conlogo.jpg (31123 bytes)

CON Bericht - Freitag, 11. Juni 1998

von Nils Hirseland

Wieder eine Premiere für mich. Der Con in Garching ist mein dritter Con, nach den Hamburger Zellaktivatortagen in Hamburg 1997 und den 10. Science-Fiction Tagen in Dortmund. Jedoch stellt Garching etwas Besonderes dar im Perry Rhodan Fandom. Alle Autoren sollen anwesend sein, alle Zeichner und ein riesen Aufgebot an Club- und Händlertischen.

Für mich begann, da ich ziemlich weit im Norden wohne, die reinste Odyssee nach München. Donnerstag um 20 Uhr ging es los und Freitag um 7 Uhr war ich dann in München.

Ich möchte jetzt weniger auf die Fahrt eingehen, nur soviel: Ich kann mit lauter Musik unter Kopfhörern besser schlafen als bei schnarchenden Greisen, die einem gegenüber sitzen.

Der Anton G. Ostermann erwartete mich bereits am Bahnhof mit einem Schild " Atlan, Präsident des PRWCC". Ich glaube dem Thorsten Eyrich wäre das gar nicht recht gewesen.Wir fuhren zu ihm und ich machte mich erst einmal etwas frisch, bevor wir daran gingen die letzten CD-Covers auszudrucken und die Labels herzustellen. Mein Drucker (HP 870 cxi – den Thomas Rabenstein wird diese Werbung freuen <g>) pumpte nämlich am Donnerstag den letzten Tropfen meiner Schwarzpatroner heraus, so daß ich die Labels nicht weiter ausdrucken konnte.

Die ganze Prozedur ging bis etwa 11 Uhr. Dann luden wir den PC ins Auto und fuhren nach Garching. Das Congebäude fanden wir relativ schnell.

Der Klaus Bollhöfener empfing mich, wie immer, sehr herzlich. Er führte mich und den Anton erst einmal zum kleinen Saal, wo die Clubtische standen.

Auf dem Weg zum großen Saal, kamen mir dann der Rainer Schwippl und Thorsten Eyrich entgegen.

Schnell holten wir den PC rein und stellten ihn auf. Der Thomas Rabenstein war auch in der Nähe. Bevor wir uns ans direkte Aufbauen machten, unterhielten wir uns über den Thoregonzyklus und die bevorstehende Clubfusion. Dann fingen wir an den Clubtisch zu errichten. Gucky mit Cola-Flasche, die Bilder von Lars Weinand zu Rhodans Odyssee, zwei große Computer, etliche CDs und einige Infoblätter zierten den Tisch des PROC. Auch Plakate wurden im ganzen Congebäude versammelt.

Zwei Präsidenten bei der Arbeit.


Zwischendurch kamen auch mal Klaus Frick und die Autoren vorbei. Wir unterhielten uns mit Eckhard Schwettmann, Hans Franciskowsky und Robert Feldhoff. Der Tag ging relativ schnell vorbei. Wir konnten den Tisch und alles vorgenommen aufbauen bzw. umsetzen auch wenn wir uns mal hier und da eine Schere oder einen Edding leihen mußten. Die Namensschilder wurden verteilt, dann begutachteten wir die Tische der anderen. Alle Club- und Händlertische waren prachtvoll dekoriert und mit viel Mühe aufgebaut worden (großes Lob an allen Aktiven des Cons), aber..unser war der schönste J

Gemeinsam dabei das PROC (TOPRC/PRWCC) Plakat anzubringen.

Am Abend gingen dann Thorsten Eyrich, Thomas Rabenstein, Rainer Schwippl, Guido Eckert, Anton G. Ostermann und meine Wenigkeit essen. Michael Rauter war inzwischen zum Bahnhof gefahren, um Lars Weinand abzuholen. Wir bestritten also den weiten Weg ins Lokal, welches um die Ecke lag, und waren die ersten Perry Rhodan Fans, die das Lokal okupierten, sozusagen die Vorhut, denn später kamen noch die PRFZler aus Hamburg und andere Fans. Michael und Lars kamen dann auch, der übrigens seinen Geburtstag etwas mit uns nachfeierte und ein Weizenbier ausgab, ansonsten regierte aber Cola und Spezi den Abend (Im Gegensatz zu einem Hotel, was auch nur 10 m von uns entfernt war und die Autoren sich von ihrer Autorenkonferenz erholten).

Gegegn 2 Uhr wanderten wir dann alle zu unseren Schlafplätzen. Der erste Con-Tag war mehr organisatorisch, aber ein recht schöner Beginn meines ersten Garching-Cons!

Samstag, 13. Juni 1998

Gegen 6 Uhr nochwas (!!!) standen Anton und ich wieder auf. Ich schlürfte schnell einen Jogurt und ging ins Bad, um einigermaßen wieder klar zu sein. Gegen 7 Uhr 15 holten wir dann Michael und Lars ab und fuhren nach Garching. Da gings dann los. Erstmal, zum auffrischen, holte ich mir einen Kaffee. Ich muß der erste gewesen sein, da sie noch nicht einmal den Preis festgelegt hatten. Der Menschenauflauf wurde in kürzester Zeit immer größer. Zuerst zeigte uns Lars sein Video "Good Times" in der die SOL die Enterprise..aus Versehen..rammte J Dieses Video kam bei den Fans mehr als gut an. Auch der CD-Verkauf ging prima. Eckhard Schwettmann holte sich als Ehrenmitglied natürlich auch eine. Er, wie auch Klaus Bollhöfener und Robert Feldhoff waren vom Video sehr angetan. Die Videos gibt es auf unerer Homepage auch zum Download im Real-Player Format.

PROC Logo GOOD TIMES ! Bildergalerie

PROC Logo (1,9MB)

Good Times (2,8MB)

Bildergalerie (3,9MB)

clearpixel.gif (43 bytes)

Das offizielle Programm ging dann auch los. Clark Darlton hatte eine Videobotschaft und erzählte einige Anekdoten von früher, so zum Beispiel, daß der damalige Chefredakteur Kurt Bernard auch viel trank und einmal einen Zigarettenautomat auf dem Klo mit einer Musikbox verwechselte. Dann stellte Robert Ernsting, der Sohn von Walter Ernsting (Clark Darlton) noch eine Telefonverbindung her und die Fans sangen dem Altmeister ein Geburtstagsständchen, da er am 13.6 77 Jahre alt wurde.

Danach gab es verschiedene Präsentationen und Programmpunkte. Unterdessen lernte ich auch den Oliver Reiff und Ralph Voltz persönlich kennen. Oli Reiff programmiert ja die offizielle Perry Rhodan Homepage und Ralph Voltz, Sohn von Will Voltz, zeichnet für die PR Hefte. Mit Ralph habe ich mich schon oft über E-Mail unterhalten, jedoch war es auch mal schön, ihn in Natura zu treffen.

Von links nach rechts: Gucky, Ralph Voltz, Nils Hirseland, Thorsten Eyrich.

In der Expokratenrunde wurde von Klaus Frick und Hans Franciskowsky wieder für Stimmung gesorgt. Informationen bekam man aber, wie immer, über die aktuelle Handlung kaum J

Für die PROC´ler ging nun erstmal die Vorbereitung auf die Präsentation los. Wie bei den meisten solcher Präsentationen lief es nicht wie es sollte. Wir konnten keinen Beamer für den Projektor auftreiben. Durch ein Mißverständnis mußten wir improvisieren. Wir schafften es einen Schrank zu organisieren und stellten den 17-Zoll Monitor darauf. Dank den beiden tollen Vidoes von Lars war die Präsentation ein Erfolg. Thorsten und ich erklärten dann die Homepages und informierten über unseren Club.

Michael Rauter (ganz links), Lars Weinand (vor dem Computer), Thomas Rabenstein, Boris Werner und ein weiterer Fan.

Die Club CDs gingen auch hervorragend weg, wir mußten sogar beim Wolfgang Höfs noch Covers nachdrucken. Auch ihm möchte ich meinen Dank aussprechen und mich nochmals entschuldigen, daß das mit dem Namensschild nicht so klappte :-)

Gegen 20 - 21 Uhr löste sich der Con Samstag so langsam auf. Wir gingen dann noch in andere Restaurants, trafen im Autoren Hotel auch wieder einige der Ehrengäste. Was genau da so alles passierte, sage ich besser nicht, sonst gibts Haue von einigen der V.I.P <g>

Klaus Bollhöfener, Norbert Reichinger und Nils Hirseland im Autoren Hotel.

Auf jeden Fall war es ein schöner Abend, der allzu früh endete.

Sonntag, 14. Juni

Am Sonntag waren wir ähnlich früh auf. Der Andrang von gestern (etwa bis zu 1000 Besucher) war nicht mehr so groß. Doch auch an diesem Tag verkauften wir noch einige CDs.

Der Sonntag war etwas gemütlicher. Gespräche mit Klaus Frick, HG Francis, Ralph Voltz und seiner Frau Laura waren verbreitet. Thorsten und ich nahmen noch Grußbotschaften der Autoren auf, die es auf der PROC Homepage zum downloaden gibt.

Cooles Bild von Lars und Thomas :-)

Guido Eckert, Ziska Schmitt, Nils Hirseland, Thorsten Eyrich und Thorsten Sick.

Lars Weinand und Peter Terrid

Der Vormittag ging auch schnell zuende. Einige Progamme waren noch interessant, so z.B Klaus Fricks "Pleiten, Pech und Pannen" oder die Vorstellung des "Neuen" Uwe Anton. Dann kam auch schon der Abschied der Autoren und der Ende des Cons.

Ich muß abschließend sagen, daß der Con mir sehr gefallen hat. Man hat viele Perry Rhodan Fans endlich auch mal offline kennengelernt und viel Spaß beim Con gehabt. Ich hoffe, daß es nächstes Jahr wieder Garching geben wird.

Zum Abschluß noch einige Stilblüten aus Garching:

1.) Unterhaltung zwischen Klaus N. Frick und einem Fan

KNF: Wo ist denn meine Sabine?

Fan: Ja, ich suche auch schon meine Frau seit ner Weile

KNF: MOMENT MAL!!!

Sabine Bretzinger arbeitet bei VPM und ist nich mit KNF liiert :-)

2.) "Ist das ein Versprechen?" Peter Terrid zu HG Francis scherzhafte Aussage, er würde aus der Serie austreten.

3.) "Du, ich bin hier auf einem Bahnhof mit drei Häusern. Ich glaube, ich bin im falschen Garching.", ein Exposéautor, der den falschen Zug nahm, zu KNF am Donnerstag via Telefon.

4.) "Jetzt bist du wieder in Führung gegangen!" Jürgen Menge zu Klaus Bollhöfener als dieser (zum dritten Mal) ein volles Glas Bier umwarf. Ernst Vlcek zerdepperte "nur" zwei

5.) "E-Mails sind schneller, komfortabler und billiger!" Erdrückende Argumentation von Nils Hirseland gegenüber einen ausnahmsweise sprachlosen Klaus N. Frick, als dieser nach den Vorteilen der E-Mails fragte.

6.) "Drei Spiele müssen sie so oder so absolvieren. So schnell wirst du sie nicht los." Ralph Voltz zu Thorsten Eyrich, als dieser hoffte, Deutschland würde gegen die USA verliere und somit die WM für die Medien uninteressant sein würde.

7.) "Muß ich da jetzt reinsprechen?" Klaus Frick zu Thorsten Eyirch und Nils Hirseland als diese ihn um eine Grußbotschaft für die PROC Mitglieder, via Laptop baten.

8.) "Hurra!" Robert Feldhoff danach, als es Klaus Frick schaffte die Botschaft zu sprechen.

9.) "Das sind unsere Special Effects!. Klaus Bollhöfener als aus der Küche rauch stieg.

10.) "Alkohol." Bezeichnende Aussage von Robert Feldhoff Samstag Nacht, als ein Pulk von Rhodan Fans nach einer noch offenen Kneipe suchte.

   


Wie beim letzten Treffen gab es auch bei diesem Live-Treffen wieder eine Idee zu einem nicht ganz ernsten Bild. Diesmal war es allderdings nicht eine begriffstutzige Bedienung ( keine Vorurteile an dieser Stelle ) sondern es betrifft unsere beiden 'Präsis'.
Leider hat der Film von Michaels Videokamera versagt als er die beiden für dieses Bild auf Band bannen wollte. Aber es gab genug Material von anderen fleissigen Fotografen.
Da Nils das Bild mit Thomas und mir bringt, auf dem wir beide wirklich nicht gerade sehr clever aussehen, muss ich das Bild einfach an dieser Stelle zeigen :-)).

Präsis for president !
Ohne Worte - 'Präsi™'