kontra.jpg (3308 Byte) kocohead.gif (3356 Byte)
linie.gif (2716 Byte)
Ausgabe Nov'98

Kampfroboter TARA III uh

 

Inhalt
linie2.gif (1428 Byte)

pfeil.gif (899 Byte) Startseite
pfeil.gif (899 Byte) PR 1932 - Schiff am Abgrund, von Arndt Ellmer
pfeil.gif (899 Byte) PR 1933 - Jagd auf Unsichtbare, von Horst Hoffmann
pfeil.gif (899 Byte) PR 1934 - Shabazzas Tagebuch, von Horst Hoffmann
pfeil.gif (899 Byte) PR 1935 - Der Gesang der Stille, von Andreas Eschbach
pfeil.gif (899 Byte) PR 1936 - Im Para-Bunker, von Peter Terrid
pfeil.gif (899 Byte) PR 1937 - Stimmen aus dem Hyperraum, von Uwe Anton
pfeil.gif (899 Byte) PR 1938 - Die Farben des Bösen, von Susan Schwartz
pfeil.gif (899 Byte) RZ - Linsenschiff der Chronauten
pfeil.gif (899 Byte) RZ - Die GLIMMER
(c) Mark Fleck
pfeil.gif (899 Byte) RZ - Kampfroboter TARA III uh
(c) Rudolf Zengerle

Atlan
linie2.gif (1428 Byte)

pfeil.gif (899 Byte) Band1 - Admiral der Sterne, von Robert Feldhoff

rz_thara.gif (28957 Byte)
(c) Rudolf Zengerle
Der Kampfroboter TARA III uh ist ein überschwerer Robot mit starker Bewaffnung, ausgelegt für Aktionen im Weltraum, über Land und im Wasser. Der TARA III uh bewährte sich erstmals bei den Zeitreisen der Terraner mit dem Nullzeitdeformator. Seit dem findet dieser Typ Kampfroboter Einsatz für Wach-, Objekt- und Personenschutz und gehört zur Standardausrüstung der terranischen Raumlandetruppen.

Die Außenhaut des Robots besteht aus einer speziellen Legierung mit Ynkelonium und Terkonitstahl, was dem TARA III uh eine ausgezeichnete thermische sowie statische Belastbarkeit verleiht.

pfeil.gif (899 Byte) 1.Peilantenne
pfeil.gif (899 Byte) 2.Halbkugeliger Kopf mit eingebauten Ortungssystemen aller Art, 360° beweglich
pfeil.gif (899 Byte) 3.Tentakelarm mit eingebautem Desintegrator
pfeil.gif (899 Byte) 4.Waffenarm mit schwerer Transformkanone, Geschoßkapazität bis 100 Gigatonnen
pfeil.gif (899 Byte) 5.Aggregat zum Aufbau eines HÜ-Schirmes
pfeil.gif (899 Byte) 6.Düsen zur Erzeugung eines Gaskissens
pfeil.gif (899 Byte) 7.Projektoren zur Erzeugung eines energetischen Prallkissens
pfeil.gif (899 Byte) 8.Waffenarm mit eingebauter Thermokanone
pfeil.gif (899 Byte) 9.Aggregat zum Aufbau eines Paratronschirmes
pfeil.gif (899 Byte) 10.Kugelgelenk mit Servomechanismus zur Bewegung der Waffenarme
pfeil.gif (899 Byte) 11.Programmierungsplatte mit Magnettür
pfeil.gif (899 Byte) 12. Tentakelarm mit eingebautem Impulsstrahler
pfeil.gif (899 Byte) 13.Teleskopartig einziehbarer Servomechanismus
pfeil.gif (899 Byte) 14.Ring mit Gehör- und Sprechmechanismus, 360° beweglich
pfeil.gif (899 Byte) 15.Ortungsring mit ausfahrbaren Kleinantennen und infrarotempfindlichen Sehlinsen
pfeil.gif (899 Byte) 16.Positronik aus biomechanischer Plasmamasse mit sehr hoher Speicherkapazität. Das Plasma wird von einem Netz Halbleitern aus Terkonium- und Ynkeloniumdrähten durchzogen, durch die verbindung mit Sensoren und Rezeptoren hat es Kontakt mit allen Funktionen des Robots.
pfeil.gif (899 Byte) 17.Normal- und Hyperfunkantenne

linie.gif (2716 Byte)