PROC News
PROC NEWS

___________________________________________________________________________________________

Interaktive Story des PROC weiterhin ein Erfolg!
__________________________________________________________________________________________________________________________

Auch der dritte Teil der Interaktiven Story des PERRY RHODAN ONLINE CLUB stößt auf große Resonnanz. Es gibt selbst jetzt noch Anmeldungen zur Interaktiven Story! Insgesamt bereits über 180 Perry Rhodan Fans haben sich auf der Passagierliste eingetragen. Im Dritten Teil tauchten die Charaktere des Joak Cascal und Sandal Tolk wieder auf, was so erklärt wurde, daß sie knapp 1400 in einer Raumzeitfalter gefangen waren. Das Einbringen dieser beiden Personen aus dem Solaren Imperium erfreute die Leser sehr. Den zweiten und dritten Teil gibt es in der Terracom nachzulesen. Die Abstimmung wird bei Erscheinen dieser Ausgabe bereits abgelaufen sein, daher ist zu empfehlen, die Story unter www.proc.org/interaktiv herunterzuladen. Die Mitglieder werden via E-Mail über das Erscheinen eines neuen Teiles benachrichtigt. Zwei Teile folgen noch, dann ist die Interaktive Story beendet.

Hier ein paar Leserbriefe zur Interaktiven Story, speziell zum dritten Teil:

Tino Neumann, NewChum@aol.com

Hallo Nils

Gleich vorab, die Interaktive Geschichte hat mir bsser gefallen als die letzteGeschichte der London.

Ich mußte bewundernd feststellen das die Charaktere gereift sind und du sie alle, selbst Nebendarsteller gut beschrieben hast. Das bringt viel mehr Farbe und auch Charakterliche Tiefe in die gesamte Geschichte. Dadurch klingt sie auch viel logischer, nicht so oberflächlich. Also alles in allem, sehr gut.
Der erste Teil, ist wirklich gut. Du holst zwar weit aus, ist aber verständlich und auch nötig um dann die fortlaufende Handlung besser verstehen zu können.
Ich stellte beim lesen überrascht fest, das du dir die Kritik bei der letzten London Story zu Herzen genommen hattest. Selbst Wyll gefällt mir jetzt besser. Die vernetzung zwischen Elementen von Star Trek und dem Perry Rhodan universum
ist auch gut gelungen. Ich meine den Punkt als es um die auswirkungen der Treffer geht, im Zweiten Teil. Oder irre ich mich da? Ich meine wenn der Schadensbericht an Atlan geht, was alles an der Rico ausgefallen ist. Verzeihung vielleicht bilde ich mir das auch nur ein, aber ich hatte das gefühl, das diese Szene aus Star Trek ist, hey warum denn nicht? Die klauen doch auch alles aus dem PR-Universum, und diesen monotonen Punkt hatte ich bishervauch immer nicht leiden können, da hatten die Schriftsteller auch noch nachhole bedarf.
Den ersten Teil hatte mich wirklich angeregt. Also gebe ich ihm eine 1+.
Der Zweite Teil Dominierte von der Action her, ist ja auch normal, darum geht es ja in erster Linie. Ein paar punkte hatten mich etwas gestört, jedoch nicht ausschlaggebend und das ist sicher meine Subjektivität also, gebe ich dem Teil trotzdem eine 1.
Den dritten Teil habe ich noch nicht gelesen, aber ich werde ihn mir jetzt gleich runterladen. Ich denke jetzt wirds eng für die Leute. Abschließend, muß ich dir sagen, das du mich als so einen Null Acht Fünfzehn Charakter eigesetzt hast, war für mein Ego ganz schön schwer zu ertagen. Ich dachte ich werde so ein richtiger Held der sich vor Atlan wirft, wenn
Atlan eine Salve treffen soll. Wenigsten Text hättest du mir geben sollen. Ok, aber ansonsten alles in Ordnung.

Die Interaktive Story hat noch zwei Teile, da kann noch einiges passieren, auch könnte sich ein Offizier noch opfern...

Ricky Blankaufulland, Zoolway@aol.com

 

Hallo Nils!

Der dritte Teil ist dir insgesamt ganz gut gelungen. Aber das der Dscherro frei rumläuft - auch wenn er übergelaufen sein mag - scheint angesichts der Schilderung in den Heftromanen nicht so realistisch. Die Sache mit unseren Freund, der von sich ständig in der dritten Person spricht, und Rosan war zwar etwas am Rande, aber noch "zulässig". Aber insgesamt war die Story ganz gut. Insbesondere die Schilderung der Leute vom Solaren Imperium hat mir gefallen.

Eine Sache noch: Du hast geschrieben, dass der 4. Teil vorerst der letzte sein wird. Wegen Personalmangel?

Zum Dscherro: Ich gebe zu, daß die Tatsache, daß ein Dscherro frei herumläuft, ziemlich seltsam ist. Dennoch habe ich mich entschieden ihn einzuschreiben, weil der Leser, der sich dahinter verbirgt, es verdient hatte, eingeschrieben zu werden. Er und zwei andere (HaSi alias Harald Sill und Gwenhwyfar alias Susanne Schmidt) mailen sich gegenseitig fleissig und spielen die Charaktere so nach. Eine gute und phantasievolle Idee, die belohnt werden muß!

Mit Hajun Jenmuhs wollte ich etwas experimentieren. Eine Vergewaltigung ist bei PR selten dagewesen, vielleicht nie(?). Aber auch soetwas passiert noch im 13 Jahrhundert NGZ. Außerdem trug dies weiter dazu bei, Jenmuhs unbeliebt zu machen.

Die Interaktive Story wird insgesamt fünf Teile haben. Der vierte Teil ist somit der vorletzte Teil. Das liegt daran, daß die Story dann nicht mehr hergibt und auch nur für fünf bzw. sechs Teile geplant war.

John Gawe, wegasoft@rhein-main.net

 

Hi !
Die Idee finde ich ganz gut, nur hätte ich einen anderen Weg gewählt. Na gut. Vielleicht werde ich meine Idee mal probehalber umsetzen und Euch um Rat bitten. Eine Reklamation hätte ich jedoch:
Die TerraCom erreichte mich am 25.12.98, der Einsendeschluß für die IA-Story war jedoch bereits am 13.12.98. Wie geht denn das? Oder dürfen TerraCom-Leser nicht teilnehmen?

Wie oben erwähnt, erscheinen die Teile in einem Abstand von knapp 3 Wochen auf der PROC Homepage und nicht in der Homepage. Trotzdem werden sie in die Terracom genommen, um auch Leser darauf aufmerksam zu machen, die noch nichts von der Interaktiven Story gehört haben. Ich hätte jedoch schon den Zusatz schreiben können, daß TC Leser nicht über diesem Weg abstimmen können. Also am besten auf die PROC Homepage gehen, den aktuellen Teil lesen oder herunterladen und abstimmen.

Dominik Hauber, dominik.hauber@gmx.net

 

Hallo Nils,

auch der zweite Teil der interaktiven Story hat mir sehr gut gefallen. Einziger Kritikpunkt: [muß ja auch mal sein ;) ] Bei der Übernahme des Schiffes durch Jenmuhs ist etwas viel überflüssiges Blut geflossen, wie ich
finde (nicht, daß mir das nicht gefallen würde...).
Rosans Kater ist direkt beneidenswert. Nicht jeder hat das Glück, von einem Okrill an die Wand geblasen zu werden...
Wenn sich die Mehrheit für die Option mit dem Schiff des Sol. Imperiums entscheiden würde (wie ich hoffe), müßtest du aber aufpassen, daß kein Zeitparadoxon passiert (z.B. Schiff nimmt Okrill mit in die Vergangenheit und schenkt ihn Hawk und das wäre dann Sherlock...).
Weiter: Du hättest evt. genauer angeben sollen, aus welcher Epoche des SI das Schiff stammt (Posbi? Blues? MdI? M87?).
Genug kritisiert, auch der zweite Teil war wieder schön zu lesen (nur weil ich zeitweise keinen Zugang zum Internet hatte, habe ich meine Stimme nicht am selben Tag abgegeben...).
Hoffe, daß das weiterhin so bleibt! Wie viele Teile soll die IS eigentlich insgesamt bekommen?
OK, das war's eigentlich schon. Weiter so!

Dominik Hauber, dominik.hauber@gmx.net

Hallo Nils,

zuerst einmal möchte ich dich auf einen kleinen Fehler hinweisen. Ein Tag in der Raumzeitfalte entspricht 1,28 Jahren im Normaluniversum. Das bedeutet, in jeder Minute vergehen sechs Stunden... :)
Jetzt hast du zwei Möglichkeiten:
1. Hoffen, daß es niemand merkt
2. Dies damit erklären, daß die Raumzeitfalte temporalen Schwankungen unterliegt

Dann habe ich mich noch gewundert, wie schnell die Arkonbombe Heaven vernichtet hat...

Der dritte Teil war besser als die zwei vorhergegangenen. Cascal und Tolk! Klasse Sache, bin dafür, sie in den Dorgon-Zyklus mit einzubauen (als Mitglieder der Expedition). Sätze wie "Stecken Sie sich ihre moralischen
Prinzipien in den Hintern" waren mal wieder dringend nötig!
Jenmuhs als notgeiler Verräter. Geschieht ihm recht, wenn er jetzt eine Weile nicht mehr sitzen kann. Würde ihm gönnen, von seinem Okrill zerfleischt zu werden...
 

Florian Breitsamer, breitsameter@newsfactory.net

Hallo Nils,

habe gerade den zweiten Teil der "Interaktiven Story" gelesen, und mit großem Amüsement meine Rolle als beteilgter Journalist gelesen: "Tar Faw, einer der bekanntesten Journalisten der Galaxis, holte seine Apparaturen aus einem Koffer. Kleine Flugkameras filmten den Ringkampf...", und wollte mich für die nette Art der "Verewigung" bedanken!
Solch praktische Flugkameras wären aber wirklich eine gute Sache für eine Conberichterstattung... ,-)

Vielleicht sollten wir mal das ÄON Team darauf aufmerksam machen, die sind doch immer bestens ausgerüstet auf den Cons :-)

Bernd Gemm, Willom@t-online.de

Hallo Nils,

paßt alles. Gefällt mir alles. Etwas Brutalität hat mich noch nie gestört. Außer vielleicht einige Szenen bei den Dscherro damals.
Die Idee im 3. Teil gefällt mir auch gut. Habs zwar noch nicht ganz gelesen, aber Du wirst mich bestimmt nicht enttäuschen.

Matthias Pfafferodt, robert@robisys.boerde.de
 

Tachyonentechnik: erinnert mich irgendwie an die Enterprise - dort gibt es doch immer wieder Tachyonen...

die Story ist gut, doch: "Nils, was machst du, wenn mal Nummer 5 gewählt wird ?" bei Teil 3 ist das doch möglich, oder ? ( ich mag´s kalt ;-) )

 
Teil 2 der Interaktiven Story
Teil 3 der Interaktiven Story

___________________________________________________________________________________________

PROC´ler für Leipziger Buchmesse Con gesucht!

___________________________________________________________________________________________

3. BuchmesseCon in Leipzig

Am 27. März findet in Leipzig der 3. BuchmesseCon statt (ab 14.00 Uhr) und wir würden uns freuen auch Vertreter des PROC begrüßen zu können.

Das Programm ist zwar noch nicht fertig, aber neben einem SF-Buchmarkt
(Rauscher) und Clubtischen (PRFZ, TCE, Light Edition) gibt es:

- Perry Rhodan im Computer
- Internet-surfen
- die Wahl des besten Titelbildes ab 1900
- ein Video vom ÄON Team (Damals ... Clark Darlton)
- und Kaffeklatsch

und natürlich das ultimative PR-Quizz des ADAC (nein, nicht von den Autofans). In dem Quizz wurde letztes Jahr so entscheidende Fragen geklärt wie die nach der Adresse der offiziellen PR-homepage, der Anzahl der Nasenlöcher bei Halutern oder den Spitznamen gewisser VPM-Mitarbeiter und in diesem Jahr wird natürlich eine Frage lauten "Wer ist Shabazza?" und/oder "Wo ist die Nano-Kolonne?".

Ach so, dann gibt es da noch einen Gast: Rainer Castor und von VPM E. Schwettmann und K. Bollhöfener.

Also, wer möchte den PROC vertreten? Wollt Ihr noch etwas zu Programm beitragen?

Bitte bei Ute Müller melden (u.moritz @ le-line.net), da gibt es auch weitere Infos und demnächst auch auf unserer homepage (stammtischle, z.B. über die PR-homepage zu erreichen, die korrekte Adresse kann ich mir einfach nicht merken :-)).

Ad astra
Ute Müller
___________________________________________________________________________________________

Der Fanzyklus des PERRY RHODAN ONLINE CLUB!
Ab 5.April alle zwei Wochen an alle deutschsprachigen Clubmitglieder via E-Mail!
Insgesamt 30 Hefte geschrieben von sieben Fanautoren.
Nils Hirseland
Ralf König
Guido Eckert
Dominik Hauber
Mirko Matuschek
Jens Hirseland
und Miguel Solasse
Titelbilder von Andreas Roch (Interaktive Story), Stefan Lechner (Traversanzyklus), Ralph Voltz (Perry Rhodan Serie!) und vielen mehr.
Redaktion:
Alexander Nofftz und Rainer Schwippl
Ab 5. April mit Heft 1 "Angriff auf Camelot" von Nils Hirseland in Deinem Mailpostkasten!
Düstere Zeiten brechen über Camelot ein, die Terrorgruppe MORDRED sagt den Kampf gegen die Organisation der Unsterblichen an. Einer ihrer Anfürher ist der düstere Cauthon Despair dessen Schicksal von kosmischen Mächten bestimmt worden ist. Der einstige Freund Camelots ist nun auserkohren Leid über die Galaxis zu bringen. Homer G. Adams muß als letzter Unsterbliche in der Galaxis den Kampf gegen die MORDRED aufnehmen, doch er ahnt nicht, was hinter der Terrorgruppe steht...
___________________________________________________________________________________________
PROC Treffen am 20 und 21 Februar 1999
___________________________________________________________________________________________

Am 20 und 21 Februar findet ein Treffen von Mitgliedern des PERRY RHODAN ONLINE CLUB in Stuttgart statt. Die Gastgeber sind Rainer Schwippl und Thomas Rabenstein. Beide üben schon einmal für die Veranstaltung eines sog. PROCon, der vielleicht im Jahre 2000 stattfinden könnte.#

Bis jetzt haben knapp 20 Mitglieder zugesagt:

 

PROC-Clubtreffen am 20./21.Februar 1999 in Stuttgart

Teilnehmer:
 
Name aus E-Mail Übern. Fr/Sa Übern. Sa/So
Rainer Schwippl Stuttgart R.Schwippl@gmx.net    
Thomas Rabenstein Stuttgart TRabenstein@gmx.net    
Dominik Hauber Spiegelberg dominik.hauber@gmx.net    
Michael Rauter München mrauter@mrauter.m.isar.de   x
Sebastian Schäfer Hildesheim its.laire@online.de    
Roland Neumaier Karlsruhe Roland.Neumaier@t-online.de    
Werner Pessinger Nittendorf waldorf@netzblick.com   x
Dieter Schröder-Wrobel Hamburg dsw@vossnet.de   x
Thorsten Eyrich Nürnberg ThorstenEyrich@gmx.net   x
Hans Günter Bentz Abtsgmünd H-G.Bentz@t-online.de    
  Esslingen Echnaton@aol.com    
Thorsten Krietsch Petersberg Thorsten.Krietsch@gmx.de   x
Alex Nofftz Leverkusen AlexNofftz@email.com x  
Markus Wolf Schwalbach mac.wulf@okay.net   x
Bernd Gemm Roth Willom@t-online.de   x
Holger Höpfl Zürich / Schweiz gucky@datacomm.ch    
Thomas Bronni   ThomasBronni@swol.de    
Wolfgang & Claudia Höfs   Hoefs01@aol.com    
Jörg Kilian   Jokil@rhein-neckar.netsurf.de    
Nils Hirseland Sierksdorf Atlan@luebeck.netsurf.de   x
Ralf König Aalen rkoeni@nocws.rzws.fh-aalen.de    
Matthias Pfafferodt Magdeburg robert@robisys.boerde.de    
Andreas Roch   Andiroch@mail.rmc.de    

Letzte Aktualisierung 23.01.99
Durch Rainer Schwippl

 

Jedes Mitglied ist herzlich willkommen. Der Vorstand des PROC wird eine Sitzung abhalten, in der über die Zukunft des PROC gesprochen wird. Diese Sitzung wird öffentlich gehalten, d. h. auch die anderen Clubmitglieder können mitreden!

Vom Clubvorstand werden: Nils Hirseland, Thorsten Eyrich, Rainer Schwippl, Michael Rauter, Thorsten Krietsch und Sebastian Schäfer dabei sein.

Also, bis zum 20. Februar!

___________________________________________________________________________________________

Club CD-ROM Volume 3 ab dem Thorecon erhältlich!

___________________________________________________________________________________________

Die dritte Version der PROC CD-ROM ist ab dem Thorecon erhältlich. Man wird sie vor Ort kaufen können, aber auch bei Sebastian Schäfer bestellen können.

Die dritte Version wird mehr PROC gebundener sein und von TOPRC und PRWCC losgelöster sein, was man am Hauptmenü merken wird. Zudem werden noch einige Extras mehr auf der CD sein und natürlich die aktuellsten Versionen der Homepage und Terracom.

___________________________________________________________________________________________

PROC Fanprodukte angestrebt!
___________________________________________________________________________________________

Wer interesse hat, Fanprodukte des PROC zu erwerben, der melde sich bitte bei Michael Rauter, mrauter@mrauter.m.isar.de. Der PROC plant z.B T-Shirts anzubieten, einziges Problem, wir brauchen bereits 100 Vorbestellungen, ansonsten geht gar nichts. Die Fixkosten müssen gedeckt sein.

Wer also Interesse hat, bitte bei dem Mitgliederbetreuer melden!

___________________________________________________________________________________________

PROC News zusammengestellt von Nils Hirseland