dorgon2.jpg (16475 Byte)

Dies und das aus DORGON

 

Nun endlich habe ich mich einmal aufgerafft auch für das TERRACOM einen Dorgonartikel zu schreiben. Nicht, daß es mir keinen Spaß machen würde, im Moment fällt allerdings viel an in Sachen PROC Fanzyklus, daß mir nur wenig Zeit für andere Dinge bleibt.

Womit wir auch gleich beim Thema wären: Es tut sich viel im Dorgonzyklus, nicht nur in den Heften sondern auch Hinter den Kulissen.

Zur Zeit wird werden die Exposés für die Heft 12 bis 30 verteilt, die ja den eigentlichen Dorgonzyklus behandeln. Wer glaubt, daß Exposés und Datenblätter für einen Fanzyklus nicht so umfangreich sind, wie für Profi-Romane, der wird, zumindest hier, eines besseren belehrt. Jedes Exposé hat knapp eine Seite Länge dazu kommen etliche Datenblätter über fast quasi jede wichtige Person, die Technik der Völker, die Geschichten der einzelnen Reiche und Völker bishin zu dem Kontingent einer Raumflotte. All das sind wichtige Dinge, die in einem Datenblatt behandelt und niedergeschrieben werden müssen, um dem Autor soviele Fragen wie möglich gleich zu beantworten. spacej1.jpg (24658 Byte)Der Schreiberling muß sich ein gutes und stichhaltiges Bild über die Protagonisten und ihr Umfeld bilden können. Außerdem verhindert eine gute Charekteristik und genaue Beschreibung zuviele Widersprüche in den Romanen verschiedener Autoren.

Die Datenblätter im MORDRED Zyklus waren noch verhältnismäßig klein, da es ein recht überschaubares Umfeld war. Die Datenblätter im DORGON Zyklus sind jedoch viel umfangreicher, da im Zyklus insgesamt drei verschiedene Handlungsebenen stattfinden werden. Doch genug über diese Handlung, darüber gibt es mehr in der Augustausgabe der TERRACOM.

Ich möchte hier erst einmal auf die Abänderungen im MORDRED-Zyklus eingehen. Da gibt es nämlich einige. Zum einen werden zwei Autoren aus dem Team ausscheiden. Zum einen Miguel Solasse, der Heft 7 »Unheilvolles Treffen« verfaßt hat, kann aus zeitlichen Gründen leider nicht mehr teilnehmen und auch Guido Eckert, der von Anfang an nur 2 Hefte schreiben wollte (Heft 4 »Agenten haben viele Gesichter« und Heft 5 »Agentenjagd«) und sogar mit mir zusammen noch Heft 10 »Dunkelheit bricht ein« geschrieben hat. Beiden Autoren gilt mein Dank für die schöne Zusammenarbeit. Vielleicht wird man von Guido mal wieder etwas lesen. Mich würde es freuen!

tibi6.jpg (36078 Byte)Ab Heft 9 erscheinen die Hefte in einem einwöchigen Intervall, die neuen Termine stehen in den Clubnews drin. Zum Abschluß des MORDRED-Zyklus werden Heft 10 und 11 in einem Doppelroman gleichzeitig erscheinen und so einen extra Leckerbissen darstellen. Danach gibt es dann bis genau 1. September eine Pause, bevor es dann richtig mit dem DORGON Zyklus losgeht. Dann werden auch wieder einige neue Leute ins Team stoßen. Als neue Autoren werde ich dann meinen Bruder Jens und Mirco Matuscheck begrüßen dürfen, die mit drei bzw. einem Heft dabei sind. Als Zeichner werden vor allem Swen Papenbrock aus der PERRY RHODAN Serie und Rüdiger W. Wick (ATLAN) für ein Titelbild mit dabei sein. Auch Ralph Voltz, PROC Mitglied und Titelbildzeichner von PERRY RHODAN wird ein Bild zeichnen, und zwar für Heft 30!

Außerdem bekommt DORGON auch einen internationalen Touch, da ab Juli der Zyklus auch in Englisch zu lesen sein wird. Allen voran Holger Höpfl und Dwight Decker und den anderen Übersetzern haben wir diese schöne Wendung zu verdanken. Ich bin froh, daß wir unseren internationalen Mitgliedern auch etwas bieten können.

Als letztes (nächstes Mal gibt es mehr Dinge, was so hinter den Kulissen abläuft) möchte ich noch ein paar Worte zur

Druckversion verlieren.adler1.jpg (38460 Byte)

Bis jetzt gibt es eine Druckversion von Heft 1 und 2. Die anderen sind bereits in der Arbeit und können als WORD-Datei zugesendet werden. Ansonsten können wir auch gerne ausgedruckt das Heft oder die Hefte (empfielt sich wegen den Portokosten) gegen ein Entgelt von 2 DM pro Heft und 3 DM Porto auch zuschicken.

So, das war es nun von mir! Bis zum nächsten Mal!

Ad Astra

Nils Hirseland***