nach vielen Jahren war es ihnen dank ihres Fanatismus und Zieles gelungen die Galaxis Algion zu unterwerfen und alle Völker ihrem Glauben unterzuordnen.

Etwa im Jahre 600 der tazolischen Raumfahrt machte sich das Clannach Imperium, wie sich das tazolische Reich auch nannte, daran eine Expedition zum "Tor der Erleuchtung" zu Starten. Nach 5 Jahren kehrte die Expedition dezimiert und ohne erreichtes Ziel Gaintanu zu befreien zurück.

Etliche Jahre später taucht Shabazza in Gestalt des Gottes Xion auf und gab den Algioten die Möglichkeit ihren Gott zu befreien.

Das Ergebnis ist die Algiotische Invasion Chearts die als Mittel zum Zwecke Shabazas diente, und zwar die Sonnenwürmer zu befreien und auf die Galaxien der Koalition Thoregon loszulassen, vorzugsweise aber auf die Milchstraße.

 Astronomische Daten:

Die Galaxis gehört zu den Objekten die von Mechain gefunden wurden und zusätzlich in den Messierkatalog aufgenommen wurden.

Klassifiziert wird sie als eine Spirale vom Typ SAb oder Sbc.

Die Galaxie beherbergt ein massives, dunkles Objekt, das man zu der bis heute engsten Entfernung vom Zentrum zurückverfolgen konnte: 36 Mill Sonnenmassen befinden sich innerhalb eines Volumens mit einem Radius von 1/24 bis 1/12 Lichtjahren. Dies ist die dichteste Massenkonzentration, die man jemals gefunden hat.

NGC 4258 zeigt Anzeichen von Unordnung in ihren Scheiben und auch im Kernbereich. Ein paar "Geisterarme", unsichtbar, aber mit Radioteleskopen aufspürbar, ziehen hinter den sichtbaren Armen her. Eine sehr ungewöhnliche Erscheinung!

Der Kern ist sowohl im optischen als auch im Radiobereich ungewöhnlich hell. Es gibt Hinweise darauf das er vor etwa 18 Millionen Jahren zwei Materiewolken mit einer Gesamtmasse von mehreren Millionen Sonnen entlang der galaktischen Ebene ausstieß.

Entfernung zur Milchstraße etwa 19 Mill Lichtjahre

Entfernung zu Chearth 4 Mill Lichtjahre (Laut PR 1946);