![]() |
VORWORT 01 Liebe Clubmitglieder/innen des PERRY RHODAN ONLINE CLUBs! Bereits die vierte Ausgabe der Terracom, gleichzusetzen mit vier Monaten PROC. Trotz etlicher Anfangsschwierigkeiten, wie die Mailingliste und Homepage, und diverser Abstimmungsprobleme zwischen den Aktiven, haben wir den Club "unter Kontrolle" gebracht. Das Clubgeschehen ist nun organisierte und gezielter. Einige finden zwar einen chaotischen Club besser, aber das ist für Kleinclubs vielleicht besser, mit Garantie aber nicht für den größten Perry Rhodan Club neben der PRFZ. Wir haben über 800 Mitglieder. Da ist eine Organisation und Planung schon erforderlich. Die Aktiven des Clubs leisten da sehr viel und das sollte man auch anerkennen! Keiner von uns wird bezahlt und opfert Stunden über Stunden seiner Frei- oder Arbeitszeit für den PROC. Es macht natürlich jedem Spaß und die Aktiven erledigen die Arbeit meistens gerne. Meistens, weil es auch oft Terminstreß gibt, ein gewisse Präsident reagiert wie Franz Beckenbauer und gewaltig Schelte verteilt, wenn was nicht klappt und man auch ab und zu ziemlich derbe Kritik einstecken muß. An dieser Stelle möchte ich die "Meckerer" des Clubs auch einmal daran erinnern, daß alles was wir hier machen zum Spaß dienen soll. Die Terracom ist teilweise besser als richtige Magazine, die man auf dem Kiosk bekommen kann. Jedoch werden unsere Redakteure nicht bezahlt. Das sollte man auch mal berücksichtigen, bevor man etwas oder jemanden fertigmacht. Wie sieht nun die Zukunft des PROC aus? Wir wollen mehr öffentlich
präsent werden und auch den Kontakt zur PERRY RHODAN Redaktion enger verknüpfen. Bestes
Beispiel ist Eckhard Schwettmann. Der Marketingchef PERRY RHODANS geht vorbildlich als
Ehrenmitglied des Clubs voran. In der nächsten Ausgabe erscheint ein kleines Interviews,
welches er mit Thorsten Eyrich geführt hat. Außerdem war Eckhard Schwettmann am 8.
November ab 21 Uhr im IRC zu finden. Eine Chatzusammenfassung gibt es auch in der
Terracom V. Außerdem wird auch ein Interview mit dem Leitenden Redakteur PERRY
RHODANs, Klaus N. Frick, in dieser Ausgabe zu finden sein. Weitere Interviews sind
geplant, so z. B mit Arndt Ellmer und Ralph Voltz. Ein weiteres großes Projekt, was jetzt anläuft ist die Interaktvie Story.
Nachdem Ende 1996 Peter Terrid die ersten Interaktive Story auf der PERRY RHODAN
Homepage geschrieben hat und diese sehr gut bei den Lesern angekommen ist, ist die
Nachfrage ziemlich groß. Die PR-Redaktion arbeitet im Moment an einer zweiten Story, doch
daraus wird dieses Jahr nichts mehr. Daher hat der PROC sich einmal unter seinen
Mitgliedern umgehört, die starkes Interesse an einer Interaktiven Story gezeigt haben.
Das Resultat ist nun eine eigene Interaktive Story, die natürlich im PR Kosmos
angesiedelt ist. Geschrieben wird sie von mir. Ich hoffe, daß ich eine gute, spannende,
abwechslungsreiche und auch humorvolle Geschichte verfassen kann. Genaue Infos zur Story
gibt es auf: www.proc.org/interaktiv Nils
Hirseland **** ( jetzt echt mit vier Sternen <g>) |
![]() |
![]() |
![]() |
VORWORT 02 Ein herzliches 'Grüezi' aus der Eidgenossenschaft! Jetzt habe also auch ich einmal die Gelegenheit, ein paar Worte an alle Leser der Terracom zu richten. Nun, da ja Nils schon praktisch alles gesagt hat, werde ich mich aber relativ kurz fassen. Da kommt sie also doch noch, die neue Ausgabe der Terracom. Diesmal sogar mit fast zwei Wochen Verspätung. Nach Christians unerwarteten und überstürzten Abgang als Chefredax standen wir erst mal da und mussten feststellen, dass er weder die neue Terracom verteilt noch die Beiträge an jemand anderen im Vorstand weitergeleitet hatte. Als mich ich letzten Mittwoch bereiterklärte, diese eine Ausgabe zu betreuen, musste ich also alle Beiträge nochmals sammeln. Das stellte sich leider als nicht so einfach heraus und so dauerte es wirklich diese eine Woche, um mehr oder weniger alle Beiträge zusammenzubekommen. Leider nur mehr oder weniger, denn die Stories sind nicht gekommen - Alex weilt im Staatsdienst und ist wohl in irgendeinem Überschwemmungsgebiet um Hilfe zu leisten. Ich bin jedoch noch guter Dinge, dass er mal wieder zu hause vorbeischaut und ich dann die Stories nachträglich versenden kann. Eine gute Nachricht gibt es aber auch schon: Mit grosser Wahrscheinlichkeit ist der neue Chefredakteur gefunden. Er wird dann ab der nächsten Ausgabe seine Aufgabe wahrnehmen. Mehr möchte ich aber vorerst noch nicht verraten. Zum Inhalt: Trotz der noch fehlenden Stories haben wir wieder ein grosses Angebot an Beiträgen. Insbesondere freut es mich dass Thomas Rabenstein wieder mit seinem Kontra-Computer vertreten ist. Dieses mal mit einem extradicken Paket - die Hefte von 1932 bis 1938 und der Startband des Traversan-Zyklus werden heute unter die Lupe genommen. Das zweite Highlight ist ein Interview von Nils mit dem PR-Oberchefredakteur KNF (Hallo, Kollege :-) ).Daneben könnt ihr euch wieder über die Terra News, einen Beitrag zu 'Lost in Space', viele tolle Grafiken, Unmengen von News und Leserbriefe freuen. All jenem, die am Sonntag nicht im IRC waren, um mit dem marketing-Überwesen E.S. zu chaten, kann ich nur sagen, dass sie echt was verpasst haben. Es gab da einige interessante News zu erfahren, Pläne, die VPM in nächster Zeit realisieren. Im TC V werden wir einen ausführlichen Bericht darüber bringen. Ihr könnt euch jetzt schon darauf freuen! So, jetzt will ich euch aber nicht länger vom Lesen abhalten. Ich hoffe, ihr habt euren Spass mit dieser Ausgabe, auch wenn vielleicht nicht alles perfekt daran ist. Bitte seht mir das nach. Holger Höpfl |
![]() |
![]() |