Deep Space 9 auf Perry Rhodan Kurs?
(C) Paramount Pictures
Seit dem Auftauchen des Dominion hat DS9 an Qualität hinzugewonnen! Eine gute Struktur ist in die Star Trek Serie gekommen, die viel Spannung aufweist. Ebenso ähnelt sie etwas einem Perry Rhodan Zyklus. Das langsame Aufbauen des Dominions, erst durch Erwähung durch Bewohner des Gamma-Quadranten, dann durch den Versuch von Quark Geschäfte mit dem Dominion zu machen und dem letztendlichen Auftreten der Jam H´adar und des ersten Vorthers. In der dritten Staffel gab es dann die ersten großen Konflikte zwischen dem brutalen Volk und der Föderation. Doch wie bei Perry Rhodan sind die Jam H´adar nur ein Hilfsvolk. Über ihnen stehen die Vorther, dessen eindrucksvollster Vertreter sicherlich Weyoun (gespielt von Jeffrey Combs) ist. Doch auch die Vorther arbeiten für eine höhere Entität, nämlich die sogenannten Gründer. Erst in der späteren Staffel wird dem Zuschauer enthüllt, wer den die ominösen Anführer des Dominion sind; es sind die Wechselbalk - das Volk Odos! Auch da wieder Paralellen zur Perry Rhodan Serie. In vielen Zyklen traten zuerst die Hilfsvölker auf (z.B im M87 Zyklus die Perlians und Generäle), dann kam ein höher eingestuftes Volk (Zeitpolizisten, um beim M87 Beispiel zu bleiben) und zum Schluß der Drahtzieher (die Uleb in diesem Fall), die sogar etwas mit der vorherigen Handlung zu tun haben (Die Uleb züchteten die Haluter). Es gibt noch diverse andere Perry Rhodan Zyklen, die vergleichbar wären. Es ist also nicht unmöglich den Perry Rhodan Stoff zu verfilmen oder als Serie herauszubringen! Deep Space 9 beweist, daß eine komplexe Handlung auch in einer Serie untergebracht werden kann. Wenn man die Zyklen strafft, kann man sehr mit ein oder zwei Staffeln einen Zyklus abhandeln. Bei DS9 gibt es oft viel Leerlauf und Zwischengeschichten, die mit dem Ziel wenig zu tun haben, dies spricht auch für eine Straffung der PR Serie. Das Wichtigste in die Folgen eingebracht und man könnte leicht den MdI Zyklus oder M87 als Serie produzieren. Auch eine Steigerung bei Star Trek sind die Raumschlachten die in DS9 stattfinden. Schon oft wurde bei Gene Roddenberrys Serie die fehlenden Schlachten bemängelt.
Stilvolle Bösewichte: Gul Dukat (Marc Alaimo) und Weyoun (Jeffrey Combbs)
In der letzten DS9 Staffel hatte man aber viel nachgeholt durch die zahlreichen Raumschlachten zwischen dem Dominion mit den Kardassianern auf der einen Seite und Föderation bzw. Klingonen auf der anderen Seite. Einigen Schlachten können schon an Perry Rhodan Kämpfe heranreichen, wenngleich die Anzahl der Schiffe oder Schiffchen im Vergleich zu PR lächerlich sind. Maximal 500 oder 1000 Einheiten stehen bei Star Trek auf einer Seite. Im Vergleich zu Perry Rhodan sehr wenig, da dort zu Zeiten des Solaren Imperiums bis zu 100.000 Einheiten aufmarschiert waren. Außerdem kann die Enterprise oder ein Dominionkreuzer nicht mit der Größe eines 2500 Meter Kugelraumers mithalten. Dort gibt es schon noch Unterschiede. Jedoch im Handlungsaufbau treten immer mehr Paralellitäten auf. Die Propheten oder auch Q wären ein weiteres Beispiel, die ja am besten mit ES oder einer Superintelligenz verglichen werden könnten. Auf jeden Fall ist DS9 um vieles attraktiver geworden und bisher die beste Sci-Fi Serie im Moment, die über den Bildschirm läuft. In der letzten DS9 Staffel hatte man aber viel nachgeholt durch die zahlreichen Raumschlachten zwischen dem Dominion mit den Kardassianern auf der einen Seite und Föderation bzw. Klingonen auf der anderen Seite. Einigen Schlachten können schon an Perry Rhodan Kämpfe heranreichen, wenngleich die Anzahl der Schiffe oder Schiffchen im Vergleich zu PR lächerlich sind. Maximal 500 oder 1000 Einheiten stehen bei Star Trek auf einer Seite. Im Vergleich zu Perry Rhodan sehr wenig, da dort zu Zeiten des Solaren Imperiums bis zu 100.000 Einheiten aufmarschiert waren. Außerdem kann die Enterprise oder ein Dominionkreuzer nicht mit der Größe eines 2500 Meter Kugelraumers mithalten. Dort gibt es schon noch Unterschiede. Jedoch im Handlungsaufbau treten immer mehr Paralellitäten auf. Die Propheten oder auch Q wären ein weiteres Beispiel, die ja am besten mit ES oder einer Superintelligenz verglichen werden könnten. Auf jeden Fall ist DS9 um vieles attraktiver geworden und bisher die beste Sci-Fi Serie im Moment, die über den Bildschirm läuft.
Odo (René Auberjenois) mit einem Jam H´adar