![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Perry
Rhodan News .......... TOPIC Bunt gemischt01 - Von Guido Eckert +++ THORECON jetzt offiziell! +++ Jetzt ist es offiziell: der bereits angekündigte ThoreCon (ein PERRY RHODAN-Con in
Braunschweig mit integrierter Autorenkonferenz und damit fast allen PR-Autoren) findet vom
23.-25. April 1999 statt, und wird wohl DAS Ereignis für PERRY RHODAN-Fans im nächsten
Jahr. Weitere Informationen findet man unter: +++ PERRY RHODAN Classics +++ Für die nächste Zeit sind weitere drei Bände der "PERRY RHODAN Classics" aus dem Verlag "Buch und Zeit" (die Bücher werden für den Verkauf in den Kaufhausketten gedruckt) vorgesehen. Ein Band wird die meist humorigen Geschichten von Thomas Ziegler enthalten, einer wird Werke von Kurt Mahr enthalten und der dritte wird weitere Gucky-Geschichten von Clark Darlton präsentieren. Alle drei Bände enthalten kein neues Material, sondern Zusammenstellungen von bereits erschienen Geschichten (meist aus heute nicht mehr erhältlichen Publikationen, wie z.B. den PERRY RHODAN Jubiläumsbänden). +++ PERRY RHODAN-Kalender 1999 +++ mit Bildern von Johnny Bruck Beim renommierten teNeues Verlag wird auch für das Jahr 1999 ein PERRY RHODAN-Kalender mit zwölf farbigen Motiven des unvergessenen und legendären Künstlers Johnny Bruck erscheinen. Im mehrsprachigen Kalendarium sind wichtige Daten und Termine aus dem PERRY RHODAN-Universum sowie alle wichtigen internationalen Feiertage verzeichnet. Der Kalender ist im zum Preis von 19,95 DM im Handel erhältlich. Zum Beispiel bei TRANSGALAXIS +++ Wolfenbüttel - das deutsche SF-Seminar +++ Da es in Deutschland nichts vergleichbares zu einem Clarion Workshop oder etwas ähnlichem gibt, hat sich seit einiger Zeit bei der Bundesakademie für kulturelle Bildung mit Sitz in Wolfenbüttel (Niedersachsen) eine Art "Schreibschule" für Science Fiction etabliert. Bisher fanden mehrere Seminare statt, an denen unter anderem Wolfgang Jeschke, Dr. Hartmut Kasper, Uwe Anton, H.G. Francis oder Peter Terrid als Dozenten arbeiteten. Die Bundesakademie schreibt nun ein zweites Seminar für angehende Science-Fiction-Autoren in diesem Jahr aus; Grund dafür war das starke Interesse am letzten Seminar. Termin ist der 27. bis 29. November 1998. Dozenten sind in diesem Fall der Science-Fiction-Autor und mehrfache SFCD-Literaturpreis-Preisträger Andreas Eschbach und PERRY RHODAN-Redakteur Klaus N. Frick. Aus dem offiziellen "Einladungstext" der Bundesakademie sei einfach zitiert: Die Kurzgeschichte als "kurze Form" der Literatur ist innerhalb des Science-Fiction-Genres besonders beliebt. In ihr lassen sich die faszinierenden Ideen eines talentierten Autoren besonders kompakt darstellen. Science-Fiction-Kurzgeschichten setzen allerdings höhere Ansprüche an Leser wie Autoren - auf vergleichsweise wenigen Seiten muß ein ganzes "Universum" charakterisiert werden. Die Masse der Leser bevorzugt in den letzten Jahren vermehrt Endlos-Epen und ausufernde Romanreihen, die vergleichswiese geringere intellektuelle Herausforderungen bereithalten. Die Möglichkeiten, die in der Science-Fiction-Kurzgeschichte liegen, sind noch lange nicht ausgereizt, sowohl in inhaltlicher wie auch in stilistischer Hinsicht. Dieses Seminar soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Chance bieten, ihre eigenen Ideen zur Diskussion zu stellen, über ihre Texte zu sprechen und über weitere Wege innerhalb der literarischen Gattung zu diskutieren. Ziel des Seminars ist darüber hinaus, die Kritikfähigkeit für eigene wie für fremde Texte zu schärfen - nicht zuletzt unter dem Gesichtspunkt, wie professionell arbeitende Autoren und Redakteure solche Texte beurteilen. Das Seminar kostet insgesamt 210 Mark. Enthalten sind Unterbringung und Verpflegung in der Bundesakademie sowie die Kursgebühr und die Kosten für einen "Reader", der eigens zum Seminar erstellt wird. Weitere Informationen bei: Bundesakademie für kulturelle Bildung, Postfach 11 40, 38281 Wolfenbüttel. Anmerkung: Das Herbstseminar ist auch bereits ausgebucht. +++ Demnächst erscheinen +++ Perry Rhodan 1.Auflage 1941. Wenn Welten verstummen (3.11.98) Atlan 5. Der Jagdplanet (10.11.98) Neuheiten: Herbst 98 "Sci-Fi Graphik-Universum" CD-ROM (Mainscreen Verlag/X-Tainment) ------------------------------------------------------------------------
Perry Rhodan-Taschenbücher vor dem Aus Der Burgschmiet Verlag (BSV) stellt die Perry Rhodan-Taschenbücher mit
Band 415 ("Raumpiloten" von Robert Feldhoff) ein. Die Planungen fuer weitere
Taschenbücher waren schon recht weit fortgeschritten, dennoch war es lange ungewiss, ob
sie wirklich erscheinen können. An der Aufmachung (noch nie wurden PR-Taschenbücher so
schön und aufwendig gestaltet) und der Qualität (es gab teilweise hervorragende Romane,
u.a. von Uwe Anton und Rainer Castor) kann es wohl nicht gelegen haben, wenn die Reihe
jetzt eingestellt wird. Wir vermuten, dass die Reihe am schwachen Vertrieb gescheitert
ist. *** Wie klingt Gucky? Es gibt wieder Nachschub fuer die "grossen und kleinen Kinder ab 7
Jahren". Gucky ist in Hörspielen wieder unterwegs mit den Kindern der Unsterblichen.
Ein Raumschiff der menschenähnlichen Springer taucht auf. An Bord sind die Yarkander. Sie
entführen Gucky, Lasca, Toby und Lucky, um Perry Rhodan auf ihren Planeten zu locken.
Durch ihn will der Springer Xarex Kontakt zur Superintelligenz ES bekommen und ein
Unsterblicher werden. Diese und fünf weitere Episoden sind jetzt auf drei CDs/MCs
erschienen (Folgen 4-6). Und für Weihnachten kündigt Karussell bereits die Folgen 7-9
an. Da es immer mehr Folgen werden, bieten wir die Gucky-Hörspiele im HJB Shop ab jetzt
auch im Abo an. *** Die Rückkehr der Klassiker In den Siebzigern und Achtzigern erschienen bei EUROPA zahlreiche Hörspielreihen fuer Erwachsene, wie z.B. Edgar Wallace und Sherlock Holmes. Einige dieser Reihen sollen jetzt wiederveröffentlicht werden. Den Anfang macht... genau! Im EUROPA-Prospekt heisst es: "Hier spricht Perry Rhodan von der Dritten Macht der Erde..." Nachdem der Astronaut Perry Rhodan mit seiner STARDUST auf Ausserirdische gestossen ist, schliessen sich die zerstrittenen Staaten der Erde zusammen. Die Menschen - oder Terraner, wie sie sich nennen - erkennen, dass sie nur ein Volk von vielen im vor Leben überquellenden Universum sind. Sie folgen der Vision Perry Rhodans von einer geeinten Menschheit, der der Kosmos offensteht... Wann die Hörspiele erscheinen werden ist noch unklar, da es noch Probleme mit den Musikrechten gibt. *** Ein spezielles Album Die "Perry Rhodan im Bild"-Comic-Alben 17 "Der Planet der
sterbenden Sonne" und 18 "Sein Freund Gucky" sind erschienen. Band 18 ist
der einzige der Serie, der kein Heft der Romanserie umsetzt. Die Reihe wird im naechsten
Jahr mit Band 27 komplett vorliegen. Ob dann aber noch neue Abos moeglich sind, ist
fraglich, da "Perry Rhodan im Bild auf jeweils 600 Exemplare limitiert ist. Also
Leute, am besten jetzt bestellen... *** USA ohne Rhodan Auch der zweite Versuch Perry Rhodans, die USA zu erobern ist gescheitert. Nun ja, den unsterblichen Terraner trifft eigentlich keine Schuld - ganz im Gegensatz zum amateurhaft agierenden amerikanischen Verlag, der mit Heft 1800 doch tatsächlich versucht hat, in Amerika das dort völlig unbekannte deutsche Heftromanformat einzuführen. Schon nach einer Ausgabe musste man umstellen. Man wählte das Zeitschriftenformat - für einzelne Heftromane! Nach nur drei weiteren Ausgaben ist jetzt Schluss. Der Verlag überlegt nun, mit Büchern einen dritten Anlauf zu wagen. Wie wär's - pssst, Geheimtip - mit den erfolgreichen Silberbänden...? *** Blues auf CD Bei MegaSystems erscheint bald die erste von mehreren Voelker-CD-ROMs zur
Perry Rhodan-Serie: "Extraterrestrische Kulturen: Vol. I, Die Blues". Autor der
CD-ROM ist Serienschreiber Arndt Ellmer und kosten wird sie DM 49,95. MegaSystems möchte
aber grundsätzlich keinen festen Erscheinungstermin vorab nennen. Das hebt sich zumindest
wohltuend ab vom Verhalten anderer CD-ROM- und Spieleproduzenten, die Termine so ungefähr
20 bis 30-mal verschieben. Im HJB Shop können Sie "Die Blues" bereits
vorbestellen. *** Weniger Plüsch Vor zwei Wochen haben wir über die Vorgänge in der Firma Muehleck
berichtet, die fuer die Perry Rhodan-Plueschfiguren verantwortlich ist. Jetzt ist es
offiziell: Die fuer 1999 angekündigten Plüschfiguren werden nicht mehr erscheinen. Also
kein Gucky im Freizeitlook, keine Nachbildung des "klassischen" Plüschguckys
und kein Softie-Ausgabe des Haluters Icho Tolot. Den Zellaktivator aus Metall wird es
ebenfalls nicht mehr geben. Bei Muehleck ist man nach dem Erfolg des Plüschguckys (und
der ist ja wirklich sehr schön!) wohl etwas leichtsinnig geworden und hat jetzt die
Notbremse gezogen. Weniger ist eben manchmal mehr... *** "Sternenflut" als Film "Sternenflut", David Brins mit Hugo und Nebula Award
ausgezeichneter Roman aus dem Uplift-Zyklus, soll verfilmt werden. Mit dem Buch löste
Brin in den Achtzigern eine regelrechte Renaissance der Space Opera aus. Originell,
farbig, spannend und rasant, gab er der damals ein wenig angestaubten Unterhaltungs-SF
neue Impulse. In "Sternenflut" wird das von einer gemischten Crew aus Menschen
und "gelifteten", intelligenten Delphinen bemannte Raumschiff
"Streaker" von einer gewaltigen Flotte mehrerer ausserirdischer Völker
verfolgt, da die "Streaker" durch Zufall ein uraltes galaktisches Geheimnis
entdeckt hat. Im Ende November erscheinenden Ren Dhark Magazin wird der Uplift- Zyklus von
David Brin ausführlich vorgestellt. *** Das letzte Zeitabenteuer Die überarbeitete Buchausgabe der Atlan-Zeitabenteuer liegt jetzt
komplett vor! Der dreizehnte und letzte Band "Die letzten Masken" bringt den
Zyklus zu einem neuen Abschluss, der vieles erklärt (u.a. die Sache mit Neil Armstrong)
und die Ereignisse in einen grösseren Rahmen stellt. Zum Inhalt: Der Arkonide Atlan hat
sich von den Folgen seiner lebensgefährlichen Verletzungen erholt, bald kann er aus der
Spezialklinik entlassen werden. Doch jetzt gibt sein Extrasinn Erinnerungen frei, die sich
auf die Zeit gegen Ende des zwanzigsten Jahrhunderts beziehen. Auf jene Zeit also, in der
die Menschheit den Sprung zu den Sternen vorbereitete - was Atlan in den 10.000 Jahren
seiner Verbannung auf der Erde versucht hatte. Doch nun beginnen sich Atlans Erinnerungen
zu verwirren. Der Aktivatorträger weiss genau, was im Jahr 1971 geschah: Perry Rhodan
fand auf dem Mond das gestrandete Raumschiff der Arkoniden, mit Hilfe der Ausserirdischen
gelang die Einigung der Menschheit. Aber auf einmal erinnert sich Atlan an andere Dinge:
an ein Apollo-Programm, an eine ganz andere Mondlandung... mehr als nur zwei Realitäten
scheinen sich zu verwirren. Und staunend erkennen Atlan und seine Freunde, dass seine
Verbannung wohl auch ein Teil des grossen kosmischen Ringens war... *** Imperator Atlan Nach dem Abschluss der Zeitabenteuer schildert Rainer Castor ab Band 14
der Atlan-Buchreihe die weiteren Abenteuer des unsterblichen Arkoniden. Atlan erreicht im
21. Jahrhundert seine alte Heimat Arkon. Aufgrund uralter Rechte wird er zum Herrscher des
grössten Sternenreiches der Galaxis. Er wird als Gonozal VIII der 496. Imperator von
Arkon. Der bisher projektierte Roman-Zyklus umfasst die Bände 14 bis 16. Weitere
Atlan-Romane sind geplant. Atlan 14 "Imperator von Arkon" erscheint im Maerz
1999 und kann bereits vorbestellt werden. *** Raumgefechte und tollkühne Piloten Rhodan-Expose-Autor Robert Feldhoff wollte schon immer mal einen richtigen
Action-Knaller schreiben. Mit dem letzten Perry Rhodan- Taschenbuch des BSV-Verlags (Nr.
415 "Raumpiloten"; erscheint im November) erfüllt sich Feldhoff seinen Wunsch.
Das Solare Imperium hat sich vom Krieg gegen die Meister der Insel noch nicht erholt, in
der Galaxis drohen weitere Spannungen. Währenddessen entsteht im Sternhaufen Borghenhall
ein Niemandsland der Mächte. Angreifer wittern in den Terranern, Arkoniden und Blues
Borghenhalls leichte Beute. Gegen die Brutalität der Organisation PACET kann das Bündnis
kaum etwas ausrichten. Der Untergang eines friedlichen kleinen Sternenreichs droht. Bis
Soborian A'Mascer und seine Kameraden eingreifen. Mit neuentwickelten Raumjägern stellen
sich die Piloten zum Kampf gegen einen übermaechtigen Feind, der keine Gnade kennt und
die Vernichtung will... *** Zwei neue Galaxien Im jetzt erschienenen vierten Thoregon-Buch "Unter dem
Galornenstern" werden endlich die beiden faszinierendsten Handlungsebenen des
Tolkander-Teilzyklus eingeführt: Bröhnder und Plantagoo. Zum Inhalt: Anstelle der drei
Terraner kommt ein bösartiger Mutant namens Kummerog aus dem sogenannten Pilzdom. Seine
Pläne verfolgt er mit eiskalter Präzision. Er will nach Camelot, zum geheimsten Planeten
der Milchstrasse. Dort erforschen derzeit Wissenschaftler die merkwürdigen Igel-Wesen,
die mit ihren Raumschiffen die Galaxis und ihre Bewohner bedrohen. Alaska Saedelaere
hingegen verschlägt es von Trokan aus an eine andere Stelle des Kosmos. Er stoesst auf
die "Mörder von Bröhnder", eine Gruppe brutaler Weltraumpiraten, die von
Kummerog angeführt wurde. Alaska muss sich nun unter Killern behaupten. Bleiben Perry
Rhodan und Reginald Bull, deren faszinierende Odyssee jetzt erst beginnt. Über die
Bruecke in die Unendlichkeit, jenes uralte Transportmedium, das anscheinend nur auf Rhodan
gewartet hat, gelangen sie in die Galaxis Plantagoo. Dort liegt der Planet Galorn unter
dem Galornenstern - eine Welt des Schreckens und des absoluten Glücks. Doch Rhodan und
Bull müssen sich dort erst einmal der Attacken eines Wesens erwehren. Es steht in den
Diensten Thoregons und hält die zwei Männer für Verbrecher... *** Genies und Deserteure Kurt Brand war der "Vater" der Ren Dhark-Serie. In der
"Kurt Brand Edition" präsentiert der HJB Verlag die besten Einzelromane des
Klassikers aus der goldenen Zeit der deutschen Science Fiction. Mitte Januar erscheint der
zweite Band, der wieder drei Romane zu einem Hardcoverband zusammenfassen wird:
"Genies vom Fliessband", "Der Tod kam von den Sternen" und "Die
Deserteure der Cosmic Police". Der erste Band der Edition ist noch lieferbar und der
zweite kann im HJB Shop bereits vorbestellt werden. *** Interessantes Projekt Die Fans vom Ren Dhark Club haben wieder zwei weitere Projekt 99-Hefte in
verbesserter Aufmachung neu aufgelegt: Heft 101 "Angriff auf die ANDROMEDA" von
Manfred Rückert und Heft 102 "Im Licht des toten Sterns" von Ralf Lorenz.
"Projekt 99" ist eine alternative Fortschreibung der Ren Dhark-Serie - von Fans
fuer Fans. Die Amateurserie wird nicht in die Fortführung der Buchausgabe einfliessen.
Wer sich dennoch für dieses eindrucksvolle Projekt interessiert, findet hier weitere
Infos: *** Kalender - wann erscheint ...? |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |