proclogo.gif (15699 bytes)PROC-Mailinglist   von Hans Fuchs

Sinn und Zweck

Die PROC-Mailinglisten sollen die Clubmitglieder verbinden. Ein gemeinsames Forum für alle Mitglieder sein. Daher möchten wir versuchen, möglichst viele Mitglieder mit diesen Listen anzusprechen, damit auch wirklich eine Interaktion des ganzen Clubs entstehen kann.
Macht mit! Auf den Listen könnt Ihr das Clubleben aktiv miterleben, Eure Ideen einbringen und vorallem über Perry Rhodan diskutieren oder wodrauf Ihr gerade Lust habt. Ihr seit immer an forderster Front dabei und könnt mit den Machern der Terracom über Eure Vorstellungen für das Fanzine reden.

 

Wie funktioniert das?

Mailinglisten sind für mich das beste des Internets, denn jeder kann eine solche Liste erstellen, jeder hat die Möglichkeit eine Diskussionsgruppe zu seinem Thema zu erstellen.
Eine Mailinglist ist eigentlich nichts weiter als eine Verteilerliste bestehend aus EMailadressen. Mit der entsprechenden Software (Listenserver) kann man eine EMailadresse einrichten, in unserem Fall proc@herakles.com und proc-ot@herakles.com, Mails die bei diesen Adressen eingehen, werden nun an alle Teilnehmer (EMailadressen) der jeweiligen Liste weitergeleitet.

 

Mitmachen

Um mitzumachen, muss man sich beim Listenserver anmelden. Ihr könnt Euch auf der Clubliste- und/oder auf der OffTopic-Liste anmelden. Auf der Clubliste wird über Perry Rhoden, den Club und Science-Fiction diskutiert, und auf der OffTopic-Liste über alles was nicht Thema auf der Clubliste ist (OffTopic).
Um sich auf einer oder auf beiden Listen anzumelden, schreib eine Mail an: listserver@herakles.com und in den Body (Text) der Mail kommt dann: subscribe proc und/oder subscribe proc-ot

Beispiel:
An: listserver@herakles.com
Subject: <leer>
Body:
subscribe proc
subscribe proc-ot

Um wieder von der Liste runterzukommen, anstelle des 'subscribe's ein 'unsubscribe' schreiben.

 

Netikette

In den Mailinglisten gilt die selbe Netikette wie für EMail und Newsgroups. Einige Punkte:

Keine Flames
Flames sind Mails, die eigentlich ohne jeglichen Inhalt und voll von persönlichen Angriffen sind. Persönliche Angriffe sind Verboten!

Respekt
Respektiere die anderen. Lies die Mails zuerst genau durch, bevor Du antwortest. Überlege Deine Antwort gut, nicht dass Du jemanden Persönlich triffst.

Ontopic
Versuche möglichst beim Topic (Thema) zu bleiben, wobei bei der OffTopic-Liste OffTopic OnTopic ist. Bei der Club-Mailinglist ist das alles was mit dem Club zu tun hat, Perry Rhodan im allgemeinen und Science-Fiction. Natürlich gibt es immer Verbindungen zwischen verschiedenen Themen, welche man ruhig verfolgen darf, solange man sich nicht zu weit entfernt.

Gestaltung und Zitieren
Versuche die Mails möglichst übersichtlich zu gestalten und vermeide zu vieles Zitieren und das Anhängen ganzer Mails. Auch Binaries (Datein) gehören nicht in die Liste.

 

Umlaute

Da die Mitglieder der Liste viele verschieden EMailprogramme benutzen, ist es wichtig sich an einen Standard zu halten, den alle Programme unterstützen.

Wir haben das Mime-Format Quoted-Printable als Standard erklärt. Am besten geht man so vor, man sendet einfach mal eine EMail in die Liste, wenn es keine Beschwerden gibt und die Umlaute richtig angezeigt werden, ist alles in Ordung. Wenn nicht, sollte man versuchen, sein EMailprogramm auf Quoted-printable umzustellen oder die Umlaute ausschreiben (ue oe ae).

Umlaute im Subject und in anderen Feldern des Headers sollten ausgeschrieben werden. Auch Dein Name gehört dazu.

Beispiel:

To: proc@herakles.com
From: "Karl Loeffel" karl@gmx.net
Subject: Zurueck zum Wesentlichen

Hi Leute

Ich möchte nur mal sagen......

 

Techinfo

Kurt W. Allens Server ist eine NT Maschine mit dem SLMail Mailinglistenserver. Sein System ist so konfiguriert, dass es ca. alle 2 Stunden die Mails von seinem ISP abholt, dabei wird das SMPT-Protokoll benutzt. Alle Mails die nach @herakles.com gesendet werden, sind von seinem ISP zwischengespeichert und werden wenn er Online ist weitergeleitet.
Sein Server verarbeitet alle 7-Bit Mails, also auch Quoted-Printable, UUE und Base64. Sein ISP Convertiert alle 8-bit Mails automatisch nach Quoted-Printable. Desshalb kann man grundsätzlich 8-bit Mails senden, doch leider gibt es damit Probleme. Im Header sind 8-bit verboten, da es keine Codierung dafür gibt.

 

Thank you to Kurt W. Allen

Ich möchte Kurt W. Allen herzlich danken, dass er die PROC-Mailinglist hostet. Es ist für den Club eine der wichtigsten Einrichtungen, nach dem Terracom, und macht den PROC attraktiver.
Die Mailinglist beteutet für Kurt sehr viel Traffic. Ich möchte ihm auch danken, dass er uns auch, wegen den Umlauten unterstützt und versucht möglichst alle Sonderformate zu berücksichtigen.

THANK YOU