"Mondras Eheberatung" - 1000 Mitglieder beim PROC - Eine tolle Stimmung!

D e r T h o r e C O N

in Braunschweig

von Nils Hirseland

Dieser Con wird sicherlich für alle Besucher unvergeßlich bleiben. Der ThoreCON, veranstaltet von dem braunschweiger Phantastika Förderverein, war ein voller Erfolg!

gebaeude.jpg (48798 Byte)

Das Gebäude des ThoreCONs. Vom Aussehen könnte es noch von den Porleytern stammen...

Bereits Freitag Abend war die Stimmung sehr ausgelassen. Eine rege Anzahl von PERRY RHODAN Fans hatte sich bereits zu diesem Vorcon versammelt. Einige, um Spaß zu haben, andere, um für den morgigen Tag Vorbereitungen zu treffen.

autoren.jpg (27210 Byte)

Die Autoren und der Redakteur: Klaus N. Frick, Ernst Vlcek, Rainer Castor, Robert Feldhoff, Arndt Ellmer und Uwe Anton.

Auch der PROC war natürlich anwesend. Sebastian Schäfer und ich erreichten gegen 19 Uhr das Congebäude. Zuerst traf ich Ulrich Bettermann und unterhielt mich mit ihm über einige Soundtracks. Auch Florian "Flocky" Breitsameter, der Redakteur der Fandom A Week, war mit von der Partie, ebenso wie Alexander Kaiser, einer der Vertreter des Black Hole Galaxy Clubs. Natürlich wurden wir auch herzlich von den Veranstaltern, wie Holger Voges oder "Magic" begrüßt. Kurz danach erforschten wir erst einmal das Congebäude, welches von außen wenig hermachte, innen jedoch hervorragend ausgestattet war. Wir begannen langsam den Clubtisch aufzubauen und hängten die ersten Bilder, die auch in der PROC Künstlergalerie zu sehen sind, auf.

opening2.jpg (46293 Byte)

Das Opening: Uwe Anton, Klaus N. Frick, Klaus Bollhöfener, Eckhard Schwettmann, Sabine Bretzinger, Robert Feldhoff, Arndt Ellmer, Rainer Castor, Hubert Haensel, Ernst Vlcek, Rainer Löffler (Hanschuk) und Götz Roderer.

Eine Weile später kamen weitere PROC´ler, nämlich die Leute aus Münster, allen voran Werner Boeinghoff und Markus Kachel.

Wir setzen uns wieder nach unten und berieten über dies und das. Die PROC e.V war ein großes Thema. Dank Werner Boeinghoff konnte ich mir ein Bild machen, ob es nötig ist, einen e.V zu gründen oder nicht. Letztendlich haben wir uns gegen eine PROC e.V entschlossen, da es schlichtweg nicht nötig ist!

robert2.jpg (21828 Byte)

Robert Feldhoff beim Kaffetrinken

Die ersten Biere wurden geöffnet, einige tranken weniger, andere wollten schnell an den Vorcon von Hamburg im letzten Jahr Anschluß finden. Alexander Kaiser zum Beispiel beehrte uns wieder mit seinen Gesangeskünsten. Der PROC bzw. Münsteraner Thoregon e.V Pulk traf auch sehr schnell auf die Autoren, die anmarschiert kamen. Der Abend verlief sehr nett und gemütlich. Wir unterhielten uns viel mit Robert Feldhoff. Ich persönlich wurde aber wieder mit viel Arbeit bereits am ersten Tag eingedeckt. Alexander Ilg, ein fleissiger Vertreter der PERRY RHODAN FAN ZENTRALE, fragte mich, ob der PROC nicht Interesse an einer Fandom CD-ROM für den Weltcon hätte. Ich gab natürlich sofort meine Zustimmung zu diesem sehr interessanten Projekt. Genauere Infos stehen noch nicht fest, nur soviel: Am Freitag, den 17. Dezember, also beim Vorcon des Weltcons, werden die Ergebnisse dieser Fanarbeit bekanntgegeben.

gruppe.jpg (21994 Byte)

Traute Runde am PROC Tisch! Rainer Schwippl, Bernd Gemm, Rainer Castor, Uwe Anton, ein weiterer Fan und hinten Martin Marheinecke

Auch Werner Boeinghoff hatte wieder eine sehr interessante Idee (Er gab mir auch die zündenden Impulse für die interaktive Story LONDON II). Nämlich ein sogenanntes "MUD" Spiel. Ich habe die genaue Übersetzung nicht mehr in Erinnerung, aber es soll sich um ein Textgame handeln. Eine bestimmte Voraussetzung wird gegeben und die Person muß eben seine Abenteuer erleben, wobei alles eben auf Textebene stattfinden soll. Dafür werden noch Programmierer und auch Autoren gesucht.

jumpy.jpg (13658 Byte)

Maskottchen des PROC Tischs: Jumpy!

Eine der lustigsten Begebenheiten war zweifelsohne Götz Roderers (Taschenbuchautor) Ausspruch: "Wo finde ich denn jetzt ein Hotel in Bielefeld" Daraufhin fragte Klaus Bollhöfener etwas verdutzt, ob er sein Hotel in Bielefeld hätte. Götz verneinte, er müsse sich noch eins suchen. Bolli war immer noch etwas irritiert, daß Götz ein Hotel in Bielefeld haben wollte, obwohl wir in Braunschweig waren. Sichtlich verwundert über diese Tatsache holte der Autor seine Zugkarte heraus, auf der Bielfeld stand! Nun ja... J

Der Abend endete so gegen 1 Uhr für die meisten Beteiligten, auch für mich. Da ich bei Sebastian übernachten konnte, fuhren wir nach Hildesheim, wo wir knapp 4 Stunden Schlaf hatten.

Am Samstag standen wir kurz vor 8 uhr morgens wieder in Bielefeld...ähh Braunschweig auf der Matte und schlossen den PC an und bauten die restlichen Utensilien für den Clubtisch auf. Die Autoren und Redakteure tauchten so gegen 10 Uhr auf. Eckhard Schwettmann gesellte sich eine ganze Weile zu uns dazu und kaufte auch (vorbildlich!!) eine Club CD-ROM. Die Autoren hingegen unterzeichneten eine bestimmte PROC CD-ROM, die später beim Pyramiden Quiz als Preis angeboten wurde. Auch Swen Papenbruck und Rüdiger W. Wick, die ich beide für ein Titelbild des Dorgonzyklus gewinnen konnte, waren lange am Clubtisch, wie auch Arndt Ellmer, Hubert Haensel, Rainer Castor und Uwe Anton.

proc2.jpg (23454 Byte)

Buntes Treiben am PROC Tisch! Vorne Werner Boeinghoff, der gerade wohl die interaktive Story LONDON II liest und sich dabei selbst im Roman wiederfindet.

Eine besondere Freude war natürlich der Beitritt von Hubert Haensel und Uwe Anton, die zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden! Auch Ulrich Bettermann und Florian Breitsameter erschienen früh morgens. Ulrich brachte mir den Original Godzilla Soundtrack von David Arnold (eine wahre Rarität!) mit und Flocky war sichtlich entsetzt über die Soundcheckproben im großen Saal, als Erik Nagel (glaube ich zumindest) versuchte wie Howard Finkel oder Nic Buffer PERRY RHODAN anzukündigen. Dann kam die große Stunde der Eröffnung und alle Autoren und Redakteure, mit Ausnahme von H.G Francis, Susan Schwarz und leider wie fast immer in letzter Zeit auch Horst Hoffmann, erschienen auf der Bühne.

roderer.jpg (23794 Byte)

Götz Roderer (links) wird von Flocky und mir als neues PROC Mitglied angeworben! Beim PC steht noch Ulrich Bettermann.

Die Programmplanung verlief etwas holprig und auch die Technik machte (auch beim PROC) mehr als einen Strich durch die Rechnung, doch die Programmpunkte waren sehr gut ausgewählt.

In insgesamt drei Räumen gab es fast durchweg interessantes Programm. Auch die Presse war stark vertreten und hatte sich wohl besonders auf den PROC konzentriert. Zumindest kam ein Reporter nach dem anderen. Zuerst eine Dame von einer Braunschweiger Tageszeitung, die sich besonders über die Fanaktivitäten informieren wollte. Holger Höpfl, Sebastian Schäfer und ich beantworteten die Fragen nach bestem Gewissen (und machten natürlich für unsere Lieblingsserie kräftig Werbung!). Später kamen noch zwei andere Reporter (keine Ahnung von welcher Zeitung) und zeigten sich sehr von der PROC CD beeindruckt und kauften ein Exemplar. Der nächste Journalist vom ÄON Team war schon etwas geiziger, er wollte eine CD umsonst haben. Zum Ausgleich soll wohl ein Bericht über uns in den offenen Kanälen kommen.

hirseland.jpg (32948 Byte)

Sebastian Schäfer und meine Wenigkeit am Clubtisch des PROC!

Um 12 Uhr war dann die Fandomsitzung an der wirklich nur wenige teilnahmen. Unter der Leitung von Klaus Bollhöfener, der ja bekanntlich der Vorsitzende der PRFZ ist, waren Stefan Schaper vom PVC in Braunschweig, Florian Breitsameter vom SFCD, Rainer Schwippl, meine Wenigkeit und Alexander Ilg tatkräfigt an der Diskussion beteiligt. Zuerst sprach Bolli über den Weltcon in diesem Jahr und gab uns eine interessante Vorschau. Die PRFZ soll den Freitag Abend gestalten. Nach attraktiven Programmpunkten soll nun herumgefragt werden. Nach dem, was Klaus bereits über den PERRY RHODAN Weltcon angekündigt hat, kann ich eigentlich nur jedem raten, dieses Ereignis zu besuchen.

better.jpg (86460 Byte)

Ulrich Bettermann und Florian Breitsameter

Es gab aber noch einge andere Gesprächspunkte. So plant das PERRY RHODAN Fandom nun ein gemeinsames Fanzine für den Weltcon anzubieten, bei dem jeder Club seinen Beitrag dazu liefern kann. Es wurde wieder über die Fandom CD gesprochen, die ja auch zum Weltcon erscheinen soll. PRFZ und PROC machten sich ebenfalls für mehr Clubwerbung untereinander stark. Doch bis jetzt nutzen die Clubs dieses Möglichkeit leider sehr selten.

                     es.jpg (66597 Byte)            krietsch.jpg (69124 Byte)

                        Eckhard Schwettmann (links)                               Chefredakteur der Terracom, Thorsten Krietsch

Ein weiteres Gesprächsthema war der PROCON 2000, der tatsächlich stattfinden soll. Der PERRY RHODAN ONLINE CLUB hat die Unterstützung der PRFZ und von VPM! Damit kann man langsam in die Planung für diesen Con gehen. Aller Voraussicht nach soll er im Mai nächsten Jahres in Stuttgart ausgestragen werden. Als Gäste von VPM würden sich die Ehrenmitglieder des Clubs anbieten. Doch bis jetzt kann man keine genaueren Angaben dazu machen. Die Fandomsitzung brachte viel (Arbeit für mich <g>) und man sollte solche Sitzungen, an denen ausschließlich die Aktiven eines Clubs teilnehmen sollten, regelmäßig wiederholen.

Gegen 13 Uhr stellten sich die "Jungautoren" des PERRY RHODAN Teams, also Hubert Haensel, Uwe Anton und Rainer Castor, vor. In den Nebenräumen lief der Kaffeeklatsch mit anderen Autoren und Klaus Bollhöfener erzählte von den Lausbibern.

haensel.jpg (91687 Byte)

"Jungautor" Hubert Haensel

Arndt Ellmer referierte gegen 14 Uhr über die Blues CD und Eckhard Schwettmann gegen 16 Uhr über die neuen Ereignisse aus dem Marketing. Am meisten beeindruckte mich die Atlan Zeitabenteuer CD, die mit brillianten Videosequenzen über den Angriff auf Atlantis die Vorfreude auf diese CD-ROM deutlich steigerte. Laut "E.S" Angaben soll die CD im Mai oder Juni im Handel erhältlich sein. Der PROC wurde insgesamt 30 CDs los. Besonderes Augenmerk fiel auf die Druckausgaben der Dorgonhefte. Es wäre zu überlegen, ob man so etwas nicht permanent auf einem Con anbietet.

ellmers.jpg (34920 Byte)

Die Ellmers und Ernst Vlcek

Die Besucherzahlen schwächten sich leider zum Nachmittag hin ab, was sich auch negativ auf die Club- und Händlertische auswirkte. Die Stimmung strebte jedoch auf den Höhepunkt zu. Um 20 Uhr war die große Diskussionsrunde mit den Autoren angesetzt, die zwar weniger Informativ war (wie immer, aber anders geht es auch nicht), dafür wieder recht lustig. Danach folgte das Pyramidenquiz. Unsere Leute vom PROC belegten Platz 3 und 4. Alexander Kaiser kam auf den zweiten Rang und sein hamburger Kollege vom Black Hole Galaxy Club, den ich nur mit dem Pseudonym "Hamiller" kenne, erreichte den ersten Platz. Sehr zur Freude des PROC nahm er die Club CD als ersten Preis, was sicherlich daran lag, daß alle anwesenden Autoren und Redakteure sowie Zeichner unterschrieben hatten.

runde.jpg (38715 Byte)

Die große Autorenrunde!

Der unumstrittende Höhepunkt folgte danach. Klaus N. Frick und Hermann Ritter zogen eine brillante Show ab, die über einen Autorentest, einen Low Budget PERRY RHODAN Film bis hin zu Mondras Eheberatung ging, in der Klaus N. Frick die Mondra spielte und Hermann Ritter den Eheberater. Für so viel gute Unterhaltung wurde seit Jahren nicht mehr auf einem Con in einem Programmpunkt gesorgt! Das Convideo dazu kann man unter www.sciencefiction.de für 20 DM erhalten. Es lohnt sich!!!

karotten.jpg (32189 Byte)                      gucky.jpg (79608 Byte)

Hier sehen wir, was aus einem PR Film geworden wäre, wenn die Recht immer noch bei Bernd Eichninger liegen würden! J Eine gelungene Show von Klaus N. Frick als Icho Tolot und Hermann Ritter als Gucky!

tolot.jpg (26409 Byte)              duplos.jpg (27437 Byte)

"DaGlausch" als Icho Tolot                                                   Und zusammen mit Hermann Ritter als Duplos, die sich                                                                                                  gerade die Frage stellen, ob die Kopien auch tot sind, wenn                                                                                                  der Kopierer zerstört werden.

Für den PROC ein ganz besonderer Erfolg, der sich aber erst einen Tag danach herausstellte, war das Erreichen von 1000 Mitgliedern! Florian Breitsameter war der Glückliche. Es gelang ihm sogar noch Götz Roderer in den Club zu bekommen!

Der Samstag Abend verlief ähnlich nett wie der vorherige Abend. Die Fans scharrten sich um die Autoren und verwickelten sie in Gespräche. Gegen Mitternacht seilten sich die Leute von VPM jedoch langsam ab, um für den Sonntag noch fit zu sein.

Der letzte Tag des Cons verlief weitaus ruhiger. Für die Club- und Händlertische lohnte es sich nicht mehr, viel zu präsentieren. Dafür konnte man viel mehr sich mit den Lesern und Autoren beschäftigen.

Gegen 13 Uhr machte ich mich dann auch auf den Heimweg. Was mir besonders an diesem Con gefiel, war die gute Atmosphäre zwischen Autoren und Lesern. Jeder nahm sich viel Zeit für die Fans. Die Stimmung war sehr gut und ich hoffe, daß es bald wieder einen PERRY RHODAN Con in Braunschweig geben wird!


Text: Nils Hirseland / Fotos: Ulrich Bettermann