präsentiert
von Nils Hirseland
Das Star Wars - Fieber ist bereits ausgebrochen! Am 19. Mai in den USA und erst am 2. September in Deutschland; Wie alles begann!
Noch knapp genau 5 Monate und einen Tag, dann läuft Star Wars - Episode 1 - The Phantom Menace in Deutschland an. Die Nordamerikaner müssen knapp 3 Monate weniger warten als wir, denn die Premiere wurde sogar um einige Tage, auf den 19. Mai 1999, vorverlegt.
Die Droiden der Handelsföderation "eskortieren" Königin Amidala, Siru Bibble und Gefolge zu den nächsten Inhaftierungssektionen.
In Deutschlang wir der Titel nun offiziell Krieg der Sterne - Episode 1 - Die Dunkle Bedrohung heißen. Auf www.starwars.com wurden bereits internationale Seiten eingerichtet, die zwar nicht so detalliert, wie die englischen Seiten sind, dennoch einen guten Überblick bieten.
Obi Wan (Ewan McGregor) und Darth Maul (Ray Park) in einem Laserschwertduell.
In dieser Ausgabe der Terracom will ich Euch auch einen großen Überblick über das Prequel der Star Wars Saga geben. 1997 gab es auf der offiziellen Star Wars Homepage die ersten Infos über den ersten der drei neuen Filme, die vor den bekannten Filmen spielen werden. Ursprünglich hatte George Lucas, der Erfinder von Star Wars, nämlich ein Manuskript über mindestens 6 Episoden geschrieben. Jedoch stand ihm damals nur das Budget für zuerst einen Film zur Verfügung, daher wählte der A New Hope. Durch den riesigen Erfolg wurden dann auch die anderen beiden Filme der Triologie gedreht. Nun, nach über 20 Jahren, kann sich George Lucas und allen Star Wars Fans auf der Welt den Wunsch erfüllen und drei neue Star Wars Filme produzieren. Sie werden das Schicksal Anakin Skywalkers als kleiner Junge bishin zu Darth Vader, den Verfall der alten Republik, Palpatines Aufstieg und das Ende der Jedis beleuchten. Episode III soll im Frühjahr 2005 fertig sein. Also noch lange Zeit bis zum Ende der zweiten bzw. richtigerweise der ersten Triologie.
Und da dachten wir schon, Leia hat furchtbare Frisuren. Nun wissen wir, woher sie das hat! Die Mami macht es nicht anders. Königin Amidala (Natalie Portman) im Palast von Naboo.
Doch Episode I steht kurz vor Kinostart. Und bereits jetzt ist unter allen Star Wars Fans, ob Eingefleischte oder "Normale", das Fieber ausgebrochen! Trailer A und B haben sowohl in den USA als auch in Deutschland für viel Wirbel gesorgt. Etliche Star Wars Anhänger sind nur ins Kino gegangen, um den Trailer zu sehen und verließen (ohne den Hauptfilm zu sehen!!) wieder das Kino. Innerhalb von 5 Tagen haben 3,5 Mio Menschen den Trailer B von www.starwars.com (25 MB!!!) heruntergeladen! Pro 7 hat zum ersten Mal in der Geschichte des Films einen Kinotrailer im Fernsehen gezeigt. Bei Trailer B sogar am selben Tag der Weltpremiere. Kritiker sind sich inzwischen einig, daß Star Wars wieder den besonderen Kult wiedererweckt hat. Anfangs waren viele der Meinung, daß die Geschichte, dessen Ausgang ja bekannt ist, nicht das Publikum ansprechen dürfte, doch George Lucas hat mit zwei Trailern und dem geschickten Marketing sämtliche Zweifel ans Ende des Universums geschickt. Wer sich die Trailer bereits angeguckt hat, dürfte ähnlich überwältigt sein. Die Tricktechnik ist atemberaubend! Aber auch die Handlung wirkt düster, mystisch und berührt den Zuschauer. Trotzdem ist viel Vertrautes in dem ersten Film. Tatooine wird eine tragende Rolle spielen, auch C-3PO (Anthony Daniels) und R2D2 (Kenny Baker) sind mit von der Partie. Nicht nur das liebenswerte Roboterpaar wird von den selben Schauspielern wieder vertreten, sondern auch Frank Oz alias Yoda und natürlich Ian McDiarmid als Palpatine. Ian McDiarmid dürfte der einzige Schauspieler sein, der zwanzig Jahre nach einem Film den selben Charakter noch einmal spielt, aber jünger aussieht! Das verdankt man der damaligen Schminke, die
Naboo
McDiarmid in Die Rückkehr der Jedi-Ritter um 200 Jahre älter aussehen ließ. Ähnlich wie in alten Filmen hat George Lucas wieder sehr sorgfältig die Schauspieler ausgewählt und eine excellente Mischung aus Stars und Rookies gefunden. Oskarpreisträger Liam Neeson (Schindlers Liste) übernimmt den Part des Jedi Meisters Qui-Gon-Jinn, Ewan McGregor wird den jungen Ben Obi Wan Kenobi spielen, die erst 17jährige Natalie Portman (bekannt aus Mars Attacks) wird die jünge Königen Amidala spielen, die zukünftige Mrs. Skywalker. Jake Lloyd (Versprochen ist Versprochen) spielt den Charakter, um den sich alles dreht; Anakin Skywalker als Kind! Die Hard Star Samuel L. Jackson kann sich einen langjährigen Traum erfüllen und darf Mace Windu, einen Jedi Meister verkörpern. Ray Park hat sicher den dunkelsten Charakter in Die Dunkle Bedrohung, denn er spielt den Lord of Sith Darth Maul. Doch auch er ist nur ein Azubi. Sein Lehrmeister ist der finstere Darth Sideous, der frapierende Ähnlichkeit mit dem Imperator hat und wohl auch von Ian McDiarmid gespielt wird, da für Sideous kein Schauspieler genannt wird. Pernilla August (Shmi Skywalker), Terence Stamp und Warwick Davis runden das Schauspielerkontingent ab.
Dagegen wirkt selbst Kriegsfilme schwach. Die Armee und Panzer der Handelsföderation, die auf Naboo gelandet sind und auf die Hauptstadt zuschweben.
Rick McCallum ist der verantwortliche Produzent. Er hat mit Lucas schon sehr oft zusammengearbeitet, z. B bei Indiana Jones. Die hervorragende Musik stammt natürlich (von wem sonst?!) von Altmeister und fünffachen Oskarpreisträger John Williams. Die Musik wurde im Februar vom Londoner Symphony Orchester eingespielt, die CD erscheint Anfang Mai im Handel. Ansonsten sind auch viele Helfer aus den ersten drei Star Wars Filmen mit dabei, die für den Ton, Kamera und natürlich die Special Effekts verantwortlich sind. Die Gerüchteküche brodelte schon lange bevor die ersten Schauspieler feststanden. So ziemlich jede Vermutung lag daneben. Zeitlang wurde Charlton Heston als Yoda gehandelt oder Winona Ryder bzw. Kate Winslet als Amidala. Gut, alle drei sind tolle Schauspieler, aber zumindest Charlton Heston wäre als Yoda nicht soo geeignet. Liam Neeson wurde eine Weile auch als junger Obi-Wan in Verbindung gebracht, das wohl gräßlichste Gerücht war jedoch, Leonardo DiCaprio als Anakin Skywalker J
Jar Jar, der eine reine Computerfigur ist, Qui-Gon-Jinn und Obi-Wan Kenobi im Kampf gegen die gefährlichen Lord of Siths, die schon seit Äonen die Gegner der Jedis sind.
Eine der interessantesten Figuren ist sicherlich der Freund und Begleiter von Qui-Gon-Jinn, Jar Jar. Er wäre zu vergleichen mit einem Orbiter eines Ritters der Tiefe. Die Figur Jar Jar wurde im ganzen Film rein computeranimiert und von dem Schauspieler Ahmed Best synchronisiert. Über 100 verschiedene Kreaturen, viele auch Computeanimiert, werden in der Episode I auftreten. Neben Jar Jar wird sicher Jabba the Hutt am bekanntesten sein. Der Huttese spielt nun bereits im dritten Star Wars Film mit. Der unansehnliche Molch, der Ähnlichkeit mit einem Nakken besitzt, wird auf Tatooine ein Rennen eröffnen, was ein etwas an Ben Hur erinnern wird.
Jabba the Hutt rollt langsam zur Brüstung des Balkons, um das Rennen zu eröffnen.
Ein weiteres Geheimins von Episode I ist der Charakter des Darth Sideous, dem Anführer der Handelsföderation. Ein Schauspieler wird für ihn nicht genannt. Im Trailer kann man die große Ähnlichkeit zum Imperator deutlich sehen. Nicht nur, daß Sideous das gleiche Gewand trägt, so scheint er auch von Ian McDiarmid verkörpert zu werden. Das läßt natürlich einiges spekulieren. Treibt Palpatine doppeltes Spiel? Ist er sowohl Senator von Naboo als auch der Anführer der Handelsföderation? Oder bekommt er erst seine dunklen Kräfte durch Darth Sideous?
Nicht nur durch die Kutte, sondern auch durch die Kinnpartie wirkt Sideous wie der Imperator und wird daher aller Voraussicht von Ian McDiarmid gespielt werden.
Nun zur Handlung von Epsiode I - Die Dunkle Bedrohung: Natürlich ist es schwer, eine genaue Voraussage zu machen, aber ich denke, die Handlung könnte aufgrund der gesammelten Informationen so gestaltet sein:
Die Geschichte spielt etwa 40 Jahre vor Eine Neue Hoffnung. Zu der Zeit wird die Galaxis noch durch den gigantischen Senat regiert. Als »Polizisten« der Galaxis stehen die Jedi-Ritter dem Senat zur Seite. Doch die Republik beginnt langsam zu verfallen. Korruption und Machtkämpfe keimen auf. Die gefährliche Handelsföderation bekommt immer mehr Macht, bis sie sich entschließt die wichtige Welt Naboo anzugreifen. Hinter der Handelsföderation stehen die Lord of Sith, die schon seit Jahrtausenden einen Gegenpart zu den Jedi-Rittern darstellen. Darth Sideous (Ian McDiarmid) ist der Anführer der Organistion und stellt einen der letzten Lord of Siths dar. Sein Lehrling ist der behende Darth Maul (Ray Park), der den Angriff auf Naboo leitet und einen hervorragenden Kampfstil besitzt. Die erst 14jährige Königin Amidala (Natalie Portman) versucht alles, um den Senat um Hilfe zu bitten, doch niemand scheint in der Lage zu sein, Naboo gegen die Handelsföderation zu unterstützen. Der Senator Naboos, Palpatine (Ian McDiarmid) rät Amidala sich erst einmal zu ergeben, wobei er nur seine eigenen Ziele verfolgt. Nur die Jedis greifen zu Gunsten der Königin ein. Der Jedimeister Qui-Gon-Jinn (Liam Neeson) und sein Lehrling Ben Obi-Wan Kenobi (Ewan McGregor) sowie das seltsame Wesen Jar Jar (Ahmet West) brechen nach Naboo auf, um das Schlimmste zu verhindern. Doch die Jedis können sich nicht gegen die Millionen Kampfdroiden und Tausende von Panzern wehren. Es gelingt ihnen jedoch, von Naboo zu fliehen. Dennoch werden sie von Darth Maul bis Tatooine verfolgt. Auf dem Wüstenplaneten findet Qui-Gon-Jinn den jungen Anakin Skywalker.
Dieses Bild sagt alles aus! Der kleine Anakin, der alleine steht, hinter ihm wirft sein Schatten sein Schicksal auf die Hauswand - Darth Vader!
Jinn spürt die starke Präsenz der Macht in Anakin Skywalker und beschließt ihn mitzunehmen. Zuerst müssen sie jedoch an einem Gleiterrennen teilnehmen, bevor sie Tatooine verlassen können. Kurios: C-3PO kannte bereits Anakin, denn er war in Einzelteilen ein Geschenk eines Mechanikers an den jungen Skywalker, der dann C-3PO zusammenbastelte. Auch R2D2 gehörte damals zu Anakin. Es bleibt abzuwarten, wie das George Lucas logisch erklären will. R2D2 begegnete zwar niemals Vader, doch C-3PO. Müßte der Droide dann nicht von Vaders Schicksal gewußt haben und seinen alten Herren erkannt haben?
Letztendlich gelangt die Gruppe nach Coruscant, wo Anakin dem Jedi-Rat und Yoda vorgestellt wird. Anakin soll zum Hoffnungsträger für die alte Republik werden und zum neuen Jedi ausgebildet werden. Doch Palpatine beginnt mit seinen Konspirationen und dem Versuch Anakin auf seine Seite zu bringen...
Soviel zur ungefähren Handlung. Wie es nun genau ablaufen wird, wird man erst am 2. September erfahren, es sei denn man hat das Glück in den USA zu wohnen, wie einige aus unserem Club J
C-3PO (Anthony Daniels) in altem Outifit
Auf alle Fälle hat George Lucas weder bewiesen, daß Star Wars immer noch Kult ist. Wenn die Hysterie anhalten wird, dann muß sich TITANIC warm anziehen! Wer weiß, vielleicht schafft Episode I einen neuen Rekord. Doch danach ist Lucas gar nicht aus. Er will ein qualitativ und anspruchsvolles Werk liefern. Die Handlung verspricht nicht nur Action und Spaß, sondern auch etwas Anspruch. Die Mystik der Macht wird den Zuschauer wieder berühren und mit Anakin Skywalker mitfühlen lassen. Eigens für Episode I wurde ein neues Soundsystem eingeführt und die Weltpremiere wird mit einem Digitalprojektor ausgestrahlt werden.
Alles spricht für den Hit für das Jahr 1999! Bleibt den Fans nur noch eines: Die Tage herunterzählen bis zum Start!
Möge die Macht mit Euch sein!
Anbei noch ein paar Links zu den besten Star Wars Seiten
www.starwars.com - offizielle Homepage
www.starwarz.com - interessante Fanpage
www.jedinet.com - Viele Infos zum Prequel
www.theforce.net - Bilder, Texte und News zur Episode I
www.yi.com/faw - Stets aktualisierte Seite des Fandom A Week
Königin Amidala mit normaler Frisur Qui-Gon-Jinn und Obi-Wan auf Coruscant
.
Action-Figures von Episode I. Wer mehr sehen will, muß auf www.maulrats.com gehen.
Yoda (Frank Oz) und Mace Windu (S. L. Jackson) Anakain vor dem Rat der Jedis
Darth Maul auf Tatooine
Eine gigantische Raumstation der Handelsföderation
Darth Mauls Schlachtschiff.
Die Recht der Bilder liegen bei Lucasfilm und dienen nur reinen Fanzwecken.