V o r w o r t(e)




Liebe Clubmitglieder,

herzlich willkommen zur Maiausgabe der Terracom. Diesmal brandaktuell mit dem Bericht zum ThoreCON, der vom 23. April bis 25. April in Braunschweig stattfand. Den illustrierten Conbericht findet ihr in der PROC Rubrik. Der ThoreCON war ein unvergeßliches Erlebnis, ich denke für jeden Besucher. Die Autoren und Organisatoren haben ein schönes und auch sehr unterhaltsames Programm geboten und sich zudem sehr um die Leser gekümmert.

In Sachen Projekten wird sich nach dem ThoreCON auch einiges tun. Insbesondere werden wir verstärkt mit der PERRY RHODAN FAN ZENTRALE, aber auch einigen anderen Clubs zusammenarbeiten. Einige dieser Projekte werden beim PERRY RHODAN Weltcon im Dezember dieses Jahres vorgestellt werden.

Eine ganz besondere erfreuliche Nachricht hat sich auch beim ThoreCON zugetragen. Wir haben nun offiziell 1000 Mitglieder! Florian Breitsameter, den einige von der Fandom A Week, kurz FAW, kennen, ist der Glückliche. Doch um ihn herum, also in den 990zigern Anmeldungen ist einige Prominenz, so zum Beispiel PR Taschenbuchautor Götz Roderer und die beiden PERRY RHODAN Autoren Hubert Haensel und Uwe Anton, die somit zu den Ehrenmitgliedern des Clubs gehören.

Der PROC konnte auf dem Con wieder viel Werbung für sich machen, so auch durch Interviews mit dem ÄON Team und einigen Tageszeitungen im Raum Niedersachsen. Außerdem, so hoffe ich, haben die Vertreter des Clubs sich auch recht gut um ihre Mitglieder auf dem Con gekümmert!

Nun zu dieser Ausgabe. Einen Bericht mit Bildern über die PERRY RHODAN Raumschiffmodelle von Revell wird es geben, sowie eine Soundtrackrezension von Godzilla und Mighty Joe Young. Natürlich gibt es sonst die üblichen Artikel ( Terra News, PROC Galerie, PR News ) auch. In den PROC News sollte jeder einmal hereinschauen, denn es hat sich viel getan.

Die L-Files werden diesmal mit dem Schwerpunkt PROC e.V und Dorgon vertreten sein, denn auch dort gab es einen regen Mailverkehr.
 
 

hirseland.jpg (17214 Byte)
 
 

Ich wünsche wieder viel Spaß beim Lesen!

Mit den besten Grüßen!

Nils Hirseland***

Präsident des PROC
 
 
 
 
 

Ja wer sagt's denn, die FanZentrale macht sich, bloß frage ich mich auch heute noch, inwieweit die FanZentrale e. V. eigentlich VPM ist ... Ich möchte hier niemanden kritisieren, ich fand die Idee schon damals gut. Daß man allerdings nicht eine FanRedaktion in die Redaktion eingebunden hat war wohl psychologisches Feingefühl, es gäbe wohl wesentlich weniger Mitglieder wenn man bei VPM Mitglied werden müßte. Nunja, die Zusammenarbeit mit den anderen Clubs läuft aber seit einigen Jahren wieder besser und wird sich wohl auch noch stark verbessern wie man aus den Gesprächen beim ThoreCon
heraushören konnte. Die FanZentrale hat mit ihren finanziellen Mitteln (die nicht von VPM sondern von den Beiträgen kommen) etwas geschafft was in den 90ern richtig selten geworden ist, Professionalität. Cons werden interessanter, das "Fanzine" SOL bringt Farbe ins schwarzweiß Leben eines Fans und doch bleibt es eine Dachorganisation obwohl man es ihr nicht
ansieht, aber sie hat uns allen bisher nur was gebracht und wenn es für einige nur der bessere Kontakt zum Verlag ist welcher ja meist über Klaus Bollhöfener abläuft welcher ja als gespaltene Persönlichkeit dort arbeitet :-)
Aber sprechen wir doch zum Schluß noch über den PROC selber. Also knapp ein Jahr nach dem Zusammenschluß des PRWCC mit dem TOPRC kann ich eine recht positive Bilanz ziehen. Man braucht sich nur anschauen, wieviel Projekte
derzeit sehr erfolgreich laufen bzw. geplant sind. Ich denke mal, die Gründung eines Onlineclubs war eine hervorragende Idee (war das nicht meine damals 1995 <g>). Wo man in manchen Bereichen noch rätselt, was das Internet eigentlich bringt hat es sich hier schon gezeigt. Die Zeit der gedruckten Fanzines und großen "normalen" Club ist nicht unbedingt vorbei aber eben
auch nicht mehr das was sie noch vor 10 Jahren war. Ist eigentlich auch verständlich, wer möchte schon noch zum Briefkasten rennen um seinen Leserbrief zu versenden oder einen Beitrag ausdrucken (wobei man oft bestimmte Formate beachten muß) um diesen dann für ein paar Mark lossenden, geht doch so alles viel schneller und einfacher. Beiträge können sogar noch
in letzter Minuten ins Zine eingefügt werden, wenn das kein Argument ist.
Nunja, das war mal so eine kleine Zwischenbetrachtung, ich würde mich freuen wenn jemand mit mir darüber diskutieren will, vielleicht sogar in der Mailingliste online.
Nun aber genug für dieses mal, viel Spaß beim TERRACOM und helft doch danach bei ein paar Projekten mit oder macht was eigenes, wir bringen alles ...
naja fast alles, aber ihr wißt schon :-)

Gruß und Kuß

Thorsten Eyrich
President PROC

P. S.: Das mit dem PROC e. V. hat sich ja zum Glück erledigt, hab ich's nicht gleich gesagt <g>


 
 
 

Hallo allerseits!
 
Angesichts der vielen Worte vor mir will ich nur zwei Sachen sagen:
 
a) Sorry für die lange Verspätung! Mein Studium ist momentan sehr garstig zu mir, zumindest zu meiner Zeit...
 
b) Bevor die Frage kommt, stelle ich sie selbst: Wo ist der kleine Raubyner ?!?!
    Ganz einfach: ich möchte Euch allen eine letzte Chance geben, ihn mit einem Namen zu belegen; bisher hat sich im wahrsten
    Sinne des Wortes eine Handvoll Leute gemeldet - die Vorschläge sind teilweise recht gut, aber es wäre Schade, wenn
    bei EINTAUSEND Mitgliedern nicht mehr als 5 Beiträge kommen, nicht wahr? Deshalb hat sich der kleine Kerl diesen
    Monat in seine Behausung zurückgezogen und wartet dort auf weitere Namen. Leute, es gibt immerhin was zu gewinnen!
    Also die Lethargie abgelegt und eine kurze Mail an mich abgeschickt, OK ? :-)
 
Na denn, bis zum nächsten Monat und
 
AD ASTRA,
 
Euer Thorsten,
Chef-Redax des "Terracom"