Perry Rhodan News
zusammengestellt von
Guido Eckert
 
Die Verbotene Stadt Revell
MARBURG-CON AustriaCon II
News aus der Rißzeichner-Szene PR-Classics 4 - 6
Blitz-Verlag
 
 
Die Verbotene Stadt

Die Fortsetzung des ersten Graphic Adventure aus dem PERRY RHODAN-Universum basierend auf dem aktuellen Thoregon-Zyklus. Läßt sich auch ohne die erste Version »THOREGON - Brücke in die Unendlichkeit« spielen.

Inhalt:
Perry Rhodan wird auf eine lebensfeindliche Welt in eine fremde Stadt mit skurrilen Bewohnern verschlagen. Sein Ziel ist es, von dort zu entkommen. Er muß ein Raumschiff finden, koste es was es wolle. Aber dies ist ein gefährliches Unterfangen, welches Einfühlungsvermögen, Ellbogen, Intelligenz, Humor und Kooperationsbereitschaft verlangt.

Ein spannendes Grafik Adventure Spiel mit beeindruckender Grafik, Kommunikationsmöglichkeiten mit allen Lebewesen und einem bedienerfreundlichen Interface.
 
Systemvoraussetzungen: 
Pentium 100 
16 MB RAM 
Windows 95 
CD-ROM-Laufwerk 
SVGA Grafikkarte 
Soundkarte 
Empfohlener Preis: 39,95 DM
Die Verbotene Stadt (34153 Byte)
PR Homepage

Zurück
Revell

PERRY RHODAN-Raumschiffmodelle bei Revell 

 
glador2.jpg (20691 Byte)
Space-Jet GLADOR
Eines der drei Raumschiffmodelle 
 
Revell AG, Bünde, und VPM KG, Rastatt, geben Kooperation bei PERRY RHODAN bekannt. Im August 1999 werden die ersten drei Plastik-Modellbausätze aus dem PERRY RHODAN-Universum im Handel erhältlich sein: Der Kugelraumer MARCO POLO, das Fernraumschiff SOL und die Spacejet GLADOR.
Jedes dieser Modelle wird ca. 32 cm groß sein und 19,80 DM (UVP) kosten. Für die technische Entwicklung zeichnet Oliver Johanndrees verantwortlich, der u.a. bereits zahlreiche PERRY RHODAN-Rißzeichnungen veröffentlicht hat. Die Entwürfe der 3-D-Modelle wurden vollständig im Computer angefertigt.
Das Verpackungsdesign stammt von dem langjährigen PERRY RHODAN-Illustrator Alfred Kelsner, mit dem auch Revell schon seit vielen Jahren zusammenarbeitet.
Die Modelle werden erstmals anläßlich der Internationalen Spielwarenmesse Nürnberg (4. - 10. Februar 1999) vorgestellt.
Revell und VPM erfüllen damit zahlreichen Fans einen Herzenswunsch: In der fast 40-jährigen Geschichte der Romanserie PERRY RHODAN sind dies die ersten offiziellen Raumschiffmodelle überhaupt!
Die langfristig angelegte Kooperation sieht für die Zukunft eine Vielzahl weiterer Bausätze aus den unendlichen Weiten des PERRY RHODAN-Universums vor.

Weitere Informationen im Internet bei Revell. (http://www.revell.de/ )
PR Homepage

Zurück
MARBURG-CON

IM APRIL 1999!

Der 10. "Marburg-Con" findet in diesem Jahr von 23.-25.04.99 statt. Die Veranstaltung startet am Freitag, 23.04.99 mit einem Stammtisch unter dem Motto "Phantastisches Wochenende".
Am 24.04.99 findet von 9 bis 14 Uhr eine Roman- und Comicboerse statt, gegen 15 Uhr startet der Con dann offiziell. Vorgesehen sind Vortraege, eine Tombola sowie die Verleihung des Marburg Awards. Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit den Kinos in Marburg ist weiters eine "Phantastische Filmnacht" geplant. Am 25.04.99
gibt es einen "literarischen Brunch", mit dem der Con dann ausklingt. Gaeste des Cons werden laut Veranstalter zahlreiche Autoren und Verleger der Phantastik-Szene sein, fest zugesagt haben bereits der Fantasy-Autor Rolf Michael sowie der "Prof. Zamorra"-Autor Robert Lamont alias Werner K. Giesa und die "Space View"-Chefredakteurin Claudia Kern. Weitere Informationen zum Con gibts bei 

Thomas Verrodt, In der Badestube 2, 35039 Marburg,  Tel. (0 64 21) 4 64 43. 

eMail-Kontakt: Thvaterodt@aol.com

Weitere Informationen zum Con in kuerze.

FRN

ojm@Phantastik.de

Zurück
AustriaCon II

AustriaCon II - Wien schlägt zurück! Nach dem großen Erfolg des ersten AustriaCons, der Mitte Oktober 1998 in der 1500-Seelen Gemeinde Gleinstätten in Mitten der Alpenrepublik stattfand, haben sich die aktiven Fans dazu entschlossen einen zweiten AustriaCon (30./31. Oktober 1999) zu organisieren. Diesmal jedoch hat man sich einen ganz anderen Veranstaltungsort ausgesucht: das Conprogramm wird am Samstag, den 30. Oktober 1999 im Wappensaal im Wiener Rathaus stattfinden! Als Gäste hat man sich derzeit u.a. die Autoren Ernst Vlcek und Hubert Haensel und Klaus N. Frick und Klaus Bollhöfener aus der PERRY RHODAN-Redaktion eingeladen, man plant aber auch noch einen Österreichischen Überraschungsgast ein. Ein besonderes Filmprogramm wird es auch geben, denn man wird SF-Filme aus den 60ern auf einer Leinwand präsentieren. Da das eigentlich Conprogramm am Samstag stattfindet, wird am Sonntag eine Wien-Rundfahrt angeboten (Ernst Vlcek wäre hier ein guter Fremdenführer...), an die sich der obligatorische Heurigen-Besuch und ein "Stelzenmampfen" (bayrisch: Schweinshaxenessen) anschließen werden. ,-) Nähere Informationen erhält man derzeit u.a. bei Michael Thurner (eMail: westernstar@magnet.at). Genauere Angaben werden in den nächsten Wochen folgen und im Conkalender (http://yi.com/home/faw/cons.htm) zu finden sein. Quelle: Michael Thurner 

FAW 

http://yi.com/home/faw/ 

Zurück
News aus der Rißzeichner-Szene

Georg Joergens
Georg spielt mit dem Gedanken, die Schaltstation für den Sonnentresor zu machen. Näheres ist noch nicht klar. Fertiggestellt: hat Georg die Risszeichnung der U.S.S. DEFIANT aus STAR TREK. Im nächsten RZJ wird es hierzu ein kleines Special geben. In Arbeit: ist eine freie Arbeit als Datenblatt zum Thema "Rettungsboote"
Oliver Johanndrees
Auf Georg's Wunsch hat Oliver ein 3-D Rendering zu der neuen PR-Sammelkartenspiel "Firestorm" der Firma FanPro beigesteuert. Des weiteren arbeitet er an komplexen Themen im Bereich der 3D-Visualisierung und Animation. Zwei gerenderte Datenblätter zum Thema Raumjäger sind jetzt fertiggestellt und werden im kommenden Jahr bei Perry Rhodan zu bewundern sein. Günter Puschmann wird ebenfalls zwei Dbs zu diesem Thema beisteuern. Oliver zeichnet auch für das SOL-Poster in Band 1950 verantwortlich.
Christoph Anczykowski
Christoph übernahm eine Rißzeichnung des terranischen Kugelraumschiffs "PAPERMOON", die in konventioneller Zeichentechnik entstehen wird. Wann wir diese RZ allerdings zu sehen bekommen, das steht in den Sternen. Des weiteren hat er als aktuellen Auftrag die RZ des "Giraffentenders CARMELOPARDUS" angenommen, einem über 2000 m großen Gerät, an dem er jetzt vorrangig arbeitet. Erscheinungstermin z.Zt. PR Band 19xx? Auch hier ist der Erscheinungstermin ungewiß. Sein aktueller Auftrag ist die Rißzeichnung des 280m-Kugelraumers ALVAREZ aus der aktuellen Handlung.
Gregor Paulmann
Fertiggestellt hat Gregor die Exposé-Risszeichnung der OKKURA. Einem sternförmigen Raumschiff der Koraw. Außerdem hat Gregor die RZ der neuen 1500-Meter Kugel der NEBULAR-Klasse beendet.
Torsten Renz
In Arbeit hat Torsten die Exposé-Risszeichnung des Raumschiffs der Solmothen PERLAMARIN, da Daniel Schwarz beruflich so ausgelastst ist, das er die Zeichnung nicht fertigstellen kann.
Heinz Haßfeld
Abgeschlossen hat Heinz die Exposé-Risszeichnung der GOOD HOPE III welche in PR-Band 1927 erschienen ist. Sein aktueller Auftrag ist jetzt ein Raumschiff von Puydor
Lars Bublitz
Lars arbeitet zur Zeit an einer Exposé-Risszeichnung eines Raumschiffes der TSK, eines insektoiden Fremdvolkes.
Daniel Schwarz
Ein Diskus der Maahk ist in Mache. Erschenungstermin unbekannt.
Gregor Sedlag
Gregor hat sich in den letzten Monaten verstärkt um das neue Layout des SOL-Magazins bemüht. Eine Aufgabe, die einen fast zu 100% fordert. Sein aktueller RZ-Auftrag hat sich nun leider aus terminlichen Gründen zerschlagen.
Günter Puschmann
Aktueler Auftrag ist jetzt eine 800-Meter-Walze der Maahk. Fertiggestellt hat Günter eine Exposé-Risszeichnung der Luxusjacht "St. Amarina" - ein 100 Meter Kugelraumer, der in einer hybriden Arbeitsform, halb 3D-Rendering, halb 2D-Vektorgrafik entstanden ist. Günter arbeitet zur Zeit auch verstärkt mit Oliver Johanndrees auf dem Bereich der 3D-Grafik und Animation zusammen. Weitere Datenblätter sind geplant, u.a. MIRKANDOL.
Hans Knößlsdorfer
Bestätigt ist eine terminlose RZ von einem GaGua-Raumer. Näheres ist nicht bekannt aber wir erwarten mit Spannung die ersten Skizzen und Entwürfe für das RZJ.
Andreas Weiß
Andreas arbeitet jetzt an einem Rachenschiff der Wlatschieden für die aktuelle Handlung. Fertiggestellt hat Andreas eine Exposé-Risszeichnung des Raumschiffs der Ginkoos (siehe das aktuelle RZJ Nr. 104). Nach Fertigstellung der Zeichnung hat er erstmals eine Umsetzung auf CorelDraw versucht, mußte jedoch wegen Problemen und mangelnder Fachkenntnisse zunächst die Waffen strecken. Die vorliegenden Ergebnisse jedoch lassen hoffen.
Mark Fleck
Fertiggestellt: hat Mark zwei Datenblätter mit Raumschiffen zu der ZBV-Serie. Zum einen handelt es sich dabei um einen Plasmakreuzer. und zum anderen ein Ultraträgerschiff der OMEGA-Klasse. Diese Zeichnungen werden im RZJ Nr. 104 zu bewundern sein. Fertiggestellt: hat Mark außerdem die Exposé-Risszeichnung des Raumschiffes GLIMMER von dem Bebenforscher Eismer Strömengord. Eine sehr schöne RZ die er auch gleich in Farbe gesetzt hat. (siehe Perry Rhodan-Band Nr. 1939) In Arbeit: hat Mark jetzt das Exposé-Datenblatt eines Raumschiffes der Rawwen. Zusätzlich plant er einen Weltraum-Bahnhof, also eine Raumstation. 

RZJournal
http://members.aol.com/rzjournal/ 
Zurück
PR-Classics 4 - 6

Wie bereits im Rahmen der Buchmesse angekündigt, erscheinen dieser Tage
drei neue Bände aus der Reihe "PERRY RHODAN Classics". Die Bände 3 - 6
tragen die Titel "Die besten Gucky-Geschichten - Teil II", "Die besten
Weltraum-Krimis" und "Die besten Alien-Geschichten" und sind von Clark
Darlton (Band 4), Kurt Mahr (Band 5) und Thomas Ziegler (Band 6).
In diesen Bänden, die als Hardcover im Verlag "Buch und Zeit" erscheinen
und nur über die Kaufhausketten Kaufhaus, Galeria Horten, Kaufring,
Karstadt und Hertie zum Preis von jeweils 15 DM erhältlich sind, sind
alte Kurzgeschichten aus z.B. alten PR-Taschenbüchern und
Jubiläumsbänden zusammengestellt, die so meist schon lange nicht mehr zu
bekommen sind. Besonders der Band von Thomas Ziegler dürfte deshalb von
großen Interesse sein, da gerade seine Kurzgeschichten zum Besten und
Skurillstem gehören, was jemals zur PERRY RHODAN Serie erschien.

Quelle: VPM

 

FAW 

http://yi.com/home/faw/ 

Zurück
Blitz-Verlag

NEUERSCHEINUNGEN FRUEHJAHR 1999

Das Fruehjahrsprogramm des Blitz-Verlags (www.blitz-verlag.de)
fuer das Fruehjahr 1999 liegt vor. Gegenueber frueheren Ankuendigungen
gibt es einige Aenderungen, daher hier eine Uebersicht der aktuellen
SCIENCE FICTION Titel.

Kurt Brand
RAUMSCHIFF PROMET - CLASSICS 6: ALS DIE GOETTER LOGEN
3-932171-44-6 - DM 29,80

Raumschiff Promet, die von SF-Altmeister Kurt Brand ("Ren
Dhark") konzipierte Kultserie aus den siebziger Jahren.
Neubearbeitet von Thomas Ziegler und Werner K. Giesa.

Thomas Ziegler
RAUMSCHIFF PROMET - NEUE ABENTEUER 8: DIE STUNDE DER VERRAETER
3-932171-75-6 - DM 19,80
Thomas Ziegler
RAUMSCHIFF PROMET - NEUE ABENTEUER 9: INVASION DER BIOMECHS
3-932171-76-4 - DM 19,80

Mit einer neuen Crew und neuen Abenteuern: Arn Borul, Peet Orell
und Vivien Raid 17 Jahre spaeter. Die Exposes zur Serie schreibt
Thomas Ziegler.

Konrad Schaef
RAUMSCHIFF PROMET - STERNENABENTEUER 2: CY
3-932171-31-4 - DM 19,80

Uwe Anton u.a.
STAR GATE 2: WASSER FUER SHAN
3-932171-36-5 - DM 29,80

Die inoffizielle Vorlage zum Kinofilm. (; Mit Band 2
wird der Umfang pro Buch erhoeht, der Titel von Band 2
sollte urspruenglich der von Band 3 sein...

Konrad Schaef
UTOPISCHE KLASSIKER 6: UNTERNEHMEN SAGITTARIUS
3-932171-26-8 - DM 19,80
Martin Eisele
UTOPISCHE KLASSIKER 7: DAS ARCHE-NOAH-PRINZIP
3-932171-27-6 - DM 19,80

"Das Arche-Noah-Prinzip" entstand nach einem Film
von Roland Emmerich.

Ronald M. Hahn
TNT SMITH 1: DER CLUB DER UNSTERBLICHEN
3-932171-57-8 - DM 16,80
Horst Pukallus
TNT SMITH 2: DIE STADT UNTER DEN BERGEN
3-932171-58-6 - DM 16,80

1936: Schreckliches geschieht im vornehmsten Presseclub
der Weltstadt London: Vor den Augen der entsetzten
Gaeste wird der 36jaehrige Filmkritiker Ricardo Torres
in Sekunden zu einem uralten Greis und stirbt.
Der Journalist T.N.T. Smith, der den mysterioesen Fall
recherchiert, deckt unglaubliche Dinge auf: Torres gehoerte
1837 - vor 99 Jahren! - zu einem Kommando der Fremdenlegion,
das in Algerien spurlos verschwand. Smiths Forschungen erhaerten
bald den Verdacht, daá auch die Legionaerskameraden des Verstorbenen
noch leben. Wieso altern sie nicht? Was ist mit ihnen geschehen? Sind
sie auf den legendaeren Jungbrunnen gestoáen? Auch die Nazis erfahren
von der sensationellen Entdeckung. Ein SS-Sonderkommando wird auf Smith
angesetzt. Die Jagd auf die Unsterblichen fuehrt um die ganze Welt...

FRN
ojm@Phantastik.de

Zurück